Anzeige

Literatur // News

Erste Leseprobe aus Aftermath: Life Debt

Leia und die Macht

Aftermath: Life DebtVia Mashable hat Del Rey eine Leseprobe aus Chuck Wendigs Aftermath: Life Debt veröffentlicht, dem zweiten Teil einer Trilogie.

Star Wars: Das Erwachen der Macht spielte gut 30 Jahre nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter – und nicht einmal ein 30-Stunden-Film hätte diese Lücke in der Geschichte unserer liebsten Figuren füllen können.

Eine Frage, die wir seit einiger Zeit haben, ist diese: Da Prinzessin Leia eine machtsensitive Skywalker ist, wie kommt es, dass wir ihre Fähigkeiten nicht in Das Erwachen der Macht gesehen haben? War sie nur zu beschäftigt eine Politikerin und ein General zu sein? Hat sie überhaupt jemals versucht eine Jedi zu sein?

Nun haben wir den Ansatz einer Antwort, dank des exklusiven Auszugs aus Star Wars Aftermath: Life Debt von Chuck Wendig. Nach Wendigs Roman Aftermath (dt.: Nachspiel) in 2015, der eine Fortsetzung von Jedi war, macht diese Geschichte damit weiter, Hintergrunddetails zum Stand der weit, weit entfernten Galaxis zu liefern.

Die „Lebensschuld“ im Titel bezieht sich auf Han Solo und Chewbacca, der Fokus des Buchs. Han hilft Chewie dabei, die Heimatwelt der Wookiees, Kashyyyk, zu befreien, als er verschollen geht; Norra Wexley, eine Rebellen-Pilotin, die wir in Aftermath kennengelernt haben, wird von Leia entsandt, um ihn zu finden.

Vorher jedoch bekommen wir einen kleinen Einblick in den angespannten Gemütszustand Leias – der noch schlimmer wird, da sie mit dem Kind schwanger ist, das später einmal Kylo Ren werden wird…

So viel zur Einleitung. Die Leseprobe findet ihr direkt bei Mashable.

Star Wars Aftermath: Life Debt erscheint am 19. Juli und kann bei Amazon.de vorbestellen werden. Die deutsche Übersetzung wird unter dem Titel Lebensschuld erscheinen, lässt aber noch bis März 2017 auf sich warten. Sie kann aber ebenfalls vorbestellen werden.
Den Abschluss der Trilogie liefert Empire’s End, Erscheinungsdatum ist der Januar 2017. Wer es nicht verpassen will, der kann es sich – richtig geraten – schon jetzt vorbestellen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. darthelvis

    Bei der Kindle version von Bloodline war auch eine (andere Leseprobe) angehängt. Selber Stil wie das erste Buch. :rolleyes: Ich hatte gehofft sie lassen einen anderen Autor ran.

  2. DrJones

    Ich hatte schon bei Aftermath Probleme mit der Präsens-Erzählzeit. Auch war die Erzählperspektive undeutlich. Nun wieder im Präsens. Ich überlege es mur, ob ich mir das Buch hole.

  3. McSpain

    Freue mich drauf.

    War nach einiger Gewöhnung ganz gut mit dem Stil zurecht gekommen.

    Finde es auch gut, dass man Wendig seine Trilogie beenden lässt ohne sich vom Internet-Hate gegen ihn beeinflussen zu lassen.

  4. spaceman1138

    Mich würde interessieren, ob es an den ersten Teil anschließt, also die gleichen Charaktere thematisiert. Diese Leia-Thematik würde mich ehrlich gesagt mehr interessieren, aber ich befürchte das ist nur ein Köder, und wird lediglich als kurze Kapitel eingestreut, wie im ersten Teil.

  5. Darth Duster

    Chuck Wendig hat auf Twitter gestern gemeint, dass dies nicht eines dieser kurzen Zwischenkapitel ist, sondern schon richtig dazugehört.
    Aber ja, die Hauptfiguren aus dem ersten Teil spielen auch hier wieder eine große Rolle.

  6. Zherron82

    Das klingt interessant. Ich freue mich auf das Buch. Im Gegensatz zu vielen Anderen, hat mir Nachspiel ziemlich gut gefallen. Ich war positiv überrascht. Es war kein Meisterwerk, aber definitiv das beste Buch im neuen Kanon.

  7. Jagged Fel

    Ich bin immernoch im Zwiespalt was Aftermath angeht, nachdem ich es letztes Jahr gelesen habe. Die Hauptgeschichte fand‘ ich hochgradig uninteressant, aber die Zwischenkapitel und der Einblick in das Rest-Imperium haben mit gut gefallen. Ich bin mir echt noch nicht sicher, ob ich mir Life Debt zulegen soll. Aber, da von Claudia Gray bisher keine weiteren Romane angekündigt sind (Bloodline ist mMn große Klasse!) muss ich wohl mit Herrn Wendig Vorlieb nehmen.

  8. McSpain

    @Jagged Fel:

    Ich denke es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn Gray nicht weiter schreiben dürfte (oder besser gesagt "muss").

    Aber mehr als einen Roman im Jahr möchte ich auch nicht aus einem guten Autoren rausquetschen. Sie hat ja gesagt das Lost Stars 2 z.b. wohl erst kommt wenn die ST auserzählt ist, damit sie da mehr Freiheiten hat.

    Wendig schreibt ja aktuell schon an Empires End. Letztlich ist es halt eine Trilogie die auch wohl von Wendig als solche Konzipiert war und für mich natürlich in der Schlacht von Jakku endet. Auch weil die Comics schon verraten haben das Temmin Wexley an der Schlacht beteiligt seien wird.

  9. Jagged Fel

    @McSpain:
    Ja, da hast du wohl Recht. Aber sobald sie was neues zu Star Wars bringt wird das gekauft. Absoluter no-brainer! Besonders Bloodlines hat mir sehr gut gefallen und ist für mich aktuell das beste Buch aus dem neuen EU.
    Ob ich einen zweiten Teil zu Lost Stars brauche weiß ich gar nicht.

    Dass die Wendig-Trilogie so etwas wie die "neue Basis" des EU werden soll liegt mir ohnehin schon länger im Gefühl. Schade, dass es mich dann nicht so begeistern kann. Ich hoffe einfach weiter auf etwas mehr Einsicht in’s Rest-Imperium und interessante Ausblicke auf den Rest des Galaxis.

  10. General Hux

    Der Präsens-Stil in Aftermath hat mich überraschenderweise wirklich kaum gestört. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige