Wie nicht anders zu erwarten, ist auch AotC bei der diesmaligen Oscarverleihung leer ausgegangen.
Theoretisch wäre ein Oscar für Visuelle Effekte möglich gewesen. Dieser ist (auf keinen Fall unverdient)
an Herr der Ringe – Die zwei Türme gegangen. Preisträger sind Jim Rygiel, Joe Letteri, Randall
William Cook und Alex Funke. Peter Jackson, Regisseur von HdR, nahm an der gestrigen Oscarverleihung – wie
einige andere Stars auch – übrigens nicht teil. Dies hatte allerdings nichts mit dem Krieg im Irak zu tun, Zeitgründe haben hier den Ausschlag gegeben, da er mit dem dritten Teil sehr beschäftigt ist.
Als deutschsprachige Seite möchten wir aber doch noch auf etwas Erfreuliches hinweisen. So ist nach
vielen Jahren endlich mal wieder ein Oscar nach Deutschland gegangen. In der Kategorie
bester
nicht-englischsprachiger Film gewann Nirgendwo in Afrika unter der Regie von Caroline Link.
Damit hat 23 Jahre nach Volker Schlöndorff mit Die Blechtrommel wieder ein deutscher Spielfilm den wichtigsten Filmpreis der Welt erhalten. Caroline Link konnte wegen einer Erkrankung ihres sieben Monate alten Babys den Oscar aber nicht persönlich entgegen nehmen.
Die komplette Gewinnerliste könnt Ihr hier einsehen.
aber die himbeeren bleiben, ist doch was!
Eminem hat nen Oscar
bekommen?
Ich denke, ILM ist seiner Zeit – scheinbar leider – voraus. Ohne LotRs schmälern zu wollen, der mir persönliche ebenfalls ausgezeichnet gefällt, ist die Special-Effects-Oscar-Entscheidung absolut nicht nachvollziehbar. Welcher aktuelle Film außer AotC hat Spezialeffekte dieses Ausmaßes und dieser Qualität?? Mir war schon vor drei Jahren schleierhaft, wie man den tatsächlich äußerst putzigen Stuart Little als Animi-Figur so hochloben konnte und TPM nicht einmal erwähnte. Wie gesagt: Von hundertprozentig objektiven Kriterien kann da wohl keine Rede sein…
@Ceads: Ich glaube das sollte man nicht so engstirnig durch die „Fanboybrille“ betrachten. IMO sind die Effekte von HdR TTT weitaus besser gelungen als die von AotC(Obwohl die durchaus gelungen waren).
Es lohnt sich nicht, über die Oscar Verleihung zu diskutieren. War ja klar, das AotC keinen Oscar bekommt.
Ich will Herr der Ringe jetzt auch nicht nieder machen, aber jeder, der sich gelegentlich mal ein Making of anschaut, wird mir recht geben, wenn ich sage, dass für den Film nichts neues aus der Trickkiste gekramt wurde.
@Para.llax: Dazu brauchts keine Brille. Und mit „Fanboy“ hat das auch nix mit zu tun. Meiner Ansicht nach kann man über die Handlung und die schauspielerischen Leistungen von EPII diskutieren. Was aber die Menge und Qualität der Spezialeffekte betrifft, ist mir bis jetzt kein vergleichsweise gleichwertiger Film bekannt. Aber ist schon klar: Das ist natürlich Ansichtssache…
Ich glaube auch nicht das die Academy die Filme nach der menge der SFX bewertet, sondern eher nach der Qualität. Und da hat HdR TTT die Nase vorn, das muss man auch als alter SW Fan neidlos anerkennen.
An den Verfasser dieser News:
Peter Jackson ist NICHT aus politischen Gründen von der Verleihung verngeblieben.Er hat einfach keine Zeit.Der 3. Teil muss vollendet werden.
@Darth Tyranus:
Immerhin schrieb man für Herr der Ringe das Programm Massive.Wenn du dich damit auseinandersetzt, merkst du wie genial das ist.Ein großer Fortschritt in der CGI Technik.
Das E2 den Oskar nicht gewonnen hat, liegt nicht etwa daran, dass die Verleiher den Film niedermachen wollen.(Stellt euch nicht so an ).Sondern ein anderer Film zeigte bessere Effekte.Nicht solche Fließbandarbeit wie bei ILM (Das die gut sind weiß wohl jeder).
Was soll denn wieder diese unsinnige Streiterei? Natürlich kann man nicht objektiv sagen, welcher Film die besseren Effekte hat! Aber zweifelsfrei hat Episode II mehr und auch kompliziertere Effekte! Einige finden eben aber, dass die Effekte schlecht aussehen! Das toleriere ich, auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann!
als sw-fan muss ich zugeben, dass ilm in den letzten jahren wirklich stark nachgelassen hat. natürlich sind die effekte in sw noch gut, kein frage. auch die animierten charaktere sind super. nur sind die ilm-effekte wirklich nichts besonderes mehr. andere firmen (wie z.b. weta) haben da ziemlich stark aufgeholt und ilm vielleicht sogar überholt. die effekte in ep2 sehen für mich ziemlich bonbonmäßig und künstlich aus. von realer umgebung kann da keine rede sein!
macht euch nichts vor, sondern erkennt auch mal die leistungen anderer filme oder personen…
ha gangs of new york ist leer ausgegangen!!!!! lol!!!!!
@ Master Yoda:
Da hast Du recht, die Quelle, welche ich hatte, hat das nicht korrekt dargestellt. Ich habe das geändert.
Also, Star Wars hin, LotR her: Auch ohne ein Fan zu sein muss man objektiv einsehen und zugeben: Die CGI-Qualität von EPII ist eindeutig die bessere. Aber das ist möglicherweise zugleich auch der Pferdefuß für die Oscar-Kommission:
Betrachtet man George Lucas\‘ Arbeitsweise, werden wahrscheinlich so manche „Alteingesessenen“ entsetzt die Nase rümpfen: GL dreht keine Filme, er lässt viel mehr im Computer virtuelle Welten kreieren und setzt erst danach die menschlichen Darsteller wie Puppen in diese Welten ein. Und zwar so nach Belieben, dass man als „konventioneller“ Filmemacher argumentieren kann, GLs Filme sind prinzipiell bereits mehr Computergames mit menschlichen Darstellern als vielmehr Filme mit Special Effects.
Yep, Bruder, du sagst es!
dass AOTC leer ausgegangen ist, wundert mich nicht.
GL sollte nicht allzu stolz auf das technologische Schreckgespenst „Effekteküche“ sein.
Bluescreen und Computerdingens sind nichts gegen die Wirkung, die „echte“ Modelle erzielen.
Klar wäre ohne die heutige Technik Yodas Schwertkampf mit Dooku einfach nicht möglich gewesen! Aber es ist eine Tatsache, dass Yoda in TESB einfach echter rüberkommt als in EP 1 und 2.
Um nur ein Beispiel zu nennen ;)!!!
Nein, Computermatsche ist was für Star Trek und DS-9. Was die Effekte betrifft, kann man als Star Wars Fan ruhig sagen, dass sie einem bei EP 1 und 2 nicht vom Hocker hauen…nett, wenn sie da sind aber nicht wirklich wichtig!
P.S.
Jar Jar Binks ist heute noch rausgeschmissenes Geld und verschwendete Liebesmüh!
Jawoll, HDR hat verdient gewonnen!!!
Und ansonsten sche*ße ich auf die Oscars. Mir gefällt AOTC ; und vielen anderen auch 🙂 Und nur das zählt!!!!
Gruss
Troza
Das Herr der Ringe gewonnen hat, finde ich auch gut, jedoch waren die Effekte in AOTC, meiner Meinung nach, wirklich besser gelungen, na wenigstens ne Nominierung wäre nötig gewesen.
Hauptsache Spiderman hat nicht gewonnen. Die Moves durch die Straßendschungel waren ja noch ganz amüsant, aber die letzten 20 minuten konnte ich aufgrund dunkler Szenen mit wenig Kontast überhaupt nicht mehr verfolgen. Und ich hab ihn mir einem Cineplex angetan.
Zu ILM vs. WETA:
Diese Firmen zu vergleichen, ist schon ziemlich lächerlich: Die Neuseeländer haben doch – ausser HdR – praktisch nichts vorzuweisen. Wollte ich dagegen alle Filme mit ILM-Effekten aufzählen, würde wohl die Längenbegrenzung der Kommentarfunktion zuschlagen 🙂
Der Entwickler des \’Multiple Agent Simulation System In Virtual Environment\‘, Stephen Regelous, hat ja zwischenzeitlich seine eigene Firma \’Massivesoftware\‘ gegründet und wird das Teil für läppische 40000 US-Dollar pro Lizenz verkaufen. Massive ist also kein Argument mehr für WETA….
P.S. Hat eigentlich schonmal ein Film soviele Oskars *nicht* gewonnen, für die er nominiert war, wie HdR?
P.P.S. Auch wenn AotC nur zweiter oder dritter Sieger geworden ist, heisst das nicht, dass die Effekte jetzt deswegen schlecht sind!
@:Talon K
Das ist es ja.Weta macht gerade erst seinen vierten Film und räumt möächtig ab!!!
Die Farbe Lila war für 11 Oskars nominiert hat aber keinen bekommen!
Meiner meinung nach sind die effekte ziemlich gleich!! auch wenn TtT gewonnen hat, mir ist es egal ich mag den film und die Effekte und nur das zählt! klar würde ich mich freuen wenn star wars nen oscar bekommt, viellicht in EP III !!! lol
Tja, genau dieses Ergebnis habe ich bereits damals, als die Nominierungen bekanntgegeben wurden, vorausgesagt. Und ich bleibe auch diesmal dabei, daß LOTR den Oscar absolut verdient hat.
Was bietet EII denn bitteschön so großartig Neues? Absolut nichts!!! Alle Spezialeffekte und seien sie auch zu tausenden vorhanden, gibt es bereits in gleicher Form zu Hauf.
Bei LOTR hingegen wurde bei mir das erste und einzige Mal die Illusion erzeugt, ein „lebendes fremdes Wesen“ (in Form von Gollum) zu sehen, welches auf CGI-Technik basiert. Da können Yoda und sämtliche EII-CGI Charactere einfach nicht mithalten – Sorry!
Vielleicht sollte GL endlich mal darüber nachdenken, sich wieder auf alte Tugenden zu besinnen oder seine CGI-Technik umzukrempeln!
CU
Ich glaube auch nicht, dass die Jury ganz objektiv ist. Doch wenn es nun so ist (sie haben schon auch ein paar gute Filme ausgezeichnet), ist der Oskar ja viel weniger bis gar nichts mehr wert, nicht? Und darum kann es uns egal sein, dass Star Wars keinen kriegt.
Ich finde LotR hat den Oscar verdient. Denn die Effekte sahen irgendwie echter, als die in AotC, aus. Aber auch 2006 wird es wohl keinen geben.
Sein wir doch ehrlich: Star Wars II war einfach zu schlecht für nen Oscar
@Rob Robot:
Natürlich, er ist ja auch der coolste!
Em rulez! Slim Shady 4 ever!
Zum eigentlich Thema: Ich fand Ep II echt cool, zumindest viel besser als I.
Also ganz ehrlich war ich von der schlechten Qualität der Effekte in HDR2 überrascht nach dem ersten großartigen Teil. an einige Stellen wirkten die Figuren derart hineingeschnitten und unecht. Z.B. als Baumbart mit Merry und Pippin durch den Wald läuft, kann man richtig das Blue Box erkennen.
Als die Orks die Rohirrim föüchtlinge angreifen und Legolas sich auf die Späher stürzt, wirkt das auch sehr schlecht – und das waren nicht die einzigen Szenen, ich erinnere mich noch an einige mit Gandalf. Sonst war alles tol – die Ents waren super, aber die Reinschnitte waren nicht vergleichbar mit dem ersten Teil.
Daher kann ich das nicht verstehen – die Verfolgungsjagd auf Coruscant ist von keinem Film zu toppen, wirklich nicht. Und es geht ja bei den Effekten nicht um die Story, sondern um die reine Qualität der Effektarbeit – Coruscant sah einfach absolut echt aus.
Ich verstehe zwar den Buntheits-Punkt, aber so stellt sich nun einmal GL Coruscant vor – das hat nichts mit den Effekten zu tun, höchstens noch mit Konzept-Art.
Also ganz ehrlich war ich von der schlechten Qualität der Effekte in HDR2 überrascht nach dem ersten großartigen Teil. an einige Stellen wirkten die Figuren derart hineingeschnitten und unecht. Z.B. als Baumbart mit Merry und Pippin durch den Wald läuft, kann man richtig das Blue Box erkennen.
Als die Orks die Rohirrim föüchtlinge angreifen und Legolas sich auf die Späher stürzt, wirkt das auch sehr schlecht – und das waren nicht die einzigen Szenen, ich erinnere mich noch an einige mit Gandalf. Sonst war alles tol – die Ents waren super, aber die Reinschnitte waren nicht vergleichbar mit dem ersten Teil.
Daher kann ich das nicht verstehen – die Verfolgungsjagd auf Coruscant ist von keinem Film zu toppen, wirklich nicht. Und es geht ja bei den Effekten nicht um die Story, sondern um die reine Qualität der Effektarbeit – Coruscant sah einfach absolut echt aus.
Ich verstehe zwar den Buntheits-Punkt, aber so stellt sich nun einmal GL Coruscant vor – das hat nichts mit den Effekten zu tun, höchstens noch mit Konzept-Art.
Also ich finde die neuen SW-Filme viel besser als die alten – und das überwiegend durch Effekte und Technik.
Zum Thema Blue/Greenscreen bei HDR: Die Hobbits auf den Ents sahen genau so nach Bluescreen aus wie Anakin und Tyranus auf dem Speeder. Das liegt daran das jeder die Technik kennt, und bei jedem Objekt das, obwohl es sich eigentlich bewegt, im Bild steht und sich nur der Hintergrund schnell bewegt – jeder automatisch an Bluescreen-technik denkt. Aber eigentlich liegt es nur an der „unechten“ Perspektive und nicht an der schlechten Anpassung von Hintergrund und Vordergrund – so sehe ich das. Übrigens bin ich froh das es nicht Spiderman geworden ist 🙂