Anzeige

Stand-Alones // News

Ewan McGregor hat noch nichts von Disney gehört

wegen gerüchteweise thematisierten 'Kenobi'-Filmen.

Hier und da gab es bereits Gerüchte über McGregor oder Star Wars-Filme in denen er mitspielen könnte – doch: Fehlanzeige, wie der Schauspieler selbst zu MTVNews sagt (via MakingStarWars):

Nein! Ich warte immer noch auf den Anruf. Ernsthaft!

Die zitierte Passage beginnt nach 12 Sekunden. Aber was noch nicht ist, kann immer noch werden.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

72 Kommentare

  1. OvO

    Ich finde sogar das Flashbacks aufgrund der Macht die ja immer in Bewegung ist, sogar als Inhalt (und nicht nur als Erzählelement) besser zu SW passen als zu jedem anderen Film. Das man sie bisher nicht genutzt hat liegt mMn eher daran das man es einfach nicht gebraucht hat.

    Und solange nicht der halbe Film aus Flashbacks besteht kann ich mir durchaus schlimmeres vorstellen. 😀

    Im Falle von Luke würde es sogar mehr als sinnvoll sein wenn er Dinge aus seiner Vergangenheit sieht die ihn sozusagen Hinweise geben bei einer Erschütterung der Macht oä.

    Wenn es welche gibt dann hoffe ich jdf das sie im Zusammenhang mit der Macht stehen damit es einfach passt.

  2. Kleiner Böser Ewok

    Ich denke mal, wir Fans nehmen die Begriffe Episode (bzw. Saga) und Spinoff viel zu ernst. Für viele von uns sind diese Begriffe wie in Stein gemeiselt, wie unsere 10 Gebote.
    Aber ich denke auch wir müssen hier mittelfristig loslassen können.

    Natürlich wird Disney die nächsten 20 oder 30 Jahre SW-Filme produzieren, sofern sie das Franchise nich vorher gegen die Wand fahren. Aber der Begriff "Spinoff" wird sehr bald aus unseren Köpfen verschwinden. Mener Meinung nach wird Disney sicher nach einigen Jahren Pause (nach Episode 9) eine neue Saga-Trilogie (Episoden) bringen aber sie sind aus meiner Sicht gut beraten die Skywalker-Saga nur Eventmässig fortzuführen.

    Die andern Filme, die die wir jetzt als Spinoffs bezeichnen werden möglicher Weise auch Geschichten der grossen 3 ausserhalb der Episoden Soryline, oder von Thrawn, Mara Jade, Lando uvm. erzählen und uns jährlich mit neuen Abenteuern aus der weit, weit entfernten Galaxis unterhalten. Dabei wird es auch keinen Endpunkt geben, die Galaxis geht ja immer weiter.

    Natürlich ist TFA eine offizielle Episode und Fortsetzung von "Jedi". Die neue Führungsriege hat einfach beschlossen auch bei der Titelvergabe back to the Roots zu gehen und wie in der OT keine Episoden-Nennung in den Titel aufzunehmen.

  3. Lord Damask

    @ KBE:
    90 % Zustimmung. Nur nochmal: der Titel "Episode VII" ist offiziell!

  4. dmhvader

    Ist ja auch alles nicht so wichtig, Hauptsache der neue Film überzeugt!
    Auf jeden Fall dürfte Lucas sich die Story für die neuen Filme kurzfristig vor dem Verkauf an Disney zusammengeschustert haben, evtl. hatte er schon beim Schreiben oder Drehen von E3 die Idee, ein kleines Hintertürchen für die Wiederauferstehung Darth Vaders in zufünftigen Filmen einzubauen und dann den Dialog von Palpi und Anakin in der Oper um dem Mythos von Plagueis entwickelt.
    Dann hat er wohl Jahre oder Monate vor dem LF-Verkauf was zu E7 usw. aufs Papier gebracht und ist damit zu Disney gegangen, die es erst verwenden wollten und dann gefiel es Abrams wohl nicht.
    So in etwa stelle ich mir das vor. Kann natürlich auch sein, dass Lucas‘ Threatments ziemlich hingeschludert wirkten – dann wäre es ja kein Wunder, dass man sie nicht genommen hat.

  5. Cailyn

    Als EU-Fan nochmal kurz zur Zeitrechnung: ich bin immer davon ausgegangen, dass das Imperium und dann der Imperial Remnant tatsächlich seine Zeitrechnung an der Ausrufung des Imperiums festmacht, und dass die Neue Republik das dann wieder geändert hat (was ich soweit auch logisch finden würde). Die Schlacht von Yavin oder die Zerstörung Alderaans wäre allerdings schon ein eher ungewöhnlicher Startpunkt, da würde sich die Schlacht von Endor und der Tod des Imperators eher anbieten. Oder – meiner Meinung nach wahrscheinlicher – man kehrt zur alten Zeitrechnung der Republik zurück, die ja dem Großteil der Bevölkerung noch geläufig sein sollte.

    Wenn ich so darüber nachdenke: wird die Zeitrechnung vor/nach Yavin auch in-universe verwendet wird? Oder haben die Autoren solche Jahresangaben im Buch eher vermieden und es wurde mehr zur Einordnung der Bücher für den Leser benutzt? Könnte ich so auf Anhieb echt nicht sagen.

    Wie dem auch sei: an der Zeitrechnung sollte es nicht scheitern ;-). Dass die Rebellen nicht den Beginn des Imperiums als Jahr 0/1 verwenden, fände ich logisch. Dass das Imperium bzw. dessen Reste/Nachfolger es tun, auch. Und es könnten ja auch wie schon bei uns mehrere Systeme nebeneinander bestehen.

  6. Kleiner Böser Ewok

    @ Lord Damask:
    Natürlich ist es offizell Episode 7. Allerdings heisst der Film NICHT „Star Wars – Episode 7: The Force Awakens“ sondern nur „Star Wars: The Force Awakens“. Die Episoden-Nummer erscheint nur im Lauftext.

    @ Cailyn:
    Die Zeitrechnung mit dem Nullpunkt „Schlacht von Yavin“ ist nur im RL sinnvoll, da die SvY eben Epi. 4 und damit der Ursprung des SW-Franchise war.

    Wenn wir RP-mässig in das Universum einsteigen wird sich als Nullpunkt der Zeitrechnung am ehesten die Gründung der Republik anbieten oder noch weiter zurück der erste Kontakt der „Urwelt“ mit ausserirdischen Rassen, bzw. der erste Raumflug ausserhalb des „ersten Systems“.
    Dass Palpatine eine neue Zeitrechnung eingeführt hat glaube ich nicht. Der Aufwand wäre im Vergleich zum Nutzen unverhältnismässsig.

  7. Cailyn

    „Dass Palpatine eine neue Zeitrechnung eingeführt hat glaube ich nicht. Der Aufwand wäre im Vergleich zum Nutzen unverhältnismässsig.“

    Seit wann hat das jemals einen Diktator gestört? *g* Davon abgesehen, gab es allein auf der Erde zig Kalendarreformen und es sind derzeit mindestens vier verschiedene Jahreszahlen im Gebrauch (buddistisch, jüdisch, islamisch, christlich), vermutlich noch mehr, die ich nicht kenne. Und wenn die ihre Software gut programmiert haben, sollte eine Umstellung der Jahreszahl ein vertretbarer Aufwand sein, da die Umrechnung einfach ist und man nicht alles auf einmal umstellen muss (zumal es sicher auch noch lokale Zeitrechnungen parallel gibt).

    EDIT: Ich wollte jetzt auch keine Diskussion anfangen, nur auf Damasks Frage anworten (bin zwar nicht Warsler, aber wohl doch ein Hardcore-EU-Fan). Die Zeitrechnung wäre echt meine geringste Sorge ;-).

  8. Darth Pevra

    Ich glaube ja, die werden Saga-Filme nachschieben, bis wir endgültig genug davon haben. Dann gibt es keine Saga-Filme mehr und die sogenannten "Spinoffs" übernehmen die Regie und werden für eine Weile zur eigentlichen SW-Storyline, vermutlich in den Dark Times angesiedelt. Es ist nämlich die einzige Ära, die ungefüllt ist, in der alle superwichtigen Figuren noch leben und im richtigen Alter sind. Schließlich wird man sich ein weiteres Standbein aufbauen wollen, entweder in der TOR-Ära oder weit in der Zukunft. Das allerdings ist noch Zukunftsmusik.

  9. OvO

    @In-Universe Timeline:

    Nun, ich habe bislang nicht besonders exzessiv EU konsumiert. Aber selbst ich weiß das die Zeitlinie in erster Linie In-Universe ist. Und es wurde von Disney auch schon vor längerer Zeit bestätigt das Episode 4 weiterhin (leider) als Jahr 0 gilt. Da der Rest (Ära Namen, Ereignisse usw.) aber eher EU ist, gibt es dazu noch keine offiziellen Aussagen.

    Es gibt sogar einen Galactic Standard Kalender in dem die wichtigsten Ereignisse vermerkt sind. Quasi wie bei uns zb. der Mauerfall oder so. Kann man auf Wookiepedia nachlesen falls es jemanden interessiert.

    Wieder mal ein schönes Beispiel dafür wieviel Liebe zum Detail in diesem Franchise steckt. Mich flashed sowas immer wieder wenn ich es sehe. 😀

    @Cailyn:

    Man kann doch übers EU diskutieren. Auch wenn unkanonisch ist es doch immernoch Star Wars. Und wird im nachhinein immernoch mindestens genauso großen Einfluss haben wie die Lucas‘ Star Wars. Wegen den Elementen die übernommen werden und den Geschichten auf denen viele neue Werke basieren.

    Solange der Ton angenehm ist… und ich empfand die Diskussionen mit dir immer als angenehm. 😉

  10. Cailyn

    „Solange der Ton angenehm ist… und ich empfand die Diskussionen mit dir immer als angenehm. *zwinker*“

    Danke! 🙂 Und ich hoffe auch, dass gelegentlich weiter über das EU diskutiert werden wird, nur ist das Thema Kalendar hier ja ein ganz kleines bisschen off topic 😉 und ich wollte vermeiden, dass der Eindruck entsteht, dass ich da ein Fass aufmachen möchte. Diesbezüglich gibt es ja wirklich viele Möglichkeiten, die mir logisch erscheinen würden. Yavin ist halt die gewohnte, aber in-universe eher unlogisch, wenn auch nicht so sehr, dass es mich stören würde. Aber wenn man das ändern würde, wäre es auch okay oder sogar besser. Zumal es ja praktisch keine Auswirkungen hätte, wann wird schonmal eine Jahreszahl erwähnt?

    Ich muss echt mal recherchieren, inwieweit BBY/ABY in-universe verwendet wird. In einer (in Arbeit befindlichen) Fanfic habe ich Jahreszahlen drin, und da bin ich automatisch davon ausgegangen, dass der Imperial Remnant ab der Ausrufung des Imperiums und die GA ab der Schlacht von Yavin zählt. Muss ich doch echt mal gucken, ob das überhaupt stimmt (auch wenn es ein eher unwichtiges Detail ist).

  11. OvO

    Stimmt schon das es hier etwas Off ist. Aber es ist auch ein immernoch ungeklärtes Thema was mich auch sehr interessiert. Und das stimmt schon das es für die Geschichten nicht besonders relevant ist. Denke auch nicht das man davon soviel in Romanen und Comics finden wird. In Krimiromanen schlägt man ja auch nicht mit Jahreszahlen um sich. Aber man findet es halt in Sachbüchern überall.

    Und ja Yavin als 0 Punkt ist wirklich sinnlos. Aber ich denke Disney wollte hiermit den EU Anhängern einen gefallen tun. Ich würde mir wie gesagt eher wünschen das man es sinnvoller macht. Und der Ausruf des Imperiums halte ich deswegen als am Sinnvollsten weil es unterstreichen würde wie willkürlich das Imperium ist. Wenn eine „gute“ Regierung wieder an die Macht käme wäre es sinnvoll die Zeitrechnung zu behalten weil sie mittlerweile etabliert ist. Und die gute Seite sich nicht durch gewaltsame Umstellungen kennzeichnet. Es sollte auch eine Vorherige (also vor dem Imperium) existiert haben. Aber die gilt dann eben nicht mehr.

    Aber da kann man wohl nicht viel machen…

    Ich weiß halt nur das die Zeitlinie kanonisch war. Bin mal gespannt ob man überhaupt wieder Ära-Abschnitte macht oder ob nun nur noch alles mit „123 VSY/NSY“ angegeben wird (falls das mal zur Verwendung kommt).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars im Kino, aber ohne Skywalkers, das ist die Vision der Star-Wars-Stand-Alone-Filme. Mit Rogue One und Solo stellten sie unter Beweis, dass auch kleinere Geschichten für große Kinoabenteuer sorgen können.

Mehr erfahren!

Solo // News

Heute im Free TV: Solo – A Star Wars Story auf Kabel Eins

Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

verwandte themen

Verwandte Themen

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Die Motivation der Figur und die Qualität der Produktion

Andor // Interview

22/12/2020 um 11:27 Uhr // 29 Kommentare

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Im Dezember 2021 sprach Regisseur Gareth Edwards mit Industrial Light & Magic über seine Erfahrungen mit den virtuellen Produktionslösungen beim Dreh von Rogue One.

Rogue One // Interview

20/01/2025 um 18:00 Uhr // 0 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige