Anzeige

Literatur // News

Fact File 63 bis 71


Diese Woche ist das 63. Fact File-Heft erschienen. Darunter mit Themen wie Kit Fisto, Jawas, Galaktische Chirurgie und dem V-35-Langleiter.

Nicht nur Ausgabe 63 der Fact Files ist erschienen, sondern auch gleichzeitig die neuen Cover zu den Heften 64 bis 71. Die nächsten acht Ausgaben bringen wieder viel Licht in das Star Wars-Universum und versprechen Abwechslung in den Sommertagen.
Nächste Woche wird uns Aurra Sing ihre Lebensgeschichte erzählen, Eeth Koth zeigt wie man mit Tusken-Jedis umgeht, Jabba the Hutt besucht einen alten Freund mit Konsequenzen und wir werfen einen Blick in das Tuskenlager auf Tatooine.

In den nächsten acht Wochen werden wir dann noch viele bekannte Gesichter zu sehen bekommen. Unter anderem sehen wir Yoda, Obi-Wan, Leia und ihren Onkel, R2-D2 und Shmi Skywalker, um nur einige zu nennen. Aber auch Technik-Fans kommen auf ihre Kosten. Mit Landgleiter, Rebellentransporter, Superwaffen, Droiden-Spione und verschiedenen Blastern aller Art sind die nächsten Hefte gespickt.
Hier die neuen Cover:

 

 

 

 

Die aktuellen Hefte findet ihr jede Woche in unserer Fact File Rubrik…:)


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. badehaubendealer

    geil geil geil… 🙂

    ps: „Unter anderem sehen wir Yoda, Obi-Wann, Leia…“ obi-wan schreibt sich mit nur einem „n“ 😉

  2. Darth Retsud

    Da waren noch ne ganze Menge weiterer Fehler drin, fällt mir bei diesem FreeKarrde oft auf. Aber irgendwer scheint den Text dann immer zu korrigieren. Da sollte sich der Autor mal etwas mehr Mühe geben…

  3. anakin

    der satzbau und die zeichensetzung ist teilweise echt katastrophal…

  4. Marcel

    sehen wie immer geil aus (sind aber sau teuer)

    Wie habt ihr das factfile auf die Ordner aufgeteilt?

  5. Gallion

    Die Fact Files sind super, aber ich habe bereits aufgehört sie zu kaufen da ich in letzter Zeit immer mehr Schwierigkeiten hatte sie zu finden. Es fehlen mir schon zahlreiche Ausgaben und konnte mit EINEM Ordner auskommen …

  6. Lord Shaden

    aufteilung der ordner ?

    hmm… also… ich hab jetzt 4 ordner…. und ungefähr 10 hefte und noch ein paar lose blätter, die ich einfach nich einheften kann. die ordner sind alle voll. das find ich ein bissle doof gedacht… wenn jetzt in der nächsten ausgabe ein neuer ordner kommen würde, wäre das platz-problem eigentlich gelöst… ;D

    aber nun zu meiner derzeitigen aufteilung:

    1 – Charaktere

    2 – Droiden und Technik/Waffen

    3 – Schlachten/Ereignisse und Fahrzeuge

    4 – Planeten

    der Char-Ordner is breits fett voll, daher sind meine losen blätter eigentlich alles nur charaktere. ich könnte in die anderen 3 noch ein wenig reinheften, aber dann hätte ich noch mehr lose blätter, also lass ich es lieber *g*

  7. Kaat

    Wozu ein „Fact File“? Wenn ich was zum EU wissen will, komme ich auf diese Page… 😉

  8. Exar Kun

    Toll…Obi-Wan zum 3mal,Tasken-Räuber zum 2mal und C3PO auch zum 2 mal.Ich vermisse immer noch Darth Maul das wäre mal was als Cover Bild.

    @Darth Retsud,anakin,wir alle verschreiben uns mal,na und.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige