Anzeige

Literatur // News

Essential Atlas: Mehr Hintergründe

... und ein neuer Anhang

Der Essential Atlas ist vor kurzem erschienen und ermöglicht den Lesern erstmals einen ausgiebigen Blick auf den Aufbau der weit, weit entfernten Galaxis und ist ein Nachschlagewerk zu allen Planeten, die je in Star Wars-Produkten vorgekommen sind.

Auf der offiziellen Seite ist nun ein sehr ausführlicher Artikel erschienen, in dem die beiden Männer hinter dem Projekt, Daniel Wallace und Jason Fry, über die Entstehung des Werks plaudern und auch eine große Menge von Bildern präsentieren.

Seinen Anfang hatte der Atlas 1994, als die beiden Autoren sich als bloße Fans in einem Email-Forum trafen. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie allerdings schon ausfürhliche Listen über die erschienen Planeten erstellt und es dauerte nicht lange, bis Daniel Wallace dann seine Essential Guide to Planets and Moons schreiben durfte – eine Karte war darin aber nicht enthalten.

Die erste von Lucasfilm veröffentlichte Karte war in der CD Behind the Magic enthalten und stammte von Haden „The Force Unleashed“ Blackman, der jedoch sehr unzufrieden mit dem Resultat war, das auf widersprüchlichen und ungenauen Angaben basierte. Aber es diente als erste Referenz und die Notwendigkeit für eine ausführliche Galaktographie wurde durch die New Jedi Order-Reihe verschärft und James Luceno stieß zu den Kartenverrückten dazu und gemeinsam begannen sie die Karte von Haden Blackman auszubauen und der Weg zum Atlas war damit eingeschlagen…

Die Karte von James Luceno und Daniel Wallace

Der Artikel enthält zahlreiche Karten und handgezeichente Skizzen – sehr interessant für die Kartenfans. Diese sind auch aufgerufen Fehler, die ihnen auffallen an essential.atlas@gmail.com zu schicken und noch dazu wurde eine online-Version des Anhangs veröffentlicht, die jetzt auch zu allen Planeten die Sektordaten enthält – so sie bekannt sind – und auch ständig aktualisiert werden soll.


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

Walter Jon Williams spricht über seinen Star Wars-Roman Destiny's Way, seine Herausforderungen beim Schreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Autoren, um die Geschichte der New Jedi Order fortzusetzen.

Literatur // Artikel

30/09/2002 um 10:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige