Anzeige

Erste Einblicke in Paninis Jahresprogramm 2015

Dark Times, Legacy II, Coruscant Nights, Shakespeare und vieles mehr

Die Kollegen der Jedi-Bibliothek haben in einem Gespräch mit Matthias Ulinski erste Einblicke in das Jahresprogramm 2015 von Panini erhalten.

Panini ComicsDemnach wird es wohl wieder sechs Sonderbände geben, darunter Legacy II, Band 3 und 4, sowie Dark Times: A Spark Remains und Rebel Heist.

Trotz Rebels wird es 2015 noch einen weiteren The Clone Wars-Sonderband geben. Die „Quasi-Fortsetzung“ zu TCW, Darth Maul: Son of Dathomir wird hierzulande ab Mai in Comicform erscheinen und auch die Romane Coruscant Nights 2 und William Shakespeare’s The Empire Striketh Back werden im Frühjahr 2015 erwartet.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Thrawn Kenobi

    Freue mich schon auf die Son of Dathomir-Übersetzung.Endlich etwas auf Deutsch, was teil der Einheitskontinuität ist.Der Mai kommt hoffentlich schnell.;)

  2. Rivo X

    Hab da mal zu „Coruscant 2“ ne Frage:
    Wie passt denn da „Im Zwielicht“ & „Der letzte Jedi-Ritter“ in die Reihe?

  3. Byzantiner

    ‚Im Zwielicht‘ ist Teil 1 der Reihe, ‚Der letzte Jedi-Ritter‘ Teil 4. 🙂

  4. Aaron

    Und "Reihe" ist hier auch nicht wörtlich zu nehmen, denn anders als z.B. X-Wing oder auch die Thrawn-Trilogie baut da nichts so wirklich aufeinander auf. Darin erinnert Coruscant Nights eher an die alten Lando-Romane und Brian Daleys Solo-Abenteuer.

  5. Rivo X

    @ Bizantiner

    Also kann man davon ausgehen das Teil 3 auch noch kommt?

  6. Byzantiner

    @Aaron:

    Tatsache. Man sollte allerdings bemerken, dass die Figurenkonstellation bemerkenswert unverändert bleibt. Das ist zumindest bei ‚Han Solos Abenteuer‘ und, ich meine, auch bei den Lando-Romanen so nicht der Fall. 🙂

    Auch bleibt das Setting über weite Teile der Coruscant Nights dasselbe, wobei Teil 4 aus der Reihe tanzt. Bei Han Solos Abenteuer wechselt das Setting ziemlich häufig.

    @Rivo X:

    Offiziell ist mit Teil 3 noch nichts. Nachdem nun aber Panini offenbar mit der Übersetzung da weitermacht, wo Blanvalet aufgehört hat (also nur Teil 4), würde es mich nach Teil 1 und jetzt 2 stark wundern, wenn man Teil 3 nicht bringen würde.

    Insofern, ja, ich denke schon, dass der Teil noch kommt.

  7. Rivo X

    @Bizantiner

    Na dann lass ich mich überraschen und danke für die Info.:D

  8. Aaron

    @ Byzantiner: Seien wir mal realistisch: Vuffi Raa ist alles an Kontinuität, das Lando je brauchte. 😉 Aber stimmt schon, auf einen Ort waren sie nicht wirklich festgelegt. Wobei Brian Daley sich natürlich auf den Korporationssektor beschränkt hat.
    Und noch mal zu Coruscant Nights: Das Beste an der Reihe waren die ersten 100 Seiten des ersten Buchs. Da kam echte Film-Noir-Stimmung auf, und das Ganze war einzigartig und erfreulich frisch, um kurz danach eintönig und mühsam zu versanden. Bin deshalb nicht einmal mehr sicher, ob ich den dritten Band noch ganz geschafft habe, denn irgendwie war es ab einem bestimmten Punkt nur noch beliebig.

  9. Byzantiner

    Ja, absolute Zustimmung, was die Spannung oder Nicht-Spannung der Reihe betrifft. Ich könnte auch nicht mehr sagen, was genau Teil II und III handlungstechnisch ausgemacht hat. Gab, milde gesagt, durchaus bessere Werke. 🙂

    Der vierte Teil war dann aber, aus meiner Sicht, über weite Teile erheblich spannender und besser. Eine regelrechte Zäsur, die auch mit dem wechselnden Gestaltungsstil der Cover, was den Vergleich I-III und IV betrifft, zusammenfällt. 🙂

    @Rivo X:

    Gerne geschehen. 🙂

  10. Lord Damask

    Also ist die Cruscant-"Reihe" nicht lesenswert? Frage nur mal so, weil ich überlegt hatte sie zu kaufen. Aber wenn’s die Kohle nicht wert ist…

  11. Byzantiner

    Na ja, was heißt ’nicht lesenswert‘? 🙂

    Was lesenswert ist und was nicht, ist subjektiv. Ich kann behaupten, dass mir die Reihe in weiten Teilen recht nichtssagend scheint, teilweise sogar nicht unöde.

    Andererseits bin ich bestrebt, jeden Star Wars-Roman zu lesen, egal wie gut oder schlecht. Somit kann ein StarWars-Roman aus meiner Perspektive gar nicht unlesenswert sein. 🙂

  12. Darth Spiriah

    Ich lese auch alles und bilde mir dann meine eigene Meinung. CN1 hab ich neulich auf Deutsch gelesen und es stimmt schon, dass der Anfang besser ist als das Ende, aber die Spannung ist trotzdem durchweg da. Und irgendwo fällt der Roman auch stilistisch aus dem üblichen SWEU-Schema heraus, ohne sich zu Weit vom Kern von Star Wars zu entfernen, sodass man hier auch mal "was Anderes" lesen kann, das sich aber dennoch als Teil der Saga anfühlt. Trotz diverser Eigensinnigkeiten des Herrn Reaves in Bezug auf künstliche Intelligenzen.

    Abgesehen davon: Panini macht eine mögliche Übersetzung von Shadow Games (von Reaves und seiner Kollegin M. K. Bohnhoff) davon abhängig, wie gut Coruscant Nights hierzulande läuft. Wenn man nach dem Ruf des Buches geht, sollte es sich allein für Shadow Games schon lohnen, CN zu kaufen. 😀

  13. Byzantiner

    Einen Ruf, den ich komplett unterstütze: Shadow Games gehört wohl zu den besten Star Wars-Büchern, die ich jemals gelesen habe. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Welten von Andor – Staffel 2

Die Welten von Andor – Staffel 2

Update: Ein letztes Mal blickt die offizielle Seite auf die Schauplätze von Andor.

Andor // Artikel

16/05/2025 um 09:54 Uhr // 1 Kommentar

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige