Anzeige

Rogue One // News

Erste Setfotos zu Rogue One

erste Eindrücke der Dreharbeiten in den Elstree Studios

Die englische Zeitung Mirror hat einige Setfotos gepostet, die nach eigenen Angaben aus den Elstree Studios in England stammen – die Zeitung bezieht die Fotos auf The Force Awakens, was beides falsch sein dürfte. Aufgrund der Sturmtruppenrüstung, der Farbe der Landungsfahrzeuge und der Tatsache, dass vergangene Woche die Dreharbeiten begonnen haben, dürfte es sich um Bilder zu Rogue One handeln, die übrigens nicht bei den Elstree Studios, sondern am Bovingdon Airfield aufgenommen worden sein dürften:

Setfotos zu <i>Rogue One</i>„><br /> <img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

112 Kommentare

  1. LinQ

    Viele Leute schauen etwas belustigt nach oben. Drohnen können auch zu was gut sein.

    Darth Pevra

    Es wurde mal gesagt, das beim Teaser mit der Grösse des Todessterns etwas getrickst wurde. Es ist auch nicht zu erwarten das es so im fertigen Film vorkommt.

  2. Gast

    @ DP

    Die Nahaufnahme im Teaser war dramatisiert und wird so im fertigen Film nicht vorkommen.

    Könnte sich um eine Szenarie am Strand handeln wegen den Sand.

  3. Gast

    @ Tedsolo

    Alles andere wäre ja auch eine Entäuschung gewesen wenn man ehrlich ist. Die Stürmis werden vielleicht noch in den anderen beiden Spins auch auftauchen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das Disney die nach dem Dreh weghaut.

  4. Darth Pevra

    Gut, mag schon sein, dass die Größe des Todessterns in dem Shot dramatisiert ist. Dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass eine ähnliche Szene im Film zu sehen sein könnte. So wenn unsere Rebellen ihn das erste Mal erblicken, z.B.

  5. George Lucas

    @ Darth Pevra:

    Als Geeks müssen wir die Sache natürlich genauestens auseinandernehmen. Tarkin sagt in Episode IV:

    "Not after we demonstrate the power of this station. In a way, you have determined the choice of the planet that’ll be destroyed first. Since you are reluctant to provide us with the location of the Rebel base, I have chosen to test this station’s destructive power… on your home planet of Alderaan."

    Also ja, alle Objekte ausser Planeten könnten theoretisch zerstört werden. Mit "Feuerkraft" meint Tarkin vielleicht auch die maximale Feuerkraft. Es wäre schon sehr cool, ihn in zeitgemäßer Umsetzung in Aktion zu sehen…

    @ McSpain:

    Der Cantina-Song käme natürlich extrem majestätisch. "It scares the shit out of this imperial scum!"

  6. OvO

    Ist denn schon was zum Composer bekannt? Ehrlich gesagt interessiert mich dass derweil am Meisten. 😀

  7. Cmdr Perkins

    Stormtrooper, dicke Wummen und – jetzt frei aus dem Gedächtnis zitiert – viele Bothaner, die ihr Leben lassen mussten.
    Das impliziert, dass meine Helden (Sturmtruppen) dem Abschaum mal richtig einheizen (könnten…).

    TODESSTERN-LASERWAFFE
    Zumindest in dem Roman "Die Macht des Todessterns" wird die Hauptwaffe mit verminderter Feuerkraft an einem Gefängnisplaneten getestet. Der Planet wird zwar nicht vernichtet, aber zum grossen Teil verwüstet. Ich glaube mich auch an einen zweiten Schuss zu erinnern, bin mir da aber nicht sicher.

    Tarkin redet von einer Demonstration der Waffe, nicht von einem Test.
    Es ist also davon auszugehen, dass die Waffe getestet wurde, aber eben jetzt mit der Vernichtung Alderaans der breiten Öffentlichkeit präsentiert und vorgeführt wird.
    Macht ja auch nur so Sinn.

    Ich würde mich ja über einen Kommandofilm in der Art von "Die Wildgänse kommen" oder "Agenten sterben einsam" freuen…

  8. Jake Sully

    Ich denke, das die Sturmtruppenrüstungen und andere Kostümer frisch hergestellt worden sind. Ist für die kein Problem und die machen das bestimmt batterieweise, sodass man auch eine Rüstung für lau mit nach Hause nehmen könnte.;) Was für Disney eine Rüstung nur 100,- Dollar kostet bezahlt der Fan als Master Replica später mal mehrere 1.000,- Dollar. Schon traurig sowas.:)

    Der Film wird der interessanteste. Ob Obi-Wan vorkommen könnte? Eher nicht. Da wäre er zu alt, aber dann hätte man die Herkunft von dem Namen "Ben" erklären können. Das Obi-Wan Kenobi also nicht als Obi-Wan sondern als "Ben" sich beworben hat. Jemand hier hatte ja mal diese grandiose Idee gehabt, das Obi-Wan hätte mit dabei sein können um dem Imperator und Vader eins auszuwischen. Eine sehr spannende Idee, dann wäre auch erklärt wieso sich Kenobi im Todesstern so gut auskennt und weiß, wo der Reaktor zu finden ist. Aber dafür wäre er zu alt und die Pläne wurden wohl wenige Stunden vor Episode IV gestohlen, wenn ich das so richtig zusammen reime.;)

  9. OvO

    Wenn Kenobi dabei wäre, hätte man sicher schon Gerüchte bzgl. McGregor gehört. Außerdem bekommt er ja ne eigene Trilogie. Kann aber sein dass er erwähnt wird in irgendeiner Form. Oder es vllt ne Aufzeichnung mit ihm gibt. Sowas sollte für CGI ja kein Problem mehr sein.

    Warum Kenobi sich nun Ben nennt is doch logisch. Um vom Imperium nicht gefunden zu werden. Er wird nach Epi4 sicher auf allseits bekannten roten Listen stehen.

    Und warum Kenobi sich auskennt… kurz bevor er losgeht haben sich alle 3 doch die Pläne von R2 angesehen. 😉

  10. TiiN

    @Cmdr Perkins
    "Stormtrooper, dicke Wummen und – jetzt frei aus dem Gedächtnis zitiert – viele Bothaner, die ihr Leben lassen mussten.
    Das impliziert, dass meine Helden (Sturmtruppen) dem Abschaum mal richtig einheizen (könnten…)."

    Die Bothaner mussten für den ROTJ-Todesstern sterben. Hier gehts aber um den ANH-Todesstern. 🙂

    @OvO / Jake Sully

    "Wenn Kenobi dabei wäre, hätte man sicher schon Gerüchte bzgl. McGregor gehört. Außerdem bekommt er ja ne eigene Trilogie. Kann aber sein dass er erwähnt wird in irgendeiner Form. Oder es vllt ne Aufzeichnung mit ihm gibt. Sowas sollte für CGI ja kein Problem mehr sein."

    Die Kenobi-Trilogie ist bislang nur ein Gerücht. Man weiß noch nicht, was der dritte Film der Ableger werden soll.
    Aber für Kenobi sehe ich in RO keinen Platz, in ANH kommt sehr gut rüber, dass Ben die letzten Jahre nur auf Tatooine rum hing und zuletzt nix mit den Rebellen zutun hatte

  11. McSpain

    Vorallem soll es ein Kriegsfilm werden. Und Kenobi wieder in einer Kriegsituation zu sehen ist wenig neu oder erstrebenswert.

  12. Darth Pevra

    Ich gehe ganz davon aus, dass der Todesstern in dem Film abgefeuert wird, eben vielleicht nur auf einen Mond. Es wäre zu spektakulär, als dass Disney sich das entgehen lassen wollte. Aus ähnlichen Gründen glaube ich auch nicht, dass Vader nur in Hologrammen zu sehen sein wird, ich bin mir ziemlich sicher, dass man ihn auch in Action erleben wird.

  13. OvO

    Ich rechne auch nicht großartig damit aber wundern würde es mich halt auch nicht. Sehe auch kein Grund warum nicht. Das er in den Klonkriegen verwickelt war, und auch in Rebels kurz auftauchte spräche meiner Meinung nach, wenn überhaupt, schon dafür.

  14. H0wlrunner

    Sehr schöne Fotos (Original-Sturmtruppler!!!) und das Palmenstrand-Setting finde ich klasse! 😀

    @Shtev-An Veyss

    Interessanter EU-Spoiler. Vielleicht wirds ja in Rogue One aufgegriffen. Wäre ja auch nur logisch, mit dem Todesstern einen Testlauf zu machen.

  15. McSpain

    @OvO:

    Dagegen spricht das große Fanintresse (aus allen Lagern) an einem Kenobi-Film und das Intresse des Darstellers. Da wird Disney/Lucasfilm schon wissen das dort eine Goldgrube schlummert die man nicht für ein Cameo in einem langerwarteten Action/Kriegfilm verschleudern sollte. (Zudem war in Rebels nur das Hologramm aus Episode 3 zu sehen, oder hab ich was vergessen?)

  16. Darth Pevra

    Leute, auf der ComicCon wurde schon klargestellt, dass in dem Film keine Jedi vorkommen werden. Es ist also müßig zu debattieren, ob Obi-Wan eine Rolle spielen wird.

  17. Gast

    Eine Obi Triologie wird ein schöner Fan-Traum bleiben. Leider…

  18. McSpain

    [@…]:

    Trilogie ist ja auch gleich übertrieben. Aber einem Film steht doch nach den bisherigen 6 Filmen nichts im Wege.

  19. Gast

    @ McSpain

    Ich würde das begrüßen. Zum dritten Spin Off gibt es ja bisher eigentlich die Bezeichnung ( Quelle damalige Hasbroliste ) Boba Fett. Das schliesst Obi Wan nicht aus. Und die 2020 er Spins werden nach meiner Meinung Post Endor behandeln.

    Im übrigen würde sein Auftritt dort Sinn machen. Eine hübsche kleine Rachstory. Angesiedelt zehn Jahre nach Episode III.

  20. OvO

    @McSpain:

    Sry aber das macht doch keinen Sinn. Ich spreche von einer Sprachaufzeichnung oder einer CGI-Holoaufzeichnung aus alten Kriegszeiten die eventuell Hinweise auf die Deathstarpläne, Vader, seinem Aufenthaltort (Leia weiß ja offenbar wo er sich befindet) oder sonstwas geben. Was hat die Trilogie oder der Darsteller damit zutun? Die Fans werden da auch noch reinlaufen wenn sowas in RO sieht. 😆

  21. Darth Pevra

    Ein Obi-Wan Film, nur um zu testen, wie gut der Protagonist ankommt, wäre schon okay. Eine Trilogie übertrieben. Wobei mir immer mehr Zweifel kommen, ob so ein Film wirklich eine gute Idee wäre.

  22. Rieekan78

    Die echten Stormtrooper! Mein Herz tanzt!

    Das letzte mal wurden die Rüstungen für die Dreharbeiten für die Special Edition verwendet…

    @Kenobi Trilogie

    Ich könnte mir vorstellen, dass aus jedem Ablegerfilm eine Trilogie entsteht.
    Falls Rogue 1 ein großer Erfolg wird, könnte man als nächsten Film die Story zwischen Anh und Tesb
    verfilmen, wie das Imperium die Rebellen jagt und diese ihre Basis auf Hoth einrichten, danach ein Film über die Ereignisse zwischen Tesb und RotJ, diese Filme würde ich sehr gerne sehen.

  23. dmhvader

    Das ist echt ein dickes Ding: Disney versetzt uns Fans wieder in die „gute alte“ SW-Zeit!
    Ich als alter SW-Fan kann’s kaum glauben! Wer hätte das vor 3 Jahren noch gedacht…:)
    Und wenn man mal ehrlich ist: Die klassischen Stormies sehen echt noch am besten aus, oder?:D

  24. Rieekan78

    "Und wenn man mal ehrlich ist: Die klassischen Stormies sehen echt noch am besten aus, oder?"

    Absolut ikonisches zeitloses Design!
    Vom Star Wars Design/Feeling ist die Anfangsszene von Anh, in der die Stormtrooper die Tantive 4 entern, immer noch die coolste.

    Ich befürchte, dass vom Look und von der Story mich die Ablegerfilme mehr interessieren als die Sequels. Diese haben allerdings die großen Drei…

  25. DerAlteBen

    Was hat es eigentlich mit dieser Rampe im vorletzten Bild auf sich? Irgendwie sieht die aus wie die von Vaders Shuttle in ROTJ.

  26. McSpain

    @DerAlteBen:

    Es ist jedenfalls die Rampe aus dem Truppentransporter von Episode 7.

    Bleibt die Frage ob man diesen Bautyp damit in die OT einbaut (was ja möglich wäre) oder ob man nur die Rampe nimmt und dann den Rest drumherum per CGI zu einem Shuttle macht.

  27. McSpain

    @Fierfek:

    Hm. Das ganze spielt 17 Jahre vor diesem Film. Das ist ne lange Zeit und evtl. musste man die Position der Baustelle auch öfters wechseln um das ganze Geheim bzw. Sicher zu halten.

    Zudem sehe ich in Episode 3 nur durch die Sichtluke und in der Raumschiff-Totalen keinen Planeten. Der Planet könnte z.b. direkt unterhalb des Todessterns liegen. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Schichten über Schichten: Set-Dekorateur Peter Walpole

Schichten über Schichten: Set-Dekorateur Peter Walpole

Die schönsten Kulissen benötigen Details, um sich eingelebt anzufühlen. Für diesen Schuss Realität zu sorgen, ist bei Episode II Peter Walpole zuständig, wie StarWars.com beschreibt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/02/2002 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige