Anzeige

Literatur, Rebels // News

Erweitertes Thrawn-Cover und alternative Entwürfe

Hier seht ihr mehr vom Großadmiral

Two Dots, die Illustratoren des angekündigten Thrawn-Romans, haben jüngst eine erweiterte Ansicht des Covers und frühere, alternative Entwürfe veröffentlicht, die uns einen weiteren Blick auf den Großadmiral gewähren.

Komplettansicht des Covermotivs

Eine frühe und fortgeschrittenere Version des Motivs

Ein anderes, für das Projekt entworfenes Motiv

Thrawn erscheint am 11. April und wird bis dahin bereits sein TV-Debut in der 3. Staffel von Star Wars Rebels hinter sich haben.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Kyle07

    Das Buch werde ich mir in der deutschen Fassung holen. Zahn’s Schreibstil gefiel mir bereits in Glücksritter und Thrawn ist einfach ein sehr toller SW-Charakter.:) Wäre fantastisch wenn Thrawns Blütezeit uns noch erst bevorsteht.

  2. Sashman

    Ich glaube, ich finde das derzeitige Cover mit dem halben Gesicht am Besten. Und ich finde es gut, dass Thrawn’s Augen nicht einfach nur rot sind. Die Iriden – schreibt man das so? – ermöglichen, Emotionen besser rüber zu bringen. Diese Änderung gefällt mir, sehr.

    Tja… wir wissen, dass das Buch ein Prequel sein wird. Ich bin gespannt, wie Thrawns neuer Hintergrund aussehen wird. Was anders und was gleich oder ähnlich sein wird. Aber Timothy Zahn kann schon anständig schreiben. Was mir bei ihm immer gefiel ist die Tatsache, dass jedes Buch wie ein Star Wars Film beginnt: Mit einem Raumschiff, dass durch das All fliegt.

    Ich schreib ja immer, wie sehr ich mir wünsche, dass Benitio del Toro in Episode 8 Thrawn spielen würde. Glaub auch, das würde gut passen. Aber… mittlerweile glaub ich, Benedict Cumberbatch würder besser passen. Die Wangenknochen… und die tiefe Originalstimme.. *träum* Aber erstmal müssen wir ja wissen, ob Thrawn Staffel 3 von Rebels überhaupt überlebt.

    Dennoch wünsche ich mir starke Charaktere auf Seiten der Ersten Ordnung. General Hux war für mich nur ein brüllender Fanatiker. Kylo Ren eine instabile, jammernde Heulsuse. Snoke bisher nur ein Hologramm. Phasma hat Potential, aber… ich wünsch mir da einfach mehr. Nicht einfach nur blasse Bösewichte.

  3. loener

    Interessant, dass das Rangabzeichen nur 6xrot und 6xblau ist, zu Legends Zeiten war ja auch noch gelb im Spiel

  4. Kyle07

    Thrawns Augen finde ich auch gut. Klar sah das pure rot in den Legends Werken auch cool aus, aber so ist es einen Tick realistischer.^^

    Ist jetzt aber das erste Mal dass ein Chiss mit solchen Augen dargestellt wird, oder? In Jedi Knight II hatte der Barkeeper auch pure Augen. Hmm, vielleicht sollte mal jemand eine Mod erstellen, die nachträglich die Augen des Barkeepers fixed.^^

  5. Grausamer Ewok

    Also mir hätte auch das letzte Bild als Cover gefallen: Thrawn blickt auf uns herab.

    @ Sashman:
    Ich wäre auch für Cumberbatch als Thrawn. Er wäre wirklich die ultimative Besetzung. – Veilleicht bekommen wir ja ein Spinof…

    Was die Bösewichte aus TFA angeht hast Du auch absolut Recht. Ren ist für mich die Enttäuschung schlecht hin, insbesondere als er dann irgendwann den Helm abnimmt und das Milchbubi zum Vorschein kommt. Hux ist eben eine schlechte Kopie von Joseph Goebbels und Phasma trägt diese Chrome-Rüstung die Abrams sicher so richtig geil machte mit all den Spiegelungen.

    Ich denke eigentlich nicht, dass die Qualität der Bösen in Ep. 8 von irgendwelchen Schauspielern abhängt. Die Qualität hängt vom Drehbuch ab und ob der Regiseur auch etwas anderes kann als Kopieren.

  6. Kyle07

    @ GE: Du verbindest nun General Hux nur wegen seiner fanatischen Rede in TFA mit dem Nationalsozialismus? Ja, die Referenz ist eindeutig da, aber diese Referenzen gab es auch schon bereits in ANH.

    Ich würde Hux nicht auf diese Rede reduzieren, bereits in TFA sah man dass er sich von Kylo Ren nichts vorschreiben lassen will. Ich bin gespannt wie er in Episode VIII auftreten wird. Hoffentlich noch aggressiver und selbstständig agierend, ohne Rücksicht auf Kylo Ren.:)

  7. Lord Noir

    @Augen:

    Der Trend in der Unterhaltungsbranche geht insgesamt wesentlich mehr in Richtung Realismus als damals. Oder sagen wir mal, wie der Mensch (von sich ausgehend) Realismus empfindet. In manchen Entscheidungen kann man das kritisieren. In Anderen ist es eine Aufwertung. Mir gefällt es hier auch. Weil das Auge dadurch Konturen bekommt und lebendiger wirkt. Die Augen wirken so schon fast rubinartig. Und die Kombination aus rot und schwarz sieht, in zweideutiger Hinsicht, eh immer geil aus.

  8. MarcelloF

    Ich denke die Augen sind so wie sie sind, um die Chiss mehr von den Duros zu unterscheiden.

  9. Tyularik

    @loener
    „Interessant, dass das Rangabzeichen nur 6xrot und 6xblau ist, zu Legends Zeiten war ja auch noch gelb im Spiel“
    Es ist anzunehmen, dass er auf dem Cover bzw. im Buch noch kein Grand Admiral ist. Im Rebels Season 3 Trailer hat Thrawn nämlich das richtige Abzeichen. Hier auf dem Buchcover hat er wohl den Rang eines Fleet Admirals laut dieser Aufstellung:
    http://www.shadowdalecreations.com/Imperial_Rank_Guide.PNG

  10. Grausamer Ewok

    @ Kyle07:
    Natürlich gab es diese Referenz auch in der OT, aber Lucas brachte die nie so platt, so holzhammermässig wie Abrams. Ich hätte es tausendmal besser gefunden Hux hätte diese Ansprache über eine Holo-, Bildschirm- und/oder Audio-Übertragung gehalten und man hätte die Soldaten in den Räumlichkeiten der Starkillerbase gesehen wie sie begeistert der Rede lauschen.

    Sorry, aber ich finde diesen Reichsparteitag im Wolfenstein-Stil, den Abrams da inszeniert hat einfach nur scheisse.

  11. SergeantDenal

    @Grausamer Ewok

    "Sorry, aber ich finde diesen Reichsparteitag im Wolfenstein-Stil, den Abrams da inszeniert hat einfach nur scheisse."

    Jedem das Seine, kann ich da nur sagen. Mir persönlich hat die Szene sehr gefallen, aber deswegen muss sie dies ja nicht jedem tun.

    @Tyularik

    "Hier auf dem Buchcover hat er wohl den Rang eines Fleet Admirals laut dieser Aufstellung:"

    So etwas würde auch durchaus Sinn ergeben, denn das Buch soll ja seinen Werdegang erzählen. Irgendwie muss er ja den Dienstgrad eines Grossadmirals bekommen haben.

  12. Kyle07

    @ Grausamer Ewok: Das ist dann Geschmacksache was man gut und was man schlecht findet.

  13. MaYo

    @Kyle07

    „Ist jetzt aber das erste Mal dass ein Chiss mit solchen Augen dargestellt wird, oder? “

    Ich hab schon jetzt richtig Schiss vorm Chiss. 😆

    Der Blick Thrawns drückt für mich Arroganz aus, einen bestimmten Sinn für Humor, Rücksichtslosigkeit, Aggressivität, Kälte und … eine Spur Sanftmut! Ja, irgendwie wirkt Thrawn auch sanftmütig.

    Das ist wirklich ein sehr gelungenes Porträt. Thrawn wird hierdurch gut charakterisiert.

  14. loener

    Danke, ihr habt natürlich Recht bzgl des Rangabzeichens im Rebels Trailer, vll hat mich auch zusätzlich die Hasbro Figur irritiert
    Ich freu mich – und das hätte ich nie gedacht – unheimlich auf die neue Staffel, auf das Buch sowieso

  15. chaavla

    Thrawn macht für mich hier einen sehr guten und überzeugenden Eindruck. So habe ich ihn mir immer vorgestellt. Mir gefällt er auf dem Bild noch deutlich besser als bei dem Auftritt im Staffel 3 Trailer.

  16. Xando

    @Lord Noir- Trend zu Realismus? Ich finde im Gegenteil, dieser Thrawn sieht zu Comichaft aus!
    Früher gab es- etwa bei Mara Jade -ein Model/Darstellerin, die für die Buchcover gezeichnet wurde.

  17. Darth ANDIddu

    @ "Reichsparteitag" auf der Starkiller Base:

    Ich war am Anfang auch nicht so wahnsinnig begeistert von der Szene, was aber nicht an der Inszenierung, sondern in erster Linie an der Art lag, wie der Synchronsprecher Hux‘ Rede rüberbringt. Da klingt er irgendwie nach einem "armen Irren", den ich jetzt nicht so wahnissing ernst nehmen würde.

    Seit ich den Film im Original gesehen habe, finde ich die Szene wesentlich besser. Es sind nur Nuancen in der Betonung und der Tonhöhe. Die bewirken aber, dass Hux‘ im Original wesentlich unberechenbarer und gefährlicher irre klingt, als in der Synchro.

  18. Lord Noir

    @Xando:

    Es geht mir nicht um die Wahl der Mittel die man nutzt sondern um die Stilistik und den Detailgrad. Fotorealismus liegt so stark im Trend, dass es manch einen mittlerweile schon langweilt, weil es den Anschein erweckt, dass ein Mangel an Fantasie und Kreativität herrscht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige