Anzeige

Literatur // News

Erste Bilder aus dem Essential Atlas

...ein Blick auf die Karte

Am 18. August wird nach einigen Verzögerungen endlich der langersehnte Essential Atlas erscheinen. Laut den Äußerungen des Autors werden darin wirklich alle Planeten und Welten enthalten sein, die je in einem Star Wars-Produkt vorgekommen sind. Allerdings ist das nicht alles.

Dank Comic-Con sind scheinbar schon einige Ausgaben des Buches im Umlauf und entsprechend finden sich so langsam ein paar Details darüber im Netz, so z.B. ein Teil der Inhaltsangabe im Forum von NJOE.Com:

Die Galaxis (allgemein, zeitlos)

Der Kern

Die Kolonien

Bevölkerung der Galaxis ca. 25 NSY

Der Innere Rand

Die Expansionsregion

Der Mittlere Rand

Der Äußere Rand

Satellitenstaaten und Andere Regionen

Das Rakata Imperium ca. 20.000 – 25.200 VSY

Die Eroberungen von Xim dem Despoten 25.127 – 25.096 VSY

Die Galaxis vor der Republik ca. 25.100 VSY

Ursprünge der Jedi (und andere mystische Traditionen der jungen Republik) ca 25.000 – 22.000 VSY

Die Erforschung der Galaxis

Das Sith-Imperium ca. 5.000 VSY

Der Große Hyperraumkrieg ca. 5.000 VSY

Der Große Sith-Krieg ca. 4.000 – 3.996 VSY

Der Bürgerkrieg der Jedi ca. 3.959 – 3.956 VSY

Die Mandalorianischen Kriege 3.976 – 3.960 VSY

Der Fall der Republik 1.004 – 1.000 VSY

Der Hapes Cluster

Die Hydianische Route ca. 3.693 VSY

Die Machenschaften von Sidious 52-32 VSY

Die Dunkle Bedrohung

Das Schicksal des Extragalaktischen Flugprojekts

Tatooine, Geonosis und der Arkanis Sektor

Angriff der Klonkrieger

Die Klonkriege (2 Karten)

Kashyyyk und Nachbarplaneten

Rache der Sith

Die Greultaten des Imperiums

Die Abenteuer von Han Solo 14 – 0 VSY

Die Zentralität

Der Kooperationssektor

Die Missionen “Merciful” und weitere 2 – 0 VSY

Die Ultimative Macht im Universum 22 VSY – 12 NSV

Eine Neue Hoffnung

Yavin und der Gordian-Reach

Berühmte Schattenhäfen

Brennpunkte des Galaktischen Bürgerkriegs 2 VSY – 4 NSY

Der Weg nach Kessel

Der Gewürzhandel

Hoth und der Weite Javin

Das Imperium Schlägt Zurück

Endor und der Moddell-Sektor

Die Innere Zuma Region (Seitenansicht)

Rückkehr der Jedi-Ritter

Die Ssi-Ruuk und Nagain Invasionen

Der Vormarsch der Neuen Republik 4 – 6 NSY

Der Weg nach Coruscant 6 – 7 NSY

Die Jagd nach Zsinj 7 – 8 NSY

Kampagnen nach Zsinjs Tod 8 NSY

Thrawns Kampagne 9 NSY

Die Liste ist (noch?) unvollständig, also keine Sorge auch nach Thrawn geht es weiter. Allerdings ist dieser Auszug der Inhaltsangabe nicht das einzige. Ein paar Seiten weiter sind auch einige Bilder aufgetaucht, die Zeichnungen des Buches zeigen und die Helden der diversen Romanreihen – von Anakin Solo bis Darth Krayt:

Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas
Atlas

Die Qualität der Zeichnungen spricht für sich. Im selben Forum sind auch erste Bilder der Karten aufgetaucht, leider von weniger guter Qualität. Aber zumindest ein Eindruck ist möglich. Stellvertretend sei hier die beste Karte aufgeführt – der Hapes Cluster:

Atlas

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, der kann über unserere Literatursektion das Buch bei amazon.de vorbestellen.


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Christopher Lee ist Darth Tyranus

Christopher Lee ist Darth Tyranus

Im Dezember 2000 wälzten Fans die Frage: Ist Christopher Lees Darth Tyranus ein guter Ersatz für Darth Maul?

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/12/2000 um 16:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige