Anzeige

Literatur // News

Erster Manga-Sammelband zu Lost Stars erschienen

und: Rose Tico: Resistance Fighter und The Military Science of Star Wars

Heute beginnt nicht nur der Mai und es ist nicht nur unser Geburtstag, sondern es gibt auch mal wieder eine neue Ladung Star-Wars-Bücher. Gehen wir die interessanteren – und sehr verschiedenartigen – Erscheinungen des Tages der Reihe nach durch.

Starten wir mit einer dem ersten Band der Manga-Nacherzählung von Claudia Grays Lost Stars:

Lost Stars Vol. 1

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Claudia Gray,‎ Yuusaka Komiyama
Verlag:  Yen Press
ISBN:  1-975326-53-9
Preis:  9,50 €
Art:  Taschenbuch, 192 Seiten
Ersch.Termin:  Mai 2018
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Das Imperium kann verführerisch sein, besonders für junge Leute, die Piloten werden wollen…

Thane Kyrell und Ciena Ree wissen das sehr gut, als sie sich für die imperiale Akademie bewerben, begierig, ihre Träume zu verfolgen. Als Thane allerdings die dunkleren Seiten des Imperiums kennenlernt und zur Rebellion überläuft, steht ihre lebenslange Freundschaft vor einer Feuertaufe.

Wird die Beziehung zwischen Thane und Ciena – oder ihr Leben – den galaktischen Konflikt überdauern?

Fahren wir fort mit einem Tagebuch zu Episode VIII:

Rose Tico: Resistance Fighter
(The Last Jedi)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Jason Fry
Verlag:  Disney Publishing
ISBN:  0-7944-4105-X
Preis:  9,99 €
Art:  Gebunden, 96 Seiten
Ersch.Termin:  Mai 2018
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Folge Rose Tico aus Episode VIII im Rahmen dieses Journals, das in der ersten Person abgefasst ist.

Weiter geht es mit einem Ausmalband zu Han Solo:

Color Your Own Star Wars: Han Solo

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Marvel
Verlag:  Marvel
ISBN:  1-302-91209-7
Preis:  9 €
Art:  Taschenbuch, 120 Seiten
Ersch.Termin:  Mai 2018
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Dies sind die Comicabenteuer des Han Solo – zum Ausmalen!

Teil einer Reihe

Dieses Buch ist Teil der Reihe Color Your Own Star Wars, zu der folgende Werke gehören:

Schließen wir die Neuerscheinungen dieses Tages mit einem inoffiziellen Sachbuch, welches die militärischen Elemente aus Star Wars mit denen der realen Welt in einen Vergleich bringt:

The Military Science of Star Wars

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  George Beahm
Verlag:  St. Martin’s Press
ISBN:  1-250-12474-3
Preis:  24,99 €
Art:  Gebunden, 320 Seiten
Ersch.Termin:  Mai 2018
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


George Beahm, ehemals Major der US-Armee, greift auf seine Erfahrung zurück und schreibt über die militärische Wissenschaft des ausgedehnten Star-Wars-Universums: Das militärische Personal, die Waffen, die Technologie, Taktiken und Strategien – darunter auch eine Analyse der zentralen Schlachten zur Erklärung, wie die Rebellen in Unterzahl gegen übermächtige Gegner ankamen.

Im Rahmen einer Kontrastierung der realen Welt mit dem fiktiven Star-Wars-Universum kritisiert der Autor konstruktiv die militärischen Stärken und Schwächen des Imperiums und der Ersten Ordnung.

Dieses Buch erläutert für Militärpersonal und Zivilisten die Kunst der Kriegsführung auf zugängliche und spannende Weise unter Rückgriff auf die Filme zwischen Episode IV (1977) und Rogue One (2016).

Enthalten ist überdies ein Glossar militärischer Begriffe und eine annotierte Bibliografie.

Sehr divers, die heutigen Neuerscheinungen. Gibt es etwas, das ihr euch hiervon besorgen werdet? Diese und weitere Neuerscheinungen findet ihr überdies in unserer Literatursektion.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Cmdr Perkins

    Der Manga hätte mich vielleicht sogar interessiert.
    Aber wie immer muss es ja wieder um so ein abweichlerisches Weichei gehen, das zu den Terroristen überläuft.
    Mal wieder.
    Wie so oft.
    Wie zu oft.
    Kann denn niemand mal eine gute Story um imperiale Soldaten oder Piloten schreiben, die von ihrer gerechten Sache überzeugt sind?
    Das wäre mal guter Lesestoff, mal nicht dieses ausgelutschte Geschwister/Freunde-auf-verschiedenen-Seiten Gewäsch.
    Lahm.
    Kaufe ich nicht.
    TLJ hat sich soviel getraut, hier wird seicht und vorsichtig weitergerudert.
    Sollen wenigstens im EU die beleidigten Fanboys bedient werden?
    Scheint so.

  2. McSpain

    @Cmdr

    Nicht so voreilig. Lost Stars hat die bisher glaubwürdigste und loyalste Imperiale nach Sloane.

  3. FreeKarrde

    Kann auch positives zur Manga-Auswertung auf Deutsch sagen, den Panini plant eine Übersetzung!

  4. Sssnake36

    Der Manga interessiert mich. Ich warte auf die deutsche Ausgabe.

  5. Byzantiner

    @Cmdr Perkins: Ergänzend zu McSpain würde ich nach sagen, dass der Roman vielleicht DAS beliebteste Buch der Einheitskontinuität ist; und wenn nicht ‚DAS‘ beliebteste Buch, dann sicher eines der Beliebtesten. 😉

    Ich habe in meinem Leben noch nie einen Manga gelesen, dieses Genre kenne ich gar nicht. Wäre hier vielleicht ein guter Einstieg.

  6. Parka Kahn

    @Cmdr Perkins
    Ich fänds viel wichtiger auch Gründe zu liefern, eben nicht abzuweichen. Das ist doch das eigentliche Problem. Wenn man das Imperium immer nur als böse darstellt, das böse Dinge tut, weil es böse ist, wieso sollte eigentlich irgendjemand dafür kämpfen? Ich finde die ganze Überläuferei ja auch nervig aber eben auch verständlich, weil das Imperium absolut keinerlei positive Elemente enthält und absolut kein Grund existiert, warum auch nur eine einzige Person sich dafür einsetzen sollte.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday ist der Zeichner der ersten laufenden Comicreihe nach Marvels Rückkehr. Hier beschreibt er seine Arbeitsweise.

Literatur // Interview

17/01/2015 um 16:09 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige