Anzeige

EW: Supreme Leader Snoke

enigmatisch, verletzlich und doch recht stark

Weiter geht es mit der Berichterstattung der EW. Jetzt kommt Snoke dran:

Serkis Snoke

Falls ihr frustriert seid über den Informationsmangel über den Obersten Anführer Snoke, so weiß Andy Serkis über euer Leiden Bescheid. Als er mit der Arbeit an Episode VII begann, hatte er selbst auch keine Ahnung über seine Figur.

‚Man ist da zum ersten Mal am Set und weiß nicht, wie die Figur aussehen wird. Soviel zum Thema Geheimniswahrung!‘ meint der Schauspieler.

Serkis ist für seine Pionierarbeit in Sachen Motion-Capture bekannt, wobei menschliches Schauspiel mit digitalen Figuren gemischt wurde, um Gollum für Der Herr der Ringe zu erschaffen oder King Kong und Caesar in Rise of the Planet of the Apes (Als er mit EW sprach, legte man die Punkte auf ihn an und stellte die Kamera für den bevorstehenden Arbeitstag am dritten Teil der Reihe namens War of the Planet of the Apes).

Die Entstehung jeder Figur ist stets ein Prozess der Zusammenarbeit mit Filmemachern und Leuten, die für visuelle Effekte zuständig sind, doch im Falle von Snoke enstanden Aussehen, Stimme und Bewegungen auf Basis dessen, was der Regisseur J.J. Abrams und Serkis technisch gesehen hinbekamen.

‚Als wir mit der Arbeit begannen, hatte er eine grobe Ahnung davon, wie Snoke aussehen würde, aber die Sache war noch nicht voll ausgegoren und entstand letztlich aus Gesprächen und Performance,‘ meint Serkis.

Snoke veränderte sich immer weiter, nicht nur während der Hauptdreharbeiten, sondern auch danach (demzufolge hat jede ‚frühen Konzeptzeichnung‘, die da draußen herumgeistern mag, wahrscheinlich nichts mit dieser kaltherzigen Figur gemeinsam.)

‚Wir drehten natürlich am Set, und ich war in den Szenen, in denen man mich mit anderen Schauspielern sieht, aber das Schöne an diesem Prozess ist, dass man zurückgehen kann und Dinge neu ausfeilen kann und man so zentrale Augenblicke und Momente feinjustieren kann,‘ meint Serkis. ‚Nachdem wir letztes Jahr die Dreharbeiten abgeschlossen hatten, gab es ein paar Treffen mit J.J. Abrams, zu denen ich in London in meinem Studio The Imaginarium war, während er von L.A. aus Regie führte und wir haben in diesem Rahmen die Figur weiter ausgefeilt. Das war faszinierend. In der Zwischenzeit habe ich gesehen, wie sich das Aussehen und die Gestaltung der Figur erweitern und sich mit der Performance ändern. In der Hinsicht war das ziemlich faszinierend.‘

Während die Enthüllung Snokes schlussendlicher Erscheinung ebenso wie seine Motive und seine Vorgeschichte wahrscheinlich erst am 18. Dezember vom Film enthüllt werden, bot Serkis dennoch einige Hintergrundinfos zum Obersten Anführer, dessen Stimme man im allerersten Trailer vor knapp einem Jahr zum ersten Mal hörte.

Das kann Serkis über Snoke aussagen: Erstens ist er eindeutig kein netter Kerl. Und er plant Dinge auf langfristiger Basis, ist also nicht gerade ein impulsiver Hitzkopf.

‚Snoke ist eine ziemlich rätselhafte Figur, auf seltsame Weise verwundbar und doch sehr stark zugleich.‘ sagt Serkis. ‚Er hat viele Sachen vor und eine Menge Schaden erlitten. Wie ich sagte, er hat eine seltsame Verwundbarkeit an sich, die seine wahren Ziele verleumdet.‘
Während Abrams eine Rückkehr zu praktischen Effekten in den Vordergrund gestellt hat, ist Snoke vielleicht eine Figur, die von Serkis mit Make-Up gespielt wurde?

‚Nein, nein,‘ sagt der Schauspieler. ‚Zum einen aufgrund seiner Größe nicht. Er ist gewaltig. Er wirkt hochgewachsen. Allein das Gesicht – das hätte man auf diese Weise nicht hinbekommen. Zu extrem. Ohne an diesem Punkt zu viel zu verraten, er hat eine sehr spezielle, eigenartige Knochen- und Gesichtsstruktur. Im echten Leben hätte man das nie erwirken können.‘

Er meint, Snoke und Maz Kanata, die von Lupita Nyong’o gespielt werden, ’sind die beiden einzigen Figuren, die mit Performance-Capturing erschaffen wurden, während die Rest der Welt recht analog ist.‘

Wenn Snoke eine ‚geschädigte‘ Figur ist, so stellt uns dies vor eine Frage: Stammen seine Wunden von einem Konflikt zwischen Rebellen und Imperium, so wie man es in der alten Trilogie sieht? Serkis zögert an dieser Stelle, meint dann aber er nehme an, dass Snoke außerhalb dieses Konflikts befindlich gewesen sei.

‚Nein, er ist eine neue Figur in diesem Universum. Er wird hier neu eingeführt,‘ meint Serkis. ‚Er weiß, was sich ereignet hat in Bezug auf die Tatsache, dass er zu der Zeit bereits am Leben war und über die Vorgeschichte all dessen Bescheid weiß. Ich denke, es trifft es ganz gut, wenn man meint, dass er in weitem Maße über die Vergangenheit im Bilde ist.‘

Und doch plant er die Entfesslung weiterer Konflikte in der Galaxie. So viel zum bekannten Zitat des Philosophen George Santayana: ‚Diejenigen, die sich der Vergangenheit nicht bewusst sind, sind dazu verdammt, sie zu wiederholen.‘

Vielleicht ist es schwer, auf der dunklen Seite solche Sachen zu erkennen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

87 Kommentare

  1. pinkleader

    @ raingrow

    FAKE!? ich brauche kein triefendes Monster in SW….

  2. Gast

    @ raingow

    Du hast es auch;-)

    Vorsicht könnte ein derber Fake sein.

  3. DrJones

    @ Nicodemus

    Es ist die alte Theorie, du schon ausgelutscht ist.

    SPOILERALARM!!!!!!

    Snoke=Luke

    Ich habe hierfür zwei Argumente.
    Dann habe ich noch ein drittes Argument,
    das ich hier aber nicht öffentlich teilen möchte.
    Per E-Mail okay…

    Konzeptzeichnung von Snokes Höhle. Diese ist von ZWEI Seiten zugänglich. Zur Licht/Schattenbildsprache wurde hierzu schon viel geschrieben.
    Mythologisch macht das mehr als Sinn. Wer war Darth Vader? Wer war Vaders Vater? Okay, es war eine Jungfrauengeburt. Götter sind oft vielgesichtig. Siehe indische Götterwelt. Ein guter und böser Gott in einem ist kein Widerspruch. Erschaffer und Zerstörer.

  4. raingrow

    @snake
    Recht du hast…sieht so nach doom aus…🙈

  5. TiiN

    Ist doch sonnenklar wer Snoke ist …. ein Rancor 😀

    Nein Spaß beiseite. Darth Plagueis halte ich weiterhin für möglich. Er wurde ja bislang nur beiläufig erwähnt und nie eingeführt.
    Ich hoffe, dass seine Ursprünge mit den Sith in Verbindung stehen und bin wahnsinnig gespannt.
    Mir gefällt, dass er eine übernatürliche Erscheinung hat, ist auch ein schöner Gegensatz zu Maz.

    Man bin ich auf den 17.12. gespannt!

  6. muudii

    Also das hört sich ja mal richtig interessant an. 🙂
    Noch dazu hört es sich ziemlich gut an wie ich finde! 🙂 Kein Sidious 2.0 so wie es bisher ausschaut. Zwar auch eine in die Zukunft planende Figur, aber das sind die Oberschurken fast immer, der Handlanger, in dem Fall wahrscheinlich Kylo, ist da schon eher impulsiv. Aber was sich wirklich, wirklich interessant anhört ist seine Verletzlichkeit… Da bin ich echt gespannt…
    Und natürlich seine Größe bzw. überhaupt sein Aussehen. Die Idee, dass er schlangenartig ist gefällt mir ja gut. Das wär auf jeden Fall was neues!
    Ich kann den Film gar nicht mehr erwarten 😥 😥 🙁

  7. Gast

    @ TiiN

    Ich fände es sogar genial wenn das wirklich Snoke sein sollte. Der sieht ja aus als ob er aus dem Horrorkabinett stammt. Sieht echt abartig aus. Als ob er direkt vom Friedhof kommt und zwar aus einem Grab. Nein es ist nicht Plagius…

  8. Tedsolo

    "Das wäre der Gold-Standard, den auch ich mir erhoffen würde!"

    @Darth Jorge

    Ja das hoffe ich auch noch insgeheim, das Snoke oder wie immer er wirklich heißen mag einen größeren Bogen zur Skywalkergeschichte wagt.

    Ein bisschen Darth Pleagus Hoffnung habe ich noch, auch wenn es die letzten Monate immer mehr gesunken ist.

  9. DrJones

    @Tedsolo

    Schon "Spectre" gesehen?
    Das ist ein interessantes Beispiel für die Einführung eines Oberoberoberschurken! Der Strippenzieher aus dem Hintergrund. So einer könnte Snoke auch sein, der Boss des Imperators.

  10. Darth Duster

    Das Bild von raingrow ist ein Fake, braucht ihr gar nicht weiter drüber diskutieren 😉

    @DrJones: Bezogen auf deinen Kommentar von Seite 1: Da Serkis sagt, er habe mit anderen Darstellern am Set interagiert, wird er wohl nicht nur als Hologramm vorkommen.

  11. Tedsolo

    @Doc

    Nja ich fand die Einführung des aktuellen Bondbösewichtes lasch, da fand ich den Unterbösewicht in Skyfall deutlich besser.

    Sowohl was die Einführung und sein Hintergrund angeht.

    Ich glaube du meinst den Drachen Smaug aus den Hobbit.

  12. DrJones

    @Darth Duster

    Ja, stimmt…
    Ich habe immer noch einen riesenhaften Snoke als Bild. Wie Smaug („Smoke“) aus dem Hobbit.

  13. Snakeshit

    @Dr. Jones

    "Spectre" ist aber auch ein gutes Beispiel, wie plump diese Verbindungen sind. Ahja, die Bösewichte aus den letzten drei Filmen haben alle für mich gearbeitet. Warum? Weil ich der Oberbösewicht bin. Ich wünschte sie hätten es gar nicht erwähnt. Wäre subtiler und besser gewesen.

  14. DrJones

    @Snakeshit

    Ja, das war ziemlich plakativ.
    Mir gefällt aber der Gedanke der Bösewichterhierarchien.

    @Tedsolo
    Ich hatte meinen Fokus auf der genialen Schauspielkunst Waltz. Das werde ich nie vergessen: Hallo James. Kuckuck!

    @Darth Jorge

    Den link muss ich raussuchen. Auf SWU.
    Eine Höhle, eine Öffnung nach rechts, Licht auch von links (!). Auf der linken Seite thront Snoke. Von rechts tritt eine Person in die Höhle ein. So erinnere ich mich daran.

  15. Tedsolo

    @Doc

    Was die Hierarchie angeht da stimme ich dir zu, sowas mag ich auch aber ich fand die Einführung die zusammenhänge in Spectre billig.

    Walz ja, war solide und lustig^^. Dadurch das man ihn schon zuoft in solchen Rollen sah ist seine Art ein bisschen ausgeluscht (auch wenn er immernoch ein Top Schauspieler ist).

    Nagut passen wir mal auf das wir nicht zu sehr ins Offtopic abschwinden.

  16. Parka Kahn

    Und dann bekommen wir in der nächsten Trilogie jemanden der in Wahrheit nur Snoke als rechte Hand für seinen bösen Masterplan benutzt hat. Ich hoffe solche Klischees sehen wir nicht, ich hoffe Snoke war entweder Teil des Imperiums wie ein Inquisitor/Machtnutzer der auf eine Mission geschickt wurd oder ist unabhängig von allem gewesen und hat sich das Machtvakuum der 30 Jahre ausgenutzt um als ganz neue Figur der Erste Ordnung zur Macht zu verhelfen, ohne irgendein Interesse an Skywalkern.

  17. DrJones

    @Tedsolo

    Da kann ich Dir nur zustimmen
    Dasselbe Problem mit J. Depp. Diese Leute werden verheizt, da Genies immer Nischenrisikoträger sind. Stempel drauf. Verkauft sich gut an die Masse.

    Über Snoke steht nur noch der Teufel. 😉 Da kommt nichts mehr über Snoke. Obwohl…

  18. Darth Jorge

    @DrJones

    Jetzt weiß ich, welches Bild du meinst.

    Sieht für mich aber nicht nach zwei Eingängen aus…

  19. Gast

    @ TedSolo

    Argh..warst schneller;-)

    Ich glaub die beiden meinen genau das.

  20. Tedsolo

    "Argh..warst schneller*zwinker*

    Ich glaub die beiden meinen genau das."

    [@…]

    Ja na ich wüsste nicht welches sonst.

  21. tN0

    @Tedsolo
    Die Konzeptzeichnung sieht für mich aus als ob Rey Luke findet am Ende des Films auf dem Skellig Michael Planeten.

    @Darth Duster
    Ich denke Snoke kann sehr wohl als Hologramm/Geist auftreten und dazu wäre Serkis‘ Interaktion am Set hilfreich (Blickkontakt, Körperdrehung usw.)

  22. Gast

    @ TedSolo

    Ich auch nicht. Im übrigen waren die EW Berichte doch informativ. Für TFA Verhälnisse waren das schon seitens Lucasfilm Riesenspoiler. Verdächtig ruhig bleibts rund um die Rolle die Sydow darstellt. Gabs eigentlich schon das Gerücht das er Snoke ist:D

  23. Tedsolo

    @tN0

    Das könnte natürlich sein, ich weiß nur das die Konzeptzeichnungen aus einer sehr frühen Phase des Films sind.

    [@…]

    Nja es gab bei Sydow mal das Gerücht, er wäre Obi Wan oder gar der neue Hauptoberbösewicht. Also ja, auch wenn er da noch kein Namen hatte.

  24. Gast

    @ Ted/tn0

    Ich glaub das war in einem Gerücht eingebunden das Luke der Bösewicht ist.

  25. McSpain

    Wenn Snoke langfristig plant, dann auch Abrams. Ich sage egal was wir in dem Hologramm sehen, es muss nicht wirklich Snoke sein. Evtl. ist es jemand ganz anderes. Ihr erinnert euch, dass er meinte große Twist muss man länger aufbauen? Ich vermute die Frage „Wer ist Snoke“ wird uns noch länger verfolgen.

    Edit: Wer ist Luke? Wer ist Snoke? Vielleicht ist Luke ja auch Shizo geworden und steckt hinter Snoke?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.

Das Erwachen der Macht // Artikel

01/04/2016 um 11:32 Uhr // 0 Kommentare

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Ein Bericht von den Nachdrehs

Ein Bericht von den Nachdrehs

Bei den Nachdrehs für Star Wars: Episode I - Die Dunkle Bedrohung in Leavesden sind die Schauspieler von Bluescreens umgeben. Der Phantasie sind damit keine Grenzen gesetzt.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

14/08/1998 um 12:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige