Anzeige

Literatur // News

Erste Leseprobe zu 100 Gründe, Star Wars zu lieben

Erscheint nächste Woche im Riva-Verlag

Nächste Woche erscheint im Riva-Verlag ein Buch, welches sich dem Thema Star Wars mit einem Augenzwingern nährt:

100 Gründe, Star Wars zu lieben von Ken Napzok

100 Gründe, Star Wars zu lieben - Cover

Was als einfacher Film über Cowboys und Ritter im Weltall, Gut gegen Böse und eine mystische Macht dazwischen begann, ist zu einem weltweiten Phänomen geworden, das Generationen geprägt hat. Wenn es im Kinosaal dunkel wird, der Schriftzug des berühmten Prologs erscheint und die Musik einsetzt, wird jeder Star Wars-Fan wieder zum Kind.
Ken Napzok, Host des Star Wars-Podcasts Force Center, beschreibt seine 100 bedeutendsten Momente der Saga. Vom ersten Flug des Millennium Falken bis zu Luke Skywalkers Rückkehr bezieht er sich auf den gesamten Kanon und macht dieses Buch zum unverzichtbaren Nachschlagewerk für alle Star Wars-Nostalgiker.

100 Gründe, Star Wars zu lieben: Eine Hommage an die größte Saga aller Zeiten erscheint im Hardcover, hat 384 Seiten, kostet 19,99 € und kann bei Amazon.de vorbestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. IONENFEUER

    Die passende Lektüre vorm Kinobesuch im Dezember. Nicht nur für Nostalgiker, sondern für alle die es werden wollen. 🙂

  2. Blue Max

    Ken Napzok mag ich sehr gerne bei Colliders Jedi Council (-> Youtube). Guter Mann.

  3. Xmode

    Tatsächlich ganz nett geschrieben. Und aus der Sicht seiner Generation passend beurteilt. Jüngere werden ihm vermutlich nicht ganz zustimmen, sind sie doch mit der "korrekten" Reihenfolge aufgewachsen und haben als ersten "Star-Wars-Moment" die Landung an Bord eines riesigen, von französischen glubschäugigen Typen befehligten angeknabberten Donuts erlebt.
    Dieses "wie schön doch früher alles war" ist ja voll im Trend. Fast jeder weichgespülte Musiker bringt heute Erzählungen über die alten Polaroid-Bilder, die Pizzeria an der Ecke und die Musik-Cassetten von damals. Möchte man sich dem Thema Star Wars ironisch oder gar kritisch nähern, ist das Buch wohl die falsche Wahl. Aber als nette Hommage taugt es offenbar was.

  4. FreeKarrde

    @Xmode:

    Hast du das Buch schon fertig gelesen? Ich bin erst bei der Hälfte und würde gerne wissen wie du zu deiner Aussage kommst? Würde dich sogar gerne offiziell Zitieren, wenn ich darf…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Jeff Grubb im SWU-Interview

Jeff Grubb im SWU-Interview

Zur deutschsprachigen Veröffentlichung von Jeff Grubbs Roman Scourge unter dem Titel Die Geißel haben wir mit ihm über Rollenspiele, Hutten und Jar Jar Binks gesprochen.

Literatur // Interview

18/09/2013 um 13:18 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige