Anzeige

Literatur // News

Erste Vorschau auf Darth Vader #1: Imperial Machine, Part 1

Erscheint am 07. Juni in Amerika

Im Juni startet die neue Comic-Reihe rund um den dunklen Lord der Sith bei Marvel, heute gibt es bereits ein paar Vorschauseiten (via PREVIEWSworld):

Darth Vader #1: Imperial Machine, Part 1

Darth Vader #1 - Cover

Wieder startet Marvel eine neue Reihe mit einem zuvor bereits verwendeten Namen mit der Nummer 1. Dieses Vorgehen ist bei den Superhelden-Serien mittlerweile Alltag geworden, und selbst die Fans nehmen es mit Humor. Wie bereits vermutet, trifft es diesmal auch das Star-Wars-Universum mit der neuen Darth-Vader-Reihe, nachdem die letzte vergangenes Jahr überraschend beendet worden war (siehe News vom 12. Oktober 2016).

Diesmal nimmt sich Star-Autor Charles Soule der Reihe an, die er nun parallel zu Poe Dameron bearbeiten wird. Die Story wurde kurzerhand direkt nach Episode III – Die Rache der Sith angesiedelt und speitl damit in den Anfangsjahren von Darth Vader. In der neue Reihe werden wir unter anderem erfahren, wie der dunkle Lord mit seiner Rüstung zurecht kommt, woher sein rotes Lichtschwert stammt und wie er dem Imperator bei der Machtergreifung in der Galaxis behilflich ist.
Für die Zeichnungen konnte man Giuseppe Camuncoli gewinnen, der momentan noch der Hauptzeichner der Amazing-Spider-Man-Reihe ist und mindestens den ersten sechsteiligen Handlungsbogen in Szene setzen wird.
Die erste Ausgabe von Darth Vader wird wieder ein kleines Bonuscomic enthalten, nämlich eine weitere Droidengeschichte von Chris Eliopoulos (wie bereits bei Poe Dameron #1, Star Wars #25 und Darth Maul #1); diesmal handelt das Abenteuer von einem imperialen Mausdroiden.
Zwei unterschiedliche Variant-Cover wollen wir euch auch nicht vorenthalten: Das erste Cover stammt von Adi Granov, das zweite von Phil Noto:

Darth Vader #1 - Vorschau Seite 1
Darth Vader #1 - Vorschau Seite 2
Darth Vader #1 - Vorschau Seite 3
Darth Vader #1 - Vorschau Seite 4
Darth Vader #1 - Vorschau Seite 5
Darth Vader #1 - Variant-Cover Adi Granov
Darth Vader #1 - Variant-Cover Phil Noto

Der furchterregendste Bösewicht aller Zeiten kehrt in dieser komplett neuen Reihe zurück! Nachdem Anakin Skywalker sowohl der dunklen Seite, als auch der Klinge Obi-Wan Kenobis zum Opfer gefallen ist, hat er sich – mehr Maschine als Mensch – wieder aus der Asche erhoben. Der einstige Auserwählte hat alles verloren, was ihm einst etwas bedeutete und muss nun seine ersten Schritte in eine dunklere Welt gehen… als Darth Vader, Dunkler Lord der Sith! Begleitet Vader, wenn er neue Wege beschreitet – die Wege von Darth Sidious und seinem neu geformten Imperium… die Wege der dunklen Seite der Macht.

Darth Vader #1: Imperial Machine, Part 1 erscheint am 7. Juni im Handel. Pünktlich zu Weihnachten gibt es dann den ersten Sammelband, den ihr wie gewohnt bereits bei Amazon.de vorbestellen könnt.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Kyle07

    Das habe ich in RotS wohl verpasst, wo Vader den Imperator gegen die Wand haut. 😀
    Interessanter Zeichenstil. Mal sehen wohin die Reihe sich entwickeln wird.

  2. Cmdr Perkins

    Die 2 Panel mittig rechts gehören aber nicht dazu, oder?
    Das sieht mir eher nach Parodie aus?!

  3. FreeKarrde

    @Cmdr Perkins:

    Im Bericht steht doch, dass es ein Bonuscomic ist…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Der Showrunner beschreibt im Gespräch mit Rolling Stone seine historischen Vorbilder, Luthens Arbeitsweise und wieso manche Figuren nicht in seine Serie passten.

Andor // Interview

28/04/2025 um 14:42 Uhr // 0 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday ist der Zeichner der ersten laufenden Comicreihe nach Marvels Rückkehr. Hier beschreibt er seine Arbeitsweise.

Literatur // Interview

17/01/2015 um 16:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige