Anzeige

EU-Prolog zu Episode II: The Approaching Storm


TheForce.net hat eine Meldung über
The Approaching Storm (dt. etwa „Der aufziehende Sturm“) online. Das Buch, das morgen in den USA erscheinen wird, spielt
zeitlich direkt vor Episode II. Im Buch werden einige für Episode II relevante Handlungspunkte vorgestellt. Aus Vorsicht behandle
ich den gesamten Artikel als Spoiler:

[Spoiler-Warnung] markieren:

In diesem Buch taucht Count Dooku zum ersten Mal auf. Er wird zu Beginn des Buches kurz erwähnt. Es heißt, dass er
von den Jedi-Idealen abgefallen ist und dann hat er später einen überraschenden Auftritt. Er ist kurz aber nicht erwähnenswert.

Luminara Unduli und ihr Schüler Barris Offee sind sehr viel in TAS dabei. Offee wird als mitleidiger und fähiger Heiler dargestellt.
Unduli wird als reife Jedi porträtiert, die Expertin darin ist, Dinge mit der Macht zu bewegen. Obi-Wan hat oft mit ihr im Buch
während ihrer Mission zu tun.

Anakin Skywalker ist einer der Hauptcharaktere. Durch das ganze Buch hindurch sehnt er sich danach, zu seiner Mutter zurückzukehren
und gleichzeitig als Jedi mächtiger zu werden. Das Verhältnis zwischen Obi-Wan und Anakin wird so gezeigt wie es auch in AOTC
hineinführt. Anakin zeigt im Buch auch erste Anzeichen, Darth Vader zu werden.

Das Buch handelt über die Jedi, die versuchen, den Planeten Ansion davon abzuhalten, sich von der Republik zu trennen. Die Initiative
zur Trennung führt Shu Mai, Präsident der Kommerzgilde. Sie wird sehr oft im Buch auftauchen und ist auch als Charakter im Film dabei.

In einer Szene, die Schatten auf die Ereignisse in Episode II wirft, lacht Anakin über die Vorstellung, dass Yoda mit einem Lichtschwert
gut sein könne. Er glaubt, dass Yoda nur tüchtig in der Technik und durch seine Größe ineffektiv in der Schlacht ist. Barriss Offee
entgegnet, dass Yoda tatsächlich verdammt gut sein könne.

[Spoiler-Ende]

Verdammt viel Inhalt, der auf einen Film hinarbeitet. Selten hat ein Buch im EU-Bereich so viel Infos über Charaktere geboten. Das Buch erscheint
morgen in den USA und kann hier vorbestellt werden.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Kunst steckt im Detail: Peter Wyborn und seine Modellbauer

Die Kunst steckt im Detail: Peter Wyborn und seine Modellbauer

Peter Wyborn ist bei Episode II dafür zuständig, Modelle und Konzepte in die Wirklichkeit zu holen. Er und sein Team bauen Blaster, Lichtschwerter und manchmal auch nur Tische, wie StarWars.com erfahren hat.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

04/12/2001 um 15:49 Uhr // 0 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige