Anzeige

Erste Set-Teile von Episode VIII in Dubrovnik

Update 2: Die Eingangstür sieht fertig aus.

Update 2:

Auf Instagram ist ein weiteres Bild aus Dubrovnik aufgetaucht, welches die Tür in fertigem Zustand zeigt:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Danke an anakin69 für den Hinweis.

Update 1 (22. Februar, 20:33 Uhr):

Auch die Dubrovnik Times bietet zwei neue Bilder zu den Sets von Episode VIII:

Episode VIII-Set 2
Episode VIII-Set 2

Danke an Thomas für den Hinweis.

Original (22. Februar, 18:38 Uhr):

Die Seite Star Wars Dubrovnik hat erste Fotos von den im März geplanten Dreharbeiten zu Episode VIII online gestellt. Keine wirklich große Sache, aber immerhin das erste Stückchen Set, daß wir vom 8. Teil der Saga zu Gesicht bekommen.

Episode VIII-Set 1
Episode VIII-Set 2
Episode VIII-Set 2

Interessanterweise scheint man sich nicht darum zu scheren, daß das Set unmittelbar vor den Passanten errichtet wird. Ob dieses Vorgehen auf eine etwas liberalere Geheimhaltungspolitik im Vergleich mit Episode VII schließen läßt, wird die Zukunft zeigen.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

136 Kommentare

  1. DerAlteBen

    @George Lucas:

    Ja, bei TPM trifft das sogar noch am ehesten zu. Ich bin nur manchmal etwas erstaunt darüber, dass TPM nach dem damaligen Totalverriss heute so viel Wertschätzung zuteil wird. Offenbar sieht man die Dinge im Nachhinein doch anders. 😉

  2. Snakeshit

    @DerAlteBen

    Mag auch daran liegen das TPM eigenständiger ist als wohl jeder andere Star Wars Film, nach ANH. Bei AOTC fällt immer auf, dass die eigentliche Geschichte dort erst beginnt und ROTS mit den vielen offen Fäden nicht klarkommt. Da gibt es filmübergreifend viele Probleme. Selbst TESB und ROTJ sind sich stilistisch und inhaltlich so nahe, dass man sie schon eher für einen Film halten könnte.
    TPM dagegen kann völlig für sich allein stehen und darum schwingt hier nicht das unheilvolle Pendel von filmübergreifender Handlung mit. Er ist daher auch rückblickend einfacher zu konsumieren, als Star Wars Abenteuer für verregnete Nachmittage. Allerdings hat er heutzutage schon einige Längen. Allein dieses ganze Wett-verwirrspie was Qui-Gonn und Watto da szenenlang abziehen. Es ist schon sehr viel Leerlauf zwischen den drei Kernactionsequenzen. Die machen aber immer noch Spaß. Mir gefällt die kurze, knackige Naboo-Raumschlacht auch viel besser als das bonbonfarbene Treiben in ROTS.

  3. George Lucas

    @ DerAlteBen:

    Episode I hat für mich nach wie vor filmische Schwächen sowie einige Fremdschäm-Momente. Er hat auch Probleme in der Art, wie er seine Geschichte erzählt und Figuren portraitiert. Diese Schwierigkeiten haben auch Auswirkungen auf die gesamte Prequel-Trilogie. Nur während meine Analyse lange Zeit hier aufhörte, kann ich in inzwischen auch das sehen, was er gut macht. Die von Snakeshit erwähnten Längen finde ich sympathisch. Nicht alle machen Sinn und einiges würde ich, wenn ich könnte, sofort herausschneiden. Aber grundsätzlich schätze ich die ruhige, unaufgeregte Erzählweise. Hier ist TPM im positiven Sinne altmodisch und ähnelt damit auch ANH. Lucas verbringt in ANH so viel Zeit auf Tatooine, das würde heute niemals durchgehen. Darüber hinaus will Lucas in TPM sehr viel, er jongliert mit zahlreichen Erzählsträngen. Während er sich riesengroße Logiklöcher und Holzhammer-Dialoge leistet, greifen diese Erzählstränge aber recht gut ineinander. Was mich bei all dem leider sehr, sehr stört, ist meine emotionale Distanz zu dem, was im Film geschieht. Abgesehen von Qui-Gon, und auch da nur im Ansatz, sind mir die Figuren egal. Ich fiebere nirgendwo mit, weil es keine fühlbare Gefahr gibt, und weil sich das Finale aus CGI-Robotern und Aliens anfühlt, wie eine Ladung Schrott, die über mir ausgekippt wird. So oft ist TPM kaltes Spektakel. Diese Kälte wird nur in wenigen kurzen Momenten aufgebrochen: Liam Neesons Zusammenspiel mit Jake Lloyd und Pernilla August; der Sonnenuntergang auf Coruscant zusammen mit Williams musikalischer Untermalung. Selbst die darstellerischen Leistungen, die mir lange Zeit auf den Keks gingen, sind in Ordnung. Jake Lloyd werfe ich nichts vor, hier sind Lucas und seine Idee das Problem. Am meisten profitiert TPM bei mir aber von den 16 Jahren, die zwischen ihm und mir liegen. Ich konnte den Film sacken lassen, und mittlerweile ist er Teil der Star Wars-, der Film-, und meiner eigenen Geschichte. Der damalige Frust hat sich in milde Nachsicht verwandelt, und bei Jar Jar und Anakin lächle ich vielleicht noch müde. 1999 war das anders, weil es damals der einzige neue SW-Film war und er mir nicht das bot, was ich mir erhofft hatte.

    Nichtsdestoweniger fehlen TPM, wie Snakeshit sagte, die soliden Fundamente, die jeder Film haben sollte. Jede Geschichte wird von Figuren getrieben, und jede Figur wird von Motiven getrieben. TPM punktet weder bei den Figuren noch bei ihren Motiven. Ich sehe hier und da einen Ansatz, muss die großen Lücken, die der Film lässt, aber selbst füllen, und das ist einfach nicht gut. Lucas hat mit den Prequels eine tolle große Welt geschaffen, in der er seine Figuren aber lieblos hin- und her schiebt. Das macht TFA besser; achtet man auf kleine Gesten, Blicke und kurze Momente, wird das klar.

    TFA korrigiert vor allem im Hinblick auf Figuren die Fehler der PT. Wenn die nächsten beiden Episoden jetzt noch etwas mehr Entdeckungslust zeigen, sollte ich eigentlich vollends zufrieden sein.

  4. L0rd Helmchen

    LucasFilms & Disney haben auch vor auf einem Schiff zu drehen.
    Kann gut sein,dass sie das Schiff für eine Wasserszene benutzen,so wie auf Jakku den Helikopter für die Falcon Simulation.
    Würde mich freuen auch wenn sie die Inseln für die Drehs verwenden. Ist halt eine verdammt schöne Gegend dort.

  5. OvO

    @Snake: „Selbst TESB und ROTJ sind sich stilistisch und inhaltlich so nahe, dass man sie schon eher für einen Film halten könnte.“

    Das scheint ein generelles Problem zu sein. Wobei ich es garnicht so problematisch finde. Aber da fallen mir viele Filmreihen ein wo der erste Teil eher für sich steht während Teil 2 und 3 ein Film sein könnten. Ich glaube das hat damit zutun dass der erste Teil erstmal eine Grundgeschichte / einen Grundkonflikt darlegen muss und eine Welt präsentieren muss in der die Geschichte stattfinden soll. Und natürlich auch auf sämtliche Hauptcharaktere eingehen muss, die durch die Handlung führen. Das fällt bis auf wenige Zusätze in den folgenden Filmen ja weg.

    Und die eigentliche Handlung kommt in Teil 2 erst so richtig in Schwung und findet in Teil 3 seinen Höhepunkt.

    Wobei der stilistische Unterschied zwischen Epi4 und 5 sicherlich auch auf die finanziellen Möglichkeiten zurückzuführen ist. Und auch dass man in Epi4 soviel Zeit in der Wüste verbringt. Mit viel durch die Welt reisen war da sicher nicht drin.

  6. DerAlteBen

    @George Lucas:

    Sehr zutreffende Gesamteinschätzung. TPM war übrigens der einzige SW-Film, den ich nie im Kino gesehen habe, sondern erst Monate später auf VHS. Ich erinnere mich noch genau daran, dass ich dabei zuhause auf dem Sofa lag, beim Vorspann erst Gänsehaut bekam, dann eingenickt bin und erst beim Podracer-Rennen wieder aufwachte. Kein Scherz.

    In der Tat merkt man TFA an, dass man die Fehler der Vergangenheit sehr ernst genommen und ausgemerzt hat. Dies betrifft in erster Linie die Dynamik des Films, die bei TPM stellenweise zum Erliegen kam, als auch die Interaktion der Darsteller – ein Problem, dass sich auch durch die Folgefilme der PT zieht. TFA hat hingegen sehr frische Dialoge zu bieten und erweckt den Eindruck, dass die Darsteller miteinander und nicht für sich alleine agieren.

  7. George Lucas

    @ DerAlteBen:

    – "Ich erinnere mich noch genau daran, dass ich dabei zuhause auf dem Sofa lag"

    Es ist wie beim JFK-Attentat. Jeder weiß, wo er war…

  8. DerAlteBen

    @George Lucas:

    "Es ist wie beim JFK-Attentat. Jeder weiß, wo er war…"

    Für wahr. Es gibt nicht sonderlich viele Ereignisse im Leben, die einem ortsbezogen in Erinnerung bleiben: JFK, 9/11 und TPM. 😀

  9. George Lucas

    [@…]:

    – „Ach Mensch wann gibt’s dann mal neue Fotos.“

    Du meinst von den nächsten drei Papp-Säulen? 🙂

  10. Snakeshit

    @OvO
    „Aber da fallen mir viele Filmreihen ein wo der erste Teil eher für sich steht während Teil 2 und 3 ein Film sein könnten.“

    Es ist den Filmemachern ja auch selten vergönnt, einen Erstling schon trilogieübergreifend zu planen. So sind die ersten Filme, auch wenn die Macher schon Fortsetzungen im Kopf haben, deutlich in sich abgeschlossener. Erst bei entsprechenden Erfolg wird das Konzept größer ausgebreitet, meist dann auf mehrere Teile. „Zurück in die Zukunft“, „Fluch der Karibik“ oder „Matrix“ waren alles große Überraschungserfolge. Daher zeigt TPM auch, dass GL anfangs kein besonders klares Konzept seiner Prequeltrilogie hatte, was mutmaßlich vielleicht schon jetzt bei der ST anders ist. TFA wirkt bereits schon jetzt deutlich mehr auf eine Trilogie ausgelegt. Vielleicht auch etwas was teilweise bei einigen etwas befremdlich wirkt, ist sowas ja schon fast ein Novum.

  11. George Lucas

    @ Snakeshit:

    – “ Daher zeigt TPM auch, dass GL anfangs kein besonders klares Konzept seiner Prequeltrilogie hatte, was mutmaßlich vielleicht schon jetzt bei der ST anders ist.“

    Den Eindruck hatte ich auch, als ich damals im Kino saß. Ich war überrascht, zu merken, dass die einzigen wichtigen Ereignisse aus Episode I die Entdeckung Anakins und die Wahl Palpatines zum Kanzler waren. Der berühmte Ring-Essay erklärt das mit der Prolog-Funktion von TPM. Aus der Perspektive macht das Sinn, aber die Probleme bleiben trotzdem. Ich kann mir gut vorstellen, dass Lucas die Trilogie noch nicht ganz durchdacht hatte. Man merkt II und III nämlich schon teilweise an, dass sie Sprünge und Richtungswechsel machen, um noch die Kurve zu kriegen. Es wirkt manchmal nicht so richtig rund.

    Bei der ST kann ich mir vorstellen – und so ist es ja auch passiert – dass wesentliche Dinge noch in ihrer Entstehung geändert, angeglichen etc. werden. TFA unterscheidet sich als Trilogie-Auftakt von ANH und TPM dadurch, dass der Erfolg garantiert und damit Planungssicherheit gegeben ist. Deshalb konnte TFA es sich erlauben, wichtige Fragen offen zu lassen. Egal, wie sie beantwortet werden, es wird auf jeden Fall Gelegenheit dazu geben.

    @ topic:

    Diese Konsolen… 🙂

  12. DerAlteBen

    Interessantes Tor. Was sich wohl dahinter verbergen mag? Ein Souvenirladen? 😉

  13. George Lucas

    @ DerAlteBen:

    Oh ja, mit originalverpackten SW-Figuren von 1980. Der Retro-Trip geht weiter 😉

  14. Gast

    @ DerAlteBen

    Im Laden selber verkaufen sie Modeschmuck und typische Touri Artikel. Im Normalfall müssten auch die Fenster noch verdeckt werden.

  15. BeTa

    Frage mich nur warum man in einer Stadt dreht und diese durch Kuliessen verfälscht ?
    Kann man nicht dann gleich in einem Studio drehen ?

  16. DerAlteBen

    @BeTa;

    Weshalb in einem Studio alles nachbauen, was man in der natürlichen Umgebung ja schon hat? Es wird ja nichts verfälscht, sondern nur futuristisch angepasst.

  17. George Lucas

    @ BeTa:

    Ein Originalschauplatz kann eine Wirkung haben, die sich in einem Studio oder dessen Außengelände nicht immer, oder nur mit höheren Kosten verbunden, nachstellen lässt. Die Veränderungen, die wir bisher sehen, sind ja dezent.

    Darüber hinaus macht es ja schon einen unterschied, ob man ein paar Säulen und Türrahmen oder einen ganzen Straßenzug baut.

    @ allgemein:

    Ich empfehle übrigens jedem, mal nach dem Rector´s Palace in Dubrovnik zu googeln. Dort soll ja auch gedreht werden. Sieht von Aussen wie Innen toll aus und vermittelt eine schöne Atmosphäre, die Teil von Episode VIII sein könnte.

  18. Gast

    Ich schreibe jetzt mal NICHT woran mich Rector’s Palace erinnert.
    Bin ganz ruhig.

    By the way:

    Ich hatte mich vertippt Rector Place gegoogelt. Auch nicht schlecht. Ist aber wohl nicht in meinem Budget drin.

  19. DrJones

    [@…]

    „Bin ganz ruhig.“

    😀 Haut er hier noch so spät die lustigen Sprüche raus!

    Ich habe noch mal die Quellen zu Dubrovnik gesichtet. Die Location ist toll, muss ich sagen! Es wird in Ep 8 richtig gut aussehen. Sehr schön finde ich diese Module, rechts an den Türelementen. Sie haben das Alte mit dem Neuen kombiniert.

  20. Gast

    @ Doc

    Ich stell mir gerade vor ein Modeschmuckladen auf Naboo. Hey da komm ich doch auf die Idee wer da verkaufen könnte…

    Yes wenn es Naboo ist kenn ich den Verkäufer.

    Wer den jetzt errät…

    Michse ruhig.:lol:

  21. Grausamer Ewok

    Da bin ich echt mal gespannt wie das im Film aussieht.

    Ich hoffe es ist ein Planet den man schon kennt, ich möchte nicht nur neue Planis in der ST.

  22. Pir Panos

    Ich finde sie sollten das Thema "World Building" und "Star Wars Look & Feel" auf jeden Fall wieder ernst nehmen.

    Die Ausreden "TFA sollte erstmal abholen, und dann geht’s weiter…", oder "ist halt bewusster Retro-Stil, weil die OT war ja auch eine Hommage an die 50ies und Abrams wollte ja bewusst eine Hommage an die Hommage machen und hat deshalb Gummipuppen in die irdische Wüste gestellt…" Oder auch "TFA konzentriert sich halt auf die Figuren, denn die Sehgewohnheiten sind so, dass mein eh keinen mehr mit großen Schauplätzen überraschen kann…", diese Ausreden kann ich für mich leider nicht gelten lassen.

    Erinnert mich irgendwie an die PT, da hat man sich als Fan zunächst auch alle möglichen beschönigenden Erklärungen gebastelt, warum es bestimmt schon seinen Sinn hatte, dass die Charakterzeichnung von Lucas so ein Schrott war, und warum die Midichlorianer ja irgendwie auch einen Sinn hatten, und dass im nächsten Teil bestimmt alles viel klarer …. Bla. Bis man irgendwann einfach einsehen musste: Es war einfach nicht gut gemacht.

    Natürlich bin ich auch viel zufriedener mit TFA als mit der PT, aber das liegt auch ein bisschen daran, dass ich einfach nur froh bin, dass Abrams einen Totalausfall abgewendet hat, der SW womöglich für immer für mich verbrannt hätte. Das ist schon mal gut, aber wenn ich ehrlich bin eigentlich erwarte ich von Star Wars die 100% und nicht weniger. Und gerne in jeder einzelnen Episode, nicht erst in der nächsten. Und da gehören für mich phantastische Wow-Momente, World Building, der richtige Look genauso dazu wie Story, Charakterzeichnung, Tempo und schauspielerische Leistung.

    Achja, und wo wir schonmal bei Luxus Problemen sind:
    Sie sollten dem armen Ackbar bitte wieder etwas von dem Alien-Schnodder zwischen die Kiemen geben. Der Ärmste sah mir in der Kommandozentrale etwas "ausgetrocknet" aus… und damit auch viel weniger überzeugend als vor 30 Jahren in ROTJ. Wahrscheinlich auch bewusster Retro-Gummipuppen Look?:)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Szenenbildner Rick Heinrichs erzählt von seiner Arbeit an den Designs von Star Wars Episode VIII.

Die letzten Jedi // Artikel

21/12/2017 um 11:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige