Anzeige

Solo // News

EW: George Lucas am Set von Solo

Da hatte jemand Spaß...

Im vermutlich vorerst letzten Artikel der Entertainment Weekly werden noch mal die Ereignisse rund um die Entlassung von Phil Lord und Chris Miller als Regisseure von Solo: A Star Wars Story und die Einstellung von Ron Howard aufgearbeitet – ohne dabei wesentliche neue Erkenntnisse zutage zu fördern.
Konzentrieren wollen wir uns daher lediglich auf einen kleinen Part, der sich um George Lucas‘ Besuch der Dreharbeiten dreht. Spoiler: Georgie gab eine Regieanweisung 😉

Ron Howard und George Lucas am Set von Willow

„Er kam vorbei, um mich am ersten Tag zu besuchen, an dem ich mit den Dreharbeiten begann. George und seine Frau Melody kamen vorbei, um einen kleinen Set-Besuch zu machen. Ich habe mich großartig gefühlt“, sagt Howard.

Lucas, der Vater von Star Wars, der es an eine andere Generation weitergab, um der Großvater von Star Wars zu werden, gab ihm sogar einige Ratschläge, die direkt aus dem Obi-Wan-Lehrbuch stammen könnten.

„Er sagte mir, ich solle einfach meinen Instinkten vertrauen“, sagt Howard lachend. „Ich weiß, dass er meint, die Filme seien in erster Linie für 12-jährige Jungs, und doch weiß er, dass es so weit darüber hinaus gewachsen ist, und dass die Fans mit der Serie auf eine großartige, wichtige Weise gewachsen sind. Also gab er nicht viele Ratschläge, außer: ‚Du kriegst das hin.'“

Dieser kurze Set-Besuch wurde zu einem längeren. Und noch längerem.

„Er hatte beabsichtigt, einfach mal kurz vorbeizuschauen und hallo zu sagen, und blieb dann fünf Stunden,“ sagt Kennedy. „Es gibt sogar einen kleinen Moment in einer Szene, die – ich kann Ihnen nicht sagen, was, sorry – aber in der Szene auf dem Millennium Falken, da sagte George: ‚Warum macht Han nicht einfach das hier.'“

Mit anderen Worten, George Lucas half bei einem kleinen Teil von Solo bei der Regie.

„Es ist eigentlich eine witzige Kleinigkeit, die wahrscheinlich ein paar Lacher bekommen wird“, sagt Kennedy. „Ron war zufällig am Monitor und nicht im Falken und er sagte ‚Oh, das ist eine tolle Idee‘, und rannte rein und sagte: ‚George will, dass wir das machen.‘ Das war ziemlich cool. Ich denke, George fühlte sich ziemlich gut dabei. Er konnte diese Figuren noch einmal besuchen, und ich glaube, er fühlte sich mit Ron so wohl, dass es ihm einfach Spaß gemacht hat.“

Lucas‘ letzte Weisheit für seinen alten American Graffiti-Schauspieler: „Genieße es einfach.“


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

141 Kommentare

  1. RenKn1ght

    "Mit anderen Worten, George Lucas half bei einem kleinen Teil von Solo bei der Regie."

    Sollte ich mir jetzt Sorgen machen?

  2. LinQ

    War er nicht auch bei den Sets zu EP 7, 8 und R1 zu Gast? Schön, das GL ab und zu mal reinschneit und nach dem Rechten sieht.

  3. McSpain

    Wenn Han in einen Haufen Chewie Podoo tritt werde ich an diesen Tag denken. 😉

    Böser Spaß beiseite, ich freue mich, dass George immer noch seinen Spaß in seinem Universum finden kann. Und gestört hat sein Wunschhelmdesign in R1 ja auch nicht. 😉

  4. Deerool

    @RenK1ght
    „Sollte ich mir jetzt Sorgen machen?“

    Nein, wieso?
    Regieführen war nie Georges Problem, inszenieren kann er. Sein Problem war eher, die Arbeit mit Schauspielern und sich zur sehr in seinen technischen Spielzeugen wie CGI zu verlieren. Und natürlich seine schwer verständliche Art von Humor. 😉 Aber einzelne Szene arrangieren, das liegt ihm mehr.

    Aber schön zu hören, das George Lucas doch nicht so ganz verbittert darüber ist, dass er bei Star Wars nicht mehr mitmischen darf, wie manche ihm unterstellen wollen und das auch das Verwerfen seiner Treatments nicht zu einem Bruch mit seiner langjährigen Freundin Kathleen Kennedy geführt hat, wie manche kruden Theorien besagen.
    Man versteht sich anscheinend immer noch blendend und hat Spaß miteinander. Hat ein wenig was von einem Klassentreffen oder einem Familientreffen das ganze.
    Kathleen Kennedy kennt George ja nun auch schon ewig und auch Ron Howard hat ja bereits mit George Lucas in seiner Anfangszeit zusammen gearbeitet bei American Grafitti ( da ja noch als sehr junger Schauspieler. Herrlich. 🙂 ) und bei Willow.

  5. Parka Kahn

    @Deerool
    Dito, ich fand unter dem Strich den schauspielerischen Aspekt hat er in der PT ganz gut gemeistert. Das größte Problem war immer noch das reine Writing, umgeben von Ja-Sagern und dieser Look-Wechsel von Echt zu CGI. Aber wenn ein George Lucas am Set auftaucht und meint ein Charakter könne ja mal irgendwas nicht näher definiertes machen? Why not? Das ist wirklich kein Grund für irgendwelche Sorgen.

  6. RenKn1ght

    Vielleicht hat George eine Idee wer Han’s Eltern sind und mag gerne Tipps für eine Prequel Trilogie geben. :p

  7. Darth Jorge

    Zumindest beglückt er die Anthologie-Filme deutlich stärker mit seiner Aufmerksamkeit als die ST – was aber nicht verwundern sollte…

  8. Ardus Kaine

    Auch wenn ich froh bin, dass Lucas nichts mehr zu sagen, freuts mich doch, dass er immer noch Interesse an Star Wars zeigt. Ich denke er kann jetzt die Sache viel lockerer angehen, hier und da mal einen Kommentar und Tip geben und das ganze aus einer gewissen Distanz beurteilen. Auch steht er ja nicht mehr so im Fokus der Fan Kritik. Ich denke das machts auch aus. Er kann nun wieder Freude an Star Wars empfinden und das merkt man ihm bei solchen Geschichten schon sehr an. Freut mich für ihn.

  9. Jake Sully

    Ich lese sowas immer gerne wenn George Lucas mal zum Set kommt. Nostalgie.;) Ich hätte nichts dagegen wenn er einen neuen Star-Wars-Film drehen würde, aber bitte ohne McCallum.

  10. DerAlteBen

    "Er sagte mir, ich solle einfach meinen Instinkten vertrauen."

    Ron, use the Force…! 😀

  11. Wookiehunter

    Vielleicht gab er Ehrenreich die Anweisung zuerst zu schiessen. :p

  12. George W Lucas

    Na, was wohl die Director´s Guild zu dieser Schwarzarbeit sagt 😀

    @ Deerool:

    – „Regieführen war nie Georges Problem, inszenieren kann er. Sein Problem war eher, die Arbeit mit Schauspielern“

    Da musste ich wirklich auflachen. Klingt wie „Er ist ein guter Lehrer, er kann nur nicht mit Schülern umgehen“ 😆

    @ Jorge:

    Mensch, Jorge…

    😉

  13. Deerool

    Kann George Lucas doch egal sein. Er ist ja kein Mitglied dieser Vereinigung, fällt also auch nicht unter ihre Restriktion.:D Und die Gewerkschaftler, die versuchen Disney ans Bein zu pinkeln, möchte ich mal sehen. 😉

  14. Deerool

    Ron hat George aber nicht angestellt. Es geht ja um den Mutterbetrieb, der keine Nichtgewerkschaftler beschäftigen darf. Howard ist ja kein selbständiger Studioboss. Wenn Disney die Regeln nicht befolgt, dann ist das doch nicht Ron Howards Fehler. 🙂

  15. Darth Jorge

    @(User) George W Lucas

    Dies bezog sich nicht auf die Qualitäten des ST, sondern lediglich darauf, dass es wohl nachvollziehbar ist, dass man einem Projekt, das von der eigenen Vision entfremdet wurde, eher fern bleiben möchte. Und das fände ich auch nachvollziehbar, selbst wenn ich die ST-Filme persönlich grandios finden würde.

  16. Chrissi

    Das liest sich doch nett. Vielleicht wird Lucas dann ja auch zweimal im Abspann erwähnt. 😆

    Ich male mir gerade aus, wie es wohl ankommen würde, wenn Lucas doch noch einmal die Möglichkeit bekäme, bei einem Star-Wars-Film bzw. einer Serienepisode Regie zu führen. :p

  17. Cantina Fun

    @Chrissi: Die Antwort ist sehr einfach: Er würde innerhalb des Fandoms von der kleinen lauten Gruppe, wie bei Allem Anderen auch, zerrissen werden. ( „wie die Prequels“, „nichts Neues“, “ zu sehr Nummer sicher“).

    Ggfs. gaebe es ja dann eine Petition an Disney, GL nie wieder Regie führen zu lassen. 😉

  18. Chrissi

    Nun, diesen maximal 5 % (?) braucht man ja keine Aufmerksamkeit zu schenken. Habe manchmal den Eindruck, dass das einige gerne mal vergessen.

    Ich wäre dem auf jeden Fall positiv gegenüber eingestellt.

  19. Cantina Fun

    Ich auch. Fände es eine schöne beiderseitige Geste. Jede Vielfalt bereichert. Leider vergessen dies bei SW diese 5% gerne.

  20. TiiN

    @DerAlteBen
    "Ron, use the Force…! 😀 "

    Oder:
    Run, Ron! Run! 😛

  21. RANRW

    @Chrissi: Diesen maximal 5 % sollte in der Tat keine Aufmerksamkeit geschenkt werden. Bei jedem Auftritt von George Lucas bei einer Convention o.ä. wird er ja auch nicht etwa von der Bühne gebuht sondern mit „Standing Ovations“ gefeiert. Bin mir sicher, dass bei solch einer völlig gerechtfertigten Begrüßung auch einige dieser sogenannten 5 % ganz begeistert dabei sind…..:lol: 😆 😆

  22. Cantina Fun

    @RANRW: Yup, offline sind sie dann zu feige. Online die Raedelsfuehrer.

    Egal wie, Lucasfilm kann es nie Allen Recht machen. Und es wird auch immer so sein.

  23. Darth Revan 1

    @Ardus Maine
    Wie kann man nur froh sein das GL nicht mehr Star Wars macht?Er weiss,wie kein anderer wie Star Wars auszusehen hat.Schade das nicht seine Episoden 7-9 verfilmt würden.
    @Chrissi
    Das würde bei mir sehr gut ankommen

  24. McSpain

    @Darth Revan 1

    "Wie kann man nur froh sein das GL nicht mehr Star Wars macht?"

    Wenn man wie ich seit 1997 mit seinem Geschmack und seiner Art mit Star Wars und anderen Marken kreativ und operativ umzugehen ein Problem hatte und das nach 2005 gerade im Hinblick auf Lucasfilm und LucasArts nochmal extremer wurde, bin ich jeden Tag als großer Star Wars Fan dankbar für das was er 1976-1993 geschaffen hat und dafür umsichtig und reflektiert seinem Erbe und seiner Firma eine Zukunft zu geben, aber auch dafür das er bis auf Setbesuche keinen größeren Einfluss mehr hat.

    Man kann also ganz gut. Ich für meinen Teil sehe in Leuten wie Johnson mehr Verständnis dafür oder Teile mehr ihren Blick "was Star Wars" ausmacht als bei Lucas nach 1997.

    Muss man nicht teilen, aber auch nicht als unverständlich oder Blasphemie sehen.

  25. mcquarrie

    @RANRW und Cantina Fun:
    Gääääähn.
    Die wenigsten Kritiker der PT oder dem, was George Lucas generell ab Ende der 90er umgesetzt hat, dürften ihn ernsthaft hassen. Andernfalls hätten sie ja niemals Fans werden können.
    Ich kann bspw. ganz gut zwischen dem trennen, was dieser Mann Ende der 70er und in den 80ern für das Kino als auch für zwei großartige Franchises geleistet hat, und dem, was danach kam.
    Ich habe sehr hohen Respekt vor der Leistung im Filmbereich und auf einer solchen Veranstaltung würde ich ihn daher ebenfalls gerne beklatschen. Das impliziert aber nicht, dass man alles blind abfeiert, was der Mann jemals gemacht hat. Ich feiere auch an der OT nichts blind ab.
    Scheint hingegen so ein krankhaftes Fan-Gen zu sein, GL völlig unkritisch zu sehen. Ist eben Fanatismus. Erwachsen ist anders.

    @McSpain:
    Zustimmung.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Eine Zeitreise in Videos

Eine Zeitreise in Videos

Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 13:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige