Anzeige

Literatur // News

Erste dt. Leseprobe zu Im Schatten der Sith

Der Roman erscheint am 17. Juli bei Blanvalet

Pünktlich zum Wochenende gibt uns der Blanvalet-Verlag eine neue Kostprobe auf den nächsten Roman in ihrem Portfolio:

Im Schatten der Sith
von Adam Christopher

Im Schatten der Sith - Cover

Jedi-Meister Luke Skywalker erhält von seinem alten Freund General Lando Calrissian die Nachricht, dass die finsteren Sith nach dem Tod des Imperators wieder aktiv geworden sind: Sie haben Landos Tochter entführt. Ihre Spur verliert sich in den Weiten der Galaxis. Doch dann stoßen die beiden Freunde auf einen Sith-Assassinen, der eine junge Familie jagt. Er will um jeden Preis die kleine Tochter in die Finger kriegen, denn es handelt sich um Rey – die Enkelin des Imperators!

Im Schatten der Sith ist ein neuer Roman, der weiter Licht in die bisher dunkle Zeit vor Das Erwachen der Macht bringt. Der Roman erscheint als Taschenbuch, hat 688 Seiten, kostet 12,00 € und kann bequem bei Amazon.de oder Thalia.de vorbestellt werden, damit es pünktlich am 17. Juli auf Eurem Nachtisch landet.

Wie hat Euch die Leseprobe gefallen?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Obi1Kenobi

    Hab es auf Englisch gelesen und fand es sehr gut 🙂 Sicher ein Kanonhighlight und den Sequels tut es auch gut 😀

  2. Lord Stroiner

    Ich tue mich ja eher schwer mit dem neuen Kanon nach Episode VI.
    Mal schauen, ob ich mich traue das zu lesen

  3. Xando

    Ich warte schon lang auf dieses Werk. Es soll echt super sein.

  4. Lord Galagus

    Hab das englische Hörbuch zu SHADOWS OF THE SITH vor knapp zwei Jahren gehört und kann es wirklich sehr empfehlen. Bin bekanntlich kein Fan von TROS, aber dieser Roman schafft es, nicht nur die ST insgesamt sondern sogar TROS für mich etwas aufzuwerten. Toller Roman, tolle Figuren und schöne Erweiterung des Canons. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass dies einer der besten SW-Romanen des neuen Canons ist. Also unbedingt lesen! 🙂

  5. STARKILLER 1138

    Ah ja … mit diesem Werk verbinde ich gleich mehrere Dinge:
    Zum Einen war das meine erste offizielle Roman-Review für SWU überhaupt (https://www.starwars-union.de/nachrichten/22296/Die-SWU-Review-zu-Shadow-of-the-Sith-ab-heute-erhaeltlich/) – und bislang auch die letzte ^^. Hatte aber viel Spaß beim Verfassen.

    Zum Anderen mein erster SW-Roman den ich tatsächlich in Englisch gelesen habe.

    Obendrein ist es bislang der einzige SW-Roman, den ich in digitaler Form auf den Kindle las (ja, wohl eher ein seeehr trivialer Fakt, aber ich weiß Papier in der Hand durchaus zu schätzen).

    Konnte dem Werk einiges abgewinnen, kam aber auch nicht ganz ohne Kritik aus.
    Mitunter eine der größten Stärken war für mich ja die Perspektive von Lando, den ich persönlich hier ja als am meisten tragende Figur sehe. Zumindest kann man sich mit ihm hier am meisten identifizieren mMn.
    Außerdem gibt es eine regelrechte Fülle an Cameos und Einbindungen zahlreicher Nebenfiguren und Orte aus Film, Game und Literatur.
    Auch die Umschreibungen der Settings (darunter sowohl bekannte als auch neue Planeten und Stationen) verdient Lob.

    Also ja, ich würde ihn durchaus empfehlen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige