Anzeige

Solo, SWU // News

EW: Der Einfluss von Harrison Ford auf Solo

Seine Meinung, seine Gedanken, seine Ratschläge

Wie es nicht anders zu erwarten war, geht es direkt munter weiter mit der exklusiven Berichterstattung der Entertainment Weekly. Diesmal geht es primär um den alten Original-Schmuggler und wie er am Film mitgewirkt hat. Grob zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Aussagen über Harrison Ford und seinen Anteil am zweiten Stand-Alone – erwartungsgemäß – voll des Lobes sind. Einige Details sind zuvor bereits von uns behandelt worden, hier findet ihr die neuen Sachverhalte.

Ehrenreich & Ford als Han Solo

Den Anfang macht die amtierende Präsidentin von Lucasfilm. Sie berichtet von Harrison Ford Beteiligung am Projekt, und was für eine Stütze das für alle Beteiligten war. So soll Frau Kathleen Kennedy das Skript von Solo – A Star Wars Story an Harrison Ford gesandt haben. Dieser soll es gelesen und im Anschluss den Daumen hochgestreckt haben.

Ich denke, für jemanden wie Harrison gibt es keine Möglichkeit, dass er in die Mitte des Ganzen treten und anfangen würde, Vorgaben zu machen.

Was [Ford] so schön für Alden getan hat, war, dass er viel darüber sprach, woran er sich erinnerte, als er zum ersten Mal Star Wars las, und was George mit Han gemacht hatte. Wer dieser Charakter war und die Gespräche, die er so viele Jahre lang mit George über die Entwicklung dieses Charakters geführt hat. Er gab Alden jene Art von Einsicht, die von unschätzbarem Wert war. Es gab mehrere Male Gelegenheiten im Laufe der Dreharbeiten vom Film, wo Alden tatsächlich einige der Dinge, auf die Harrison hingewiesen hatte, nacherzählte. Ich denke, das war sehr, sehr hilfreich für ihn.

Auch Ron Howard hat ein paar Dinge zu Fords Einfluss zu sagen:

Harrison ist ein sehr aufmerksamer Schauspieler und Künstler, und ich wollte wissen, was er über die Figur gelernt hat. Er sagte, dass Han immer hin- und hergerissen ist zwischen dem Gefühl, dass er in gewisser Weise ein Waisenkind war, und deshalb sehne er sich nach der Verbindung mit den Menschen und kämpft gleichzeitig damit. Ich fand das ziemlich interessant.

Erste wage inhaltliche Enthüllungen zum Film fallen: Der Kapitän des Millennium Falken ist von seiner Familie genauso abgeschnitten wie etwa Luke und Leia, aber er hat nicht die liebevolle Leihmutter oder einne mürrischen Onkel, und auch kein festes Zuhause. Han wird als anstrengendes Kind zu sehen sein; als jemand, der versucht, sich einen Namen zu machen – und zwar in der Unterwelt. Das Verbrechen würde für Han umso lukrativer daherkommen, nachdem er aus der imperialen Flugakademie geflogen ist. Sein Ziel sei nun totale Unabhängigkeit. Weder will er sich auf jemand anderen verlassen, noch irgendwem etwas schulden [Anm. d. A.: Man mag sich ganz leicht an den frühen, rebellischen George Lucas erinnert fühlen, der nach der Unabhängigkeit von Hollywood strebte].

Krieg der Sterne-Veteran Lawrence Kasdan soll die Story des Stand-Alone-Films übrigens bereits zu Zeiten seiner Arbeit an Das Erwachen der Macht im Kopf gehabt haben. Dass Han sich daran erinnere, ein hungriger, einsamer Niemand gewesen zu sein, lässt ihn in Episode VII so milde gegenüber Rey auftreten und ihn ihr sogar einen Job anbieten.

Überdies soll Ford gegenüber Howard noch deutliche Aussagen getätigt haben, was Han Solos größtes Talent neben dem Fliegen und Schießen angeht – sich in Schwierigkeiten zu bringen. Ron Howard sagt dazu:

Han hat überlebt und bewiesen, dass er überleben kann, aber er ist sich nie sicher, dass er so schlau ist, wie er sein muss. „Ändere das. Er ist nicht wirklich „schlau“. Das ist nicht das Wort, das er benutzt hat. Han ist nicht so gut drauf, wie es sein muss. Also will er den Anschein erwecken, alles unter Kontrolle zu haben, aber in der Tat steckt er meistens in Schwierigkeiten. Ich denke, Harrison hat das wunderbar gespielt, und Alden und ich haben viel über diese beiden Ideen gefachsimpelt.

Auch nach dem Filmtod seiner vielleicht ikonischsten Kult-Rolle (abgesehen von Indiana Jones) kommt Ford wohl einfach nicht von ihm los, diesem nichtsnutzigen Taugenichts von einem Schwindler (so heißt es in der Wolkenstadt).

Im Zusammenhang mit diesen Interview-Aussagen, vor allem derjenigen, die schon leicht auf die Geschichte des Films abzielen, wollen wir alle Leser noch auf diesen SWU-Artikel aufmerksam machen, welcher die Ursprünge der Figur Han Solo thematisiert hat. Kann hier zwar auch von keiner reinen Adaption die Rede sein, so lassen sich immerhin ein paar wage Ähnlichkeiten entdecken.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. TheAdmiral92

    Find ich sehr gut das Sie Ford um Rat gefragt haben, wenn einer Tipps für Alden hat dann nur er. Ich denke mal auch das Alden das beherzigt hat und die Rolle auch gut in dem Film verkörpern wird. Bin schon echt gespannt, es wurden ja auch schon winzige Details eingebaut die wir ja aus der Original Trilogy kennen.

  2. DarthOranje

    Das Bild verdeutlicht es ganz gut: Die linke Person soll in Aussehen und Charakter Han Solo sein? Naja.

  3. DarthMirko

    Der Mensch verändert sich halt mit den Jahren…
    Wenn ich mir Fotos von meinen Vater mit 20-25 Jahren anschaue und ihn dann heut mit 71…da ist da auch keine große Ähnlichkeit mehr!
    So wird es Han auch ergangen sein…und mein Vater ist nicht ganz soviel in der Galaxis herum gekommen. 😉

  4. Cantina Fun

    Und dieser Han Solo ist >= 10 Jahre vor ANH. Von daher ist das für mich nicht wirklich das Relevante.

    Interessanter finde ich, dass Harrison Ford unterstützt hat. Und das hat er von sich aus nicht an die große Glocke gehängt.

  5. Das Darth

    @ DarthMirko:
    "Der Mensch verändert sich halt mit den Jahren…
    Wenn ich mir Fotos von meinen Vater mit 20-25 Jahren anschaue und ihn dann heut mit 71…da ist da auch keine große Ähnlichkeit mehr!
    So wird es Han auch ergangen sein…und mein Vater ist nicht ganz soviel in der Galaxis herum gekommen. *zwinker*"

    Das ist nichts weiter als Schönfärberei! Ehrenreich ist optisch noch nicht mal im Ansatz in der Nähe eines Ford! Da passt rein gar nichts!
    Mein Vater hat mit Anfang zwanzig auch anders ausgesehen als heute mit 70, aber 1.) geht es hier nicht um 50 Jahre, sondern um maximal zehn, und in dieser Spanne verändert ein Mensch sich optisch nicht so stark, und 2.) habe ich meinen Vater auch auf seinen Jugendfotos IMMER auf Anhieb erkannt! Selbst im Faschingskostüm mit angeklebtem Bart! Also bitte, erzähle nicht, dass Ehrenreich der "jüngere Han" sein kann, es passt einfach nicht, ganz egal wie sehr man argumentieren möchte.

  6. McSpain

    Er soll ja auch ein junger Han Solo sein und kein junger Harrison Ford. :rolleyes:

  7. Snakeshit

    Seit Ehrenreich gecastet wurde wissen wir doch das es optisch nicht genau hin haut. Aber es geht bei der Besetzung eines jungen Han Solos um noch ganz andere Aspekte.
    Ich wünsche mir zu einem gewissen Grad auch, dass Ehrenreich die Figur anders interpretiert. Denn nur so kann er dem Vergleich Stand halten, und es dem Zuschauer ermöglichen sich drauf einzulassen. Ich weiß, es wird nach Kinostart Petitionen geben Ehrenreich aus dem Kanon zu streichen usw. Ich hoffe auf eine gute, charismatische Performance. Und dann bin ich zufrieden.

  8. CmdrAntilles

    Das es optisch nicht passt wissen wir wirklich schon lange und sehe ich ja auch so. Muss man trotzdem nicht erneut unter jede News zu dem Film schreiben. Ich freu mich einfach auf "Solo" und hoffe ich werde positiv überrascht.

  9. Snakeshit

    Nachtrag: Das es optisch gar nicht passt, finde ich auch ziemlich übertrieben.

  10. StarWarsMan

    Ich finde, Ehrenreich passt sehr gut als Solo. Er hat den Grundcharakter verinnerlicht.
    Und er erinnert mich zudem stark an Ford, vor allem Augen und Kinn. Nur ist er für meinen Geschmack zu klein. Solo stelle ich mir größer vor. Aber das ist verschmerzbar. Solo definiert sich nicht nur übers Aussehen, sondern auch über Sprechweise und Verhalten. Und da ist Ehrenreich gut mit dabei. Passt.

  11. Snakeshit

    Mal was zum eigentlichen Inhalt der Artikelserie.

    Ich finde es sehr interessant, dass es unterbewusst sofort möglich ist, diese Figur Han Solo richtig ein zu ordnen. Es aber wirklich in Worte zu fassen, was diese Figur so alles ausmachen, oder ausmachen kann, gestaltet sich schon sehr viel schwieriger irgendwie.

    Das Han z.B. auch Unsicherheiten überspielen muss, und deswegen übertrieben selbstbewusst agiert, klingt logisch, empfinde aber dennoch nicht als offensichtlichste Interpretation. Han und Chewie die als Glücksritter immer wieder davon ausgehen, dass sie mit heiler Haut davon kommen, trotzdem aber diese Unsicherheiten mit sich raum tragen. Das ist interessant.

  12. Darth Zodac

    Ich würde es ja super finden, wenn Harrison und ggfls auch Billy Dee Williams die Geschichte einleiten und/oder Abschließen würden. Z.B, dass sie ein kurzes Abenteuer zusammen erleben und sie den Bogen zu der früher angesiedelten Geschichte spannen. Geht es bei SOLO nicht um einen Diebstahl? So könnte das Objekt ja später nochmal eine Rolle spiele.
    Ähnliches gab es ja bei Indy3 (nur eben umgekehrt – die Geschichte begann mit einem jungen Indy). Oder noch passender wäre ein Aufbau wie in der Young Indy Doppelfolge „The Mystery of the Blues“ in der Harrison Ford als alter Indy (in den 1960ern) die Folge eröffnet und aschließt.
    So würde es mir vermutlich leichter fallen, Alden als jungen Han zu akzeptieren…

  13. Kyle07

    @ Snakeshit: "Nachtrag: Das es optisch gar nicht passt, finde ich auch ziemlich übertrieben."

    Vollste Zustimmung.

    Außerdem wissen wir nun seit fast zwei Jahren, dass Ehrenreich Han Solo darstellen wird.

    Seht nur mal dieses Foto an:
    https://www.starwars-union.de/nachrichten/16921/Und-der-aktuelle-Top-Kandidat-fuer-die-Rolle-des-jungen-Han-Solo-ist/

    Ich finde die haben Ehrenreich sehr gut als Solo herausgeputzt. Damals war das nicht so ganz vorstellbar.

  14. McSpain

    @Zodac:

    "So würde es mir vermutlich leichter fallen, Alden als jungen Han zu akzeptieren…"

    Wie genau soll dir das dabei helfen?

  15. Kyle07

    Was ich interessant fand war, dass auf YouTube die deutsche Synchronstimme von Ehrenreich beim SuperBowl-Spot gelobt wurde. Zugegeben, sie ist gut. Man darf nur keinen direkten Vergleich mit Pampel ziehen.

    Ich mag Hype selber nicht. Aber mein bisheriger Eindruck vom Solo Film ist, dass Disney/LucasFilm da vieles verdammt richtig machen. Und dieser mutige Schritt, Han Solo näher zu beleuchten, entfernt sich endlich vom Konflikt mit dem Imperium und widmet sich dem Star Wars Universum direkter.

  16. Darth PIMP

    Was mir hierzu noch einfällt.
    Alden wollte, was er von Harrison mitbekommen hat, auch klar während der Dreharbeiten umsetzten. Und so viel wir wissen, ging es Kasdan mit dem Drehbuch auch so. Er weiß einfach wie Han funktionieren muss. Und Kasdan und Alden sollen ja auch die Hauptkräfte gewesen sein ( abgesehen von der Crew, die oft nicht wusste was zu tun ist, weil die Anweisungen fehlten oder alles wieder kurzfristig umgeworfen wurde ), warum Lord & Miller entlassen wurden. Ich glaube es lag womöglich hauptsächlich an der Interpretation von der Figur des Han Solo.

  17. StarWarsMan

    @Darth PIMP

    Ich teile Deine Analyse zu Lord und Miller.
    Die sind auch so bei LF angeeckt, wegen der halb-heimlichen Drehs z. B. Lief wohl auch auf dieser Ebene so einiges schief.
    Ich fand das etwas schade. Hätte gerne deren Solo-Vision gesehen. Vielleicht klappt es ja noch mit dem MiB 23 Mashup, dass sie das inszenieren. Da sind die beiden evtl. besser aufgehoben als bei dem doch etwas konservativen LF.

  18. Darth PIMP

    @StarWarsMan

    Schade finde ich es überhaupt nicht. Denn was ich hier lese passt einfach zu der Figur Han Solo. Gut das sich die „richtige“ Seite durchgesetzt hat.

  19. StarWarsMan

    @Darth PIMP

    Da Solo das wichtigste Element in Solo ist, hast Du bestimmt recht.
    Es ist ja auch die Frage nach Tradition und Innovation, wofür ja eigentlich die Ableger Filme stehen. Innovativ in Bezug auf Albernheiten und Slapstick wäre der Lord und Miller Solo bestimmt geworden. Dass so etwas im Fandom und bei LF übel aufstößt: 100% nachvollziehbar.

  20. Darth Zodac

    @ McSpain

    Naja, es würde In-Universe einfach schön eine Verbindung zwischen den beiden Darstellungen des Han Solo geben. Es wäre mehr als nur ein „Harrison ist zu alt, wir casten einen neuen Solo“-Ansatz. Vielmehr würde es manifestieren, dass Solo halt bis EP4 so aussieht. Es bleibt aber Han Solo.
    Im Endeffekt wird es das Ganze natürlich nicht zu einem besseren Film machen. Wenn die Handlung Grütze ist, wird kein Meisterwerk daraus – aber ich würde es als einen geschmeidigen Übergang betrachten. Und ausserdem wäre Harrisons letzte Auftritt als Han nicht mehr sein Tod. Das würde vielen Fans sicherlich gut tun…

  21. McSpain

    @Zodac:

    Bis auf den Teil, dass die Fans sich freuen würden Ford und Williams noch mal zu sehen kann ich keinem deiner Punkt sonst so wirklich folgen.

  22. Darth Zodac

    @Mc Spain

    Macht ja nichts. 😆 Aber das zeigt warum jeder Star-Wars-Film eigentlich auch zum Scheitern verurteilt ist, da jeder Fan andere Erwartungen oder zumindest Vorstellungen hat. 🙂

  23. Darth Amok

    "This isn’t the Han Solo you’re looking for." *handwedel*

  24. Darth Peegee

    Vielleicht spielt der Film ja in der Kelvin Zeitlinie:D

  25. ShadowEmpire89

    @McSpain,

    „Er soll ja auch ein junger Han Solo sein und kein junger Harrison Ford.“

    Das ist Haarspalterei der übelsten Sorte. Han Solo wurde eben immer von Harrison Ford verkörpert, deswegen sehen beide gleich aus. Daher macht es innerhalb des Filmuniversums 0 Sinn das gerade mal 10 Jahre vor ANH Han Solo deutlich anders aussieht UND eine komplett andere Statur hat. Ford ist groß und wirkt in den Filmen nie klein, Ehrenreich dagegen schon.

    :rolleyes:

    @DasDarth und DarthOranje, absolut, sehe das genau so. Ehrenreich ist einfach ein ganz anderer Männertyp als Ford, da ist es völlig egal ob 25, 35, 55 oder 70.
    Auch wenn Menschen ich im Alter stark verändern können, in der Regel sind sie wiedererkennbar und wir kennen ja alle den jungen Ford und können mit Ehrenreich vergleichen.
    Das ist nichts gegen Ehrenreich, er kann das gut spielen, aber das Gehirn lässt sich nicht überlisten.

  26. McSpain

    @Shadow:

    Die Debatte hatten wir schon zu oft und werden wir noch lange haben. Solo ist durch Ford besetzt soviel ist klar. Nach Mai werden wir wie schon bei Obi Wan eine Alternative haben.

    Ich für meine Teil bin nicht so bewandert in Männertypen oder fixiert auf Körpergröße als das mir hier ein zu starker Bruch auffallen würde. Wie war den der Männertyp-Bruch zu River Phoenix und Sean Patrick Flannery? Auch da war Indy deutlich mit Ford besetzt und die Serie bzw. Szenen haben funktioniert.

    Dein Vergleichshirn muss man ausschalten. Das hat nichts mit dumm stellen zu tun sondern damit das Filme nunmal Illusionen sind und entweder man lässt sich darauf ein, dass dieser Schauspieler mal zu einem ANH Solo wird oder nicht. Es wird doch seit Ingruber-Diskussionen klar, dass einige so mit der Lupe auf Ehrenreich schauen werden, dass keine Chance besteht sich auf den neuen Solo einzulassen.

    Ich schrieb ja vom Reddit thread wo es um die zu kleinen Zähne von Donald Glover ging.

    Edit:

    Um es nochmal klar zu sagen. Filme sind Interpretation und Darstellungen. Da reicht es wenn jemand wie Churchill gekleidet ist und ähnlich spricht und alle nennen ihn Mr. Churchill.

    Im Zweifel wenn das mächtige Gehirn einem so im Wege steht, dann ersinnt man sich einfach, dass „Solo“ ein Film im SW Universum ist und Ehrenreich ist die KinoVersion, die Ford sich mit klein Ben angeschaut hat. 😉

  27. Cantina Fun

    “ […] Das hat nichts mit dumm stellen zu tun sondern damit das Filme nunmal Illusionen sind und entweder man lässt sich darauf ein, dass dieser Schauspieler mal zu einem ANH Solo wird oder nicht. Es wird doch seit Ingruber-Diskussionen klar, dass einige so mit der Lupe auf Ehrenreich schauen werden, dass keine Chance besteht sich auf den neuen Solo einzulassen. […] “

    ===> Sehe ich genau so. Wir sind uns einig, dass Alden Ehrenreich nicht den Platz 1 im Harrison Ford – Lookalike – Contest gewonnen hätte. Das ist auch nicht das erklärte Ziel.

    Einer Figur nochmals Charakterzüge zu verleihen, sie mit Leben zu füllen und glaubwürdig zu sein, bedarf eines wirklichen Schauspielers.

    Und da der Name so oft bemüht wird: Anthony Ingruber. Er hätte sicherlich den Harrison Ford – Lookalike – Contest gewonnen. Und danach wird es möglicherweise dünn. Oder andersherum: Ingruber war beim Casting für SOLO. Und die äußerliche Ähnlichkeit zu Ford ist ist den Castingmenschen bei Lucasfilm bestimmt auch aufgefallen. Es hat dennoch nicht gelangt. Warum? Das können Lucasfilm und Ingruber beantworten.

    Dann sehe ich mir den vielzitierten Ausschnitt aus „Age of Adaline“ an und stelle für mich persönlich in Mimik ein „Harrison Ford Impersonation Overacting“ fest: https://www.youtube.com/watch?v=vwLv993khfI

    Vielleicht stellte das auch Lucasfilm – neben ein paar anderen Themen – fest.

  28. Kyle07

    Han Solo ist so ein interessanter Charakter in ANH. Sei es sein lustiges Gespräch im Gefägnistrakt des Todessterns oder seine Interaktionen mit Chewie. Oder sein Humor bevor es in den Müllschacht geht.

    Ich bin wirklich sehr gespannt wie sie Solo im „A Star Wars Story“-Film treffen werden. 🙂

    @ Cantina Fun: Seh ich genauso. Ingruber ist top. Aber obs gereicht hätte, ist fraglich. Ehrenreich verleiht hier eine tolle eigene Note.

  29. McSpain

    @Cantina Fun:

    Im letzten FullofSith-Cast ging man nochmal auf den nicht gestreamten Auftritt von Lord, Miller und Ehrenreich auf der Celebration London ein. Dort sagten sie ja, dass Ehrenreich der erste beim Casting war und danach hunderte Leute im Casting angeschaut wurden und man am Ende doch bei Ehrenreich gelandet ist.

    Auch wurde gesagt, dass die letzten 5-6 Kandidaten in Kostüm im Cockpit des Falken gefilmt wurden und Ehrenreich stach hervor, weil er im Gegensatz zu den anderen nicht "Starstruck" war und mit großen Augen und übertriebenem gewese "Han" überzeichnet hat sondern "cool" blieb. In etwa so cool wie auch Ford SW, Franchise und das Drumherum sieht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Nicht nur Berufssportler profitieren von den Ratschlägen und dem zusätzlichen Ansporn, den ihnen ein engagierter Trainer geben kann, um ihr Potential voll auszuschöpfen. Von erfahrenen Schauspielern wie Hayden Christensen und Natalie Portman bis hin zu unbekannten Komparsen, gab Episode-III-Dialogtrainer Chris Neil jedem die persönliche Aufmerksamkeit, die man braucht, um seine eigenen Erwartungen zu übertreffen.

Die Rache der Sith // Artikel

05/01/2005 um 10:32 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige