Anzeige

EW: Über Snokes Rolle und seine Wachen in Die letzten Jedi

Wieder mit neuem Bild und Infos von Rian Johnson

Im vierten und wohl für heute letzten Artikel von Entertainment Weekly geht es um die Prätorianer und um Snoke und was wir von ihm in Die letzten Jedi erwarten dürfen.

Schurken haben immer ihre eigenen Helden. Für gewöhnlich sind das aber keine Leute, denen man gerne begegnen würde.

Im Falle von Star Wars gilt diese Regel nicht: Im Film wird Kylo Ren an die Seite eines seiner bösen Vorbilder eilen, und für Fans wird ein Wunsch wahr. Sie werden dem rätselhaften Tyrannen namens Snoke endlich Angesicht zu Angesicht begegnen.

Im letzten Film war der nur als Hologramm zu sehen, doch diesmal versteckt er sich nicht mehr. Gespielt wird er einmal mehr von Andy Serkis, der ihn via Performance-Capturing zum Leben erweckt.

Und das hier sind seine Wächter: Seine Prätorianer, eine Abwandlung der blutrot gewandeten Wächter des Imperators.

Ein prätorianischer Wächter

„Die Garde des Imperators war sehr formal gekleidet, und man hatte immer den Eindruck, dass sie zwar kämpfen könnten, aber es eben nicht taten“, so Autor und Regisseur Rian Johnson. „Sie wirkten zerimonieller, und man hat sie nie in Aktion erlebt. Bei den Prätorianern habe ich meinen Kostümdesigner Michael Kaplan gebeten, etwas samuraihafteres zu entwickeln. Sie müssen sich bewegen können, und man muss ihnen sofort abnehmen, dass sie losmarschieren und angreifen könnten. Sie müssen gefährlich wirken.

Ihren Namen haben die Prätorianer von den kaiserlichen Garden des alten Roms übernommen. „Wenn wir Kinder dazu bringen können, in Geschichte nur ein wenig mehr aufzupassen, wäre das eine echte Leistung“, so Johnson.

Und da wir die galaktischen Prätorianer leibhaftig treffen werden, wird Adam Drivers Möchtegern-Sith uns auch zu dem begleiten, was von seinem dunklen Mentor übrig ist.

„Die Prätorianer sind in der Tat seine persönliche Garde. Sie bleiben immer an seiner Seite und sind im Grunde Leibwächter.“

Als wir Snoke zuletzt sahen, befahl er, dass Kylo Ren und General Hux zu seinem Stützpunkt kommen sollten, nachdem der Planetenzerstörer der Ersten Ordnung gerade drauf und dran war zu explodieren.

Snoke aus Das Erwachen der Macht

In den letzten Jahren haben Fans viel Energie darauf verwendet, Snoke-Theorien zu entwickeln, die die Geschichte des Schurken aufzudecken suchten. Johnson erzählt, sein Film werde zwar mehr über Snoke und seine Absichten enthüllen, aber seine Geschichte weitestgehend im Dunkeln lassen.

„Genau wie die Frage nach Reys Eltern erfüllt auch Snoke eine Funktion in der Geschichte. Eine Geschichte ist aber kein Wiki-Eintrag. In der klassischen Trilogie wussten wir nicht mehr über den Imperator als Luke, d.h. wir wussten, dass er der Bösewicht hinter Vader ist. Erst in den Prequels haben wir dann alles über ihn erfahren, weil es im Kern um seine Geschichte, seinen Aufstieg zur Macht ging.“

In seinem Film werden wir, so Johnson, entsprechend „genau so viel über Snoke erfahren, wie wir wissen müssen“.

Eines aber lässt aufhorchen: „Wir werden mehr von ihm sehen, und Andy Serkis wird mehr tun können als im letzten Film. Und Andy ist eine wahre Naturgewalt.“

Umgesetzt wird Snoke komplett per Motion-Capturing, doch etwas Reales ist an Snoke: „Unser Kreaturendesigner Neal Scanlan hat ein Modell von ihm gebaut, das wir als Lichtreferenz und als Anhaltspunkt für die Darsteller benutzt haben. Das haben wir eingescannt, und ILM hat es für das 3D-Modell benutzt, aber der fertige Snoke kommmt komplett aus dem Computer.“

Rian Johnson blickt auf Snoke

Johnson verspricht, dass Serkis eine angemessen bedrohliche Darbietung abliefern werde, wenn wir dem Chef der Ersten Ordnung persönlich begegnen.

„Ich saß hinter meinem Monitor und habe Bauklötze gestaunt“, so Johnson. „Das ist eine dieser schauspielerischen Leistungen, wo man seinen Nebenmann nach jedem Satz ansieht und nur denkt: Wow, das ist gerade echt passiert.“


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

27 Kommentare

  1. Zeb The Rebel

    Da ja jetzt so viele news kommen, könnte man mit einen Trailer in den nächsten Tagen rechnen?

  2. Darth Duster

    Nein. EW macht sowas jedes Jahr etwa um diese Zeit, völlig losgelöst von irgendwelchen Trailern.

  3. gufte

    Hm, verstehe nach wie vor nicht ganz, wieso Snoke CGI ist!? Sein Gesicht wäre doch optimal geeignet für ne Maske. Aber da da ja keine kompletten Vollpfosten am Werk sind, haben sie sich vielleicht was dabei gedacht!?

  4. Pepe Nietnagel

    Also wenn im August kein "zweiter Teaser" kommen wird, dann wird es wohl einen zweiten Teaser geben, sondern nur noch den finalen Trailer. Würde ich sehr schade finden!!!

    Noch zu Snoke: Also ich erwarte mir hier schon eine Auflösung in Episode IX. Vom Imperator wussten wir vor den Prequels auch nichts, jedoch war ja immer klar, dass noch drei Episoden kommen werden, die vor der OT spielen wird.

    Und die Puppen-Gerüchte um Snoke waren wohl ein Fake damals. Aber ich kann auch mit der CGI-Figur wunderbar leben 😉

  5. McSpain

    @Pepe:

    Was spricht gegen Teaser 2 im September und Trailer im Oktober wie bei R1?

  6. George Lucas

    Snoke also keine Puppe, schade. Hatte gehofft, die Gerüchte würden sich bewahrheiten. Aber ich gehe davon aus, dass man hier das Mittel gewählt hat, welches die besten Ergebnisse lieferte.

    @ gufte:

    Ich glaube, gerade Snokes Gesicht sprach gegen eine Maske. Es gibt ja Fotos von ihm, auf denen mehr zu sehen ist, als in TFA. Sein Kopf ist schon sehr stark verformt und mit Löchern an Wange und Hals versehen. Diesem Design treu zu bleiben wäre sicher nicht ohne Weiteres möglich, wenn man einem Schauspieler Makeup aufträgt.

  7. Zeb The Rebel

    @McSpain der 2. Teaser von Rogue One kam im August das weiß ich noch ganz genau weil ich irgendwann dann aus dem Urlaub kam und den Teaser erst gucken konnte, als ich daheim war. Also wenn jetzt nochmal ein 2. Teaser kommen würde, wäre das eigentlich ziemlich cool.

  8. Pepe Nietnagel

    @ McSpain

    Also der zweite R1-Teaser kam letzte Jahr auch Mitte August 😉

    Von mir aus kommt auch jeden Monat ein neuer Trailer. Wird Lucasfilm aber wohl nicht machen …

  9. McSpain

    Ihr habt recht. Ich denke Ende August dürfte was kommen. Am 1.September startet ja der Merch Verkauf und Lego kündigt den neuen UCS Falken an. Da bietet sich so ein Teaser sehr an.

  10. Jaxxon

    Andy Serkis hat dem Affen Caesar in den Planet der Affen Filmen eine Seele gegeben, so sehr das man irgendwann nicht mehr zur Kenntnis genommen hat das seine Figur aus dem Rechner stammte.

    Das selbe erwarte ich jetzt auch bei Snoke in TLJ

  11. Deerool

    @McSpain
    "Ihr habt recht. Ich denke Ende August dürfte was kommen. Am 1.September startet ja der Merch Verkauf und Lego kündigt den neuen UCS Falken an. Da bietet sich so ein Teaser sehr an."

    Und vom 22. bis 25 August finden die US Open statt. Die Übertragungsrechte liegen bei ESPN welches ja bekanntlich zu Disney gehört. Da würde sich ein teaser / Trailer in den Werbepausen doch anbieten.

  12. Snakeshit

    Als Rian Johnson twitterte, er befasse sich nicht großartig mit Snoke, waren alle auf den Barrikaden. Mir war damals eigentlich schon klar, dass Snoke trotzdem im Film ist, und auch einen größeren Auftritt als in TFA absolviert. Ich hoffe, dass dieser Artikel entsprechend für Beruhigung sorgt.

    @Trailer/Teaser

    Ich finde es seltsam, dass Teaser/Trailer immer noch mit irgendwelchen Veranstaltungen in Verbindungen (wie Tennis) gebracht werden. Bisher hat Lucasfilm nicht den Eindruck hinterlassen sich von Solchen beeinflussen zu lassen. Warum auch? Das youtube Publikum ist 24/7 da.

    Stand jetzt wäre ein Trailer natürlich toll. Ich glaube aber auch weiterhin erst an einen Trailer im Oktober. Warum habe ich in anderen Threads schon ausgeführt. Momentan deutet auch nichts darauf hin, dass es anders läuft als bei TFA. Und weil RO immer wieder angeführt wird, grade rückblickend hätte ich den August Trailer nicht gebraucht, weil spätestens im Herbst die Bilderflut wieder Überhand nehmen wird.

  13. OmeganX

    Unglaublich, sogar in den 70ern wurden für Episode IV autentischere Rüstungen konstruiert.
    Wirkt viel zu klotzig, wie aus Starlight-Express oder einem schlecht budgetierten Power Rangers Film. :-/

  14. Darth Zodac

    Ganz interessant. Die Wachen tragen also nicht nur rote Rüstungen, sondern da drin stecken auch rothäutige Aliens. Auf dem Bild erkennt man m.M. nach eine rote Hand mit Fingernägeln. Das sind keine Handschuhe.

    Edit.: Beim nochmaligen genaueren Hinschauen, bin ich mir nun nicht mehr so sicher :rolleyes:

  15. George Lucas

    – „Genau wie die Frage nach Reys Eltern erfüllt auch Snoke eine Funktion in der Geschichte. Eine Geschichte ist aber kein Wiki-Eintrag. In der klassischen Trilogie wussten wir nicht mehr über den Imperator als Luke, d.h. wir wussten, dass er der Bösewicht hinter Vader ist. Erst in den Prequels haben wir dann alles über ihn erfahren, weil es im Kern um seine Geschichte, seinen Aufstieg zur Macht ging.“

    Für diesen Eintrag in die Saga mag es zutreffen, dass Snoke „nur“ eine Funktion für die Geschichte erfüllt. Allerdings frage ich mich, wie es sein kann, dass niemandem bei Lucasfilm der Denkfehler bei dieser Herangehensweise auffällt, warum nichts dagegen getan wird, oder – so man sich denn dessen bewusst ist – was die Gründe sind, es genau so zu tun. Besonders auffällig finde ich, dass Johnson selbst der Widerspruch in seiner Aussage nicht auffällt. Einerseits betont er – und Abrams hat dies bei TFA ja auch getan – dass der Reiz des world buildings in der OT u.a. aus den ungeklärten Fragen zu Figuren und Ereignissen bestand; andererseits lässt er sogleich den Hinweis auf die PT folgen, in der Lucas die fehlenden Informationen nachgeliefert hat. Im Ergebnis bietet die sechsteilige Lucas-Saga eine nicht immer saubere und manchmal einen seltsamen Fokus setzende, aber doch weitgehend lückenlose Erzählung. Den erzählerischen Vorteil, auf einer mysteriösen In-Universe-Vergangenheit aufbauen zu können, verdankt die OT doch dem Umstand, dass sie die Episoden IV, V und VI abdeckt. Warum wird jetzt so getan, als gäbe es noch Saga-Filme zwischen VI und VII? Die Situation der OT lässt sich doch nicht 1:1 auf die Fortsetzungen übertragen, ohne dass die erzählerische Konsistenz der Saga Brüche bekommt. Abrams und Kasdan haben das nun mal so gemacht, ist abgehakt; aber wenn nun auch Johnson zu verstehen gibt, hauptsächlich das Hier und Jetzt von SW zu erzählen und auf die Vergangenheit nicht so intensiv einzugehen, verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass TFA praktisch der Start in eine neue Saga war. Und nein, damit meine ich nicht Reboot, sondern Start einer neuen Saga innerhalb der Kontinuität der SW-Geschichte.

    Vielleicht sind die Erwartungen an Johnson aber auch überzogen, denn wieviel kann man in einen Film von 120-130 Minuten packen? Wenn ich so überblicke, was er alles liefern muss, entspricht das ja fast schon dem Stoff einer ganzen Trilogie.

  16. Rieekan78

    @George Lucas:

    Ähnlich ist jedenfalls, dass nach der PT erst mal eine Generation heranwachsen konnte, bis die OT dann anknüpfte.
    Bei der ST zur OT ist es eine ähnliche Situation.
    Durch diese großen Zeitlücken gibt es ja quasi schon einen unerzählten Zwischenraum, den man auch schon wieder mit vielen Filmen füllen kann.
    R1, der Han Solo Film und ein möglicher Kenobi Film spielen ja auch zwischen PT und OT.
    Ein Snokefilm (wenn den denn einer sehen will)
    würde dann zwischen Epi6 und 7 spielen.

  17. MaYo

    Ich denke, sie bedienen einfach weiterhin Mystery Boxen. Die Situation ist nun aber eine andere als zu OT Zeiten, denn da wussten wir fast GAR NICHTS über die In-Universe Vergangenheit. Jetzt wissen wir jedoch, was vor 30 Jahren und davor passiert ist. Sie müssen bei ihren Mystery Boxen also auch einen Bogen zur OT schlagen.

  18. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Ja, der Generationensprung zwischen den Trilogien ist ein Markenzeichen der Saga, und der wurde natürlich auch (notgedrungen) bei der ST umgesetzt. Lucas hat nur dafür gesorgt, dass für die Filme wichtige Figuren und Ereignisse zwischen PT und OT praktisch eingefroren werden. Leia ist die einzige Figur, die eine bemerkenswerte und nicht gezeigte Entwicklung durchgemacht hat, wenn wir ihr in ANH wieder begegnen. Ansonsten nehmen in RotS alle die Positionen ein, die sie in ANH halten. Ob das nun gut ist oder nicht, sei dahingestellt. Es ist an vielen Stellen schon plump gelöst. Aber wie gesagt, es enstehen keine signifikanten Lücken. TFA tut es keinen Abbbruch, dass ich nicht genau erfahre, welchen Weg z.B. Han genommen hat. Eigentlich kann ich auch Snoke auf Kredit akzeptieren, nur müssten dann jetzt Informationen zu ihm kommen. Es wäre schon gut zu wissen, wo er her kommt. Ihm einfach nur eine Funktion zu geben wie der Imperator sie in der OT hatte… na mal sehen, ob das funktioniert.

  19. Rieekan78

    @George Lucas:

    Also mMn müssen sie eine Vor-Geschichte zu Snoke haben.
    Einfach einen Antagonisten entwerfen, der auch irgendwas mit der Macht zu tun hat und eine Heldin, die eine exponentielle Heldenreise durchzieht, auch ohne Vorgeschichte/Grund, wäre schon arg fahrlässig.

    Ich dachte auch, dass der Zeitsprung von OT zur ST notgedrungen wäre, da die großen Drei schon recht alt sind, Lucas hatte diesen Zeitsprung aber schon immer vorgesehen, Luke in Kenobi Rolle…etc

  20. MaYo

    @Rieekan78

    "und im Optimal-Fall sogar zur PT…"

    Richtig. Allein durch Vader.

  21. Lord Firewalker

    @Jaxxon

    Es ist wahr, dass Andy Serkis bei „Planet der Affen“ einen tollen Job macht. Allerdings hat man sich seit dem ersten Film daran gewöhnt, dass sämtliche Affen-Szenen per CGI/Motion Capture hergestellt werden.
    Bei „Force Awakens“ haben mich jedoch genau die Szenen mit Maz und Snoke aus dem Film gerissen, gerade weil alle anderen Charaktere ohne CGI auskamen beziehungsweise wegen kurzer Screentime nicht weiter künstlich auffielen. Maz und Snoke hätten auch problemlos von Puppen oder realen Schauspielern in Kostümen gespielt werden können. Das ist alles eine Frage der Herangehensweise und des Designs.
    Bei Snoke, der in der kommenden Episode bestimmt nicht länger als 10 Minuten Screentime hat, hätte ich mir ein ähnliches Verfahren wie für Unkar Platt gewünscht: In erster Linie Kostüm, in der Nachbearbeitung dann mit CGI-Gesichtsbewegung beziehungsweise „Löcher/Verletzungen“ im Gesicht. Warum man auf vollständig animierte Figuren setzt, wird mir da nicht so klar. Manchmal kommt es mir so vor, als ob große Produktionen unbedingt den Namen Andy Serkis auf ihre Fahnen schreiben wollen.

  22. TFK

    @ Rieekan 78

    Die Vorgeschichte zu Snoke wird wohl erst in Episode IX enthüllt werden. Ich denke nicht das wir schon in TLJ seine Vita präsentiert zubekommen. Muß nicht zwangsläufig jeden gefallen, halte ich aber für realistisch.^^

    Zur CGI Darstellung: Hier würde ich nicht die krude TFA Performance als Maßstab nehmen. Wenn man schon in den neusten Planet of the Apes Serkins sieht, macht das schon Vorfreude auf einen CGi Snoke. Die Empörung über Snoke in TFA war so wie so nmM künstlich aufgebauscht.

  23. Frankthetank

    Ich finde die Idee einen Charakter, als 100% CGI zu kreieren ausnahmsweise mal nachvollziehbar.

    Bei CGI hat man ja oft mit dem Uncanny Valley zu tun. Das is im allgemeinen sehr sehr schlecht aber: Eventuell kann man das nutzen, um Snoke creepiger, unmenschlischer und vielleicht sogar mysteriöser darzustellen.

    In diesem Falle würde es sogar passen, wenn man ihn als Etwas surreales darstellt. Vorallem unter Betrachtung der Tatsache, dass über Snoke nur das enthüllt wird, was man wissen muss. Das wird höchst wahrscheinlich nur seine Absicht des Handelns sein und mehr nicht. So würde man das Mysterium aufrecht erhalten und einen ziemlich interessanten Charaktär gestallten-

  24. Rieekan78

    @TFK:
    "Die Vorgeschichte zu Snoke wird wohl erst in Episode IX enthüllt werden."

    Wäre ja okay, wenn sie denn dann auch enthüllt wird.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige