Anzeige

EW stellt drei Verbrecher aus Solo vor

Tobias Beckett, Val und Dryden Vos

Der eigentlich für gestern versprochene Artikel von EW über die Schurken und Verbrecher in Solo wurde auf heute verschoben – und hier ist er:

Tobias Beckett — gespielt von Woody Harrelson

Tobias Beckett — gespielt von Woody Harrelson

„Also, er formt Han wirklich mehr als jeder andere, denn Han erkennt, dass er in einer gesetzlosen Zeit versuchen muss, sich mit irgendeinem Moralkodex auseinanderzusetzen“, sagt Regisseur Ron Howard.

Die Drehbuchautoren Lawrence und Jon Kasdan lasen Robert Louis Stevensons Schatzinsel erneut, bevor sie in das Drehbuch eintauchten, um eine ähnliche Mentor/Lehrling-Beziehung wie zwischen dem Piraten Long John Silver und dem jungen Jim Hawkins aufzubauen.

In dieser Geschichte war Silver ein Schurke, der schon eine Weile in ruchlosen Kreisen unterwegs war, jedoch ohne großen Erfolg.

„Er ist ein sehr abgebrühter Krimineller“, sagt Lawrence Kasdan über Beckett. „Und, wie man sich bei Woody, der eine enorme Menschlichkeit hat, denken kann, steckt natürlich noch mehr dahinter.“

Howard sagt, Beckett sei „eine richtig charismatische Persönlichkeit“. Und er hat auch eine weiche Seite, immerhin serviert er diesen Möchtegern-Schmuggler nicht einfach ab, der versucht sich bei ihm einzuschmeicheln.

„Han drängt sich sozusagen in Woodys Leben“, sagt Lawrence Kasdan. „Es beginnt eine Beziehung, die einen enormen Einfluss darauf hat, was für ein Mensch Han sein wird.“

Val — gespielt von Thandie Newton

Val — gespielt von Thandie Newton

Diese Figur ist etwas mysteriöser. Wir haben nicht viele Informationen über sie, außer, dass sie einen großen Blaster trägt, der nur geringfügig einschüchternder ist als ihr finsterer Blick.

„Sie gehört zu Beckett, so trifft Han auf Val“, sagt Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy. „Sie sind schon lange Partner.“

Jon Kasdan nennt Val „Teil der kriminellen Familie, in die Han eintritt“.

Von dem corellianischen Piloten ist sie allerdings nicht beeindruckt. „Ich sage, dass sie auf den ersten Blick nicht unbedingt absolutes Vertrauen in Han hat – so fühlen viele Menschen, die er in seinem Leben trifft“, sagt Jon Kasdan. „Sie ist etwas skeptisch gegenüber dem Jungen, als sie ihn trifft. Und ihre Beziehung zu ihm geht, glaube ich, in eine… interessante Richtung.“
Die Filmemacher gingen nicht weiter darauf ein, was das bedeuten könnte.

Dryden Vos — gespielt von Paul Bettany

Dryden Vos — gespielt von Paul Bettany

Hier ist der erfolgreiche Verbrecherboss. Der Pate. Der lässig-elegante und raffinierte Gangster.

Wir haben mit Jabba the Hutt den schäbigen Unterweltboss gesehen, aber Vos wird uns die schöne Version einer Figur geben, die mit dem Brechen von Regeln großen Erfolg hat, sich dabei aber nicht die Hände schmutzig macht.

„Es ist eine Art Kombination aus Klasse, Prahlerei und echter Gefahr, was ich für eine lustige Sache halte und die er absolut gut drauf hat“, sagt Jon Kasdan. „Er steckt viel tiefer in der Welt des Verbrechens als jeder andere, den wir im Film treffen.“

Tobias Beckett ist ebenfalls in der Unterwelt unterwegs, jedoch „befinden sie sich an leicht unterschiedlichen Orten“, sagt Jon. „Ähnlich wie in einem Film wie Layer Cake, wo man eine Figur ähnlich wie Albert Finney sieht, der etwas fortgeschrittener ist.“

Der galaktische Verbrecherszene ist jedoch kein Ort, an dem sich die Menschen mit Titeln beschäftigen. Es gibt keine Hierarchie“, sagt Jon Kasdan. „Es gibt einige, die an der Macht sind, und es gibt einige, die versuchen, am Leben zu bleiben.“

Vos ist ein vertrauter Name für Star-Wars-Fans, da Quinlan Vos ein Jedi war, der in der Zeichentrickserie The Clone Wars (und als eine Hintergrundfigur in Die dunkle Bedrohung) zu sehen war. Aber, sorry, Lucasfilm sagt, dass die ähnlichen Nachnamen nur Zufall sind.

Die Macher von Solo wollten keine anderen potentiellen Bösewichte bestätigen, aber Fans spekulieren schon seit einiger Zeit über den Schatten im Hintergrund dieses Bildes, den Howard von sich und Bettany getweetet hat, als der Schauspieler seinen letzten Drehtag hatte.

Hintere Ecke, nach links. Die Form dessen, was aussieht wie… ein vertrauter Helm.

Boba Fett? Wo?

Oder ist das nur eine optische Täuschung?

Ist ja nicht so, als würde sich ein Kopfgeldjäger im direkten Sichtfeld verstecken, richtig?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. RenKn1ght

    In den Filmen klangen viele namen irdisch.
    In den Comics oder Büchern wiederum klangen die Namen sehr ausserirdisch.

    Ich bleibe bei den Filmen. Ist alles leichter auszusprechen. 🙂

    Soviele hebräische Namen. Ob wir je einen Jesus ( Jeschua) in Star Wars haben werden? 😉

  2. Cantina Fun

    „Ezra“ (Bridger) ist durchaus auch hebräisch. Ansonsten: „Han“ (aus dem Asiatischen).

  3. Xmode

    Habe gerade Woody Harrelson im Kino gesehen. Großartige schauspielerische Leistung. Da freue ich mich noch mehr auf seinen Auftritt.

    Zu den Namen: Mich wundert ja, dass auf Seiten des Imperiums bzw. der Ersten Ordnung kein Hans Schulze oder eine Grete Schmidt bisher aufgetaucht sind. Sowas hilft ja dem Zuschauer im mittleren Westen, die Bösen noch leichter zu erkennen 😀

  4. TrenchTrooper68

    @Deerol

    "Das Thema hatten wir doch schon"

    Sorry, ich merke mir nicht, geschweige denn lese nicht alles was hier geschrieben wird. Dafür investiere ich nicht zu viel Lebenszeit.
    Ich schreibe halt einfach aus dem Bauch raus, was ich zu Dingen denke, egal ob es Anderen gefällt oder nicht. Auch auf die Gefahr hin, dass es schon mal "durchgekaut" wurde.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine runde Sache: ILMs Beleuchtungskugel

Eine runde Sache: ILMs Beleuchtungskugel

Wie fügt man CG-Figuren glaubhaft in eine Realfilmumgebung ein? ILMs Antwort auf diese entscheidende Frage war eine runde Sache.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/10/1999 um 13:26 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit Produzent Rick McCallum

Ein Interview mit Produzent Rick McCallum

Produzent Rick McCallum gibt Einblicke in den Produktionsstand von Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Interview

14/05/1997 um 12:30 Uhr // 0 Kommentare

Wie designt man einen Sith-Lord?

Wie designt man einen Sith-Lord?

Episode I verlangte nach einem neuen Sith-Lord, dessen Aussehen mit dem legendären Darth Vader mithalten konnte. Iain McCaig beschreibt den Weg hin zu Darth Mauls Teufelsgesicht.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/02/2000 um 14:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige