Anzeige

Andor // News

Es bleibt dabei: Drehstart für die Cassian-Serie in diesem Jahr

es herrscht Vorfreude und Zuversicht bei Diego Luna

Angesichts der Dreh-Verschiebung der Obi-Wan-Kenobi-Serie wird aus der bloßen Bestätigung bereits bekannter Fakten zur Disney-Plus-Schwesterserie zu Cassian Andor beinahe schon eine Big News. Gegenüber Entertainment Tonight hatte deren Hauptdarsteller Diego Luna dies zum Dreh und (sehr vage) Inhalt zu sagen:

Cassian Andor in Rogue One
© Disney / Lucasfilm

Wir drehen in der Tat, wir drehen noch dieses Jahr. Es passiert, und ich bereite mich darauf vor.

ET meldet weiter, Luna wisse nur wenig über den Serieninhalt, habe allerdings ein paar Drehbücher gelesen und erklärte, er freue sich sehr darauf.

Ich kann es kaum abwarten. Es ist wirklich cool, eine Geschichte zu erzählen, deren Ende man schon kennt. Es ist eine andere Herangehensweise: Die Frage, was geschieht, ist nicht wichtig, sondern es dreht sich alles darum, wie Dinge geschehen. Das ist das Schöne daran. Es ist eine untypische Weise, an eine Geschichte heranzugehen und ähnelt der, die schon bei Rogue One zum Einsatz kam. Man kennt das Ende, aber weiß nicht, wie es dazu kam. Diese Herausforderung liegt nun vor aus, und das ist sehr aufregend.

Keine neuen Aussagen gab es zum Umfang der Serie, womit wir auf dem Stand vom August letzten Jahres stehen: 10 Stunden sind anvisiert, was nach den Erfahrungen rund um The Mandalorian so ziemlich alles zwischen 10 und 20 Folgen bedeuten kann.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. CRusko

    Zwischen den ganzen Gerüchten um Verschiebungen und Problemen bei anderen Produktionen ist das doch eine herrliche schöne Nachricht.

    Für mich das spannendste angekündigte Realserienprojekt!

  2. CmdrAntilles

    Auf diese Serie freue ich mich besonders. Schön, dass die Produktion bisher reibungslos zu Verlaufen scheint. R1 hatte viele tolle Figuren, nur leider zuwenig Zeit allen wirklich gerecht zu werden. Ich freue mich sehr darauf, einige der Figuren in der Serie wiederzusehen.

  3. Raven Montclair

    Großartige Neuigkeiten. Da wächst die Vorfreude noch mal. Ich möchte diese Figur und das Zusammenspiel mit K2-O sehr. 🙂

  4. Nomis Ar Somar

    Für mich das mit Abstand uninteressanteste Live-Action-Projekt unter Disney. Die Cassian-Serie ist mir quasi völlig gleichgültig. Mir hängt diese Epoche zum Hals heraus; darüberhinaus empfinde ich Cassian Andor nicht als Charakter, der eine Serie tragen kann. Aber da ich plane, mir Disney+ zumindest in jenen Monaten zuzulegen, wo neuer SW-Content ansteht, werde ich wohl auch diese Serie relativ zeitnah nach Erscheinen (in Deutschland) sehen.

    Vielleicht wird es ja ganz nett. 🙂

  5. Lord Driemo

    Wenn es in etwa die R1-Qualität erreicht, bin ich happy.

    Weiß zwar nicht, warum man nun ausgerechnet Cassian
    als Protagonisten ausgesucht hat und niemand bekannteren,
    aber ich bin erstmal recht optimistisch.

  6. Landspeeder

    Gegebenenfalls war Diego der günstigste und am besten verfügbare Darsteller, die Leutchen haben ja auch alle brutalst volle Terminkalender.

    Mendelsohn, Jones und ggf. Mikkelsen sind definitiv teurer "im Einkauf" – gerade die Vorgeschichte zu RO aus Krennics Sicht wäre übrigens jetzt meine favorisierte Beleuchtung dieser Ära gewesen.

    Finde den Zeitraum zwischen III und IV tatsächlich die mit Abstand interessanteste Zeitspanne im SW-Universum, aber da darf natürlich jeder seine eigene Meinung haben. Hoffentlich endet auch die letzte Episode der finalen TCW-Staffel zeitlich deutlich nach dem Ende von ROTS, da könnte man einen weiteren abenteuerlichen Blick auf die Wochen und Monate nach dem Fall der Jedi werfen.

    Mittlerweile neige ich verstärkt dazu, alle Geschichten vor TPM und nach ROTJ für mich persönlich (!) als non-kanonisch zu bewerten. Selbst dann, wenn mir eine Storyline gefällt (TM).

    Der "Porsche-Vergleich" 😀 : Alles weit vor TPM wäre schon fast ein VW "Käfer", alles nach ROTJ ist meistens ein zu aufdringlich getunter aktueller "Cayenne" :rolleyes: …

    Somit sehe ich in der PT einen silbernen "356 Speedster GT" und in der OT einen weißen 1977er "911 Carrera" – also DAS, was die Sportwagenmarke WIRKLICH bis heute definiert und zur Legende gemacht hat. Vergisst man in-house bei Porsche aber leider auch gelegentlich :-/ .

    Eigentlich bietet der Zeitraum zwischen dem Anfang der PT und dem Ende der OT noch genügend Raum für zig Serien und Filme – man muss es einfach nur gescheit schreiben und packend umsetzen. RO war hier das absolute Paradebeispiel, nach wie vor bei mir in einer Liga mit ANH und TESB.

  7. Jacob Sunrider

    Die Serie ist bei mir das Schlusslicht. Ich vergesse sogar immer wieder, dass sie noch kommt und wann sie letztlich kommt, ist dementsprechend nicht wirklich wichtig für mich. ABER, selbstverständlich werde ich sie mir dann ansehen wenn es so weit ist und mich gerne mitreißen lassen. RO habe ich bis jetzt immerhin auch schon ca. fünf mal gesehen und finde ihn als das was er ist (kein Saga-Film) sehr gelungen.

  8. DerAlteBen

    Da jede einzelne Figur aus RO noch viel Potential für hintergründige Erzählungen hat, die im Film nicht näher erläutert wurden, freue ich mich auf die Serie.

  9. IONENFEUER

    Das Wort Potenzial hat einen Namen: Cassian Andor!
    Das Beste: Die Erwartungen sind überschaubar bis entspannt und der Saga-Erfolgsdruck im Fandom spielt eine untergeordnete Rolle.

    Guerillas-Taktiken – Anschläge auf imperiale Einrichtungen – Spionage – sonstige Abenteuer etc. !

    Das ganze in der aufregendsten, wildesten Epoche der Galaxis. In der Zeit des Umbruchs, Wiederstands und Rebelion gegen die brutale Herrschaft des galaktischen "Kaiserreichs".

    Was soll da schiefgehen?

    Ick freu mir! 🙂

  10. Mindphlux

    Cassian war jetzt nicht so die Figur, die mir in Erinnerung geblieben ist. Allerdings könnte man aus dem Thema an sich eine Menge herausholen.
    Grundsätzlich schraube ich meine Erwartungen inzwischen etwas herunter.

    SWU-Edit: Wegen eines Spoiler mussten wir einen Satz aus diesem Kommentar entfernen.

    Cassian Andor im Stil von Marvel´s Daredevil, das wäre wirklich stark. Kenobi wird veraussichtlich auch eher seichte, familientaugliche Kost werden.

    Schaun mer mal!

    -Mp

  11. GeneralSheperd

    An alle die die Serie nicht interessiert:

    Ihr mochtet doch socher alle Rogue One oder?
    Es ist im grunde eine Rogue One Serie…..

    Was kann man dagegen einzuwenden haben? :-/

  12. Pir Panos

    Puh … einfach mal total uninteressant. Einziger Lichtblick ist vlt K2SO, aber auch damit kriegt man doch keine 2 folgen Spannung hin. Ich gestehe es ist mir schleierhaft wie jemand denken kann, dass Cassian Andor ein Zugpferd für eine Realserie ist. Aber wahrscheinlich hat es wirklich was mit Darstellerverfügbarkeit zu tun, und irgendwie muss man ja Disney+ auch voll machen.

    Egal ich wünsche trotzdem gutes Gelingen und vielleicht wird es ja der totale Hammer.

  13. GeneralSheperd

    @Pir Panos

    denk doch mal so: es geht dabei nicht wirklich um Cassian. In The Mandalorian geht es um den mando… (SWU-Edit: Dieser Satz wurde aufgrund eines Spoilers gekürzt.) in den sequels geht es um Rey und Kylo Ren. in Solo geht es um Solo. Aber in Rogue One ging es nie um Cassian oder Jyn, es ging um den Todesstern! Um die Pläne!

    das nennt man ein nicht-charakterbasiertes storytelling sondern ein szenariobasiertes! ähnlich wie z.b. der Soldat James Ryan, Halo oder Starship Troopers. Es geht nur sekundär um die figuren, aber primär um das was um sie herum geschieht! worldbuilding und sowas. Und so wird es in dieser serie wohl eher um den Bürgerkrieg gehen, anstatt um Cassian, der zugegeben nicht soo interessant ist. aber das nehm ich in kauf wenn SW statt der hundersten tragischen heldenreise einfach mal erzählt WAS gerade passiert, und nicht wie sich jemand dabei fühlt!

  14. Mindphlux

    @GeneralSheperd

    "Aber in Rogue One ging es nie um Cassian oder Jyn, es ging um den Todesstern! Um die Pläne!

    das nennt man ein nicht-charakterbasiertes storytelling sondern ein szenariobasiertes!"

    Wenn ich einen wirklichen Kritikpunkt an Rogue One hatte, dann den, dass die Charaktere für mich nicht so funktioniert haben, wie ich es eigentlich gewohnt war. Es gab nicht die Figur, mit der man total mit fieberte. Eine Serie, die den Zuschauern die Figuren über einen längeren Zeitraum nicht näher bringen kann, würde vermutlich nicht funktionieren. Ich denke daher schon, dass wir eine richtige Hauptfigur bekommen werden, dessen Geschichte in der Serie erzählt wird.

    -Mp

  15. GeneralSheperd

    @Mindphlux

    fiebert man total mit Johnny Rico mit? Oder mit dem Master Chief? Nicht wirklich. Sind die Storys um sie herum trotzdem großartig? Aber hallo!

    Es muss nicht immer um den deepen charakter gehen. Allein von sowas kann eine geschichte nicht leben. und bevor mir hier das kindheitstrauma von Cassian in 12 folgen dargelegt wird, will ich lieber 12 folgen finstere agenten-action sehen. wenn ich das tiefgründige zeug sehen will gucke ich die Sequels oder die OT.

  16. IONENFEUER

    @PirPanos

    " Aber wahrscheinlich hat es wirklich was mit Darstellerverfügbarkeit zu tun, und irgendwie muss man ja Disney+ auch voll machen"

    Manchesmal ist es von Vorteil, wenn man bei Null anfängt und einen Hauptprotakonisten wählt, der noch nicht mit der Erwartungshaltung einer Figur wie Luke Skywalker oder Obi Wan Kenobi belastet ist.
    Der Mandalorian hat doch angeblich auch gute Erfahrungen damit gemacht, auch wenn ich da noch nicht mitreden kann.
    Den kannten viel vorher nämlich überhaupt nicht.

    Es doch so, dass, egal was heute im Bereich SW produziert wird, immer ein Teil des Fandoms aufschreit und den Untergang ihrer Jugend und Kindheitserinnerungen herbeibefürchtet.
    Cassian kann nur gewinnen, denn wenn irgendwas schiefgeht, geht die Welt diesesmal, zum Glück nicht unter.

  17. Anakin 68

    @ hangunjon

    Solche Infos bitte per Mail an uns, und nicht in einem Kommentarstrang posten, wo es obendrein noch Off-Topic ist. 😉

  18. Kyle07

    Also ich erinnere mich daran, wie ernüchternd damals die Reaktionen hier ausfielen, dass eine Cassian Andor Serie kommen wird. Ich finde, je mehr Zeit vergeht, desto spannder wird es. RO liegt nun auch schon 3 Jahre(!) zurück und nochmehr Stoff, welcher in den Dark Times spielt, kann doch nur gut sein. 🙂

    Ich finde, dass mit RO und Solo diese Epoche bisher bestens bedient wurde. Ein RO-Prequel aus der Sicht Cassians kann mega interessant sein. Ich erinnere mich noch, wie gut es empfangen wurde, dass selbst die Rebellion in RO über Leichen geht. Gerne mehr davon oder anderer Sichtweisen auf die OT-Zeit. 😉

    @ SWU-Staff: Danke für die Entfernung von Spoilern!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Hauptsache, wir haben einen Plan

Hauptsache, wir haben einen Plan

Industrial Light & Magic blickt auf die Prozesse zurück, welche die visuellen Effekte in Andor überhaupt erst ermöglichten.

Andor // Artikel

05/08/2025 um 09:01 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige