Anzeige

Ewan McGregor über echte Angst bei Obi-Wan-Dreh

und: Hayden Christensen und Deborah Chow zur Serie

Knapp einen Monat vor dem Disney-Plus-Start von Obi-Wan Kenobi widmet Total Film der Serie ein großes Special.
Das Visuelle vorweg: Das Magazin liefert einige neue Bilder zu Serie, wobei darauf im Grunde nichts zu sehen ist, das wir aus dem Trailer nicht schon kennen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Neben diesem visuellen Exklusivmaterial gibt es einige kurze Interview-Schnipsel mit Darstellern und Regisseurin:

Ewan McGregor über Darth Vader und die Grenzen der Schauspielkunst

Ich war Darth Vader nie begegnet. Ich hatte die Szene zwar mit ‚Vader‘ geprobt, aber da hatte er noch nicht den Helm auf dem Kopf. Und dann kamen wir zu dieser Szene, und ich hörte ‚Action‘, und er nähert sich mir von hinten. Ich drehte mich um, und da kam Darth Vader auf mich zu. Es war, als ob ich wieder sechs wäre. Ich hatte noch nie in Vaders Helm geschauspielert. Ich hatte ihm noch nie in die Augen gesehen.

Das hat mich zu Tode erschreckt. Kein Scherz, ich fuhr förmlich zusammen vor Angst und dachte nur: ‚Meine Güte, das ist keine Schauspielerei mehr. Das ist echt. Ich habe jetzt wirklich, wirklich Angst.‘

Und das Gleiche passierte mit den Sturmtruppen. Ich hatte schon mit den Klontruppen gearbeitet, aber so viele von ihnen waren CGI. Ich hatte noch nie mit Sturmtruppen gearbeitet, und wieder war ich wie sieben Jahre alt. Denn wenn man tatsächlich einem Sturmtruppler mit einem Blaster gegenübersteht, denkt man sich nur noch: ‚Oh Mist.‘

Da werden echte Kindheitserinnerungen an diese Furcht wach. So tief sitzt das in uns drin. Ich habe 30 Jahre lang geschauspielert, und ich hatte noch nie wirklich Angst, wenn ich Angst gespielt habe… Aber bei diesem Projekt hatte ich Momente, die wirklich sehr beängstigend waren. Das ist schon lustig.

Hayden Christensen über Darth Vader

Als George [Lucas] mich für die Prequels holte, sollte ich ja in erster Linie Anakin spielen. Erst gegen Ende der Trilogie wird er zu Darth Vader, und in einigen kurzen Szenen durfte ich auch in den Anzug schlüpfen.

Aber in erster Linie habe ich mich mit Anakin Skywalker beschäftigt. Die Figur selbst ist jedoch so komplex. Und jetzt die Denkweise und den emotionalen Zustand von Darth Vader zu entdecken, hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Hayden Christensen über seine Zukunft in Star Wars

Wie lang diese Reise wird, bleibt, denke ich, abzuwarten. Aber es ist ein Privileg, zurückzukommen und Teil dieses Projekts zu sein.

Deborah Chow über Darth Vader

Es gab einen Moment der Stille, als [Vader] zum ersten Mal das Set betrat. Allein dass Vader vor einem steht, ist eine verrückte Sache. Es ist eine erstaunliche Sache, aber es ist sehr intensiv, wenn man damit anfängt.

Deborah Chow über die Darth-Maul-Gerüchte

Seit ich involviert bin, war Darth Maul nie Teil der Überlegungen. Dave [Filoni] hat diese Geschichte bereits wunderbar zuendeerzählt.

Für jeden, der versucht, eine Geschichte zwischen diesen beiden Trilogien zu erzählen, gibt es bestimmte Elemente, die nur zum Zeitpunkt von [Obi-Wan Kenobi] Sinn ergeben.

Die Entscheidung, Vader und andere frühere Elemente in die Serie einzubeziehen, wurde hierbei nicht leichtfertig getroffen. Wir befinden uns ja 10 Jahre nach Die Rache der Sith. Die Frage war: Wo steht Obi-Wan am Anfang der Geschichte? Was war in seinem Leben wichtig für ihn? Und Anakin und Vader sind nunmal ein großer und sehr tiefgreifender Teil seines Lebens. Letzten Endes hatten wir das Gefühl, dass es einfach Sinn ergibt, diese Geschichte zu erzählen. Und Vader wirft einen so dunklen Schatten auf diese Geschichte, dass es vielleicht ein bisschen zu viel wäre, wenn wir Maul auch noch einbezogen hätten.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Anakin 68

    "Und das Gleiche passierte mit den Sturmtruppen. Ich hatte schon mit den Klontruppen gearbeitet, aber so viele von ihnen waren CGI. Ich hatte noch nie mit Sturmtruppen gearbeitet, und wieder war ich wie sieben Jahre alt. Denn wenn man tatsächlich einem Sturmtruppler mit einem Blaster gegenübersteht, denkt man sich nur noch: ‚Oh Mist.‘

    Also, da muss man nun wirklich keine Angst haben. Wie wir alle seit über 40 Jahren wissen, tun die Sturmtruppen nichts und wollen nur spielen. Oder anders gesagt: "Treffen sich zwei Sturmtruppen" wurde im Laufe der Jahre in der Rebellenallianz zum Running Gag. 😆 😆 😆

  2. Echo89

    Ich kann Ewan da total verstehen. Vor 3 Jahren waren mal ein paar Mitglieder der 501st German Garrison zu einer Charity Veranstaltung bei mir in Düsseldorf zu besuch.
    Einer der 501st hatte ein Vader Kostüm an, welches total echt aussah. Ich habe 10 Minuten Überwindung gebraucht, um nach einem gemeinsamen Foto zu fragen 😆

    Die Figur Darth Vader ist so ikonisch und so beeindruckend! Ich freue mich tierisch darauf, ihn in Kenobi zu sehen.

  3. Lord Driemo

    Fett fett! Offenbar haben sie den Inquisitor auch nochmal ein wenig angepasst oder? Sieht etwas anders aus als im Trailer.

  4. Landspeeder

    Eines steht mal fest, und diese „Angst“ von Ewan unterstreicht dies erneut:

    Ohne Ralph McQuarrie und John Williams wäre Star Wars damals an den Kinokassen verreckt 😆 !

    Die Zusammenstellung seines gesamten schaffenden Teams rechne ich George heutzutage noch höher an als die Grundidee zum Film und seinem märchenhaften Plot. Ohne dieses magische „Finish“ der Figuren, Schiffe, des Sounds etc. unterscheidet sich der Urfilm dann nämlich gar nicht mehr sooo stark von den besseren Plagiat-Flics, die folgten.

    Als die ersten Kenner-Figuren damals erschienen, waren – zumindest bei mir in Mönchengladbach und Umgebung – Vader, 3PO, R2 und die Stormtrooper immer als erstes weg. Also Design vor „Heldenfaktor“ 😉 … Sagt schon etwas über den späteren Popkultur-Hype aus, finde ich.

    DIE Ikone Vader in einer offiziellen Produktion zu inszenieren – wie viel Spaß und Ehrfurcht kommt da bitte bei der Crew auf?

  5. PieroSolo

    Das schrieb ich schon vor Jahren 😉

    https://www.starwars-union.de/nachrichten/20709/Colin-Trevorrow-und-J-J-Abrams-zu-Star-Wars-Der-Aufstieg-Skywalkers/k/60/#312408

    Ich nahm in meiner Auflistung noch Ben Burtt noch hinzu.
    Was wäre StarWars ohne die ikonischen Geräusche von Vaders Atmen,
    den Sound des Lichtschwerts, das röhren des Falken, das piepsen von R2

    Nachtrag: hier auch noch mal -> https://www.starwars-union.de/nachrichten/19684/Auf-ProSieben-werden-die-Zeiten-dunkel-fuer-die-Rebellion/k/0/#292896

  6. Landspeeder

    @PieroSolo:

    Ich habe aber nicht abgeschrieben, ich "schwöre" 😀 !

    In TESB kam dann noch Frank Oz dazu in Sachen "Über-Magic"…

    Leider ist es das, was manche nicht wahrhaben wollen – in 150 Jahren wird es immer noch Storys um/mit Vader geben… Aber ob es Padme, Rey, Finn und selbst Figuren wie Ahsoka, Din Djarin & Grogu bis dorthin schaffen?

    Die richtig relevanten und beliebtesten Popkultur-Denkmäler des SW-Universums stammen schon zu gefühlten +90% aus dem Film-Lore der OT oder vereinzelt hier und da der PT (Maul, Naboo-Schiffe etc.!). Aus der gesamten ST fand ich nur BB-8 halbwegs ikonisch – und Kylos Schwert hatte was. Der gesamte Rest war entweder Reboot-Design oder "seltsam" :-/ …

  7. PieroSolo

    Oh, es war kein Plagiatsvorwurf, eher ein Hinweis
    dass das Fandom nicht so gespalten ist wie man glaubt.
    Man sieht halt lieber oder deutlicher auf die Zerwürfnisse als
    auf die gemeinsamen Ansichten. 🙂

    Abgesehen davon, MG? Das ist nur ’ne halbe Stunde von mir entfernt (AC)

    Da entwickelt man zwangsweise eine ähnliche Einstellung.

    Um nicht ganz OT zu sein – ich fühle diese Serie wird gut 😉 *

    * welche Ironie, OT im Sinne von OffTopic – denn die ganze Serie basiert ja auf die OT 😀

  8. Sashman

    Rückblickend ist es schade, wie oft damals mit CGI gearbeitet wurde. Ich finde es schön, dass praktische Effekte wieder beliebter geworden sind und freue mich wirklich riesig auf die kommenden Star Wars Serien.

  9. Lord Driemo

    @LS:

    Was das "ikonische" Design der ST angeht, bin ich ganz bei dir. Kylos Schwert, BB8 – schon originell und "hängen bleibend". Würde vllt noch Kylos Maske dazu zählen, auch wenn sie ein leichter Rip Off ist. Aber schon ziemlich cooles Design.

  10. Landspeeder

    @Lord Driemo:

    Was BB-8 angeht… Und dass sein Designkonzept angeblich von J.J. stammte…

    Bin selber schon ein wirklich großer Fan des oft geschmähten "The Black Hole" aus der Disney-Schmiede, aber ein BMX-Kollege von mir (…der hauptberuflich als Stuntman und -koordinator arbeitet und wirklich in Los Angeles EINIGE Leutchen kennt!) ist wahrscheinlich einer der größten Nerds im Bezug auf diesen Film. Drei-Meter-LEGO-U.S.S.Cygnus im Wohnzimmer und ’ne Black-Hole-Merch-Collection, die wohl das Äquivalent zu Sansweets SW-Sammlung darstellen dürfte, zumindest im Bezug auf die Vollständigkeit (… natürlich gab es zu TBH nur einen winzigen Bruchteil des Stuffs, den SW im Laufe der Jahrzehnte generiert hat!).

    Was das mit BB-8 zu tun hat? Nach der Disney-Übernahme wurden einige In-House-Projekte bekanntlich komplett oder auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt, darunter auch "Tron 3" und eben der Reboot von "The Black Hole". Brauchte man jetzt irgendwie nicht mehr, aus teilweise ja nachvollziehbaren Gründen :rolleyes: … MCU + SW decken den Markt nun halt ganz gut ab.

    Und da kommen wir zur Sache: BB-8 war wohl eigentlich ein schon vorhandener Designentwurf für den neuen V.I.N.CENT – und wenn man sich das Original dieses Droiden in TBH anschaut, dann hat seine Grundform schon mehr mit BB-8 gemeinsam als ’ne R2-Einheit. Kurz nach dem Release von "Tron: Legacy" geisterten die Entwürfe vom neuen V.I.N.CENT und auch von Maximilian sogar im Netz rum (…leider nicht gespeichert!), aber diese Pics waren 2013/2014 wirklich komplett WEG – was schon merkwürdig ist. Aktuelle Bilder sind nur Fan-Art, aber das war schon offiziell damals.

    Von daher hat mein Bekannter die ST entsprechend auch komplett (!) boykottiert – für ihn ist sie halt der Sargnagel des TBH-Franchise :-/ …

  11. Lord Galagus

    Ich bin seit meiner Kindheit großer "Fan" von Darth Vader und hab schon viele "Mini-Vader" auf Conventions gesehen. Aber bei der 2007er Celebration Europe in London erging es mir ähnlich wie Echo89. Dort bin ich nicht nur Dave Prowse persönlich begegnet (einem ausgesprochen lieben Menschen) sondern hab auch einen 2 Meter großen Fan in einem perfekten Vader Kostüm getroffen. Wow! Da hatte ich echt Gänsehaut! Ein Foto ist trotzdem dabei entstanden. Aber davor war ich echt kurz sprachlos! 😀

    @Anakin 68:
    "Wie wir alle seit über 40 Jahren wissen, tun die Sturmtruppen nichts und wollen nur spielen."

    Erzähl das mal der Besatzung der Tantive IV, den Jawas oder den Rebellen auf Scarif 😉 Für jemanden ohne Skywalker, Organa oder Solo im Namen können Sturmtruppen durchaus gefährlich werden 😉

  12. Anakin 68

    @ Lord Galagus

    "Erzähl das mal der Besatzung der Tantive IV, den Jawas oder den Rebellen auf Scarif"

    Ich erzähle es den Ewoks, die lachen heute noch darüber. 😉

  13. Lord Driemo

    @LS:

    Inspektor Landspeeder ermittelt 😆

    Ich hab TBH glaube ich höchstens mal als Kind gesehen. Praktisch null Erinnerung dran!
    Aber hätte mich auch gewundert, wenn JJ was wirklich Neues und Ikonisches geschaffen hätte;)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der alte Ben versteckt sich seit 10 Jahren auf Tatooine, um über Luke Skywalker zu wachen. Sein Jedi-Dasein hat er hinter sich gelassen, und auch die Macht spricht nicht mehr zu ihm. Da aber erhält er einen dringenden Hilferuf, der ihn noch einmal zwingen wird, zu Obi-Wan Kenobi zu werden.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Obi-Wan Kenobi // News

Neuauflage des Obi-Wan-Kenobi-Steelbooks

Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

In den Fußstapfen Obi-Wan Kenobis

In den Fußstapfen Obi-Wan Kenobis

Während Natalie Portman und Liam Neeson in Episode I brandneue Rollen übernahmen, stand Ewan McGregor vor der Herausforderung, dem großen Alec Guinness nachzufolgen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

12/05/1999 um 17:10 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige