Anzeige

Skeleton Crew // News

Erste Bilder der Skeleton Crew Hauptcharaktere

dem Merchandise sei dank

Während einem glücklichen Teil der Celebration-Besucher letztes Jahr bereits ein Teaser für Skeleton Crew gezeigt wurde, gab es für die meisten von uns immernoch kein Bildmaterial der 2022 angekündigten Serie.

Bewegtbilder haben wir immernoch nicht, aber ein erstes Stück Merchandise gibt uns dennoch einen guten Blick auf die Hauptcharaktere. Das Verpackungsdesign zeigt die vier Kinder in Seitenansicht:

Die Hauptcharaktere von <em>Star Wars: Skeleton Crew</em> auf einer Merchandise-Verpackung“></div><p>Das Produkt selbst, ein geprägter Metallbarren, zeigt ebenfalls die vier Kinder und einen bisher unbekannten Droiden.</p>
<div align= Ein geprägter Metallbarren mit den Hauptcharakteren von <em>Star Wars: Skeleton Crew</em>„></div><p><em>Skeleton Crew</em> spielt kurz nach dem Fall des Imperiums und handelt von einer Gruppe von Kindern, die sich in der Galaxis verirrt hat und versucht nach Hause zurückzukehren. Die Kinder haben wir hier gesehen. Begleitet werden sie (mindestens zeitweise) von einem von Jude Law gespielten Charakter, der hier nicht zu sehen war. Und offenbar spielt auch ein Droide eine große Rolle.</p>
<p>Nach aktuellen Gerüchten soll <em>Skeleton Crew</em> Ende dieses Jahr starten. Es hieß allerdings auch mal Ende 2023, also warten wir vielleicht lieber bis es ein offizielles Datum gibt, bevor wir uns freuen.</p>
<input id=

Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. OvO

    Das zweite Kind ist cool. Hat diesen 80iger Jahre Scifi Vibe.

  2. Dexter

    Hab ein gutes Gefühl bei der Serie! Hoffe sie treffen den 80er Goonies vibe. Finde die Kinder sehen ziemlich cool aus!

  3. Xando

    Hoffentlich ist es nicht nur Dark and Gritty, wie alles ohne George Lucas, sondern auch ein Bisserl Fun!

  4. Lord Galagus

    Sieht gut aus und bin sehr gespannt auf dieses Mystery-Projekt, das uns schon so lange begleitet, zu dem wir aber bisher nichts Offizielles gesehen haben. Es sei denn, man war auf dem entsprechenden Panel auf der Celebration vor über einem Jahr.

    Besonders schade an der für SW-Serien überdurchschnittlich langen Wartezeit ist natürlich, dass die Kinder inzwischen schon deutlich gewachsen sein dürften. Die Dreharbeiten zur Serie fanden ja von September 2022 bis Januar 2023 statt. Selbst das Ende ist jetzt schon fast eineinhalb Jahre her. Die Kids waren damals ja alle noch im Vor-Teenager-Alter und dürften nun als Teenager mitten in der Pubertät stecken und beinahe täglich massive Sprünge machen. Ob die sich überhaupt noch an die Dreharbeiten erinnern werden? Für die muss das ja gefühlt schon eine Ewigkeit her sein.

    Eine zweite Staffel, die ja im Erfolgsfall vielleicht sogar angedacht war und frühestens im Sommer 2025 gedreht werden könnte, müsste eigentlich einen deutlichen Zeitsprung machen, damit es glaubwürdig bleibt. Gleiches gilt natürlich auch für etwaige Auftritte der jungen Hauptfiguren in anderen Serien des Mandoverse.

  5. DreaSan

    Die Farbgebung auf dem oberen Bild wirkt wirklich sehr retro. Hat fast etwas von einem Romancover 🙂

    Zum Metallbarren:
    Hier sieht es so aus, als wäre das Hörgerät beim weißhaarigen Kind wirklich in den Schädel eingesetzt und nicht nur außen aufgesetzt. Also ein richtiger Cyborg.
    Jude Laws Figur ist hier vielleicht doch zu sehen, er könnte die kleine Erwachsenenfigur sein, die die Kinderkolonne anführt.
    Die Punkte über dem Kopf des Ortolaners könnten ein Sternbild sein? Oder sind das nur Nieten auf der Brust des Droiden?
    Der rechte Totenschädel ohne Unterkiefer erinnert etwas an das Bad Batch-Logo oder auch an die Maske von Darth Nihilus. Haben Ortolaner eigentlich einen Unterkiefer? Sonst könnt das auch ein Schädel dieser Spezies sein…

  6. OvO

    Den Trailer leak kann man hier beim Runterscrollen übrigens finden. Oder zumindest 60 Sekunden davon.

    https://highoncinemaa.com/superhero/star-wars/skeleton-crew-watch-the-full-leaked-trailer-here-not-a-clickbait-description/17032/

    Leider ne sehr schlechte Qualität. Aber ein paar sehr beeindruckende Bilder im Weltall oder interessante Droiden sind schon dabei. Vorausgesetzt, dass CGI wird gut aussehen.

    Es scheint wirklich in sone 80iger Jahre „Faszination Weltraum / Science Fiction aus Kinder Augen“ Richtung mit ein bisschen Mystery Vibe zu gehen (am Ende sieht man nen Totenschädel).

    Wenn die visuell gut auffahren, könnte das auch für den Mainstream – vor allem für 10-14 Jährige – interessant werden.

  7. Frodo

    Dem Trailer zu urteilen fühlt sich das absolut null nach Star Wars an. Und schon wieder ein Mädchen in der Hauptrolle…

  8. Tauron

    @Frodo

    "Und schon wieder ein Mädchen in der Hauptrolle…" Und? Was ist daran schlimm?

    Außerdem wird Jude Law noch eine tragende Rolle spielen und der sollte kein Mädchen sein.:rolleyes:

  9. Wattos Junkyard

    Es sind ja die Namen von vier Kinderdarsteller bekannt:
    Kyriana Kratter, Ravi Cabot-Conyers, Ryan Kiera Armstrong und Robert Timothy Smith

    Wer ist denn jetzt wer?
    Wer spielt das ausserirdische Kind?

  10. ionenfeuer

    @Wattos J.

    „ Wer spielt das ausserirdische Kind?“

    Ich denke mal alle! 😀

  11. botrooper

    @DreaSan
    An ein Romancover aus den 90er musste ich auch zuerst denken 🙂

    Gefällt mir eigentlich ziemlich gut.
    Mädchen, Cyclopsmädchen, Junge und Elefantenkind ^^ bin mal gespannt was diese Truppe drauf hat.

    Der Trailer in der Qualität sagt für mich einfach gar nichts aus.

  12. Patrios

    @Lord Galagus Das mit dem Alter der Darsteller könnte wirklich sone Sache sein. Die Entwicklung kann natürlich höchst unterschiedlich verlaufen, aber „Sprünge“, wie du es geschrieben hast, kommen in dem Alter schon häufig vor und sind dazu noch schwer kalkulierbar. Statt De-aging muss ILM vielleicht demnächst De-growing anwenden 😆

    @Tauron „Außerdem wird Jude Law noch eine tragende Rolle spielen und der sollte kein Mädchen sein.“ Nah da wäre heutzutage ja einiges möglich, aber das würde wohl noch mehr aufschrecken, als ein Mädchen in der Hauptrolle.

    @ionenfeuer „„ Wer spielt das ausserirdische Kind?“ Ich denke mal alle!“ Ja richtig so weit …aber Wattos Junkyard meint wohl den kleinen Ortolaner. Der wird von Robert Timothy Smith gespielt und soll Neel heißen. Ob der wohl mit Motion Capture oder mit Maske gespielt wird?

    Nebenbei: Heißen Menschen in Star Wars eigentlich Menschen? Und was wären dann die Anderen? So würd ich ja Twi’leks, Zabraks, Chiss usw. auch als menschlich einstufen bzw. sind da manchmal sogar Kinder möglich (siehe Jacen). Naja über mehr unterschiedliche Wesen, Spezien, Arten, Unterarten wie auch immer (gerne auch in Hauptrollen) freu ich mich auf jeden Fall.

    @OvO Der Leak hat Qualität wie ich mir das Fernsehen aus den 80gern vorstelle, ich es dann aber wohl tatsächlich in den 90gern selber als Kind auf unserem alten SABA TV gesehen hab. Da werde ich mehr zu sagen, wenn es richtig veröffentlicht wird. Ansonsten der Style der Kids (allein diese Brille) und mit der Lichtstimmung, ja das passt schon. „….- vor allem für 10-14 Jährige – interessant werden.“ Äh ich glaub anstatt ner Hochglanz Scifi/Märchen Serie, bräuchte es für die Zielgruppe heute nur ein paar trashige Tiktok Schnipsel 😀 :rolleyes:

  13. DreaSan

    @Patrios: Also im EU war der Begriff glaube ich "Fastmenschen".
    Ansonsten gibt es noch "Humanoide". Wobei das glaube ich alle umfasst, die zwei Beine, zwei Arme, zwei Augen, einen Mund und vielleicht noch eine Nase haben.
    Also Ortolaner könnten noch als Humanoide gelten, Hutten aber nicht.
    Eventuell ist das Kriterium "Säugetier" auch wichtig für Humanoide.

  14. Wattos Junkyard

    @DreaSan Humanoid bedeutet „menschenähnlich“. Laut Wikipedia: „Der Begriff Humanoid kann grundsätzlich auf alles angewendet werden, was einem Menschen ähnelt, aber keiner ist. Solange ein Kopf, ein Torso, zwei Arme und zwei Beine sowie ein aufrechter Gang im Umfang enthalten sind, ist die Bezeichnung Humanoid zutreffend.“

  15. OvO

    @Trailer Leak

    Aufnahmequalität hin oder her… die Szene bei Sekunde 26 bis 30 schaut für mich nach genau dem Star Wars aus, dass ich mir immer gewünscht habe, mal wiederzusehen.

    Und zwar dieses XXL scale Gefühl, dass man auch hatte, als man zum ersten mal den Sternzerstörer über sich hinweg fliegen sah. Das wäre/ist für mich der Grund, ins Kino zu gehen.

    Ich hoffe, dass sie sich alle Mühe gegeben haben, dass möglichst haptisch darzustellen. Ansonsten gefällt mir dieser Mysteryvibe, den man an einigen Stellen spürt auch schon sehr. Kinderstimmen im Hintergrund und so.

    Das kann richtig gut werden.

  16. Deerool

    Ich finde es interessant, das die Reihe der Kinder auf der Metallplakette durch zwei Totenköpfe ergänzt wird. Ob es da vielleicht noch zwei weitere Mitglieder der Truppe gab, die aber gestorben sind?

  17. Patrios

    @Deerool Jetzt wo du es sagst. Ja könnte schon sein. Aber irgendwie makaber, wenn das so dargestellt wird. Vielleicht hat es ja auch ne ganz andere Bedeutung, aber wichtig scheinen die zwei Schädel zumindest zu sein.

    @DreaSan Ok, danke. Also in den aktuellen Star Wars Enzyklopädien wird ein Mensch z.B. Luke Skywalker tatsächlich auch als Spezies Mensch bezeichnet. Dafür das es in SW für alles die fantastischen Bezeichnungen gibt, ist das ja schon fast langweilig.

    Na gut so wie SW natürlich aus dem Blickwinkel von Menschen erschaffen wurde, ist auch die Galaxie eben von diesen Menschen dominiert. Wahrscheinlich haben Twi‘leks oder Sullustaner da ganz andere Bezeichnungen für diese Spezies. Vielleicht muss ich da mal nachfragen 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

In dieser Disney-Plus-Star-Wars-Serie machen vier Kinder auf ihrem Heimatplaneten eine rätselvolle Entdeckung, die sie in die Galaxis verschlägt. Nun müssen sie sich auf ein Abenteuer begeben, um nach Hause zurückzufinden.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

Podcasts // News

RT und Antenne Alderaan zum Skeleton-Crew-Finale

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Die Filmemacher hinter Skeleton Crew

Die Filmemacher hinter Skeleton Crew

Das Regieteam spricht über seine Star-Wars-Realserie.

Skeleton Crew // Artikel

16/01/2025 um 15:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige