Anzeige

Literatur // News

Erbe der Jedi-Ritter 18 erschienen

Mit Leseprobe und Infos zum letzten Teil

„Was dort auf sie wartete, würde sich jedoch erst zu dem Zeitpunkt zeigen…“
Das Erbe der Jedi-Ritter 16: Der Verschollene Planet

Das Ende naht! Seit gestern gibt es den 18. Teil der „Erbe der Jedi-Ritter“-Reihe im Handel. „Die letzte Prophezeiung“ wurde von Grey Keyes geschrieben und natürlich wieder von Regina Winter ins Deutsche übersetzt.

Kurz-Inhalt:

Der lebende Planet Zonoma Sekot wurde zwar endlich gefunden – doch damit fangen die Probleme erst so richtig an. Während Luke Skywalker und Jacen Solo noch mit ihm über seinen Platz im Kampf gegen die Yuuzhan Vong verhandeln, gerät eines seiner organischen Raumschiffe in die Gewalt der Invasoren. Die Wissenschaftlerin Nen Yim erhält den Auftrag, Zonoma Sekots Technologie zu erforschen, um ihre eventuellen Schwachpunkte zu finden. Als sie diesen Auftrag annimmt, ahnt sie nicht, welches Geheimnis tatsächlich auf sie wartet – und wie sehr diese Entdeckung sie erschüttern wird…

Wer sich noch nicht sicher ist, ob er „Die letzte Prophezeiung“ für 8,00 Euro kaufen soll, der sollte sich vielleicht die ersten zwei Kapitel des Buches als Leseprobe in einem Widget auf der Blanvalet-Seite durchlesen. Anschließend kann das Buch bei Amazon.de bequem nach Hause geliefert werden.

Bereits im November erfahren wir das große Finale in Deutschland. Als Extra, beinhaltet „Vereint durch die Macht“ ein ausführliches Interview mit dem Autor James Luceno über sein Buch und die „Erbe der Jedi-Ritter“-Reihe. Das Buch kann jetzt schon hier vorbestellt werden!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige