Anzeige

Literatur // News

Erste deutsche Leseprobe zu Thrawn: Verrat

Erscheint Mitte März von Blanvalet in den Läden

Im März erscheint endlich der letzte Teil der neuen Thrawn-Trilogie auch in Deutschland. Blanvalet hat wie gewohnt eine erste Leseprobe zu der Veröffentlichung online gestellt:

Thrawn: Verrat von Timothy Zahn

Thrawn: Verrat - Cover

Großadmiral Thrawn ist die effektivste Waffe des Imperators, um die Galaxis zu unterdrücken. Seinem strategischen Scharfsinn und taktischem Geschick ist keiner gewachsen. Doch da wird gegen Thrawns Willen ein Entwicklungsprogramm mit schier unerschöpflichem Budget gestartet. Der Großadmiral erkennt, dass sich die Machtverhältnisse im Imperium geändert haben. Seine Macht, sein Einfluss und seine Privilegien stehen auf dem Spiel. Denn was ist schon seine Meisterschaft in der Schlacht gegen einen planetenvernichtenden Todesstern?

Thrawn: Verrat erscheint im Paperback-Format, hat 464 Seiten, kostet 14,00 € und kann in jedem guten Buchladen gekauft oder bequem bei Amazon.de vorbestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. chaavla

    Meine persönlichen Eindrücke zum Buch und der gesamten Trilogie, welche ich auf englisch gelesen habe. Alles Spoilerfrei:

    Das Buch kann ich nur empfehlen, wie allgemein die neue Thrawn-Trilogie. Das Niveau der originalen Trilogie wird zwar imo nicht ganz erreicht, aber trotzdem ist die Handlung sehr spannend. Was ein bisschen fehlt, sind neue Charaktere, dafür spielen einige Figuren eine Rolle, welche man von anderer Stelle kennt. Im Gegenzug war für mich sehr positiv, dass man ein ganzes Stück mehr über die Chiss erfährt.

    Das Ende des Buches und damit der Trilogie ist für mich etwas unbefriedigend. Es fühlt sich nicht richtig nach einem Ende an. Aus meiner Sicht muss die Handlung in der Post-Endor-Zeit noch zu Ende erzählt werden. Ich bin gespannt, ob und in welcher Form wir das sehen werden. The Mandalorian wäre z.B. eine Gelegenheit. Ich halte es allgemein für sehr wahrscheinlich, dass viele Dinge, die man in diesem Buch erfährt, für die spätere Handlung relevant sind. Die Handlungen dieses Buches könnten eine gute Grundlage sein, um ein paar offene Fragen der ST zu klären. Der Bogen müsste durch andere Geschichten in der Zeit nach ROTJ geschlagen werden.

  2. CRusko

    Ich freue mich sehr auf den letzten Teil. Die ersten beiden neuen Bücher waren meine ersten Berührungspunkte mit Thrawn und ich habe verstanden, warum der Charakter so beliebt ist. Bin gespannt wie die Sache endet und ich freue mich auf mehr zu den Chiss und Eli Vento.

  3. Garry

    Danke fürs Reinstellen.

    Timothy Zahns Romane sind immer ein Genuss, mit Thrawn kann er nichts falschmachen. Letztendlich kann nur ein scharfsinniger Mensch ein Buch über einen "Menschen" mit Scharfsinn schreiben.

  4. loener

    @Garry:
    Vollste Zustimmung meinerseits.
    Zahn ist als Physiker eben auch nicht auf den Kopf gefallen. Viele mögen die technischen Aspekte in seinen Werken nicht, ich oute mich jedoch gerne als Fan des guten Mannes. Noch dazu war er auf der vorletzten NFC wirklich unheimlich freundlich und nahm sich viel Zeit für Gespräche.
    Als Leser der englischen Bücher freue ich mich allerdings nicht mehr auf Verrat, sondern mit Chaos Rising bereits auf den Auftakt der nächsten Trilogie.

  5. KOELSCH

    Habe gerade mit der Reihe angefangen. Bis her gefällt mir das Buch sehr gut. Im Gegensatz zur alten Trilogie fehlt mir der Skywalker Strang. Dafür ist die Thrawn Story aber bisher richtig gut gelungen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige