Anzeige

Literatur // News

Erscheinungsdatum des Romans zu The Force Awakens

am 5. Januar ist es soweit.

Hier noch eine Kurznews aus der Literatursektion: Wie RandomHouse bekannt gibt, wird der englische Roman zu The Force Awakens am 5. Januar 2016 erscheinen.

Die deutsche Übersetzung des Werks von Alan Dean Foster soll am 18. Januar in die Läden kommen. Vorbestellt werden kann bislang nur das englischsprachige E-Book, das am 18. Dezember in den Handel kommt.

Danke an Florian für den Hinweis.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. DarthSeraph

    Wow nur 2 Wochen später …wenn die sonst auch so schnell wären mit den Übersetzungen.Aber hier wird wahrscheinlich kurz hintereinader gearbeitet

  2. Chrissi

    Okay, zwei Wochen später soll in Ordnung sein. Hätte es nur komisch gefunden, noch länger zu warten. Zwar kann der Roman dann bei niemandem unterm Baum liegen (zumindest in D/GB/USA, in Spanien gibt’s die Geschenke ja wohl erst mit den Königen), doch wäre die Kinokarte oder diverses Spielzeug ja eine gerechte Alternative.

  3. McSpain

    @DaTebe:

    Das war fast ein Monat vor Filmstart. Und nichts besonderes. Ich habe bei der PT immer den Roman (teilweise auch den Comic) vor Filmstart gelesen.

    Das einzige was daran schlimm war, war die Tatsache, dass die Buchumsetzung besser war als der Film am Ende. Um so besser, dass man uns die Chance dazu diesmal nimmt.

  4. WARSLER

    Ja stimme ich Darth Seraph zu es dauert fast immer ein Jahr bei der Übersetzung und bei den Filmromanen sieht man ja das es durchaus viel schneller gehen könnte.

    Kaufen werde ich mir den auf jedenfall da meist in den Büchern die Gedanken der Characktere noch aufgezeigt werden und man deren Verhaltensweisen und Absichten so noch besser nachvollziehen kann. Zu dem gibt es auch bestimmt Szenen die im Film herausgeschnitten wurden oder gar nicht erst gedreht wurden zum lesen, von daher ist der Roman Pflicht für mich.

  5. jade skywalker

    Mal gucken ob dieser Roman an den Episode III roman rankommt

  6. Kyle07

    Zu Episode III kam auch am 05.05.2005 das Videospiel heraus, welches sogar Filmausschnitte aus dem Film beinhaltete. Verrückt.:D

    Zum Glück kannte ich das Videospiel erst nach der Kino-Veröffentlichung.

  7. Jacob Sunrider

    Ich hab den Ep. III Roman zum Glück erst nach dem Kinobesuch gelesen. Er hat sich wie eine Extended Version angefühlt. Den Roman zu TFA werde ich schön ausgedehnt lesen, bis zur bluray-Veröffentlichung des Films. Dann gibt es keinen Leerlauf wenn der Film nach ca. 2 Monaten aus den Kinos verschwindet. Zumindest hoffe ich auf so eine Qualität, die mich nicht mehr vom Film loskommen lässt. Das Gefühl kenne ich leider nicht (ganz) von den Prequels, da es immer etwas gab, worüber man sich aufregen konnte (bzw. musste) wie etwa Padmes Tod in Ep. III und das den Hype dann etwas dämpfte. Ich bin aber optimistisch, dass Ep. VII keine solchen "Herausforderungen für die Fans" mit sich bringt und sich gut mehrmals im Kino sehen lässt, und dabei trotzdem noch Lust auf den Roman macht.

  8. jade skywalker

    Ich hoffe ja immernoch stover schreibt den Episode 8 oder Episode 9 Roman

  9. WARSLER

    @ Jacob Sunrider

    Zwei Monate im Kino?, wo lebst Du denn, bei uns sind die nach spätestens 3 Wochen aus dem Kino raus, manche schon nach einer Woche, daher hat ich auch Hobbit Teil 3 verpasst.
    Nee also wenn der sich 3 Wochen im Kino bei uns halten kann wie zuletzt Guardians of the Galaxie bin ich echt happy, natürlich nur wenn er gut sein sollte.

  10. Gast

    @ DiejenigediedasPrinzessinLeiaAvatarimBildhat

    Also hier im Ruhrgebiet laufen auch mal Filme länger als drei Wochen.

  11. Darth PIMP

    Wie lange ein Film im Kino läuft ist wirklich von der Nachfrage abhängig.
    Titanic oder Avatar liefen ein halbes Jahr in vielen Kinos.
    Also wenn E VII eine Milliarde oder menr anpeilt, wird er mit Sicherheit länger als drei Wochen laufen.

  12. WARSLER

    @ Darth Pimp

    Zitat von Dir: "Wie lange ein Film im Kino läuft ist wirklich von der Nachfrage abhängig. "

    Das ist richtig, jedoch kommen in der heutigen Zeit soviele Filme hintereinander heraus in so kurzen Abständen das die "alten" Filme schnell denen die neu erschienen sind weichen müssen.

    Avengers 2 lief bei uns eine Woche, danach war das Plakat schon ab und dafür kam Mad Max.
    Jetzt steht bald wieder Jurassik Park an und danach Terminator Genesis. Nebenbei kommen noch viele andere Filme raus die nicht so bekannt sind, aber auch gezeigt werden wollen.

    Das geht heutzutage rasend schnell zumal die ja meist auch gleich auf DVD und/oder Blue Ray, Blue Ray-3D nach paar Monaten schon erscheinen.

  13. Darth PIMP

    @Warsler

    Spielt alles keine Rolle, wenn der Film immer voll ist, wird jede Kinokette einen Teufel tun und ihn aus dem Programm nehmen.
    Außerdem haben die meisten Kinos die ich kenne mehr als einen Saal 😉

  14. WARSLER

    @ Darth PIMP

    Das stimmt auch wieder, ich erinnere mich noch an Titanic wielange das Plakat aushing, da stürzten jung und alt, weiblich und männlich ins Kino auch meine Eltern, da ging die Post ab. 😀
    Doch diesen Vorteil so vielfältig zu sein hat Star Wars nicht unbedingt. Da gehen eher mehr Jungs rein und ältere Männer und viele Kinder. Doch soweit ich mich erinnere waren die Plakate auch nach ca. 3 bis 4 Wochen wieder weg, ich hatte damals im Kino gefragt ob ich ein Plakat haben darf und mir wurde gesagt wann sie abgenommen werden und wenn ich dann da bin kann ich das mitnehmen. 🙂

  15. Bria

    Hm. Finde ich schon reichlich spät… In etwa gleichzeitig hätte ich ja zumindest für die englische Version erwartet. Dass man es vorher nicht mehr rausbringt finde ich gut – hat mich damals bei der PT schon sehr verwundert. Das Weihnachtsgeschäft aber einfach an sich vorüberziehen zu lassen… hätte ich nicht gedacht.

    @Warsler Dass Avengers 2 nur eine Woche lief kann aber auch an dem Streit mit Disney gelegen haben. In einigen Kinos lief der ja gar nicht, und einige haben angekündigt, ihn nur sehr kurz laufen zu lassen.
    Wenn Filme wie der Hobbit nur drei Wochen in deinem Kino laufen, dann hat es vermutlich nur sehr wenige Säle. Normalerweise laufen solche Filme durchaus länger 😉

  16. Jacob Sunrider

    @WARSLER

    Mit den 2 Monaten dachte ich natürlich nicht an jedes Kino (flächendeckend), sondern dass man nach 2 Monaten kein Kino mehr findet, wo man den Film ansehen kann, auch wenn man bereit ist eine gewisse Fahrstrecke auf sich zu nehmen, also wenn er „aus dem Kino verschwindet“.
    Bei Ep. I war ich zum letzten mal sehr viele Wochen nach dem Start, genau weiß ich es nicht mehr. Da hab ich mit einem Bekannten aber auch das halbe Bundesland abgegrast.
    Ich finde es schade, wenn einzelne Kinos nicht die Kapazität besitzen einen solch bedeutsamen Film auch noch laufen zu lassen, wenn der Saal sich nur zu 10 % füllt, aber das ist halt das Geschäft.

    Für mich wäre eine Veröffentlichung des Romans Ende Februar, Anfang März also auch noch ideal gewesen.

  17. Jake Sully

    Der Film Braveheart soll sogar noch heute in einem britischen Kino laufen. In den 70ern und 80ern sollen Filme auch sehr lange gelaufen sein (Spiel mir das Lied vom Tod, etc.). Ich finde es schade, das viele Filme so schnell raus sind. Mad Max Fury Road lief bei uns um 14 Uhr, eine Woche danach erst nach 17 Uhr und dann immer später.:-/ Früher hatten wir für Kino-Besuche eine Regel gehabt: Drei Wochen warten und dann ins Kino und Film ansehen. Turtles 2 wollte ich damals im Kino sehen, aber es war so voll wie bei Krieg der Sterne Ur-Premiere im Chinese Theatre, wo die Leute mehrere Häuserblocks standen. Kein Witz.

    Film-Romane interessieren mich nicht. Lieber den Film ansehen anstatt zu lesen.;)

  18. WARSLER

    @ Jacob Sunrider

    Achso ja das kann natürlich sein.

    Episode I hatte ich zuletzt in 3D im Kino gesehen, daher hab ich auch meine 3D Podracerbrille, die aber leider nicht auf der Leinwand meines Kinos hier funktioniert, die haben spezielle Brillen die man auch wieder abgeben muss hinterher.

    Aber weist Du, wegen dem Menü mit der 3D Brille im Podracerstyle bin ich extra in die Großstadt gefahren, der Witz war, das Menü kam glaub ich 7 €, wegen dem Popkorn, da ich das aber nich ess hab ich es verschenkt, schließlich ging es mir damals nur um die Podracer-Brille von Anakin 😀

    Ich hatte mal in meinem Kino gefragt ob ich so eine Spezialbrille kaufen kann, aber die sagten mir das ginge nicht, würde sich auch nicht lohnen da die eine ganz spezielle Leinwand haben und einen speziellen Brillenlieferanten. Man kann sie ausleihen für den Film, muss diese aber wieder abgeben, wenn man das Kino verläßt.
    Weder meine Podracer 3D Brille noch die 3D Brillen die man in den CinemaxX Kinos für einen Euro kaufen kann funktionieren richtig auf dieser Leinwand. Aber mit den speziellen Brillen die die haben sieht das 3D noch besser aus als ich es vom CinemaxX in Erinnerung habe.

    Da ich den Kinobetreiber aber sehr gut mittlerweile kenne, hoffe ich das er mir irgendwann mal gestattet eine mitzunehmen, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. 🙂

    Zu dem Roman: Naja ich würde den Film erst gerne sehen und danach gleich das Buch lesen um einen Vergleich zu haben. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige