Anzeige

EW: Supreme Leader Snoke

enigmatisch, verletzlich und doch recht stark

Weiter geht es mit der Berichterstattung der EW. Jetzt kommt Snoke dran:

Serkis Snoke

Falls ihr frustriert seid über den Informationsmangel über den Obersten Anführer Snoke, so weiß Andy Serkis über euer Leiden Bescheid. Als er mit der Arbeit an Episode VII begann, hatte er selbst auch keine Ahnung über seine Figur.

‚Man ist da zum ersten Mal am Set und weiß nicht, wie die Figur aussehen wird. Soviel zum Thema Geheimniswahrung!‘ meint der Schauspieler.

Serkis ist für seine Pionierarbeit in Sachen Motion-Capture bekannt, wobei menschliches Schauspiel mit digitalen Figuren gemischt wurde, um Gollum für Der Herr der Ringe zu erschaffen oder King Kong und Caesar in Rise of the Planet of the Apes (Als er mit EW sprach, legte man die Punkte auf ihn an und stellte die Kamera für den bevorstehenden Arbeitstag am dritten Teil der Reihe namens War of the Planet of the Apes).

Die Entstehung jeder Figur ist stets ein Prozess der Zusammenarbeit mit Filmemachern und Leuten, die für visuelle Effekte zuständig sind, doch im Falle von Snoke enstanden Aussehen, Stimme und Bewegungen auf Basis dessen, was der Regisseur J.J. Abrams und Serkis technisch gesehen hinbekamen.

‚Als wir mit der Arbeit begannen, hatte er eine grobe Ahnung davon, wie Snoke aussehen würde, aber die Sache war noch nicht voll ausgegoren und entstand letztlich aus Gesprächen und Performance,‘ meint Serkis.

Snoke veränderte sich immer weiter, nicht nur während der Hauptdreharbeiten, sondern auch danach (demzufolge hat jede ‚frühen Konzeptzeichnung‘, die da draußen herumgeistern mag, wahrscheinlich nichts mit dieser kaltherzigen Figur gemeinsam.)

‚Wir drehten natürlich am Set, und ich war in den Szenen, in denen man mich mit anderen Schauspielern sieht, aber das Schöne an diesem Prozess ist, dass man zurückgehen kann und Dinge neu ausfeilen kann und man so zentrale Augenblicke und Momente feinjustieren kann,‘ meint Serkis. ‚Nachdem wir letztes Jahr die Dreharbeiten abgeschlossen hatten, gab es ein paar Treffen mit J.J. Abrams, zu denen ich in London in meinem Studio The Imaginarium war, während er von L.A. aus Regie führte und wir haben in diesem Rahmen die Figur weiter ausgefeilt. Das war faszinierend. In der Zwischenzeit habe ich gesehen, wie sich das Aussehen und die Gestaltung der Figur erweitern und sich mit der Performance ändern. In der Hinsicht war das ziemlich faszinierend.‘

Während die Enthüllung Snokes schlussendlicher Erscheinung ebenso wie seine Motive und seine Vorgeschichte wahrscheinlich erst am 18. Dezember vom Film enthüllt werden, bot Serkis dennoch einige Hintergrundinfos zum Obersten Anführer, dessen Stimme man im allerersten Trailer vor knapp einem Jahr zum ersten Mal hörte.

Das kann Serkis über Snoke aussagen: Erstens ist er eindeutig kein netter Kerl. Und er plant Dinge auf langfristiger Basis, ist also nicht gerade ein impulsiver Hitzkopf.

‚Snoke ist eine ziemlich rätselhafte Figur, auf seltsame Weise verwundbar und doch sehr stark zugleich.‘ sagt Serkis. ‚Er hat viele Sachen vor und eine Menge Schaden erlitten. Wie ich sagte, er hat eine seltsame Verwundbarkeit an sich, die seine wahren Ziele verleumdet.‘
Während Abrams eine Rückkehr zu praktischen Effekten in den Vordergrund gestellt hat, ist Snoke vielleicht eine Figur, die von Serkis mit Make-Up gespielt wurde?

‚Nein, nein,‘ sagt der Schauspieler. ‚Zum einen aufgrund seiner Größe nicht. Er ist gewaltig. Er wirkt hochgewachsen. Allein das Gesicht – das hätte man auf diese Weise nicht hinbekommen. Zu extrem. Ohne an diesem Punkt zu viel zu verraten, er hat eine sehr spezielle, eigenartige Knochen- und Gesichtsstruktur. Im echten Leben hätte man das nie erwirken können.‘

Er meint, Snoke und Maz Kanata, die von Lupita Nyong’o gespielt werden, ’sind die beiden einzigen Figuren, die mit Performance-Capturing erschaffen wurden, während die Rest der Welt recht analog ist.‘

Wenn Snoke eine ‚geschädigte‘ Figur ist, so stellt uns dies vor eine Frage: Stammen seine Wunden von einem Konflikt zwischen Rebellen und Imperium, so wie man es in der alten Trilogie sieht? Serkis zögert an dieser Stelle, meint dann aber er nehme an, dass Snoke außerhalb dieses Konflikts befindlich gewesen sei.

‚Nein, er ist eine neue Figur in diesem Universum. Er wird hier neu eingeführt,‘ meint Serkis. ‚Er weiß, was sich ereignet hat in Bezug auf die Tatsache, dass er zu der Zeit bereits am Leben war und über die Vorgeschichte all dessen Bescheid weiß. Ich denke, es trifft es ganz gut, wenn man meint, dass er in weitem Maße über die Vergangenheit im Bilde ist.‘

Und doch plant er die Entfesslung weiterer Konflikte in der Galaxie. So viel zum bekannten Zitat des Philosophen George Santayana: ‚Diejenigen, die sich der Vergangenheit nicht bewusst sind, sind dazu verdammt, sie zu wiederholen.‘

Vielleicht ist es schwer, auf der dunklen Seite solche Sachen zu erkennen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

87 Kommentare

  1. Gast

    Damit sind sämtlich Imperator und Co Gerüchte de facto Geschichte.

  2. Darth Duster

    Zumindest will man uns das glauben lassen, ja. Wobei Plagueis ja evtl. noch durchginge – von einem gewissen Standpunkt aus.

  3. Tedsolo

    Bis auf die größe und die Sachen die er erlebt hatt, ist es sehr schwammig, aber besser als nichts :).

    Übrigens großen dank an das SWU Team das ihr euch solche Mühe macht mit den übersetzen. Das finde ich Spitze :).

  4. DrJones

    Ich frage mich, WIE groß Snoke ist. Größer als ein Mensch auf jeden Fall. So groß wie ein Zillobeast? 50 m, 5 m, 3m? Was meint Ihr?

    Hallo, Ted!
    Hallo, […]!
    Hallo, Darth Duster!
    Hallo, Hef Teroc!

  5. Tedsolo

    @Doc

    Nja ich schätze mal 2 bis 3 Meter höchstens. Mehr kann ich mir nicht vorstellen.

  6. Darth Duster

    Schwer zu sagen. Ich halte schon 5m für übertrieben, 50 erst recht. 3 kann ich mir vorstellen. Er muss ja irgendwie auch noch vernünftig mit anderen Figuren interagieren können, da wäre man bei 50m Körpergröße doch deutlich eingeschränkt 😉

  7. DrJones

    @Darth Duster

    Außer, er kommuniziert nur als Hologram…Mein Gedanke geht in die Richtung Unerwartet. Ich könnte mir vorstellen, dass Snoke sehr groß ist. Durchaus 20 m oder mehr. So etwas hätte es noch nie gegeben als handelnde Figur.

  8. WhiteyWeissman

    Klingt definitiv spannend. Ich bin auch mal gespannt darauf, wieviel Screentime der ganze Snoke-Aspekt bekommt. Wenn sich die EW richtig informiert hat („seine Motive und seine Vorgeschichte“), dann können wir ja etwas mehr erwarten als nur ein kurzes Hallo-Holo. Auch wenn das vorerst nur Spekulatius sein dürfte.

    Ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen, aber 20m Größe wäre ungefähr so als würde man sich mit einem Dinosaurier unterhalten. Das halte ich für mehr als unrealistisch. Bliebe er dann ewig auf seinem Heimatplaneten sitzen und würde von da aus seine Operationen leiten?Erscheint mir nicht schlüssig.

  9. Snakeshit

    Wirklich interessant. Hab jetzt ein bisschen Smaug im Kopf, nicht unbedingt von der Größe, aber von der Wirkung der Figur.

    Leider habe ich nach diesem Bericht dann doch die Erwartung etwas mehr von ihm zu sehen. Eigentlich wollte ich diese Erwartung strikt auf Sparflamme halten.;)

  10. Tedsolo

    @Doc

    Ich finde so eine Idee nicht so passend, alleine schon wenn ich an die Kullissen denke, die dürften dann immermehr Digital werden.

    Zumal Kommunzieren zwischen den Figuren dann auch ein bisschen schwirig wird wenn ein 20 Meter Snoke vor dir steht.

  11. Yensid

    Ich muss schon sagen, dass die EW Artikel im Sommer interessanter waren.

    Aber mal ein herzliches Dankeschön an Team SWU für all die Übersetzungsarbeiten!

  12. DrJones

    @ WhiteyWeissman

    Die Einführung des Bösewichts ist grundsätzlich sehr dezent. Wir werden aller Wahrscheinlichkeit nach nur einen Teil von Snoke sehen.

    @Tedsolo

    Das würde schon gehen – technische Vorrichtungen vorausgesetzt. Ich mein, warum müssen intelligente Wesen immer die gleiche Größenordnung in ihrer Körpergröße haben?

  13. WhiteyWeissman

    @DrJones

    Joa, also ist für mich nach diesem Artikel wieder völlig offen. Ich hab wie gesagt nur damit gerechnet, dass man ähnlich wie vom Imperator in Empire oder Sidious in TPM wirklich nur verdammt kurze Sequenzen oder gar nur eine kurze Holo-Übertragung sieht.

  14. Tedsolo

    @Doc
    Natürlich müssen Lebewesen nicht so groß sein wie wir aber man sieht es doch an Maz oder Yoda das es auch kleiner geht ;).

    20 Meter halte ich schon für arg übertrieben. Selbst Jabba war schon nicht gerade leicht, und allzuklein ist er nun auch nicht.

  15. Nicodemus

    Auch wenn gesagt wird, dass alte Concepts wahrscheinlich komplett verworfen wurden, so passt das letzte vor einige Tagen doch gut zu seinen Beschreibungen.

    -Spoiler-
    Das Schlangengesicht und der lange Hals, was man niemals als Schauspieler spielen könnte und die Größe von der Serkis auch umschreiben könnte.

  16. DrJones

    @ WhiteyWeissman

    Expect the unexpected! 😉

    Sie haben ja den ganzen Film Zeit, das Monster nach und nach zu enthüllen.

    Was mir auch die ganze Zeit durch den Kopf puckert: Ich habe das Gefühl, dass durch die Ritter von Ren so eine Stimmung wie beim Herrn der Ringe herrscht. Vermutlich drücken sie es mehr in Richtung Fantasy…

    @Tedsolo

    Von Yoda aus gesehen, wäre das größer. Wenn es in die eine Richtung geht, dann auch in die andere.

    @Nicodemus

    Vielleicht trägt Snoke auch nur eine sehr spezielle Maske. Willst Du meine Theorie hierzu?

  17. Shuto

    Hmm, er wirkt auf seltsame weise verwundbar. Da wären wir wieder bei der Cyborg Theorie, dass er wie auf alten Konzeptzeichnungen ein entstellter Mensch ist. Ich denke dabei irgendwie an Darth Sion aus Kotor 2, ein Sith Lord der nur durch seinen Hass zusammen gehalten wird könnte ein wirklich furchterregender Anblick sein und je nach grad der Verstümmelung wäre das ganze nicht mehr real umzusetzen und müsste per CGI realisiert werden.

  18. Gast

    @ Doc

    Schreib mir ne E-Mail. Lass sie ein paar Minuten offen. Natürlich nur wenn du willst;-)

  19. Tedsolo

    Ich kann mir vorstellen das Snoke ähnlich groß ist wie die Protoss aus Star Craft. Also ca. 2 bis 3 Meter.

    Vieleicht sieht er auch den Protoss nicht unähnlich aus.

  20. Darth Jorge

    Er ist also 274,68 Meter groß!?! Das wird toll!! 😀

    Wenn Serkis etwas über die Vergangenheit seiner Figur erzählt, gebe ich da erstmal nichts drauf. Ich sage nicht, dass es nicht vielleicht stimmt. Nur, dass wir uns allein aufgrund der Aussage nicht sicher sein können…

  21. tN0

    Spekulationen!

    Die vagen Andeutungen passen durchaus zu meiner wilden Theorie, dass es sich hierbei um Darth Plagueis handeln könnte. Dieser Name wird im Film vielleicht nie erwähnt werden und ist für den Normal-Zuschauer auch wenig relevant.

    Die genannte "Verwundbarkeit" könnte ein Hinweis dazu sein, dass Snoke evtl. nur als dunkler Machtgeist auftritt und deshalb Handlanger braucht um etwas zu bewirken (Erschaffung von Anakin Skywalker).

    Ich fände es zumindest sehr schön, wenn in der dritten Trilogie ein paar größere Zusammenhänge hinter der Skywalker-Saga aufgeklärt werden und somit auch ein Bogen über alle bisherigen Filme gespannt wird.

  22. DrJones

    [@…]

    Vielen Dank! Habe Dir gerade geschrieben.

    Snoke wird auf jeden Fall ein echter Hingucker!
    Egal ob er 2 cm oder 201 m groß sein sollte.

  23. Darth Jorge

    @tN0

    Zitat:
    „Ich fände es zumindest sehr schön, wenn in der dritten Trilogie ein paar größere Zusammenhänge hinter der Skywalker-Saga aufgeklärt werden und somit auch ein Bogen über alle bisherigen Filme gespannt wird.“

    Das wäre der Gold-Standard, den auch ich mir erhoffen würde!

    Zitat:
    „Die genannte „Verwundbarkeit“ könnte ein Hinweis dazu sein, dass Snoke evtl. nur als dunkler Machtgeist auftritt“

    An einen Machtgeist glaube ich persönlich nicht, denn dem müsste man seine Verwundbarkeit nicht unbedingt ansehen können. Dies scheint aber ein wesentlicher Aspekt der Figur zu sein.

    Zitat:
    „Die vagen Andeutungen passen durchaus zu meiner wilden Theorie, dass es sich hierbei um Darth Plagueis handeln könnte.“

    Die Möglichkeiten hierfür (wie auch für ein Imperator-„Überbleibsel“) sind auf jeden Fall weiter offen. Ich gehe aber davon aus, dass – nachdem wir ihn in Ep.7 kennenlernen – wir das Geheimnis hinter dieser Figur erst in Episode 8 erfahren werden.

  24. Snakeshit

    [@…]
    „Glaubst du immer noch an einen Schatten*großes Grinsen*“

    Auf jeden Fall an einen großen Schatten.:D 😉

    @raingrow
    Nicht gerade das charismatische Wesen, welches Senatoren der Republik das Blaue vom Himmel versprechen kann.:cool:

  25. MeisterTalan

    Also irgendwie kann ich ihm auch nicht alles glauben. Irgendwie war er bei allen Ereignissen dabei, aber nicht involviert, hat aber viel durchgemacht……

    Es sollte bitte letztlich Plageuis sein, sonst wird Snoke bis Episode IX zum Jakku von Tatooine….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige