Anzeige

Evil Plans: Dreipeo endlich in seinem Element

die Programmierung des goldenen Droiden darf zeigen, was sie kann

Die offizielle Seite hat die Vorschau für die nächste The Clone Wars-Folge Evil Plans online gestellt:

Während einer ganz gewöhnlichen Einkaufstour auf Coruscant, wird C-3PO vom Kopfgeldjäger Cad Bane entführt. Schon bald sind sowohl Dreipeo, als auch sein Astromechpartner R2-D2 nur noch Marionetten in Banes Plan, Ziro den Hutten aus einem schwerbewachten Gefängnis im Herzen der Republik zu befreien. In Evil Plans spielen die beiden glücklosen Droiden damit einmal mehr eine wichtige Rolle in Ereignissen, welche die Zukunft der Galaxis maßgeblich beeinflussen könnten.

Anthony Daniels übernimmt in dieser besonderen Folge von The Clone Wars erneut seine alte Rolle als steifer und elitärer Protokolldroide, die er nicht nur in den sechs Kinofilmen gespielt hat, sondern auch bei zahllosen anderen intergalaktischen Auftritten in den letzten drei Jahrzehnten. Daniels freute sich besonders über die seltene Gelegenheit, Dreipeos Fachwissen zu Etikette und Protokoll in den Mittelpunkt zu rücken, um so die Stärken seiner beliebten Figur auf eine Weise zu demonstrieren, die bislang noch nie gezeigt wurde.

„Dreipeos Leben ist darauf gerichtet, Konflikte zu vermeiden, und praktisch immer ist es so, dass er völlig fehl am Platz ist. Aber er muss deshalb nicht ständig als armes Opfer dastehen.“, meint Daniels. „Diesmal sehen wir ihn endlich in der Rolle, für die er gebaut wurde und die seiner Programmierung entspricht. Die Handlung ist etwas bürgerlicher als gewöhnlich, ohne die sonst üblichen Schießereien der Saga. Seine Fähigkeiten sind geistiger, nicht körperlicher Natur, und endlich darf er sein Wissen rund um Etikette und Protokollfragen anwenden. In gewisser Weise erleben wir ihn damit entspannter denn je zuvor. Aber natürlich verläuft keine Party jemals so, wie man sie geplant hat.“

Nachdem Daniels soviel Zeit seines Lebens für Leinwand- und andere Auftritte in Dreipeos goldener Hülle verbracht hat, genießt er es offenkundig, seiner Figur nur mit Hilfe seiner Stimme Leben einzuhauchen. Doch auch wenn Stimmaufnahmen körperlich weniger anstrengend sind als Dreharbeiten, gilt es auch hierbei, alle Details im Auge zu behalten und die eigene Figur wirklich zu verstehen.

[bildmitte[20101102_tcwdreipeo.jpg|Dreipeo in der Gewalt von Cad Bane]bildmitte]

„Um Dreipeo menschenähnlich, aber eben nicht menschlich klingen zu lassen, bedarf es aller möglicher technischer Kniffe. Er atmet nicht, und deshalb darf auch ich nicht atmen.“, erklärt Daniels. „Wir wollen, dass er seinen Kinoauftritten möglichst ähnlich bleibt. Ein Teil davon ist mir bereits in Fleisch und Blut übergegangen. Als ich merkte, dass ich die Stimme und die Originalfigur noch immer punktgenau treffen kann, war das natürlich sehr schön. Wir liefern hier also das Original, keine bloße Kopie. Und ich genieße die Animationen sehr. Wir unterstützen einander gegenseitig: Sie liefern das Bild zur Stimme, bauen also ihre Arbeit auf meinen Tonaufnahmen auf. In der Serie ist Dreipeo so real wie immer, also auch der Schwerkraft unterworfen wie immer. Deshalb kann er ein ziemlicher Schussel sein. Durch den Stil von The Clone Wars findet man aus meiner Sicht leicht in die Serie. Das ist nicht der übliche Samstagmorgencartoon mit den großen Augen und den simplen Geschichten, sondern man bekommt hier wirklich ein Stück Krieg der Sterne.“

Trotzdem dienen die Droiden aus Daniels‘ Sicht vor allem dazu, die fröhlicheren Aspekte der Weltraumsaga darzustellen, da sie sich eher auf Dialoge und weniger auf die üblichen Gefahren konzentrieren und damit eher den Spaß ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und weniger die großen Krisen, die die Galaxis erschüttern.

Krieg der Sterne hat lustige Seiten – subtilere, sanftere Momente. Ich glaube, das ist auch der Grund, wieso die Leute Erzwo und Dreipeo so mögen.“, meint Daniels. „Man erwartet nicht, dass sie eine so menschliche Freundschaft pflegen, und darin liegt der Charme des Ganzen. Trotz der ganzen Schlachten, ist es die grundsätzliche Gutartigkeit, die Krieg der Sterne erfolgreich macht. Krieg der Sterne überzeugt, weil es um mehr geht als Strahlenwaffen und politische Nöte. Und es ist wichtig klarzumachen, dass sich nicht alles auf die dunkle Seite ausrichten muss. Das Leben geht weiter, auch wenn gerade ein Krieg tobt. Aber ich nehme an, Dreipeo muss so etwas sagen, nicht wahr?“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    Klingt fast so, als würde diese Folge eine Droidenkomödie werden… na ja, muss auch mal sein… wobei ich echt nicht weiß, was die beiden denn bitte für wichtige Informationen über Ziro haben sollen, denn die sind dem doch nie begegnet, oder?!?!? Hmm, ich bin mal gespannt…

  2. Aaron

    Wie Du in der Videovorschau gesehen haben dürftest, will Bane Informationen über das Senatsgebäude (Sicherheitsvorkehrungen, Baupläne, etc.) und erwartet, dass 3PO, bzw. R2 diese als persönliche Droiden einer Senatorin auch besitzen. Und wie wir in Hostage Crisis bereits vor langer, langer Zeit gesehen haben, bekommt Bane am Ende wohl auch, was er wollte.

  3. DarthUltimor

    Schon wieder eine Folge ohne Schlacht, und schon wieder eine derart konstruierte Handlung, um C-3PO und R2 einen Auftritt zu verschaffen.
    Wie viel besser Anthony Daniels 3PO als der bisherige TCW-Sprecher seine Stimme verleiht, kann man schon im Vorschauvideo zur Folge erahnen. Wenigstens ein Lichtblick.

  4. Aaron

    Öhm, es hat noch nie ein anderer als Anthony Daniels 3PO in The Clone Wars gesprochen. Ehrlich. 😉

  5. STARKILLER 1138

    @Aaron

    "Wie Du in der Videovorschau gesehen haben dürftest, will Bane Informationen über das Senatsgebäude (Sicherheitsvorkehrungen, Baupläne, etc.) und erwartet, dass 3PO, bzw. R2 diese als persönliche Droiden einer Senatorin auch besitzen."

    Theoretisch haste Recht, mein Freund, da ist nur ein Problem… ich konnte sie vor diesem Kommentar noch nicht sehen, weil es eben irgendwie nicht funktioniert hat, wie ich in einem Kommentar vorher bereits niederschrieb…

    Jetzt kenn ich´s ja, und es macht Sinn… hätte aber theoretisch auch ein anderer Droide sein können, oder?!:rolleyes:

  6. Neutrum

    Zitat: "Die Handlung ist etwas bürgerlicher als gewöhnlich, ohne die sonst üblichen Schießereien der Saga."

    Na toll. Da kann man sich ja mal wieder auf eine actiongeladene Reißer-Episode freuen. 😆

  7. Darth Can

    Verdammt, wann kommen endlich die RCs, langsam habe ich diesen Kopfgeldjäger satt. xD

  8. Marvin1995

    Muss auch mal sein, eine Folge die sich hauptsächlich mit dem Goldenen Klapperkasten und dem Klumpigen Astrodroide beschäftigt, vor allem finde ich auch noch sehr interessant, dass die Folge die Vorgeschichte von Hostage Chrisis ist, mal gucken was die Macher sich so ausgedacht haben:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Alan Arnold schrieb während der Dreharbeiten von Das Imperium schlägt zurück zahlreiche Pressemitteilungen. Wir haben eine aus dem Archiv geholt.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

07/09/1979 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige