Anzeige

Rebels // News

Erstes Bild von Darth Vader aus Star Wars Rebels

Sein erster Auftritt in der Special Edition von Der Funke einer Rebellion

Am 26. Oktober wird auf dem Disney-Sender ABC der Star Wars Rebels-Pilotfilm Der Funke einer Rebellion in einer Special Edition ausgestrahlt. Das Spezielle daran: Eine neue Szene zwischen dem Inquisitor und Darth Vader.

Ein erster auf ABC ausgestrahlter Werbespot für den Film lässt uns nun einen ersten Blick auf diese Szene werfen. Ein Video gibt es leider (noch) nicht, dafür immerhin ein Bild via Twitter.

Darth Vaders erster TV-Auftritt nach der Rache der Sith:

Darth Vader in'Star Wars Rebels'

Da die DVD des Pilotfilms in den USA nun mittlerweile seit zwei Tagen auf dem Markt ist, kann man wohl davon ausgehen, dass diese Szene auf der ersten Heimkinoauswertung nicht enthalten sein wird. Dafür dann hoffentlich wenigstens im Staffel-1-Set…

Update
Inzwischen gibt es den Werbespot auch als abgefilmtes Video, viel mehr von Vader sieht man hier jedoch nicht. – Danke an gufte für den Hinweis!

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

29 Kommentare

  1. Cantina Fun

    Mir gefällt das sehr! 🙂

    Es war wohl klar, dass der/die „big bad guy(s)“ auch in SWR den einen oder anderen Auftritt haben werden.

  2. DerAlteBen

    @MeisterTalan:

    Was ist dagegen einzuwenden? Sieht doch ganz gut aus. Vor allem erinnert die Szene doch sehr an den "classic moment" als Vader in TESB erstmals seinem Gebieter entgegentritt.

  3. Darth Pevra

    Ich mag den originalen Vader sehr viel mehr als die McQuarrie Version. Ja, er ist böse. Das kapiere ich aber auch ohne eine permanent bös dreinschauende Maske. Außerdem ist die Helmpartie zu groß.

  4. DerAlteBen

    @Cantina Fun:

    Richtig. Ich würde sogar zu behaupten wagen, dass ein gelegentlicher Auftritt Vaders für den Serienverlauf geradezu obligatorisch ist, denn immerhin soll ja die Herausbildung der Rebellion eine ernstzunehmende Bedrohung für das Imperium darstellen, die irgendjemand von oben zur Kenntnis nehmen muss. Man kann ja nicht erwarten, dass der Inquisitor auf eigene Faust gegen die Rebellen vorgeht.

  5. Bastila

    Mir gefällt das Design. Sieht doch sehr gut aus.

    Schade nur, dass die Szene nicht gleich von Anfang an in der Folge enthalten war. Hoffentlich schafft sie es auf irgendeine deutsche Veröffentlichung.

  6. LinQ

    Vaders Cameos, (es werden sicherlich mehrere kommen) sind unabdingbar.
    Ich denke auch, das Vader Kallus´ Versagen nicht ewig hinnehmen wird.

  7. gufte

    Gefällt mir sehr gut. Mal abwarten, wie das noch mit Musik und James Earl Jones kommt.

    PS: die vierte Folge wurde für Kunden über die hauseigene App veröffentlicht und ist somit nun verfügbar 😉 Falls ihr versteht :p

  8. Darth Pevra

    @ DerAlteBen

    Wenn nicht McQuarrie, dann zumindest ein Amalgam daraus und aus dem originalen Design. Na ja, ich werde mich damit anfreunden, wenn der Rest passt.

  9. Hamsterblach

    Wenn die Serie mit der Zeit dann noch etwas düster wird, ist doch alles super. Momentan wirkt die Serie auf mich als "Möchtegern-Böse". Mal eben Vader einbauen und schon denken einige "Oh Gott, wie Böse und unheimlich, uiuiui". Es hilft leider nicht darüber hinweg, dass die Macher der Serie nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen. Mal kindisch, dann mal aufgezwungen böse. Ich kann ihnen das noch nicht wirklich abkaufen. Hoffentlich macht die Serie eine so gute Entwicklung wie Clone Wars. Denn da war es zu Anfangs auch noch sehr albern und nicht bedrohlich.

  10. MasterOfForce

    Also so langsam nerven mich die ganzen Anlehnungen an McQuarries Bilder :rolleyes:
    Wäre der gute Mann nicht leider verstorben, würde man sich sicherlich nicht so sehr auf seine Konzepte berufen :rolleyes: Meiner Meinung nach ne ziemliche Heuchelei…

    Mal ganz abgesehen davon fand ich das was die ganzen Masken-, Kostüm-, Requisiten- und Modellbauer aus seinen Zeichnungen gemacht haben schon immer wesentlich hübscher, als die ursprünglichen Zeichnungen. Ich will sein Talent nicht herunterspielen: Ohne seinen Einfluss sähen die Dinge wahrscheinlich nicht mal im Ansatz so aus, wie wir sie kennen; aber ich bin froh, dass man seine Entwürfe verfremdet hat; denn das Endergebnis sah einfach besser aus. Sähen die Stormtrooper so wie auf den ursprünglichen Zeichnungen aus, wäre ich nicht daran interessiert eine zu besitzen. Und ich stelle die Behauptung auf, dass viele Elemente aus SW niemals so einzigartig in der Popkultur und eindeutig wiedererkennbar gewesen wären, wäre man nicht von den Konzept-Bildern abgewichen.

    Anthony Daniels hat auf der Celebration verdeutlicht, dass Figuren wie C3PO einfach ein Gemeinschaftsprojekt sind: Einer liefert die Zeichnung, ein Anderer baut das Kostüm, der Schauspieler trägt durch seine Performance (die sehr unterschiedlich von Person zu Person ausfallen kann) ebenfalls seinen Teil dazu bei und im Falle Vader kommt dann sogar noch eine komplett andere Stimme dazu. Ehren sollte man sie alle. Sich jetzt aber in allen Star Wars Projekten auf die McQuarrie-Zeichnung zu fixieren und diese 1:1 umzusetzen, ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Bei nem Tie-Fighter als „Vormodell“ find ich das noch okay; das ist dann halt die erste Generation und in ANH sehen wir schon die zweite Generation an Ties; aber was Vader betrifft, kann man diesen Stilbruch überhaupt nicht rechtfertigen. Dass man die Bilder für neue Figuren wie Zeb benutzt, finde ich hingegen sogar sehr gut. Jetzt aber plötzlich Chewie wie Zeb aussehen zu lassen, wäre echt mies.

    Fazit:
    – Neue Figuren, Rassen und Schiffe: GERNE 🙂
    – Bestehende Figuren verfremden, nur um wieder zum ursprünglichen (schlechteren) Grundgedanken zurückzukehren, den man so nie in den Filmen gesehen hat und der wohl nicht ohne Grund deutlich überarbeitet wurde: NOOOOOOOOOOOOOOO!

    WENN man schon zu irgendjemandes Grundvorstellungen rückrudern möchte, kann man das Ganze auch gleich „The Star Wars“ nennen :rolleyes: Hey, immerhin ist das näher an der ursprünglichen Idee :rolleyes: Alle Veränderungen hatten schon ihren Grund und wir hatten echt viel Glück und müssen uns verdammt glücklich schätzen, dass die OT so ist, wie wir sie kennen. Es hätte auch alles ganz anders kommen können! Da haben einfach die richtigen Leute zur richtigen Zeit das Beste aus einer Idee herausgeholt. Und dafür bin ich allen dankbar, auch McQuarrie.

  11. DerAlteBen

    @MasterOfForce:

    „Sich jetzt aber in allen Star Wars Projekten auf die McQuarrie-Zeichnung zu fixieren und diese 1:1 umzusetzen, ist meiner Meinung nach der falsche Weg.“

    Wer hat behauptet, dass in „allen“ zukünftigen Projekten auf McQuarrie Bezug genommen wird? Die Serie versteht sich als einmalige Hommage an einen Künstler ohne den Star Wars trotz der Modifikation seiner Entwürfe niemals das geworden wäre, wie wir es heute kennen.

    By the way: Es war Anthony Daniels selbst, der einmal in einem Interview eingestanden hat, dass McQuarries Konzeptzeichnung von C-3PO der eigentliche Grund war, weshalb er sich überhaupt auf diese Rolle eingelassen hat.

  12. gufte

    Meine kleine Review zu Folge 4 bzw. 2 nach Pilot:

    SPOILER:
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    Ich habe hier gemischte Gefühle. Zunächst einmal: All diejenigen, die von der Unfähigkeit der Stormtrooper und von unrealistischen Szenen allgemein genervt sind, werden hier leider doch wiederholt tief durchatmen müssen. Da sind jetzt schon ein paar Sachen dabei gewesen, wo man die Stirn runzelt.
    Die Folge bringt einen auch im Gesamtgefüge storytechnisch nicht weiter. Es ist mehr eine Folge wie beim A-Team, die man locker überspringen könnte, ohne den Faden zu verlieren. Gleichzeitig liefert sie allerdings Elemente einer Familienserie, was ein stärkeres Gefühl für das Gesamtgefüge dieser Crew erlaubt. Die Hierarchien werden jetzt ganz klar deutlich: Hera und Kanan sind die Eltern, Sabine die etwas ältere Schwester, Ezra und Zeb die Kids, Chopper das Haustier.

    Was die Folge ebenfalls schafft ist, die Verbundenheit des Zuschauers zu Zeb und Ezra zu verstärken (oder eben das Gegenteil zu bewirken, je nachdem, wie man die beiden findet). Ich persönlich finde die beiden immer sympathischer und schließe sie so langsam ins Herz.
    Außerdem bekommen wir ein Beispiel davon zu sehen, wie das Imperium gegen die Bevölkerung vorgeht und diese unterdrückt. Das ist dann auch die Kategorie Grausamkeit, die man sich von einem bösen Imperium erwünscht. Desweiteren spielt auch die Macht wieder eine Rolle und wird schön in Szene gesetzt. Ezras Kraft wächst langsam. Für mich vor allem im Zusammenspiel mit der musikalischen Untermalung immer wieder ein Highlight.
    Insgesamt schwächer als die drei ersten Folgen. Spaß machts alles in Allem trotzdem. 🙂 Ich werde mir die Folge sicher nochmal anschauen, vielleicht seh ich dann das eine oder andere anders.
    Grüße

  13. MasterOfForce

    @DerAlteBen
    Seine Zeichnungen waren für so einige Leute der Grund, sich darauf einzulassen. Wenn ich ich nicht täusche sogar für 20th Century Fox. Will ja auch gar nicht sagen, dass sie schlecht seien. Aber das Endergebnis ist nun mal ansprechender.

    Und Episode 7 setzt ja auch zu Hauf auf seine Zeichnungen. Da Episode 8 und 9 darauf aufbauen (und ich keine großen Zeitsprünge wie zwischen E2 und E3 erwarte), werden diese Filme auch davon geprägt sein. Und wer weiß, was mit den ganzen Spin-Offs ist. Und da außer Rebels und Episode 7 eh so gut wie alles eingestampft wurde, kann man durchaus vorläufig von allen Star Wars Produkten sprechen; zumindest bis Bilder vom ersten Spin-Off durchsickern.

  14. Darth Pevra

    @ MasterOfForce

    Ich kann dir bei deinem ersten Beitrag nur in allem zustimmen. Ich habe ein wenig von The Star Wars gelesen und ganz ehrlich, wenn das die Geschichte und das Aussehen der OT gewesen wäre, wäre ich niemals zum Fan geworden. Es hatte schon (meistens gute) Gründe, um von den ursprünglichen Ideen und Konzepten abzuweichen. Der McQuarrie Vader erinnert mich mehr an eine reißende Bestie als an den kühlen Taktierer/dunklen Ritter aus ANH.

  15. DerAlteBen

    @MasterOfForce:

    Sorry, aber deine Behauptung ist vollkommen haltlos. Die Konzeptbilder, die wir bisher von Episode VII gesehen haben, haben nichts mit McQuarrie zu tun. Von den Spin-Offs gibt´s – wie du selbst sagst – noch gar nichts und weder die Realserie, noch Detours wurden eingestampft und werden irgendetwas mit McQuarrie zu tun haben.

  16. MasterOfForce

    @DerAlteBen
    Ebenfalls sorry, aber schau dir vor allem die bisherigen Setbilder an und überdenke deine Aussage.

    Der X-Wing (aus dem ja nun echt kein Geheimnis mehr gemacht wird) basiert eindeutig auf dem McQuarrie-Design. Ebenso taucht ein prägnanter Torbogen auf den Fotos aus Abu Dhabi auf, den man auch schon auf McQuarries Zeichnungen gesehen hat.

    Weitere Beispiele fallen mir spontan nicht ein; aber die bisher genannten sind eindeutig und sprechen für sich. Die Konzeptbilder mögen zwar keine McQuarrie-Elemente enhalten (bisher zumindest), die Setbilder und somit der fertige Film jedoch schon.

  17. MeisterTalan

    @all: mein Nooooo bezog sich darauf, dass diese Szene nicht auf der DVD sein wird!

  18. DerAlteBen

    @MasterOfForce:

    Mit dieser Argumentation ruderst du wieder zurück auf die Ursprünge des SW-Designs. Letztendlich hat dann ja alles aus SW etwas mit McQuarrie zu tun – ein guter Grund ihn zu würdigen. 😉

    @MeisterTalan:

    Na, dann bin ich ja beruhigt. 😉

  19. Sherlock

    Meinem Junior gefällt die Serie sehr gut. Er redet von nichts anderem mehr. Ich habe sie bis jetzt noch nicht gesehen, aber solange es meinem Sohn gefällt, bin ich zufrieden. Und Rebels Lego steht schon am Weihnachtswunschzettel. Bei Lego wird der Papa schwach.

  20. McSpain

    @Sherlock:

    Der Lego-Weihnachtskatalog im Briefkasten hat bei mir auch einen spontanen Kinderwunsch ausgelöst. Möchte diese Ausgaben auch irgendwie rechtfertigen können.

    @DerAlteBen:

    Erwarte doch keine Argumentation. Es geht um Frust und darum das alles was seit Disney passiert Scheiße ist. Dazu gehört dann auch das zurückgreifen auf alte Konzepte. Hätte "Disney" alles in die Tonne geworfen und Chrome-XX-Wings und durchsichtige Bio-Tech-Raumschiffe gemacht und böse Insektenarmeen wäre das Geschrei vom entfremden und "Das ist nicht mehr Star Wars" genauso laut aber argumentativ das Gegenteil gewesen.

    Ich für meinen Teil kann mich gerade mit den Konzepten für Episode 7 (sollten sie echt sein) gut anfreunden. Sieht ja auch für mich eher nach einer Mischung aus JJ-StarTrek und OT aus. Ist aber eben auch eine ganz andere Ära als Rebels. Spin-Offs werden sich stärker am OT-Design orientieren. Eine Animationsserie wählt gerne und aus gutem Grund einen entfremdenden Stil. Daher sind z.b. die Simpsons Gelb. Hier hat man einen McQuarrie/Spielzeuglook gewählt der bisher zum Charakter der Serie auch besser passt als Fotorealistischer OT-Look.

  21. STARKILLER 1138

    Nicht übel. Klar, etwas abgeändert in den Helmproportionen; erinnert tatsächlich an McQuarries böser dreinschauende Version (was zweiffellos beabsichtig ist), aber das fällt für mich unter die künstlerische Freiheit.
    In bester Fratzebook-Manier: I like!

  22. Lord Galagus

    Oh Mann, ihr müsst euch mal anhören… das ist ja furchtbar. Da macht uns Dave Filoni mit seinem Team diese geile Freude und zeigt Darth Vader tatsächlich in Rebels und ihr regt euch darüber auf, dass der Helm etwas zu böse aussieht?

    Ja, mir persönlich gefällt das kalte "Gesicht" von Vaders Originalmaske auch viel besser, vor allem weil sie auch ohne angedeutete Emotionen solche durchaus ausdrückt, aber das hier ist eine Kinder/Animationsserie mit einem eigenen Stil. Die Sturmtruppen sehen anders aus als in den Filmen und andere Dinge auch. Mir war klar, dass auch Vader anders aussehen würde und weil ich das im Hinterkopf habe, bin ich positiv überrascht. Er sieht bedrohlich aus und die Lichtreflektionen auch seiner Maske hauen einen um.

    Und ich wette, sobald die Stimme von James Earl Jones ertönt, vergesst jeder, dass er auch nur daran gedacht habt, diesen Look von Darth Vader zu kritisieren.

    Ich für meinen Teil freue mich gewaltig darauf, meine Lieblingsfigur aus "Star Wars" wiederzusehen, das markante Atemgeräusch zu hören und dabei der unvergesslichen Stimme von James Earl Jones zu lauschen. Ich bin nur gespannt, an welcher Stelle sie die Szene einbauen. Entweder ganz am Ende, nachdem Kallus den Inquisitor informiert hat oder an den Anfang… wahrscheinlich am Ende.

  23. Darth Pevra

    @ Lord Galagus

    Sorry, aber uns Vader vor die Füße zu schmeißen, ist doch recht billig. Das hat nichts mit "Freude machen" zu tun, sondern mit Geschäft. Sollen wir jetzt jedes Mal am Altar von Disney beten, wenn wir Vader sehen? Meiner Meinung nach gibt es erst dann Grund zu Lob, wenn die Darstellung auch gelungen ist.

    Für mich ist Vader übrigens auch die Lieblingsfigur und ich freue mich auch wahnsinnig, ihn zu sehen. Aber dass sein Erscheinen allein ausreicht, so verzweifelt bin ich auch wieder nicht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige