Anzeige

Literatur // News

Exklusive deutsche Leseprobe zu Blutlinie von Claudia Gray

Update: Deutsches Final-Cover von Blutlinie

Update:

Heute Nacht durften wir euch bereits exklusiv eine eine Leseprobe präsentieren, heute morgen erreichte uns von Panini noch das Finale-Cover vom neuen Roman Blutlinie. Um es nicht nur bei dem Cover zu belassen, hier der komplette Umschlag des Romans, welcher in einer Klappenbroschur-Ausgabe erscheint.

Blutlinie - Umschlagcover

Blutlinie ist ab dem 19. September im Handel erhältlich und kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.

Original (24. August 2016, 00:46 Uhr)

In knapp einem Monat erscheint bei Panini der neue Roman von Claudia Gray. Blutlinie ist im neuen Kanon knapp sechs Jahre vor Das Erwachen der Macht angesiedelt und dreht sich um Leia Organa.

Bloodline - eng. Cover

Werdet Zeugen der Geburt des Widerstands.

Als die Rebellion das Imperium am Firmament über Endor besiegte, nahm Leia Organa an, dass dies eine Zeit des beständigen Friedens einleiten würde. Doch nach Jahrzehnten voller übler interner Machtkämpfe und parteiischer Rangeleien im Senat der Neuen Republik erscheint diese Hoffnung wie eine ferne Erinnerung.

Leia, nun eine respektierte Senatorin, muss mit den Gefahren ringen, welche die entstehende Demokratie lahmzulegen drohen – von Außen ebenso wie von Innen. Tragende Charaktere der Unterwelt, verräterische Politiker und imperiale Loyalisten säen Chaos in der Galaxis. Im verzweifelten Versuch, gegen diese Umstände die Initiative zu ergreifen, machen sich einige Senatoren für die Wahl eines ‚Ersten Senators‘ stark. Ihre Hoffnung besteht darin, dass diese einflussreiche Position der gespaltenen Galaxis eine starke Führungsrolle beschert.

Als Tochter von Darth Vader steht Leia der Aussicht, dass eine Person eine so starke Position innehat, mit Skepsis gegenüber – auch, als Förderer Leia selbst für die Position vorschlagen. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass ein neuer Feind Leia keine andere Wahl lässt, als sich auf diese Option einzulassen. Denn an den Rändern der Galaxis wächst eine mysteriöse Bedrohung heran…

Leider gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch kein deutsches Cover, aber mit freundlicher Genehmigung von Panini, dürfen wir euch exklusiv als erste deutsche Seite, eine Leseprobe präsentieren:

Blutlinie erscheint am 19. September im Handel und kann für 14,99 € bereits vorbestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. Darth ANDIddu

    Für mich nach Lost Stars und Dark Disciple der beste Roman des neuen Kanons.

    Wer ihn nicht schon im Original gelesen hat, sollte zuschlagen.

  2. SergeantDenal

    Oh da habe ich doch tatsächlich einen Schreibfehler bemerkt. Auf Seite 14 in der unteren Hälfte steht über einen Zeilenumbruch getrennt Leila statt Leia 😀

    Edit:
    Nachdem ich jetzt die Leseprobe gelesen habe (danke überigens dafür 😉 ), freue ich mich sehr auf diesen Roman. Verlorene Welten hatte mir bereits sehr gefallen, aber Blutlinien macht einen mindestens genau so grandiosen Eindruck. Alleine das Gespräch zwischen Leia und Han war grossartig 🙂

  3. Wastel

    @SergeantDenal
    Ich könnte mir vorstellen, dass das der Autokorrektur geschuldet ist. Leila ist ein geläufigerer Name als Leia 😀

  4. Cmdr Perkins

    Ganz ehrlich?

    Die Leseprobe lässt mich völlig kalt.
    Das ist doch nur Gejammer. Der Text wirkt zäh, gestelzt und ohne Seele. Die Dialoge zwischen Leia und Han wirken wie aus Sturm der Liebe und völlig gekünstelt.
    Der politische Teil der Leseprobe ist völlig seelenlos runtergetextet.

    Ich finde es richtig sch…..lecht und werde es mir ganz sicher nicht kaufen.

  5. McSpain

    @Cmdr:

    „Das ist doch nur Gejammer.“

    Da muss ich dir zustimmen. Also falls es da reflexiv um deinen Kommentar ging. Ansonsten kann ich die Qualität der Übersetzung nicht beurteilen, aber im englischen war es der beste Leia-Roman den ich je gelesen habe und insgesamt ein sehr schöner und griffiger SW-Roman. Mit der Richtigen Dosis an Politik und Komplexität und ziemlich drückender Vorstimmung im Bezug auf TFA. Wüßte jetzt auch gerne mal wo du diesen kurzen Ausschnitt mit Vergleichst um zu deinem sehr ausfallenden Eindruck zu kommen.

  6. Wastel

    Habe mir die Leseprobe nun auch mal gegönnt.

    Ehrlich gesagt, es hat etwa die Qualität die ich von einem Star Wars-Roman erwarte. Keine Weltklasse, aber auch nicht absolut Grottig. So etwa das was ich von Franchise-Bücher erwarte. Ich habe es auch immer noch nicht geschafft das viel gelobte „Lost Stars“ fertig zu lesen, wobei es wohl jetzt, denn mal spannend werden dürfte. 😆

    Was mich stört ist die zuweilen holprige Erzählweise.
    z.B. „…zahllosen, tausend Völkern…“, „…hunderttausend, von tausend Welten…“ oder der Einschub über die Leias Verhältnis zum Vater. um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.

    Ich persönlich fände die Geschichte interessant, da ich aber in meiner Bibliothek genug andere Bücher habe, die darauf warten gelesen zu werden, werde ich wohl auf dieses und in Zukunft auf weitere SW-Bücher verzichten.

  7. DarthSeraph

    Gehts nur mir so oder kriegen hier auch andere ständig Virenmeldungen auf dem Handy ?

  8. Cmdr Perkins

    Mein Eindruck stammt rein von der Leseprobe.
    Die finde ich grausam.

    Das mit den Virenmeldungen habe ich hier auch schon ein paarmal gehabt in letzter Zeit. Das ist aber "nur" ziemlich aufdringliche Werbung. Wüsste aber gerne mal warum das hier bei SWU so sein muss?!

  9. Wastel

    Aber das Cover finde ich immer noch stark und Poster-reif:D

  10. Shtev-An Veyss

    Auf dem deutschen Umschlag steht "maßbeglich" statt "maßgeblich".

    Bei der Übersetzung von "A long time ago…" liegt es wahrscheinlich daran, dass ich den Vorspann länger nicht auf Deutsch gesehen hab, aber ist das die übliche Variante?

  11. Deerool

    @Darh Seraph

    Nein, geht nicht nur dir so. Ich habe diese komischen Pop Ups (angeblich) von Google auch schon bekommen.
    Aber mehr sind es auch nicht. Ganz normale Pop Up Werbungen, die man einfach wegdrücken kann. Nur sollte man nicht auf den Link klicken, der meistens bei diesen Meldungen dabei ist. Dann könnte es sein, das man sich tatsächlich einen Virus einfängt.
    Ich vermute dieses Handy Pop Up hat sich in irgendeinem Werbebanner auf der Seite eingenistet. Auf dem PC habe ich komischerweise überhaupt keine Probleme damit.

  12. Wastel

    @Shtev-An Veyss
    Mir ist

    „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis…“

    geläufig. So halt typisch Märchen. So ist es scheinbar auch im Buch selbst.
    Vielleicht hat derjenige der das Cover übersetzt hat keine Ahnung von Star Wars und Märchen und hat „Along time ago…“ scheinbar 1:1 übersetzt 😆

  13. Shtev-An Veyss

    Kam mir gleich komisch vor.

    Dieser „vor einer langen“ klang deutlich fremd, hatte auch „vor langer“ im Kopf. Schön, mit „Es war einmal“ ist es dann wieder komplett, stimmt. 🙂

    Edit: Wunderbares Video, wie lange hab ich diesen grünen Lucasfilm Schriftzug nicht mehr gesehen. Das ganze versetzt mich dann wieder zurück zur ersten TV-Ausstrahlung auf Sat.1 damals… 😎

  14. Cmdr Perkins

    Wenn schon einer der Kernsätze von Star Wars so schlecht übersetzt ist, lässt das auf den Rest des Textes schliessen.

  15. FreeKarrde

    @cmdr:

    Die Texte auf dem Cover werden meistens von der Marketing-Abteilung übersetzt und geschrieben und haben überhaupt nichs mit dem Übersetzer im Buch zu tun! Noch nicht mal der Autor selber schreibt die Klappentexte auf seinem eigenen Buch…

  16. McSpain

    Zumal der Satz IM Buch korrekt übersetzt wurde. Sieht man in der verlinkten Leseprobe.

  17. Komenor

    Liest sich nicht schlecht. Ich denke ich werde mir das Buch definitiv zulegen. Es scheint eine recht komplexe Geschichte zu erzählen, dazu mochte ich politisches Taktiren in Büchern schon immer.

    Nachdem mir Lost Stars nun wirklich überhaupt nicht gefiel, ( zu viele offensichtliche Fehler etc) könnte dieses Buch meine Meinung über die Bücher des neuen Kanons wieder ändern.
    Ich lasse mich gerne positiv überraschen.
    Die Bücher waren für mich schon immer ein wichtiger Teil des Universums. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Was ist die New Jedi Order?

Was ist die New Jedi Order?

Eine Einführung in die Star-Wars-Buchreihe New Jedi Order (Das Erbe der Jedi-Ritter).

Literatur // Artikel

04/11/2003 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige