Anzeige

Es gibt Planungen für weitere Star Wars-Filme ab 2021

Mehr dazu, zum 2020er-Ableger & den Erwartungen an Rogue One von Bob Iger

Die Variety berichtet über die von Goldman Sachs veranstalteten Communacopia-Konferenz, bei der alljährlich die Chefs der weltweit führenden Medien- und Telekommunikationsunternehmen zum Gedankenaustausch zusammenkommen. Dort sprach auch Disney-CEO Bob Iger, u.a. über verschiedenste Aspekte der Zukunft von Star Wars:

Bob Iger

Disney-Chef Bob Iger hat sich erst kürzlich mit Kathleen Kennedy getroffen, dem Kopf von Lucasfilm, um einen Plan für Star Wars-Filme ab 2021 und darüber hinaus zu schmieden. Damit signalisiert er, dass das Studio vorhat, das Kino-Universum, erschaffen von George Lucas, weiter auszubauen.
Um das zu erreichen, hat das Studio bereits zwei weitere Sequels der Serie rund um die Skywalkers geplant, sowie Spin-Offs über den Diebstahl der Todessternpläne und eine Han-Solo-Geschichte. Außerdem wurde ein Autor für einen weiteren Spin-off-Film gefunden, der 2020 in die Kinos kommen solle. Diese Filme werden in den nächsten vier Jahren erscheinen, doch gab Iger auf der Goldman Sachs Konferenz am Mittwoch gegenüber Investoren zu verstehen, dass Disney auch über 2020 hinweg plant, die Geschichte der Jedi-Ritter und die Weltraumabenteurer dieser Fantasy-Serie zu erforschen.[…]

Der Disney-Chef sagte außerdem, dass er kürzliche einen Rohschnitt von Rogue One gesehen habe, den ersten Stand-Alone-Film der Serie. „Hinsichtlich des Geschichtenerzählens in der Star-Wars-Galaxie ist das wirklich interessant“, sagt er. „Star Wars wurde bislang nur als Saga erzählt, aber hier geht es um einen ganz bestimmten Zeitpunkt… wir lieben, was wir gesehen haben.“

Iger betont, dass Rogue One, der vor dem allerersten Krieg der Sterne spielt, wohl nicht so viel einspielen wird wie Das Erwachen der Macht. Dieser hatte weltweit etwa 2.1 Millarden US-Dollar eingespielt und wurde somit zum dritterfolgreichsten Film aller Zeiten. „Wir sind nie davon ausgegangen, dass er so erfolgreich sein wird wie Das Erwachen der Macht„, sagte Iger. Doch auf Basis der Reaktionen auf die Trailer und Poster, so sagt er, sei „das Interesse in Rogue One so groß wie es bei Erwachen der Macht der Fall war.“

Tja, sehr schön, damit ist unser Job langfristig gesichert!

Vielen Dank an Florian und Michael für die Hinweise!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

134 Kommentare

  1. OvO

    Meine Meinung zu TESB spar ich mir mal auf. Dauert ja ned mehr lang. 😀

  2. Rieekan78

    @OvO:
    Sind denn schon die Bleistifte für ANH gespitzt?:D

  3. Jake Sully

    Ich glaube nicht was ich jetzt sage, aber irgendwann muss auch mal gut sein.;)

    Übersättigungs-Gefahr. Siehe Turtles, Transformers, etc..

  4. ShadowEmpire89

    Nun, das ist ja keine News wert, war ja klar das die weitermachen. 🙂

    Hoffe der 3. Anthology Film wird Boba Fett und danach realisieren sie noch einen Clone Wars Film (ich will einfach echte Schauspieler und nichht die Klotzköpfe), Darth Maul und Shadows of the Empire (oder etwas was grob einige seiner Motive, Charaktäre, Atmosphäre und Zeitraum aufgreift).

  5. Parka Kahn

    @George Lucas
    Es gibt in The Force Awakens drei oder vier Momente die IMO deutlich zu lange gehen. Am Anfang war es noch ganz komisch, wo Poe und Kylo einander begegnen und Poe diese Länge humoristisch aufgreift aber dann gibt es immer wieder solche Momente, häufig mit Kylo. Man schaut sich gegenseitig an, macht vielleicht auch noch etwas mit der Handa ber es passiert nicht wirklich irgendwas. Ganz deutlich fand ich den schlechten Schnitt auch beim Lichtschwert im Schnee. Anstatt, dass das Lichtschwert direkt aus dem Schnee gezogen wird und auf Kylo zu- aber nicht in seine Hand hineinfliegt, zieht sich die Szene in die Länge. Es macht irgendwie recht wenig Sinn, denn ob nun der eine oder andere es ergreift, beide sind ja nicht schwach wie Luke in TESB als dass es da einen Moment bräuchte wo das Lichtschwert nur rumzuckelt. Was ich aber viel wichtiger finde: Es nimmt die Überraschung vorweg. In dem Moment in dem wir sehen, dass das Lichtschwert nicht aus dem Schnee gezogen wird, ist sofort klar dass Kylo nicht mehr die Oberhand hat und jetzt irgendwas anderes passiert (aller Wahrscheinlichkeit nach mit Rey). Und auch die aller letzte Szene läuft zu lang. Ich habe nichts gegen schöne lange Aufnahmen, gerade von Landschaften aber wieso muss Rey eine halbe Minute lang ihren Arm ausstrecken, ohne dass irgendetwas passiert? Ich denke viele sehen darüber hinweg, weil es halt Luke ist aber filmisch halte ich das für nicht gelungen und ich denke am deutlichsten wird es klar, wenn man das mal selber versucht oder in anderen Filmen mal einfach die Zeit anhält und sich in die Figuren versetzt, wie es wirken würde. Ich bin ja echt kein Freund des super schnellen MTV-Schnitts, es ist teilweise schon geradezu erholsam ältere Filme zusehen aber meiner Meinung bei TFA habe ich ich mich mehrmals dabei erwischt mich zu fragen „gehts jetzt mal weiter?“ und das kenn ich von mir eigentlich überhaupt nicht.

    Ach ja, weil Kamera erwähnt wurde: Daran habe ich nichts auszusehen. Von der Bildkomposition her, den Kamerfahrten ect. ist das alles wunderbar.

  6. BigT

    Bekanntermassen war/ist der Schnitt GL’s grösste berufliche Passion und das merkt man ANH heute im Zeitalter des megahektischen Timings noch mehr als früher an. Der Film atmet, macht wunderbare Pausen an der richtigen Stelle, ein kohärenter epischer Stream ohne angestrengtes Bemühen irgendetwas erfüllen zu müssen. Ich nenne es schlicht Magie, was er da angewandt hat.
    Mit dem dramaturgisch verschärfenden Einfluss des genialen Kersh konnte ja dann fast nichts anderes mehr entstehen als das fulminante Meisterwerk ESB.

    Ich bin jetzt gerade von einer Woche bewussten Offline-Daseins auf einer Mittelmeerinsel, nur ausgerüstet mit einer Handvoll alter und neuer SW-Comics, zurückgekommen. Ich meine an genialem Stoff für ebensolche künftige Filme dürfte es kaum fehlen. Das Problem sind wohl eher die allesbeherrschenden ‚Marketing-Fuzzies‘ denen das lockere, freie Erzählen und Fabulieren zu risikoreich ist.

    Und schlagt mich wenn ihr wollt: Ich glaube Nolan wäre der Richtige für einen wirklich epischen neuen SW-Film. Auch wenn mir manche seiner Filme eine etwas zu depressive Note haben, er hat diese Fähigkeit als ‚Seelenbeweger‘, wo man mehr nach Hause nimmt als ein paar nette Eindrücke.

  7. MaYo

    @BigT

    "Bekanntermassen war/ist der Schitt GL’s grösste berufliche Passion.."

    Schitt? 😀

  8. BigT

    @MaYo: hihi, weiss nicht ober jemals geraucht hat 😀 😉

  9. McSpain

    @Parka

    Beim Luke Beispiel stimme ich dir unter Vorbehalt zu. Der Vorbehalt ist, dass man halt dieses typische Star Wars Endbild haben wollte das doch immer diese letzte Szene einen Moment zu lange für ein Foto anhält.

    Und da hat TCW auch sehr viele solcher Abschluss Szenen die ebenfalls sehr künstlich wirken.

    Bei den anderen Beispielen scheint der Schnitt ja sehr gut zu sein, wenn die viel zu langen Szenen jeweils 2 Sekunden lang sind. 😉

  10. Parka Kahn

    @McSpain
    Ich glaube auch, dass man es bei Luke einfach mit der Musik timen wollte, nur ging die eben sehr lange, was dann dazu führte dass Rey am Ende ewig ihm das Lichtschwert reichen muss. Ist ja jetzt auch kein Weltuntergang aber ich denke das geht besser. Was die anderen Szenen angeht, habe ich sie mir hier angeschaut und das waren schon deutlich mehr als zwei Sekunden, eher um die zehn. Klingt auf dem Papier wenig, hat aber bei der Betrachtung IMO schon eienn deutlichen Unterschied gemacht. Und gerade beim Laserschwert fand ich es wie gesagt sehr ungünstig, weil die Szene einfach nicht so stark gewirkt hätte als hätte man es so geschnitten, dass es sofort losfliegt.

  11. McSpain

    @Parka

    Also bei mir hat die Szene so wie sie ist gewirkt und wenn ich an viele Gespräche und Podcasts denke wird gerade die Szene mit dem Lichtschwert immer mit vielen positiven Emotionen beschrieben. Grade deshalb bin ich etwas irritiert darüber, dass hier ein schlechter Schnitt vorliegen soll, wo die Szene zumindest nach meinen Beobachtungen für viele fast sowas wie ein Highlight des Finales oder des Films ist.

  12. BigT

    @Parka:
    Das quasi ‚Einfrieren‘ dieser bedeutsamen Geste am Ende von TFA finde ich auch äusserst theatralisch inszeniert und getimed. Denke aber angesichts der bedeutsamen Geste und der damit verbundenen Frage ist dieses Stilmittel zur Verdeutlichung des Cliffhangers doch passend.
    Nichts desto trotz ist der Moment natürlich mit der frustrierenden Einsicht verbunden, dass ‚für heute Schluss ist‘. Da wäre der jähe Schlusspunkt mit dem Verschwinden des Falcon im Hyperraum vielleicht schmerzloser gewesen. Nur hätte der arme Hamill dann gar nichts zu tun gehabt 😀

  13. DarthBock

    @McSpain

    Ich denke besagte Szene wird vor allem wegen der Musik so positiv aufgenommen und nicht wegen des genialen Schnittes. Eine der wenigen Szenen des Films, der auch bei mir positive Emotionen auslöst, und zwar eben deswegen.

    Das gilt natürlich nur für mich, auch wenn ich mir gut vorstellen kann, dass ich damit nicht ganz alleine bin. 🙂

  14. McSpain

    @DarthBock:

    Reden wir da nicht von zwei unterschiedlichen Szenen? In meiner Erinnerung schwillt die Musik doch erst in dem Moment an wo Rey an der Klippe steht und die Augen schließt. Oder?

    Ach verdammt. Wird zeit TFA mal wieder zu schauen.

  15. OvO

    @Spain:

    Ich muss da Parka zustimmen. Im ersten Moment wirkte die Szene bei mir auch. Aber die Wirkung ließ sehr schnell nach weil man aufgrund der Länge dachte, da kommt vllt noch was. Irgendeine Geste oder ein Wort von Luke zb. die einem etwas verrät. Aber es kam nichts und am Ende war ich deswegen sogar ein wenig enttäuscht.

    Edit:

    Stell dir vor, Luke hätte zum Schluss einfach nur „Rey…“ gesagt. Das wäre schon sehr geil gewesen. Einmal die Kontroverse das Luke Rey offenbar iwo her kennt obwohl sie nichts und niemanden zu anfangs kannte und zweitens wäre das auch iwo ein Fingerzeig in Richtung Zukunft – neue Jedi-Generation gewesen.

  16. McSpain

    @OvO:

    Bei der Luke-Szene habe ich doch Parka auch zugestimmt. (Mit der Ergänzung, dass man hier das Endbild etablieren wollte, was immer so einen Freeze-Frame-Charakter hat)

    Die letzten paar Posts ging es um das Lichtschwert im Schnee kurz bevor es zu Rey fliegt im Endkampf.

  17. Xmode

    Nein nein, das Stück dazu heißt "Jedi Steps" und beginnt schon mit dem Hochklettern der Treppen. Dann, als Rey oben ankommt, wechselt es zu dem Stück, das in Episode IV als Binary Sunset zum ersten Mal zu hören war. Hier allerdings zum Schluss noch mit ein paar Schlenkern, vielleicht einem zuviel, es wirkt, als hätte die Platte einen Sprung, und dann kommt das bekannte typische finale Thema zum Abspann.
    Ja, die Szene ist sehr gezogen. Aber diese Szene ist wirklich großes Kino. Blick, Momente, Gesten, kein Dialog. Das hat schon Theaterqualität. Jedes Wort hätte diesen Moment zerstört.
    "Reusper… sind Sie dieser Luke… Skywalker?"
    "Wer will das wissen?"

    Selbst der Meister des Zuschüttens von guten Szenen mit schlechten Dialogen ("du begibst dich auf einen Pfad, auf dem ich dir nicht folgen kann", "man wird dich aus dem Orden der Jedi ausschließen") hat in solchen Momenten einfach mal… nichts geschrieben. Luke schaut genauso wie in Ep. III Owen und Beru wortlos in den Sonnenuntergang. Und das sind Szenen, die müssen einfach sein.

  18. Kyle07

    Das Ende von TFA ist für mich bereits eines der goldenen Star Wars Momente. Bei TFA habe ich gegen Ende des Filmes Luke Skywalker fast vergessen gehabt. Er wurde schon beinahe zum Mythos. Als dann die Starkillerbase vernichtet war, dachte ich mir „das wars es, Ende“. Doch dann als Luke gefunden wurde, war das für mich eine richtige, unerwartete Belohnung. Und dann diese Spannung am Ende! Dass Luke und Rey kein einziges Wort miteinander wechseln, finde ich so magisch. Oh man, ich kriege grad wieder Lust auf TFA. Einfach ein perfektes Ende. 😀

    Ich hatte fest damit gerechnet gehabt, dass Luke garnicht mehr im Film vorkommt…

  19. McSpain

    Okay. Scheinbar reden wir seit ein paar Posts kolossal aneinander vorbei.

    Ich redete zuletzt vom Lichtschwert im Schnee und nicht von der Endszene.

  20. Kyle07

    @ McSpain: Oh das tut mir Leid. Passiert wenn man schnell die Posts überfliegt. Aber ich hab ja was von "Jedi Steps" gelesen und dachte dann wir sind beim Schluss von TFA.

  21. Cantina Fun

    „[….] Jedes Wort hätte diesen Moment zerstört.
    „Reusper… sind Sie dieser Luke… Skywalker?“
    „Wer will das wissen?“ [….]“

    ===> Das stimmt fürwahr. Aus meiner Sicht eine großartige Szene.

    Ok, zugegeben, sie hätte auch genügend Comedy-/Klamaukpotential. 😉 😀

  22. Xmode

    @ Cantina Fun
    "Ok, zugegeben, sie hätte auch genügend Comedy-/Klamaukpotential. "

    ->
    "Guten Tag, ich komme von der Firma Vorwerk, kennen Sie schon unseren Thermoschwertmix?"
    "Hab ich doch längst in der Küche stehen, Kleine!"

    "Für die perfekte Rasur Laser-Gilette, benutze ich auch"
    "Kindchen, sehe ich so aus, als würde ich mich täglich rasieren?"

    "Ich komme von Bespin, wir haben beim Aufräumen was gefunden, was Ihnen gehört"
    "Ach ja? Und wo ist meine Hand?"

  23. Kyle07

    @ Cantina Fun: Wobei ich es halt echt gefeiert hätte Hans-Georg Panczak wieder als Luke Skywalker zu hören. Aber gut, das ist Meckern auf hohem Niveau, denn Hans-Georg Panczak gabs ja in der Thrawn-Trilogie, Battlefront und in den Pro7-Spots zu hören. Das sollte als Entschädigung uns reichen. Dafür werden wir ihn in Episode VIII endlich hören können. 🙂 Ich frage mich nur, ob Hans-Georg Panczak gut einen älteren Luke hinkriegen wird. Denn ich finde seine Stimme passt immernoch perfekt zum OT-Luke. Der ST-Luke müsste aber einen Tick älter klingen. Nicht viel, aber ein Unterschied sollte erkennbar sein.

  24. Darth PIMP

    Also der Lichtschwert Wakler war mir nach mehrmaliger Sichtung, auch eine Spur zu lang. Wenn ich mir recht überlege war ich sogar ein klein bischen entäuscht dass das Schwert dann in Reys Händen landetete. Weil es so vorhersehbar war. Bei so einem „längeren“ Spannungsaufbau rechne ich dann eigentlich mit einer Überraschung ( wie z.B. dass es Luke zu sich geholt hätte ).

    Die Verhörszene mit Kylo und Rey hatte auch einen Moment der mir zu lang vorkam. Aber das war stilistisch wohl genau so gewollt um Kylo ( mit seiner überraschenden Mimik ) genau so darzustellen.

    Aber das Ende ist über jeden Zweifel erhaben. Jedes Wort von Luke hätte diesen emotionalen, ja klassischen Moment zerstört. Alleine Lukes Blick. Ohne Worte!!! Man kann da so viel hineininterpretieren.

  25. BallisticSpinal

    Das ist doch jetzt auch nichts Neues?! Es gab doch vor einiger Zeit schon ein Statement, dass man quasi unendlich viele Star Wars (und auch Marvel?) – Filme machen wird.

    Frei übersetzt wurde damals gesagt, dass es solange Filme geben wird, bis die Leute keine Lust mehr haben. Und das wird nie passieren, weil immer neue interessenten Nachkommen werden.

  26. Cantina Fun

    „[…..] @ Cantina Fun
    „Ok, zugegeben, sie hätte auch genügend Comedy-/Klamaukpotential. “

    ->
    „Guten Tag, ich komme von der Firma Vorwerk, kennen Sie schon unseren Thermoschwertmix?“
    „Hab ich doch längst in der Küche stehen, Kleine!“

    „Für die perfekte Rasur Laser-Gilette, benutze ich auch“
    „Kindchen, sehe ich so aus, als würde ich mich täglich rasieren?“

    „Ich komme von Bespin, wir haben beim Aufräumen was gefunden, was Ihnen gehört“
    „Ach ja? Und wo ist meine Hand?“ [….]“

    ===> „Guten Tag, sind Sie der Herr Skywalker?“ „Großer Gott, kann man denn nicht mal an der Klippe stehen und und in Ruhe schiffen, ohne dass die Touriboote vorbeikommen?“

    „Guten Tag, ich bein Rey und freue mich, Sie endlich zu treffen!“ „Mädel, du weisst schon, was der Begriff “ selbstgewähltes Exil“ bedeutet?“

    😉 😀 😆

  27. Xmode

    😀 😀 😀 😀 😀

    "Sie, Herr Skywalker, da können Sie nicht stehen bleiben"
    "Wer will mir das verbieten?"

    "Es wird Regen geben, hier haben Sie meinen Knirps"
    "Ich brauch keinen Schirm, ich trage Loden"

    "Hier ist ihre Bestellung: Einmal Lahmacun"
    "Na endlich, ich habe schon meine rechte Hand abgenagt"

  28. Kyle07

    @ Darth PIMP: Ja, leider gab es einige Stöhner und Seufzer im Kino bei Kylo’s mehrmaligen und langen Verhörszenen. Ich feier die Verhörszenen, weil es einfach den Jedi-Geistestrick nochmal auf der großen Leinwand thematisiert. Cool ist auch zu sehen, wie Poe und Rey gegen eben diesen stark ankämpfen.

    Gott, wenn ich an Rey’s Ankämpfen denke, mit denen plötzlichen Tränen usw. Eine weitere goldene Star Wars Szene für mich. TFA ist echt toll.^^

  29. DarthBock

    @McSpain

    Ja, ich meinte auch die Schwert im Schnee Szene. 😀

    Aber beim Ende bin ich auch größtenteils bei euch, auch wenn ich immer noch finde, dass uns die Information, warum Rey nun DOCH zu ihm aufbricht, fehlt (Thema Character Arc). Das ist mir alles in allem ein zu plumper Cliffhanger für einen Kinofilm…. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Kurt Kaufman: Architekturdesign für Episode II

Kurt Kaufman: Architekturdesign für Episode II

Konzeptzeichner Kurt Kaufman spricht mit der offiziellen Seite über seinen Werdegang und seine Arbeit am zweiten Star-Wars-Prequel.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

16/11/2000 um 13:13 Uhr // 0 Kommentare

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Die zweite und abschließende Staffel von Andor steht uns kurz bevor. Die Reise des jungen Cassian – vom gestrandeten Überlebenskämpfer zum kaltblütigen Agenten der Rebellion, wie wir ihn einst in Rogue One kennengelernt haben – wird damit zu Ende gebracht.

Andor // Artikel

12/04/2025 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige