Anzeige

Erfolgreiches Wochenende in den Kinocharts

Episode I: Die dunkle Bedrohung feiert 25. Jahre im Kino

Das ereignisreiche Star Wars-Wochenende ist vorbei und auch Episode I: Die dunkle Bedrohung blickt auf ein erfolgreichen Re-Release in den Kinos zurück. Trotz dem Start von The Fall Guy konnte sich Star Wars in Amerika und in vielen anderen Ländern in den Kinocharts platzieren.

US-Kinocharts

  • 1. The Fall Guy: 28,5 Millionen Dollar
  • 2. Die dunkle Bedrohung: 8,08 Millionen Dollar
  • 3. Challengers: 7,64 Millionen Dollar

Als Vergleich legte Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter in den USA zum Re-Release im letzten Jahr (2023) nur 7,25 Millionen Dollar hin. Dafür konnte Alien im Re-Release vor zwei Wochen nur 2,3 Mio. Dollar einspielen. Auch hier in Deutschland war Star Wars erfolgreich, leider gibt es noch keine genauen Einnahmen, aber die Besucherzahlen wurde bereits hochgerechnet:

DE-Kinocharts

  • 1. The Fall Guy: 175.000 Besucher
  • 2. Die dunkle Bedrohung: 105.000 Besucher
  • 3. Chantal im Märchenland: 80.000 Besucher
Episode I: Die dunkle Bedrohung

Insgesamt konnte weltweit Episode I: Die dunkle Bedrohung 14,48 Millionen Dollar in die Kassen spülen und überholte damit in der All-Time-Liste (ohne Inflation) gleich zwei Filme, einmal Ich, Einfach unverbesserlich 3 und Findet Dorie und setzt sich aktuell auf Platz 45 fest. Zum Schluss noch die unveränderte Liste der Marke Star Wars weltweit ohne Inflation:

  • Episode VII: Das Erwachen der Macht: $ 2.071.310.218
  • Episode VIII: Die letzten Jedi: $ 1.334.407.706
  • Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers: $ 1.077.022.372
  • Rogue One: A Star Wars Story: $ 1.058.684.742
  • Episode I: Die dunkle Bedrohung: $ 1.041.563.462
  • Episode III: Die Rache der Sith: $ 868.390.560
  • Episode IV: Eine neue Hoffnung: $ 775.398.507
  • Episode II: Angriff der Klonkrieger: $ 653.780.724
  • Episode V: Das Imperium schlägt zurück: $ 538.375.067
  • Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter: $ 475.106.177
  • Solo: A Star Wars Story: $ 392.924.807

Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

25 Kommentare

  1. ARC A-001

    Freut mich für Star Wars Episode 1, ich war zwar schon vor Episode 1 Star Wars Fan, aber mit dem Film Startete meine Hardcore Fan Zeit und dafür bin ich George Lucas und allen Beteiligten dankbar. Ich weiß garnicht mehr wie oft ich die VHS Kassette in der ersten Woche nach dem Release der VHS geschaut und zurückgespult, geschaut und zurück gespult habe. Daher freut es mich, wenn der Film zu seinem 25 Jubiläum dann doch nochmal viele Leute Mobilisieren konnte.

    Edit: Es macht mich etwas traurig, dass mein Lieblings Star Wars Film in der gesamt Liste (ohne Inflation) nur knapp vor Solo ist. Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist doch so toll. Erst am Samstag wieder angeschaut.

  2. Kyle07

    Diese Ranglisten sind so komisch zu betrachten, wenn einige Filme mehrmals ausgestrahlt wurden.

  3. Tydirium68

    Hat natürlich auch damit zu tun, dass die Ticketpreise anno 1983 deutlich niedriger waren. Ein Vergleich der Zuschauerzahlen wäre da wohl aufschlussreicher…

  4. Tydirium68

    Hat natürlich auch damit zu tun, dass die Ticketpreise anno 1983 deutlich niedriger waren. Ein Vergleich der Zuschauerzahlen wäre da wohl aufschlussreicher…

  5. Lord Galagus

    Stolze Zahlen für THE PHANTOM MENACE, die zwei klare Botschaften an Disney und Lucasfilm senden:

    1.) Die PT und ihre Fans sind eine ebenso relevante Größe wie die OT und sollten künftig mehr berücksichtigt werden. Vielleicht hat das ja einen Einfluss auf künftige Projekte, die dann auch mal außerhalb der üblichen OT-Ikonographie angesiedelt sind. In der Hinsicht hoffe ich natürlich auf einen Erfolg von THE ACOLYTE. Dieser leidet ja gerade im Vorfeld mal wieder unter unnötigen Culture-Wars-Debatten im Internet, obwohl die Serie wirklich viel Potential hat. Schauen wir mal.

    2.) Star Wars gehört einfach ins Kino. DisneyPlus mit seinen Serien war eine schöne Überbrückung und hat die Saga ja durchaus mit ein paar tollen Werken erweitert, aber eben auch starke Qualitätsschwankungen erlebt. Es kann aber niemals eine Alternative zu SW im Kino sein und das zeigen diese Zahlen auch. Erst recht jetzt wo die anderen großen Franchises wie Marvel oder DC an den Kinokassen floppen, wäre es eigentlich an SW, diese Lücke und den Wunsch des Publikums nach guten Blockbustern zu füllen. Ich hoffe sehr, dass sie sich jetzt wirklich mal zusammenreißen und wieder Kinofilme produzieren und nicht bloß ankündigen. Der Markt ist da.

  6. Tauron

    @Snake

    Du weist gar nicht wie sehr ich mich über diese News gefreut habe 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀

  7. botrooper

    Ich war auch wieder im Kino! Jedes mal einfach wundervoll:)

  8. ionenfeuer

    Schon eine schräge Liste! 🙂 Dass Filme wie TESB und ROTJ, welche damals wie cineastische Schockwellen um die Erde liefen, nur ganz knapp vor einer nachweisbaren wirtschaftlichen Bruchlandung wie SOLO rangieren ist sehr lustig. 🙂

  9. Lord Galagus

    @ionenfeuer:
    Mal abgesehen davon, dass TESB ja früher deutlich kritischer gesehen wurde als heute, musst du bei der Liste ja noch die Inflation berücksichtigen. Dann sähe das Ranking ganz anders aus. Vielsagender wären da beispielsweise die tatsächlichen Besucherzahlen, aber in den USA zählt ja immer eher das Box Office Ergebnis, während wir hier in Deutschland ja oft eher die gelösten Tickets zählen.

  10. Snakeshit

    Ja, bearbeitet und mit (halbwegs) aktuellen Ticketpreisen kriegt man natürlich eine bessere Relation dahingehend, wie erfolgreich die Filme waren, im Vergleich untereinander.

    https://www.boxofficemojo.com/chart/top_lifetime_gross_adjusted/?adjust_gross_to=2022

    Das sind jetzt natürlich nur die Zahlen für die USA.

    Platz
    002 – ANH – 1,66 Mrd
    011 – TFA – 1,01 Mrd
    013 – TESB – 0,92 Mrd
    017 – ROTJ – 0,88 Mrd
    019 – TPM – 0,84 Mrd
    044 – TLJ – 0,63
    062 – RO – 0,56
    070 – ROTS – 0,55
    088 – TROS – 0,51
    100 – ATOC – 0,50

    Und SOLO ist nicht mal in den Top 200 erfasst.

  11. Lord Galagus

    Übrigens ist TPM nun (wieder) der besucherstärkste SW-Film in Deutschland. Ergänzend zu @Snakeshits toller Liste hier mal die deutschen Besucherzahlen der einzelnen Filme (inklusive Re-Releases). Bei der OT gilt es natürlich zu berücksichtigen, dass die drei Filme bis zur Wiedervereinigung nur in westdeutschen Kinos zu sehen waren und die Ostdeutschen erst 1997 mit dem Release der Special Editions in den Genuss der Saga auf großer Leinwand kamen.

    Die Dunkle Bedrohung: 9.072.105

    Das Erwachen der Macht: 9.060.311

    Krieg der Sterne: 8.186.964

    Die letzten Jedi: 5.916.695

    Angriff der Klonkrieger: 5.699.608

    Die Rache der Sith: 5.620.503

    Der Aufstieg Skywalkers: 5.248.685

    Die Rückkehr der Jedi-Ritter: 5.054.635

    Das Imperium schlägt zurück: 5.052.176

    Rogue One: 3.994.275

    Solo: 1.364.454

  12. OvO

    Der Unterschied zu Solo ist echt krass. Tut mir in der Seele weh.

  13. Deerool

    @OvO
    "Der Unterschied zu Solo ist echt krass. Tut mir in der Seele weh."

    Naja, ganz so groß dürfte der Seelenschmerz aber nicht sein. Das heisst ja nicht, dass Solo am Publikum komplett vorbei gegangen ist. Es heisst nur, das den Film im Kino weniger Leute gesehen haben. In der Heimauswertung hat Solo wesentlich besser abgeschnitten und wochenlang zb. die Amazon Verkaufscharts angeführt. Solo dürfte also trotzdem ein recht breites Publikum erreicht haben.
    Nur tauchen diese Zahlen natürlich nicht in den Kinoauswertungen auf.

  14. OvO

    @Deerool:

    Leider sieht es nicht danach aus, dass das für Disney/Lucasfilm besonders relevant ist. Von daher hilft das nur wenig.

    Aber naja, mal sehen was da noch von „Lando“ kommt. Vielleicht ist es ja eine Art zweite Chance.

  15. Snakeshit

    Ist auch vergossene (blaue) Milch, der Film an sich kostete 80 Mio. Dollar mehr als ursprünglich geplant, auch das wird in der Bewertung gerne unterschlagen. Vor allem von denen, die das verzapft haben.

    Und Spin Offs bargen sowieso das Risiko nur einen bestimmten Teil einer Anhängerschaft anzusprechen, genau deswegen hätten sie auch nicht so teuer sein dürfen. Ein paar Jahre später hätte Solo als Serie auf Disney+ vielleicht mehr Eindruck schinden können.

  16. ionenfeuer

    @Lord Galagus❗️❗️❗️

    „Mal abgesehen davon, dass TESB ja früher deutlich kritischer gesehen wurde als heute…“

    Sachen gibt’s! 1980/81 habe ich mich (Glücklicherweise) noch nicht mit solchen Dingen befasst. Hach, war das eine schöne Zeit! Später ist mir auch einmal solcher Feuilleton-Senf in die Hände geraten, aber erst Jahrzehnte später. Ist aber im Rückblick sehr amüsant sowas zu lesen.

    „…musst du bei der Liste ja noch die Inflation berücksichtigen“

    So rechnet man dann schließlich auf Zweibeiner*innen hoch bzw runter. Alle anderen Aufstellungen sind Käse 🧀. Man stelle sich vor das Ticket kostet irgendwann 100€, dann wird SW von jedem Quietschte-Entchen-B-Movie überholt ⚠️. Deshalb nur inflationsbereinigt oder gleich die Tickets zählen.

    „Die Rückkehr der Jedi-Ritter: 5.054.635
    Das Imperium schlägt zurück: 5.052.176“

    Die 2500 Ticket Differenz zwischen V und Vl; das war ich! 😀

  17. OvO

    @Ionenfeuer:

    Das kam von Lord Galagus und nicht von mir. 😉

    Ich verstehe von Inflation überhaupt nix und is mir auch egal. 😀

  18. ionenfeuer

    @OvO

    Haha!!! Ja geil! 😆

    Das kommt davon wenn man öfters mal sein Bildchen wechselt 😀

    @LG

    Auch gut! 😉

  19. Patrios

    Die Filmergebnisse sind ja letztlich auch nicht unter Laborbedingungen entstanden. Es gab grad ne Weltwirtschaftskrise, ein Regime hat mal eben 1Mrd. Menschen von dem Film ausgeschlossen, SciFi wird erst 50 Jahre später zu dem Ding, Kino ist grad die Revolution die jeder mitmachen will, der große Krieg verhindert Weltweit zig tausende Vorstellungen, das Wirtschaftwunder beschert Millionen die Möglichkeit sich einen Kino Besuch zu leisten…..

    Irgendwie sind solche Rekordlisten ja kurzweilig interessant, aber mehr auch nicht. Wenn ich grad kräftig an diesem 14,48 Millionen mitverdient hätte, dann wäre das vielleicht noch ne andere Sache. Ansonsten interessieren mich halt eher die Inhalte der Filme.

  20. Lord Driemo

    @Lord Galagus:

    Ich weiß aus sicheren Quellen, das zumindest ANH in den 80ern auch in Ost-Kinos lief, damals natürlich noch als "Krieg der Sterne".

    Ob dabei auch das DDR-Box Office erfasst wurde, wage ich mal zu bezweifeln 😉

  21. Tauron

    Schade das dieser Erfolg und Akzeptanz, so lange auf sich warten ließ. Klar hatte die PT, schon immer ihre Fangemeinde, aber das man diese jetzt endlich als positiv wahrnimmt, ist ein schöner Trend.

    Und ich sage jetzt schon, dass dies auch mit der ST passieren wird. Selbst wenn dies auch 25 Jahre dauern wird.

  22. Lord Galagus

    @Lord Driemo:
    Als Kind der 90er ist das alles natürlich weit weg für mich und kann hier natürlich nur in den Geschichtsbüchern nachschlagen. Laut diesen war "Krieg der Sterne" aber bis zur Wiedervereinigung in der DDR (wie auch in der Sowjetunion) verboten. Gab es denn geheime/inoffizielle Vorführungen? Würde mich mal interessieren.

    @Tauron:
    "Schade das dieser Erfolg und Akzeptanz, so lange auf sich warten ließ. Klar hatte die PT, schon immer ihre Fangemeinde, aber das man diese jetzt endlich als positiv wahrnimmt, ist ein schöner Trend."

    Naja, trotz aller (berechtigter wie auch völlig überzogener) Kritik war TPM ein unfassbar erfolgreicher Kinofilm aus finanzieller Sicht und der erste SW-Film, der die Milliarde am Box Office geknackt hat und bei den Zuschauerzahlen war er auch lange Zeit Platz 1, wurde dann von TFA knapp abgelöst und ist nun wieder an der Spitze. Beide Re-Releases haben ja bewiesen, dass der Film ein großes Publikum hat. Selbst beim fragwürdigen 3D-Release in 2012 sind in Deutschland fast eine Million Zuschauer ins Kino gegangen. Also erfolgreich war der Film immer.

  23. Tauron

    @Galagus

    Ich messe Erfolg da ein wenig anders. Wenn man bedenkt, wie man mit Ahmed Best und Jake Llyod umgegangen ist, dann sehe ich Erfolg da aus einem anderen Licht. Kommerziell ja, aber gesellschaftlich war es damals ein raues Pflaster. Wie jetzt mit der ST. Meine Hoffnung bleibt, dass auch diese Trilogie, den Erfolg haben wird, den es verdient.

    Btw. da ich dich eben in der Leitung habe. Weist du irgend etwas davon, dass TFA der teuerste Film aller Zeiten sein soll? Vor ein paar Wochen/Monaten, gab es dazu einen "Bericht" von Moviepilot. Dies führte in einer FB-Gruppe zu einer hitzigen Diskussion zwischen einem Admin und einem User. Meines Wissens nach, war TFA nicht der teuerste Film aller Zeiten. Sagt dir das ganze etwas?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ben Burtt arbeitet nach wie vor daran, ein beeindruckendes Audio-Kinoerlebnis für Episode I: Die Dunkle Bedrohung umzusetzen. Die Möglichkeiten der Tongestaltung will er dafür bis an ihre Grenzen treiben.

Die dunkle Bedrohung, Die Macher // Artikel

25/11/1998 um 13:07 Uhr // 0 Kommentare

Christopher Lee ist Darth Tyranus

Christopher Lee ist Darth Tyranus

Im Dezember 2000 wälzten Fans die Frage: Ist Christopher Lees Darth Tyranus ein guter Ersatz für Darth Maul?

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/12/2000 um 16:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige