Anzeige

Literatur // News

Erste Vorschau zur Manga-Adaption von Verlorene Welten

Erscheint im März in Deutschland bei Panini

Wir dürfen euch, in freundlicher Zusammenarbeit mit Panini, die erste deutsche Leseprobe zum ersten Manga im neuen Kanon präsentieren. Das Manga setzt die Geschichte von Claudia Grays Roman Verlorene Welten aus dem Jahre 2015 um und stammte aus den Federn von Yusaka Komiyama. Ohne noch mehr Worte zu gebrauchen, hier die 22-seitige Vorschau:

Verlorene Welten Vol. 1

Verlorene Welten Vol. 1 - Cover

Der Planet Jelucan ist unter die Kontrolle des Imperiums geraten. Thane Kyrell und Ciena Ree stammen aus unterschiedlichen Klassen, doch die Leidenschaft fürs Fliegen verbindet sie. Zusammen gehen sie auf die Imperiale Akademie, doch Thane hegt bald Zweifel und schließt sich der Rebellion an…

Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 1
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 2
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 3
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 4
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 5
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 6
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 7
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 8
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 9
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 10
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 11
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 12
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 13
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 14
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 15
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 16
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 17
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 18
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 19
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 20
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 21
Verlorene Welten Vol. 1 - Vorschau Seite 22

Verlorene Welten Vol. 1 erscheint in Deutschland Ende März und kostet gerademal 8,99 € und kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.

Wie findet ihr die Idee, endlich ein Manga im Star Wars-Universum zu lesen?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    Da werden doch Erinnerungen wach … und die Idee einer Manga-Adaption gefällt mir durchaus, obgleich ich kaum Mangas oder Animes konsumiere; von ein, zwei Ausnahmen mal abgesehen.

    Auffällig natürlich, dass wir hier bereits zur Schlacht von Hoth starten und nicht mit Thane und Ciena als kleinen Kindern (um mal das Offensichtliche auszusprechen). Jetzt würde mich interessieren, ob wir hier im Manga einfach gewisse Passagen ganz weglassen – eine Seite-für-Seite-Adaption wird es ja gewiss nicht sein – oder aber einfach in der Zeit hin und herspringen. Letzteres dürfte ja für Kenner des Romans keine große Herausforderung darstellen, um der Handlung zu folgen.

    Wenn man eine visuelle Adaption eines Romans sieht, ist das ja zumeist selten so, wie man es sich im eigenen Kopf vorgestellt hat. Bei den Bildern hier kann ich das noch nicht genau beurteilen, weil vorrangig Sachen zu sehen sind, die wir ohnehin schon aus Film genau kennen. Aber Thane gefällt mir in jedem Fall schon mal gut; der kurze Einblick in die Landschaft Jelucans und Cienas Zweitklassen-Kleidung … kommt meinem Kopfkino zumindest ziemlich nahe, wenn auch nicht exakt. Was keinesfalls schlimm ist.

    Also, ich denke mal, das wird mit Sicherheit vollständig in meinem Regal landen.

  2. detoo

    @Demir
    Ich bin jetzt etwas verwirrt, warum ist denn dir denn die OT zu kitschig?

  3. Kexikus

    Ich habe kürzlich erst die englische Version gelesen und war echt begeistert. Lost Stars ist natürlich ohnehin schon eine super Vorlage, aber die Adaption war auch grandios umgesetzt. Mangas lese ich sonst eigentlich gar nicht, aber der Stil hat mir einfach wirklich gut gefallen. Ich hoffe auf jeden Fall, dass wenn Lost Stars fertig ist weitere Adaptionen oder auch gerne eigene Geschichten folgen.

    @STARKILLER 1138:
    In kurz: Es wird nichts weggelassen.

    In lang und mit kleineren Spoilern:

    Es beginnt einfach mit Hoth und danach folgt eine Rückblende, die die Zeit davor erzählt. Ich nehme an, dass es ab dann chronologisch weiter geht, aber soweit geht Volume 1 nicht.

  4. Demir

    @detoo:

    Mir war die Geschichte zwischen Thane und Ciena einfach zu kitschig, doch wie kommst du denn jetzt auf die OT? Die haben ich doch garnicht erwähnt. 🙂

  5. Darth Revan Lord der Sith

    Find ich stilistisch auch äusserst spannend. Bin ebenfalls kein Mangaleser aber der klare Zeichenstil gefällt mir hier. Besonders authentisch wär ein Manga über eine Gruppe Jedi auf Wanderschaft, es gibt alte Fotos von Wandersamurai die so sehr an Jedi erinnern… Von Vaders Helm und dem ganzen ostasiatischen Touch der Macht ganz zu schweigen. 😀

  6. Antar

    Sieht schonmal ganz interessant aus und paßt zu meinen anderen Star Was Mangas 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige