Anzeige

Es gibt Planungen für weitere Star Wars-Filme ab 2021

Mehr dazu, zum 2020er-Ableger & den Erwartungen an Rogue One von Bob Iger

Die Variety berichtet über die von Goldman Sachs veranstalteten Communacopia-Konferenz, bei der alljährlich die Chefs der weltweit führenden Medien- und Telekommunikationsunternehmen zum Gedankenaustausch zusammenkommen. Dort sprach auch Disney-CEO Bob Iger, u.a. über verschiedenste Aspekte der Zukunft von Star Wars:

Bob Iger

Disney-Chef Bob Iger hat sich erst kürzlich mit Kathleen Kennedy getroffen, dem Kopf von Lucasfilm, um einen Plan für Star Wars-Filme ab 2021 und darüber hinaus zu schmieden. Damit signalisiert er, dass das Studio vorhat, das Kino-Universum, erschaffen von George Lucas, weiter auszubauen.
Um das zu erreichen, hat das Studio bereits zwei weitere Sequels der Serie rund um die Skywalkers geplant, sowie Spin-Offs über den Diebstahl der Todessternpläne und eine Han-Solo-Geschichte. Außerdem wurde ein Autor für einen weiteren Spin-off-Film gefunden, der 2020 in die Kinos kommen solle. Diese Filme werden in den nächsten vier Jahren erscheinen, doch gab Iger auf der Goldman Sachs Konferenz am Mittwoch gegenüber Investoren zu verstehen, dass Disney auch über 2020 hinweg plant, die Geschichte der Jedi-Ritter und die Weltraumabenteurer dieser Fantasy-Serie zu erforschen.[…]

Der Disney-Chef sagte außerdem, dass er kürzliche einen Rohschnitt von Rogue One gesehen habe, den ersten Stand-Alone-Film der Serie. „Hinsichtlich des Geschichtenerzählens in der Star-Wars-Galaxie ist das wirklich interessant“, sagt er. „Star Wars wurde bislang nur als Saga erzählt, aber hier geht es um einen ganz bestimmten Zeitpunkt… wir lieben, was wir gesehen haben.“

Iger betont, dass Rogue One, der vor dem allerersten Krieg der Sterne spielt, wohl nicht so viel einspielen wird wie Das Erwachen der Macht. Dieser hatte weltweit etwa 2.1 Millarden US-Dollar eingespielt und wurde somit zum dritterfolgreichsten Film aller Zeiten. „Wir sind nie davon ausgegangen, dass er so erfolgreich sein wird wie Das Erwachen der Macht„, sagte Iger. Doch auf Basis der Reaktionen auf die Trailer und Poster, so sagt er, sei „das Interesse in Rogue One so groß wie es bei Erwachen der Macht der Fall war.“

Tja, sehr schön, damit ist unser Job langfristig gesichert!

Vielen Dank an Florian und Michael für die Hinweise!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

134 Kommentare

  1. Ayleena Degan

    Zu viele Filme sollten es natürlich nicht sein.

    Aber zu Obi-Wan würde ich sehr gerne noch was sehen.
    Und wenn sich Disney was traut, machen sie irgendwann mal einen Film aus der KOTOR/The Old Republic-Ära.

  2. Rebel247

    @Ayleena

    KOTOR ist nicht mehr Kanon. Und was Hidalgo und der Rest der Story Group über dieses Old Republic Konzept so bei Twitter etc fallen lassen, lässt darauf schließen, dass es sie es für ziemlich albern halten, das in 5000 Jahren, technisch alles ungefähr gleich bleibt.

    Was tatsächlich schon immer bullshit war.

    Es wird nie passieren.

  3. STARKILLER 1138

    Der Mindblower des Abends.
    Jedenfalls wenn man das gewissermaßen als erste, mehr oder weniger offizielle Bestätigung einer Trilogie nach der ST sieht, was mein erster Gedanke war.

  4. George Lucas

    Eigentlich hat Iger nichts zu weiteren Filmen über Episode IX hinaus gesagt, sondern nur, dass das SW-Universum weiter narrativ ausgebaut werden könnte. Das kann theoretisch auch in Form einer Serie passieren.

    Und das Tiefstapeln, was das Einspielergebnis angeht, haben wir ja auch schon vor TFA erlebt. Ich glaube nicht, dass Rogue One soviel einspielt wie der letzte Star Wars, aber der Nostalgie-Faktor mit Todesstern, Sturmtruppen und natürlich Darth Vader dürfte genug Zugkraft entwickeln, um auch aus diesem Film einen großen Erfolg zu machen. Wenn er dann darüber hinaus noch überzeugt, müsste das alles andere als ein Flop werden.

  5. MasterOfForce

    Das dürfte wohl niemanden überraschen…

    Ich rechne auch mit weiteren Episoden, allerdings wird man nach Episode 9 wohl erstmal eine "Saga-Pause" für ca. 6 Jahre machen und diese mit Spin-Offs und deren Fortsetzungen füllen..
    Ganze 10 Jahre wird Episode 10 aber wohl nicht auf sich warten lassen…

  6. loener

    @Rebel247:

    Und warum war das schon immer bullshit? Welche technologischen Fortschritte erwartet man denn so nach Entdeckung/Erfindung des Hyperraumantriebs noch?
    Ich persönlich hatte nie ein Problem damit, irgendwann ist eben eine Obergrenze erreicht. Selbst wenn die Laser leistungsfähiger werden, dann werden es die Schilde eben auch und alles relativiert sich. Außer Zeitreisen, von denen wir bislang zum Glück weitestgehend verschont blieben, sehe ich da schlicht keinerlei Möglichkeit für bahnbrechende Weiterentwicklung.
    Jedenfalls wäre es aus meiner Sicht totaler Unsinn, wenn 5000 Jahre vor "Yavin" alle noch Höhlenmenschen gewesen wären.
    Und egal ob KotOR Kanon ist oder nicht, Ayleenas Wunsch nach einem Film in der Epoche tut das doch überhaupt keinen Abbruch. Und es wäre in der Tat an der Zeit, langsam mal in IRGENDEINEM Medium diese Epoche kanontauglich abzudecken

  7. Master Kenobi

    Ich denke mal, niemand dürfte jetzt überrascht sein. Das sind eben die Geschäftspraktiken von Disney, insofern war das immer abzusehen.

    Ich bin jetzt schon so lange Fan, da finde ich das natürlich aus "Star Wars historischen" Gründen interessant, auch wenn die Kuh ordentlich gemolken wird.

    Allerdings habe ich bei weiteren Filmen ein besseres Gefühl als bei einer Realserie…. eine mehrere Jahre laufende Serie würde Star Wars irgendwie noch mehr aufblähen und u.U. den zur Übersättigung führen als weitere Filme.

  8. Darth PIMP

    Sehr gut, und nichts anders will ich und habe ich auch erwartet.
    Ab 2021 wird dann wohl die ( Macht ) Phase 2 beginnen. Mich würden aber auch mal irgendwelche Infos zum dritten Spin Off interessieren.

    @GL

    Es ist von Filmen die Rede.

  9. Pepe Nietnagel

    Solange Disney nicht weiß, wieviel weniger die SpinnOffs zu normalen Episoden einspielen werden (Episode VII sollte man auch nicht als Maßstab nehmen), solange wird man auch bei Lucasfilm nicht 100% wissen, wie es 2021 weitergehen wird.

    Wenn Rey, Finn und Poe Dameron weiterhin Milliarden einspielen, wird man wohl keine lange Episoden-Pausen machen. Mir würde es ja schon reichen, wenn es überhaupt noch eine dritte, abgeschlossene Trilogie gibt. Episode IX mit Cliffhanger-Ende würde ich nicht ausschließen 😉

  10. Grausamer Ewok

    Sollte das nun wirklich irgendjemanden Überraschen?

    Jeder der ernsthaft daran glaubte, dass Disney 2020 mit dem 3. Spinoff den letzten SW-Film in die Kinos bringt ist entweder jung und unerfahren oder sehr blauäugig und starrsinnig.
    Denn jedem der realistisch darüber nachdenkt dürfte klar sein dass Disney die SW-Kuh bis zum letzten Tropfen melken wird. Und dieser letzte Tropfen wird erst dann heraus gequetscht sein, wenn auch der letzte Fan enttäuscht das Kino verlässt und keinen weiteren SW-Film mehr will. Und genau dieses Ereignis sehe ich in den nächsten 10 bis 20 Jahren nicht, zumal Disney mit den Spinoffs unendliche Möglichkeiten hat.

    Dass RO weniger erfolgreich als TFA wird sehe ich ebenfalls nicht. Warum auch? Nur weil die grossen 3 nicht im Film sind und deren Darsteller nicht mitspielen? Weil es nicht um die Geschichte der Skywalkers geht?
    Ich denke nicht. Die wenigsten Zuschauer werden vor dem Kinobesuch wissen dass RO keine Episode ist. Und falls sie es überhaupt während des Films bemerken, werden sie dadurch entschädigt, dass sie viel mehr "Krieg der Sterne" bkommen als bei TFA. Dazu kommt, dass das was man bisher in den Trailern sah einfach endgeil aussieht und sich auch genau so anfühlt. Daher erwarte ich eigentlich dass der Film die meisten Tiefstapler sehr überraschen wird.

    Was ich bei diesem Film auch sehr schätze ist dass er nicht künstlich gehyped wird. Die Story ist schon in groben Zügen bekannt, es gibt also keine unsinnige Geheimniskrämerei und selbst der Force Friday ist schon jetzt im Arxxx, den die ersten Toys werden ja bereits seit etwa 1 Woche verkauft. 😀

  11. Sergeant Cyro

    ich finde es kann gar nicht genug star wars filme geben. bei den Avengers wird es langsam einfach zu viel, weil das problem besteht, dass sich alles auf der erde in unserer modernen zeit zuträgt. da sind wir inzwischen an helden und schurken einfach überfüllt. aber star wars umfasst mehrere tausend jahre zeitraum in einer ganzen GALAXIS! es gibt im grunde nichts was man dort nicht erzählen könnte.

    eine kotor-verfilmung wird wohl nicht kommen, aber gefallen würde es mir schon. diese ära sah schon eher so aus als würde sie technisch weniger entwickelt sein. ganz im gegensatz zu TOR, was einfach mal viel zu hightech aussieht. -.-

    ich versteh auch nich was das mit dem „disney melkt die marke aus“-getue soll. aber es wird wohl immer so ein paar retards geben die lieber bis in alle ewigkeit die gleichen 3 filme auf nem röhrenfernseher sehen wollen, während der rest von uns jedes jahr einen neuen film genießen darf. :p

  12. McSpain

    Natürlich keine Überraschung. Es gibt mehr Star Wars und das ist auch gut so.

    @Cryo

    Leute die eine andere Meinung haben als geistig Behindert darzustellen…. Kannst du dich eigentlich mal für drei Posts infolge nicht wie der letzte Eopie-Pups benehmen? Ist das wirklich zu viel verlangt?

  13. Wastel

    Zur Kotor Debatte:

    Ich bin da im grossen und ganzen bei Ioner. Eine ganze Galaxis miteinander zu erkunden und zu verbinden, damit danach eine Republik aufgebaut werden kann, entsteht nicht innert wenigen 100 Jahren. Zuerst muss mit die Hyperraum-Technik entdeckt werden, dann erkundet, dann die Technik gestreut, damit andere Kulturen die aufgreifen. Mit der Zeit muss eine Art interaktion, zb mit Handel entstehen, damit die Völkr sich austauschen. Dann muss eine grössere Bedrohung entstehen, die diese losen Handelspartner sich zu einer Allianz gegen das Böse (im SW wohl die Sith) zusammenschliessen. Danach wenn das böse besiegt wurde, entsteht die Republik mit ihren. Sowas in einem riesieven Universum auf ein Jahrtausend vor Yavin zu setzen oder so. Ich weiss ja nicht.

    Zusätzlich ist noch anzuführen dass die technisch grössten Sprünge oft wegen Kriegen geschahen. Wenn jetzt die Republik etwa 1000, 2000 Jahren im grossen und ganzen befriedet war, ist ein grossf Untrschied zwischen den Epochen ebenfalls nicht zu erwarten.

    @McSpain
    Am besten ist es dieses beleidigende Individuum schlichtweg zu ignoriren. Selbst wenn mal was gutes von ihm kommen würde. Einfach aus der Untrhaltung ausblenden. Anstand wirst Du ihm hier nicht lehren können. :-/

  14. Rieekan78

    Wo wir jetzt soviel über die PT diskutiert haben, ist mir klar geworden, dass ich die wirklich gerne neu sehen würde. Erklärt die Lucas PT zu Legends und zieht das nochmal neu auf.

    Ansonsten bietet das SW Universum wirklich noch sehr viel Stoff. Da kann man noch viele Filme machen, man braucht halt nur gute Autoren und Filmemacher und keine "Übers-Knie-Brech" Aktionen (TFA).

  15. Darth Revan Lord der Sith

    @ Rebel247:

    Was ich widerrum mitgekriegt habe ist, dass es häufiger Andeutungen über eine Aufnahme der KotOR-Inhalte in den Kanon gab. Meinetwegen in abgewandelter Form, und wenn ihnen der Stand der Technik nicht zusagt können sie das auch ändern. Es war ein Buch angekündigt was zusammenfassen soll was in dieser Ära geschehen ist, leider hat man schon lange nichts mehr davon gehört…

    Davon abgesehen: SW wird sich in den nächsten 10 Jahren oder mehr um die Sequels, die OT und ev. ein bisschen um die PT drehen. Platz für KotOR-Ausflüge auf dem Bildschirm gibt es da eh nicht.

  16. Snakeshit

    @George Lucas
    „Und das Tiefstapeln, was das Einspielergebnis angeht, haben wir ja auch schon vor TFA erlebt. Ich glaube nicht, dass Rogue One soviel einspielt wie der letzte Star Wars, aber der Nostalgie-Faktor mit Todesstern, Sturmtruppen und natürlich Darth Vader dürfte genug Zugkraft entwickeln, um auch aus diesem Film einen großen Erfolg zu machen.“

    Sehe ich auch so. TFA wird nicht erreicht werden, aber ein weltweites Einspiel zwischen 1 – 1,5 Milliarden Dollar halte für realistisch, sollte der Film nicht völlig von der Kritik zerrissen werden. Und selbst dann ist mit mindestens 700 Millionen zu rechnen.;)

  17. Xmode

    Das einzig interessante ist nur der Satz "doch gab Iger auf der Goldman Sachs Konferenz am Mittwoch gegenüber Investoren zu verstehen, dass Disney auch über 2020 hinweg plant, die Geschichte der Jedi-Ritter und die Weltraumabenteurer dieser Fantasy-Serie zu erforschen."
    War ja klar, dass Disney nicht plötzlich sagt: "Danke, die Einnahmequelle nutzen wir einfach nicht mehr." Da würden sicher auch Firmen wie Lego auf die Barrikaden gehen.
    Solange auch nur noch ein Star Wars Merchandising Artikel gekauft wird, ist das Thema aktuell.

  18. Kyle07

    @ Cantina Fun: So ist es. Doch ob es uns mit einer guten oder schlechten Figur überleben wird, steht in den Sternen … oder liegt besser gesagt in Disneys Hand. Es wird nicht ewig so weitergehen können. Trends kommen und gehen.

  19. McSpain

    @Cantina Fun:

    Wahre Worte. Anders wäre einer Legende aber auch unwürdig. 😉

    @Darth Revan Lord der Sith

    Ich glaube viel von diesen Gerüchten kommt daher, dass man TOR nicht zusätzlich schaden wollte indem man es sofort als "Legends" erklärt.

    Ein Sachbuch war evtl. schon vor dem Legendsschlag in Planung und wegen der Verträge machte man dann noch einen kleinen Eiertanz bis man es auf Eis legte.

    Für mich sprechen die aktuellen Kanonwerke erstmal die klare Sprache, dass man Bald in der ST auf genau die Ära vor der PT eingehen wird und die langsam mit leben füllen wird.

    Generell wird die Story-Group und die langfristige Planung dazu führen dass man langsamer und "Schritt für Schritt" vorgeht und nicht jetzt gleichzeitig eine ST-Filmreihe, OT-TV-Serie, KOTOR-Bücher und Post-Endor-Videospiele produziert.

    Ich denke KOTOR-Ära wird nach der ST durchaus eine Option sein. Evtl. eben als eine Art Haupttrilogie. (Episode -40, -39 und -38) 😉

  20. Cantina Fun

    @Kyle07: Nun, Star Trek gibt es jetzt seit 50 Jahren. Auch lange nach Gene Rodenberry.

    Gewiss gefallen Einem nicht immer alle ST – Serien und Filme und das dortige Fandom ist durchaus sehr kontrovers in den Meinungen (…kenne ich das irgendwoher? *g*). Dennoch ist ST durchaus existent im Jahre 2016.

    Aus meiner Sicht hat Star Wars genug Potential, um 70 Jahre zu füllen. 🙂

  21. McSpain

    @Cantina Fun:

    Funfact: Noch mit Roddenberry haben viele Fans TNG nicht als Star Trek aktzeptiert, dass Star Trek nur mit Kirk das wahre Star Trek ist. Während der Produktion von TNG waren alle Macher frustriert von Roddenberry, weil seine Ideen so abgedreht und idealistisch wahren, dass die Macher Probleme hatten aus diesen Ideen und Vorgaben gute und spannende Geschichten zu entwickeln.

    Kommt einem auch irgendwie vertraut vor.

    Wer das mal sehr informativ und unterhaltsam mitkriegen will dem sei auf Netflix die Doku "Chaos on the Bridge" empfohlen. Auch für Star-Trek-Hasser ein lohnender Blick über den Tellerrand über Macher, Visionäre und Fandoms.

  22. Kyle07

    @ Cantina Fun: Und auch das Star Trek Franchise hatte seine Höhen und Tiefen. Genau wie Star Wars. Mit beiden Franchises scheint es ja derzeit bergauf zu gehen.

  23. Grausamer Ewok

    @ melk the cow-Diskussion:
    Natürlich ist melk the cow das was stattfindet. Aber das war ja nicht anders zu erwarten und selbst Lucas hat das schon gemacht als er in RotS jeder Clonetrooper Abteilung eine andere Bemalung gab und jedes Raumschiff nur 1x einsetzte. Und es muss ja auch nichts Schlechtes sein. Disney hat soviele Möglichkeiten. Disney kann von der Love Story bis zum Horrorfilm alles machen und dadurch dürfte es auch nicht langweilig werden.

    Im Übrigen stimme ich Cantina Fun zu: SW wird uns alle hier überleben. 😀

  24. OvO

    Eine Kuh zu melken ist eine tolle und sinnvolle Sache, solange die Milch gut schmeckt oder nicht? 😀

    Und wenn die Kuh iwann mal überfordert ist, dann greift man eben zur Ziege oder pflückt sich eine Kokosnuss damit die Kuh sich erholen kann. 🙂

  25. Cantina Fun

    @Kyle07: Da bin ich ganz deiner Meinung. Auch mit SW hatten wir Mitte der 80er bis Anfang/Mitte der 90er eine echte Durststrecke und nun ist so Vieles im Entstehen, dass ich morgens, wenn ich mir SWU aufrufe, ob der News manchmal kindliche Weihnachtsgefühle habe.

    @McSpain: Auch dort gab es wohl genügend Rodenberry – Puristen, so wie wir hier auch eine sequentielle Lucas – Glorifizierung feststellen. Ist aber normal, dass es im Fandom viele Strömungen gibt. Die von dir angesprochene Dokumentation sehe ich mir gerne an. Danke für den Hinweis!

  26. George Lucas

    @ DarthPIMP:

    – "Es ist von Filmen die Rede."

    Ja, hast recht. Nehme alles wieder zurück.

  27. Nitewolf

    Zur News: Nicht verwunderlich aber gut zu hören ;o)

    ZurKOTOR-Diskussion: Ich versteh das gejammer über den fehlenden technischen Fortschritt überhaupt nicht. Man muss doch mal sehen, dass unsere Ausgangssituation die ist, dass wir eine Gesellschaft haben, in der seit über 30.000 Jahren Hyperspace travel existiert und trotzdem haben wir dieses teilweise lachhaft niedrige tech level, das wir in den Filmen sehen.
    Wenn man da meint 5000 Jahre vorher einen spürbaren Unterschied haben zu müssen, was bleibt denn dann, wenn man noch mal 25.000 Jahre zurückgeht? Dass sie mit Holzbooten durch den Hyperraum paddeln?
    Sorry, aber DAS ist doch Bullshit.

    Für mich ist jedenfalls die Old Republic meine Lieblingära und ich würde mich sehr darüber freuen, wenn sie die in irgendeiner Form in einer eigenen Trilogie aufgreifen.

  28. McSpain

    @Technischer Fortschritt hat in StarWars nichts zu suchen, da es nicht um technische SciFi geht sondern um mittelalterliche Analogie.

    In einer Kotor Ära müsste aber natürlich schon deutlich mehr Fantasy sein. Es müsste sich mehr wie Bruchtal und weniger wie Gondor anfühlen.

  29. Darth PIMP

    Also was man so vom Fandome hört würde so gut wie jeder gerne was visuelles zu Kotor haben. Ich natürlich auch. Es ist einfach eine so spannende Äre mit sehr viel Potential. Man kann den Tech Level ja nur leicht senken, man könnte es auch einfach an der Kleidung und evtl den Lichtschwerten veranschaulichen. Auserdem hatten wir in SW ja schon immer verschieden Stufen von Technologien, je nach System oder Planet.
    Eine eigene Film Trilogie wäre natürlich der Hammer, weil man dann auch richtig Kohle reinstecken würde. Aber wie hier auch schon mal erwähnt, bietet eine Serie vielleicht mehr Potential.
    Aber wie es auch kommen mag, ich hoffe man hört sie, die Rufe der Fans.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine Einführung in Episode II

Eine Einführung in Episode II

Zum Kinostart von Episode II führt StarWars.com in den Film, seine Hauptfiguren und seine Schauplätze ein.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

15/05/2002 um 12:25 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy spielt seit dem Verkauf von Lucasfilm an Disney eine zentrale Rolle bei allen Star-Wars-Projekten. Wir stellen die Lucasfilm-Chefin kurz vor.

Die Macher, Lucasfilm // Artikel

06/02/2013 um 13:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige