Anzeige

Literatur // News

Erste dt. Leseprobe zu Der neue Widerstand

Der Roman erscheint am 17. August bei Blanvalet

Im August erscheint ein Roman beim Blanvalet-Verlag, der in Amerika im Rahmen von Der Aufstieg Skywalkers veröffentlicht wurde. Heute gibt es endlich eine erste Leseprobe dazu:

Der neue Widerstand von Rebecca Roanhorse

Der neue Widerstand - Cover

Der Widerstand gegen die Erste Ordnung liegt in Trümmern. Nach ihrer Flucht ist von der einstigen Armee nur noch eine Handvoll verwundeter Helden geblieben. Finn, Poe, Rey, Rose, Chewbacca, Leia Organa – ihre Namen sind berühmt in den unterdrückten Welten, für deren Befreiung sie kämpfen. Aber mit Namen allein kommt man nicht weit. Wenn die Hoffnung überleben soll, muss sich der Widerstand in der Galaxis verbreiten und weitere Unterstützer finden. Schlachten werden geschlagen sowie Allianzen geschmiedet – und der Widerstand wird wiedergeboren!

Der neue Widerstand erzählt eine interessante Geschichte, die direkt in Epiosde IX einleitet. Der Roman erscheint im Paperback-Format, hat 512 Seiten, kostet 16,00 € und kann in jedem guten Buchladen am 17. August gekauft, bequem bei Amazon.de oder Thalia.de vorbestellt werden.

Lasst uns gerne ein Kommentar dar, wenn Euch die Leseprobe gefallen hat!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Jacob Sunrider

    Ich hoffe, ich erlebe es noch, dass alle Roman-Übersetzungen zu Panini wandern. Im Sommer 2022 ernsthaft noch mit einem Way to TRoS – Roman um die Ecke zu kommen ist wirklich lächerlich. Habe kürzlich mit dem Gedanken gespielt, bei THR komplett auf den deutschen Veröffentlichungs-Rhythmus zu wechseln, was mit Panini allein schon annehmbar wäre aber ich fürchte, das ist kein gangbarer Weg unter den gegebenen Umständen.

  2. CmdrAntilles

    Eigentlich ein wirklich guter Roman, mit der Rückkehr von vielen interessanten Figuren. Aber es ist natürlich tatsächlich lächerlich, ihn in Deutschland jetzt erst zu veröffentlichen. Zudem hat die Handlung des Buches ja letztendlich so gut wie gar keine Auswirkungen auf den Film TROS, was mich schon sehr enttäuscht hat. Von daher gibt es leider nur wenige Argumente, sich den Roman jetzt noch zu holen. Auch wenn er mir persönlich wirklich gut gefallen hat.

  3. andrenalin

    Irgendwie kapier ich Eurere Argumente nicht.
    Warum muss das Buch genau zur Veröffentlichung des Fims erscheinen? Genauso könnte man meinen, das man "Obi Wan Kenobi" garnicht schauen braucht, da es weit über 15 Jahre nach den Prequels erschienen ist. Ich versteh die Abneigung nicht.
    Und wenn die Handlung des Buches keine Auswirkung auf den Film hat, dann scheint die Geschichte ja für sich zu stehen. Das wäre dann doch noch ein Grund weniger das Buch abzulehnen.

  4. CC 09002

    @andrenalin:

    Naja, es gehr hierbei ja nicht einfach nur um irgendein Werk, was zeitlich in der Nähe eines Films angesiedelt ist, sondern um einen direkten Begleitroman, der im Original explizit an das Vorlaufprogramm zu TROS gekettet war. Und die Kritik der zwei Kollegen richtet sich ja nicht gegen das Buch an sich, sondern gegen die Veröffentlichungspolitik von blanvalet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige