Welcher StarWars Fan träumt nicht davon, sein eigenes Lichtschwert zu
besitzen? Dieser Traum kann in Erfüllung gehen, und zwar mit Hilfe von SpaceArt.
SpaceArt bietet ein
breitgefächertes Angebot an Lichtschwertmodellen aus Metall, Resin und
Edelstahl. Neben bekannten Modellen wie denen von Anakin Skywalker, Darth
Maul oder Luke Skywalker gibt es auch eigenkreierte Schwerter, sogar mit
Lichteffekten am Griff und einer leuchtenden Klinge.
Schaut also auf
jeden Fall mal bei SpaceArt vorbei, vielleicht entdeckt ihr dort auch ein
Modell, das euch gefällt.
wie wärs mal mit http://www.laserschwerter.de ?
Haben die billigeren Versionen eigentlich auch eine ausfahrbare Klinge oder nur die extrem teuren mit den speziell beschichteten Glasklingen?
Lieber Blacky
Die billigen Lichtschwerter haben natürlich keine ausfahrbare Klinge 🙂
Alles weitere und auch viele Abbildungen findest Du aber auch bei http://www.SPACEart.info
Gruß aus Münster
Ingo Siemon
Wieso Geld ausgeben? Man geht in den Jedi-Tempel, meditiert und baut sich sein eigenes Laserschwert…
Also ich weiss nicht ob man dafür geld ausgeben sollte… Ich selber fechte ja sehr viel (nicht nur wegen sw sondern weils spass macht), und bleibe lieber bei stöckern oder änlichem *g*. Aber sonst sehen die teile ja geiel aus *pfeif*
Hehe, billig sind leida keine von denen… aba ausschaun tuns alle extrem geil 😀
jaja, der jedi-tempel. is ne gute idee darth yoda. i glaub i mach mir mal gleich mal nen termin dort aus!! 🙂
http://www.parksabers.com
teuer, aber gut
nochmal:
http://www.parksabers.com
billiger als SpaceArt
He? Also meiner Meinung anch, braucht man sowas überhauot nicht! da kann man auch aus dem Baumarkt passenden Stöcker kaufen und mit Isolier Band blau(grün-gelb-rot oder eine andere Farbe) nehmen und sich so die Klinge amchen 😉 Dafür Geld ausgeben, Quatsch.
Ach habt ihr die Seite auch endlich entdeckt? Ich kenn die Seite Schon etliche Monate, find´se och jut, vor allem die Lichtschwerter.
@Nils:
Es geht hier ja nicht nur um die Klingen sondern vorallem um die Griffe..
PS: Wer sich günstig sein eigenes Laserschwert bauen will, soll mal auf folgende Seite gehen, da steht wie man sich für zirka 20-50 Euro ein gutaussehendes Laserschwert selbst machen kann: http://mywebpages.comcast.net/yellowbox/bigyellowbox/index.htm
Ein bisschen handwerkliches Können ist dabei natürlich vorrausgesetzt.
Wie auch immer wenn ich irgendwann genug Geld verdiene (beginne ja erst meine Ausbildung), werd ich mir auch so´n Lichtschwert von SpaceArt holen. Die sehen einfach großartig aus und die „leuchtende Klinge“ is bestimmt auch geil.
@Skywalker: Der Link funzt irgendwie nicht, könntest du nochmal den richtigen posten? ´Mit meinen 14 Jahren sind 700 Euro doch ein „bisschen“ zuviel.
Schon gut hab den Fehler in der URL schoa gefunden!
Gibt es auch eine deutsche Seite für self-made-lightsabers ?
@Manny:
Nö ich kenn keine…
Aber die Bilder auf
http://mywebpages.comcast.net/yellowbox/bigyellowbox/index.htm
sind eigentlich auch ohne Englisch-Kenntnisse gut zu verstehen.
Im Text sind an verschiedenen Stellen Vierecke wenn du auf die drückst wird dir ein Bild zu den momentan vorzunehmenden Tätigkeiten gegeben.
Beim Kommentieren wird im Link komischerweise hinter „/yellowbox/“ ein leerzeichen gesetzt, dadurch ist der Link nicht erreichbar. Also einfach das Leerzeichen wegnehmen, dann geht´s…
PS: Wer mit der Übersetzung des Textes auf der angegebenen Seite schwierigkeiten hat soll einfach den Text kopieren (in die Zwischenablage) und das von Lycos übersetzen lassen. Die übersetzung ist zwar meistens recht verwirrend, das die Seite den Text nicht im Zusammenhang übersetzt, aber es ist zumindest ein Anfang mit der Übersetzung gemacht…
Lasst das mit der Übersetzung mit Lycos, da blickt man erst recht nicht durch…
Eine deutschsprachige Anleitung zum Selbstbau findet man hier:
http://www.outerrim.de/bilder/lichtschwert.php
Greetz, Vodo
an manny,
geh mal auf outerrim.de. Dort findet man eine komplette, sehr einfache anleitung für lichtschwerter(sogar ich habs geschafft). Und für 10 Euro im Baumarkt kann man auch nichts sagen. Außerdem findet man dort noch ganz andere sachen, wie zum beispiel Jawakutte, Jedikutte(naja, nicht ganz so hilfreich), Bounty Hunter ausrüstung……
Viel Spaß beim Basteln
Greetings to all the Jedi Knights!
Seit Anfang des Jahres gibt es einen Deutschen Hersteller der den Begriff Laserschwert etwas anders definiert!
LASERSTAB…. (siehe http://www.laserstab.de)
Das bedeutet Kampftauglich, Der Stab ist ca. 950mm lang, eine Spezialmischung aus hochwertigem Kunststoff und schlagfest, (sieht fast aus wie Acryl) er besitzt eine Innenschicht, die mittels Strom eine Leuchtwirkung hat. Werden Griff und Stab verbunden, leuchtet das Schwert ca. 20 Stunden im Batteriemodus, beim Akkumodus ca. 10 Stunden,
Der Griff ist als Doppel Händer gedacht, besteht aus einer Mischung zwischen Aluminium und Leder in einem mittelalterlichem, futuristischem und außergewöhnichem Design. Ein LARP taugliches Schwert!
Preis 299,- Euro, Ist wieder ab Oktober lieferbar. Die 2nd Edition wir auf der Dark Side Con vorgestellt!
Das Beste was es gibt!!!! Möge die Macht mit uns sein!
Die Schwerter mit den leuchtenden Klingen sind doch die von der Firma „Master Replicas“, oder?
Die kosten ca. 130.- $ !!!
Also Jungs von „Spaceart“: Geht mal gehörig im Preis runter, sonst werdet ihr ewig auf diesen tollen Teilen sitzen bleiben. Ich jedenfalls laß mir die Dinger aus den USA kommen, zu vernünftigen Preisen!!!
Die site kenne ich schon,sind aber alle sehr teuer….
Nee, dass is eindeutig zuviel. Sogar für einen richtigen starwars fan. Das is ja die Hälfte von meinem Führerschein. Irgendwie geben die jetzt auch kein Kommentar mehr. Strange.
Kennt jemand einen Produzenten bzw. Händler von Laserschwertern in Österreich, speziell in Wien?
Na, leider Blacky!
Bist du aus Wien?
Ich aus NÖ.
Ja, ich bin aus Wien.
Wo lebst du in NÖ ?
Kennst du zufällig irgendwelche guten SW-Shops?
war heute im Baumarkt und habe mir ein Magnetschnapper gekauft.
den rest hatte ich noch. jetzt fang ich an mir ein ls zu bauen
Lieber Griff und Klinge selber machen für max. 10 Euro, als ein Vermögen für so\’n Ding zu investieren. Zugegeben, die Sabers sehen echt realistisch aus und sind irgendwie doch ganz cool, aber bei den Preisen kann sich das doch keiner leisten! (es sei denn, man hat im Lotto gewonnen oder man hat gerade von Jabba the Hutt \’n fettes Kopfgeld kassiert!)
@ric
hast vollkommen recht, aba wie hastn die klinge gmacht? schaut die halbwegs gut aus?!
wär dankbar für weitere infos 🙂
hi,
es gibt auch ne deutsche seite für den bau von originalgetreuen Replikas.Da findet man Teile und infos. ist aber noch im aufbau
http://laserschwertshop.bei.t-online.de