Anzeige

Literatur // News

Erste Vorschauseiten zu Making Solo: A Star Wars Story

Erscheint in Amerika im April (wirklich)

Solo: A Star Wars Story hat nicht nur eine Oscar Nominierung für die besten visuellen Effekte erhalten (siehe News vom 22. Januar), sondern bekommt von Disney, als erster Film unter der neuen Flagge, ein Making Of-Buch spendiert, welcher im April erscheinen wird.

Making Solo: A Star Wars Story - Cover

Industrial Light & Magic Presents: Making Solo: A Star Wars Story gibt einen intimen Einblick von der Vorproduktion über die Produktion bis hin zur Postproduktion und wird von Rob Bredow (Visual Effects Supervisor/Co-Produzent) ausführlich dokumentiert. Dabei zeigt uns der Band als chronologischen Überblick, wie das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen ILM, die Effekte von neuen Welten, Außerirdische, Droiden und Fahrzeuge erschafft und wie Vandor oder Kessel zum Leben erweckt werden.
Gestern hat milnersblog.com zum ersten Mal ein paar Vorschauseiten aus dem Buch präsentiert, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollten:

Making Solo: A Star Wars Story - Vorschau Seite 1
Making Solo: A Star Wars Story - Vorschau Seite 2
Making Solo: A Star Wars Story - Vorschau Seite 3
Making Solo: A Star Wars Story - Vorschau Seite 4
Making Solo: A Star Wars Story - Vorschau Seite 5
Making Solo: A Star Wars Story - Vorschau Seite 6
Making Solo: A Star Wars Story - Vorschau Seite 7

Industrial Light & Magic Presents: Making Solo: A Star Wars Story wird über 256 Seiten haben, 50 USD zu buche tragen und kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Darth Revan Lord der Sith

    Ausgerechnet Solo kriegt ein Making Of spendiert… Ich erwarte nicht dass die wirklich interessanten Details über die Entstehung von Solo erwähnt werden.^^

  2. George W Lucas

    Es kommt, was angekündigt war: Ein Making-Of mit ILM-Fokus. Insofern kann man sich nicht beschweren; die Vorschau sieht ganz nett aus, und was das Werk taugt wird man dann sehen. Das Etikett "Erstes Making-Of der Disney-Ära" möchte ich dieser Publikation aber nicht ankleben; in der Sparte erwarte ich schon mehr, nämlich eine Dokumentation aller Produktionsphasen und aller Bereiche. Dass hier nur die Effekte beleuchtet werden, passt Disney sicher ganz gut. Ein würdiger Nachfolger der Making-Ofs früherer Jahrzehnte wird dies sicher nicht werden.

  3. Haydenanakin

    Ich finde es auch verdächtig, daß man ausgerechnet für Solo eine neue Art Sachbuch erfindet.
    Warum behandelt das Buch nicht auch die anderen Star Wars-Filme der Disney-Ära?
    Versucht man etwa, Solo meßbar rentabel zu machen?

  4. DreaSan

    Han und Chewie sollten also auf Space-Yaks reiten. Macht ja auch Sinn, da sie auf Vandor doch eine recht weite Strecke zurücklegen mussten.
    Schade, dass es das nicht in den Film geschafft hat, nichtmal als Deleted Scene.
    Eine Reit-Szene hätte natürlich gut zu der Western-Atmosphäre von Solo gepasst.

  5. Henry Jones Jr

    Ein Making Of Buch der gesamten ST wird es nmE geben, das würde auch viel mehr Sinn machen, eine chronologische Ordnung vom Beginn bis zum Ende der Reihe. Wirklich vermissen tue ich bisher noch keine Sachliteratur, damit wurden wir bisher gut versorgt.

    Der wirklich " heiße Scheiß " zu Solo würde mich vielmehr interssieren, nämlich wie Lord/Millers Solo ausgesehen hätte und weshalb genau sie gefeuert wurden. Natürlich wird es dazu nichts öffentliches geben, mich verwundert es nur weshalb es dazu bisher kein Interview mit den beiden gab, ein seriöser und geschickter Mensch im Mediensektor wäre doch dazu in der Lage.

    Noch gebe ich ja die Hoffnung nicht auf das wir hier in Zukunft etwas mehr erfahren werden. Ach ja, weshalb hat das Buch eigentlich solange auf sich warten lassen? Zum BR/DVD Start wäre es eine passende Lektüre gewesen, na ja besser spät als nie.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

James Kahn im SWU-Interview

James Kahn im SWU-Interview

Gespannt auf Episode VII sprachen wir mit James Kahn, dem Autor der Romanadaption von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, über E.T., Anakin und die Sequels.

Literatur // Interview

01/11/2014 um 17:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige