Anzeige

EW über The Mandalorian: Eine Galaxis im Chaos

über die Inspirationen zur gesetzlosen Welt der Serie

Die Berichterstattung von Entertainment Weekly über The Mandalorian geht es weiter. Diesmal geht es um die von Western inspirierte Welt, in der die Serie spielt. Und ein neues Bild gibt es noch obendrauf.

Cara Dune, der Mandalorianer und Omara in <em>The Mandalorian</em>„><br /><span class=© Melinda Sue Gordon / Lucasfilm

Wir sehen Cara Dune, gespielt von Gina Carano, den Mandalorianer und eine Frau, die wir im Trailer bereits mit einem Kind im Arm gesehen haben. Deadline berichtet, dass sie von Julia Jones (Twilight) gespielt wird. Aus den Metadaten des Bildes können wir außerdem ablesen, dass ihr Charakter Omara heißt (via reddit). Mehr Informationen gibt es bisher noch nicht.

Der Mandalorianer betritt heimlich den Unterschlupf. Zwei Sturmtruppen stehen Wache. Die Soldaten sind seit dem Zusammenbruch des Imperiums freiberufliche Söldner geworden, ihre einst unberührte Rüstung ist jetzt drerckig. Der Kopfgeldjäger schleicht sich hinter sie, feuert seinen Blaster ab und schießt sie nieder.

Also, ja: Der Mandalorianer schießt zuerst – und schießt seinen Feinden in den Rücken.

Dies ist die brutale, gesetzlose Welt dieser neuen Disney+ Star-Wars-Serie – die eine weit, weit entfernte Galaxie erstmals als Live-Action-Serie auf kleine Bildschirme bringt. Die Show spielt nach dem Untergang des Galaktischen Imperiums in Die Rückkehr der Jedi-Ritter, aber vor den Ereignissen von Das Erwachen der Macht. Vorerst herrscht Chaos im ganzen Universum, besonders in den äußeren Bereichen der Galaxie, wo ein mandalorianischer Kopfgeldjäger für geringen Lohn seine Beute verfolgt.

„Es ist wie nach dem Sturz des Römischen Reiches, oder wenn man keinen zentralisierten Shogun in Japan hat – und natürlich der Wilden Westen, als es keine Regierung in den Gebieten gab, die noch nicht besiedelt waren“, sagt Showrunner Jon Favreau (Der König der Löwen), der die Serie zusammen mit dem langjährigen Star-Wars-Animationsproduzenten Dave Filoni anführt. „Das sind auch filmische Aspekte, die George Lucas ursprünglich zu Star Wars inspirierten.“

Die deutlichste Inspiration von The Mandalorian ist in der Tat der erste Akt von Eine Neue Hoffnung, der wie ein Western im Weltraum war: exotische Kreaturen, Schmuggler, Soldaten und Kopfgeldjäger, die ein raues Leben in einem nicht beachteten und gesetzlosen Gebiet führen. (Umgekehrt ist die Show vielleicht am weitesten von den Star Wars Prequels und der aristokratischen Eleganz ihrer Jedi-Ratstreffen auf Coruscant entfernt.) Erwartet, dass der Mandalorianer in einer sehr bodenständigen Geschichte ohne große Legacy-Charaktere von System zu System reist…. zumindest in der ersten Staffel.

„Ich war schon immer neugierig, was die anderen Leute in der Cantina vorhaben“, sagt Favreau. „Wir graben wirklich tief in der Spielzeugkiste und ziehen die Actionfiguren heraus, auf die die Leute immer neugierig waren und die nicht ganz im Mittelpunkt standen, aber viel Potenzial haben.“

Außerdem gibt es noch ein paar Informationen zu IG-11, dem Attentäter-Droiden, den wir auch bereits aus dem Trailer kennen.

IG-11 in <em>The Mandalorian</em>„><br /><span class=© Disney / Lucasfilm

Ein weiterer gesichtsloser Charakter [neben dem Mandalorianer] ist IG-11, ein Attentäter-Droide, der von Regisseur Taika Waititi (Thor: Ragnarok) gesprochen wird. Der Kiwi, der auch das Finale der ersten Staffel gedreht hat, arbeitete daran, die perfekte Stimme für die Rolle zu finden, bevor er auf einem Ton landete, von dem er sagt, dass er irgendwo zwischen Siri und HAL 9000 liegt. „[IG-11 ist] sehr unschuldig und naiv und direkt und weiß nichts über Sarkasmus und weiß nicht, wie man lügt“, sagt Waititi. „Es ist wie ein Kind mit einer Waffe.“

Mehr zum Charakter des Mandalorianers findet ihr hier. Informationen darüber, wie die Serie sich in den Kanon einfügt und in welcher Form sie die Anfänge der Ersten Ordnung beleuchtet gibt es hier.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

25 Kommentare

  1. DirectorKrennic

    „Ich war schon immer neugierig, was die anderen Leute in der Cantina vorhaben“, sagt Favreau. „Wir graben wirklich tief in der Spielzeugkiste und ziehen die Actionfiguren heraus, auf die die Leute immer neugierig waren und die nicht ganz im Mittelpunkt standen, aber viel Potenzial haben.“

    Das macht doch Lust auf mehr! Da werden wir bestimmt den ein oder anderen Charakter wiedersehen?
    Ich freue mich 😀

    Edit: Kommt es nur mir so vor oder erinnert das Bild oben noch andere an Xenia? 😀

  2. chaavla

    Meine Vorfreude auf die Serie steigt mit jedem neuen Bild und jeder neuen Info. Freu mich fast mehr darauf als auf TROS. 😀

  3. EKL

    Vieles wusste man ja schon oder konnte es erahnen aber der Text macht nochmal richtig Lust auf die Serie.
    „Erwartet, dass der Mandalorianer in einer sehr bodenständigen Geschichte ohne große Legacy-Charaktere von System zu System reist“ Das klingt genaus so wie ich mir das gewünscht habe neue Welten erkunden ohne dabei „zufällig“ auf bekannte Charaktere zu treffen. Was ich mir in der zweiten Staffel vorstellen könnte ist Geschehnisse kurz zu zeigen die parallel laufen wie die Eröffnung von Lukes Akademie oder die Gründung der neuen Republik wäre ja dann auch optisch ein schöner Kontrast zu dem sonst schmutzigen Outta Rim. Und gut erzählt haben die Ereignisse auch ein indirekten Einfluss auf das Leben des Mandalorian. Worldbuilding vom feinsten.
    Die Bilder sehen mir alles etwas zu „clean“ das wiederspricht dem Text etwas.
    Außerdem kann ich die Frisur von Cara Dune überhaupt nicht ab, da hat bestimmt wieder Filoni seine Finger mit im Spiel, die Rebels Charaktere sahen alle schon so nach Schaufensterpuppen im Discounter aus. Das ist nicht outa space, das ist outa taste. Aber wen wunderst, mit dem lächerlichen Hut den der Mann immer trägt. Sorry musste mal gesagt werden. Star Wars kann so ästhetisch sein, Seine Ideen sind meistens super, auch sein Wissen um Star Wars tut allem gut was er anfasst aber Geschmacklich – 6 setzten.

  4. CmdrAntilles

    Das klingt wirklich sehr vielversprechend. Für mich braucht die Serie auch keine große Verbindung zu Saga, um mich gut zu unterhalten. Wenn es dann doch Verknüpfungen gibt ist das für mich ein netter Bonus, muss aber auch nicht sein.

  5. Dessel

    Die Vorfreude steigt und steigt! Wird die erste Staffel zum Star von D+ komplett verfügbar sein?

  6. OvO

    Also das obere Bild ist ja wirklich mega cool. Ein Mandalorianer in einer Holzhütte mit Holzhockern und Holzbehältern. 😆

    Fehlt nur noch, dass er mit ner einfachen Holzangel in einem einfachen Holzboot sitzt und währenddessen entweder einpennt oder die Geduld verliert. 😆

    Ich hoffe, sowas bekommen wir auch in den fertigen Folgen zu sehen.

  7. Henry Jones Jr

    @ Dessel

    Jein. Beim Start von Disney+ in den Staaten gibt es pro Woche eine Folge. In Deutschland startet der Dienst ja später, also könnte es sein das alle bisherigen verfügbaren Folgen der ersten Staffel veröffentlicht werden. Es gibt generell keine VÖ von eigenen Serir wie man es von Netflix gewohnt ist. Man will Kunden längerfristig binden und zwar mit Vergünstigungen bei längere Laufzeit.

  8. andrenalin

    @ Dessel

    Ich habe gerade gestern erst im Radio gehört, das Disney+ die Episoden einer Serie wöchentlich raushauen will. Also Fernsehen wie früher. Angeblich soll das Durchsuchten einer Serie nicht mehr so "angesagt" sein (wer immer das auch behauptet?). Ob das dann auch so sein wird, wenn Disney+ hier in Europa startet, wird sich zeigen.
    Dort wurde auch gesagt, das Netflix das probeweise auch vorhaben will. Welche Sendung das betrifft, weiß ich nicht.

  9. OvO

    @adrenalin:

    Ich vermute, es geht dabei eher um die gesundheitliche Debatte übers Binge Watching. Das wird dann natürlich politisch korrekt in „nicht mehr angesagt“ verpackt.

    Es könnte aber auch darum gehen, dass man gemerkt hat, dass das Interesse bei zu langer Wartezeit auf neuen Content so sehr absinkt, dass es finanziellen Schaden mit sich bringt.

    Oder beides.

    Ich finde es so aber auch besser. Die Regelmäßigkeit des Fernsehens war doch was ganz Feines. Gestört hat mich nur, dass man auf feste Zeiten angewiesen war und seinen Tag darum planen musste. Es sei denn natürlich man hatte nen Videorecorder mit Timer.

  10. Henry Jones Jr

    Es geht hier um längerfristige Kundenbindung, wenn D+ das Modell Netfix kopieren würde besteht einfach die Gefahr das ein Monat gratis geschaut wird und das war es dann auch. Anders als Netflix gibt es ja Marken wie z.B. zu Star Wars und Marvel und dazu dann verschiedene Serien. Das was ich halt störrt ist die Tatsache das wir in Europa in die Röhre schauen, wenn es um zukünftige Projekte aus den FOX Universum geht, in den USA wird es ja ein Kombimodell geben. Hierzulande jedoch schauen wir in die Röhre, sollten z.B. bei Alien Serien bekommen was dann? Oder der ganze Fundus den FOX sonst noch hat, wird nicht über D+ in Deutschland erscheinen.

  11. OvO

    @Henry:

    Also, dass es sozusagen für Disney+ US und Disney+ D/EU unterschiedliche Inhalte gibt, glaube ich nicht. Wie kommst du darauf?

    Und was für ein Kombimodell? Ich kenne nur das Disney+/Hulu Modell und das wird auch hier erscheinen. Es bestehen aufgrund rechtlicher Dinge natürlich Zeitverzögerungen. Aber damit hab ich an sich kein Problem.

    Zumindest ist das mein letzter Stand. Hast du andere Infos?

  12. Henry Jones Jr

    @ OvO

    Also ich habe bisher noch keine Infos gelesen, das Hulu auch in Deutschland startet.

  13. Dessel

    @ HJJ und andrenalin

    Danke für die Infos!

    Ich persönlich finde es gar nicht schlecht wöchentlich gefüttert zu werden! Bei Netflix wird man geradezu übersättigt. Da ich ohnehin viel au der Arbeit bin, Frau und Kind habe, ist Freizeit begrenzt verfügbar. Außerdem hat man dann über einen längeren Zeitraum etwas worauf man sich freuen kann!

  14. Kexikus

    @ OvO:

    Einfach auf das Bild draufklicken. Dann wird es in groß angezeigt und du kannst es dir abspeichern.

  15. STARKILLER 1138

    Es ist nicht ganz das Gleiche, aber bei der näheren Beschreibung von IG-11 – von dem ich übrigens während der Erstellung der SWU-Traileranaylse überzeugt war, dass er IG-12 heißt, aus welchem Grund auch immer – musste ich irgendwie wieder rasch an HK-47 aus KoTOR denken. Wie ich mich kenne, könnte dieser Droide leicht ein persönliches Highlight von mir werden; sowohl in Action- als auch in Humor-Dingen dieser Serie.

  16. OvO

    @Kexi:

    Komisch, vorhin ging das nicht. Aber danke, jetzt gehts iwie doch. xD

    @Henry:

    Das liegt daran, dass die Verhandlungen wohl noch laufen. Aber Disneys Strategie ist ja Disney+ für familienfreundlich und Hulu für Erwachsene. Wenn sie mit Netflix konkurieren wollen, bleibt da langfristig betrachtet. nichts Anderes übrig.

  17. Henry Jones Jr

    @OvO

    Danke.;-)

    Im Normalfall müßte Hulu ja auch hier erscheinen. Für mich sind halt einige FOX Marken interessant, vorallem Alien. Ich rechne aber erstmal nicht damit das es in den nächsten Monaten zu irgendwelchen großen, neuen Projekten was von FOX kommt. Disney will ja FOX komplett neu aufstellen. Alleine schon das Theater um New Mutants spricht Bände. Dagegen war LF ja eine geschmeidige Übernahme, auch wenn die Dimensionen natürlich ganz andere sind.

  18. OvO

    Ich find das ganz gut, wenn alles nach und nach passiert. Aus welchen Gründen auch immer.

  19. DreaSan

    ""[IG-11 ist] sehr unschuldig und naiv und direkt und weiß nichts über Sarkasmus und weiß nicht, wie man lügt", sagt Waititi. "Es ist wie ein Kind mit einer Waffe.""
    Darauf bin ich sehr gespannt 🙂

    Das Bild oben mit der Hütte ist mir allerdings schon zu sehr Western und nicht mehr Space-Western. Ein bisschen mehr Technik hätte es für meinen Geschmack schon sein können. Der Mandalorianer und Cara Dune wirken da irgendwie wie Fremdkörper/Zeitreisende.

  20. Pir Panos

    Ich habe das Gefühl, dass bei dieser Serie eine Menge richtig gemacht werden wird. Bei all meinem Zweifel, ob eine Serie den Production Value auf dem SW Level dauerhaft halten kann: das sieht doch alles sehr gut aus!

    Nur sollten sie bloß die Finger davon lassen, die Entstehung der First Order erklären zu wollen, sondern einen möglichst weiten Bogen um den Stoff machen.

  21. Henry Jones Jr

    @ Pir Panos

    "Nur sollten sie bloß die Finger davon lassen, die Entstehung der First Order erklären zu wollen, sondern einen möglichst weiten Bogen um den Stoff machen."

    Was auch nicht geschehen wird, denn es sollen ja die,Ursprpnge der FO ergründet werden. Heißt für mich das sich am Ende der Serie die restlichen imperialen Kräfte in die UB Region begeben werden. Eher wird es so sein das die Saat für die FO in TM gelegt wird und wie es das restliche Imperium schaffen konnte sich umzugruppieren und neu aufzusteigen.

  22. Pir Panos

    @Henry Jones Jr.:
    An dieser Stelle fürchte ich wird die Serie dann wohl scheitern… „unbekannte Regionen“ … aua! Da wo dieser Brendel Hux hingefahren ist, Opa vom General Hux, der mit den komischen Witzen? Und diese Admiralin Sloane, die niemanden interessiert? Und da haben sie dann das Nest von SL Snoke gefunden, der auch irgendwie irrelevant ist weil Palpi wieder alles verbockt hat?

    Bitte bitte die sinnvollen, hoffnungsvollen Ansätze, die SW jüngst wieder hervorgebracht hat, nicht mit diesem Quark kontaminieren!!!

    Ich gebe zu wenn ich das so lese, ich hätte mir eher das Setting aus TM für die ST gewünscht…

  23. Henry Jones Jr

    @ Pir Panos

    Ich meinte damit das sich die restlichen imperialen Kräfte am Ende der Serie sich in die UBR zurückziehen, wir als Zuschauer aber nicht sehen was dort passiert. Der Feind flüchtet und damit ist der Handlungsstrang um das Imperium beendet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Dave Filoni über Staffel 5 von The Clone Wars

Dave Filoni über Staffel 5 von The Clone Wars

Der leitende Regisseur von The Clone Wars spricht in einem ausführlichen Interview über die Todesfälle der 5. Staffel und über: Ahsoka lebt.

The Clone Wars // Interview

19/10/2013 um 17:18 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige