Anzeige

Fakten zur deutschen Fassung der DVD Versionen

Wie wurde synchronisiert?

Wie wir schon berichteten, kann die Star Wars Trilogie DVD Box bereits in einigen Videotheken ausgeliehen, oder gekauft werden. Und so bin auch ich heute schon in den Besitz dieses schmucken Box Sets gekommen.
Viele deutsche Fans interessiert natürlich, wie es um die Synchronisation der neuen, bzw. geänderten Szenen steht.

Steht am Anfang eines jeden Films immer noch Krieg der Sterne, oder wurde das nun in Star Wars umgenannt? – Im Lauftext am Anfang eines jeden Films steht jetzt, passend zu den Prequels, „Star Wars“.

Welche Stimme hat der Imperator in Das Imperium Schlägt zurück? – Imperator Palpatine hat jetzt die gleiche Stimme wie in den beiden Prequels.

Und wie klingt Vaders neuer Dialog in der gleichen Szene? – Natürlich hat Vader hier eine andere Stimme als im Rest des Films. Meiner Meinung nach – und das ist nur meine Meinung – ist diese Stimme um einiges schlechter, als die, die bei der 1997er Special Edition verwendet wurde. Das klingt einfach kein Stück nach Vader – eine kleine Enttäuschung.

Boba Fett wurde im Original von Temuera Morrison (Jango Fett) synchronisiert. Wurde das bei der deutschen Version berücksichtigt? -. Nein, das wurde leider nicht berücksichtigt. Boba Fett hat in der deutschen Version die gleiche Stimme wie immer.

Damit dürften die wichtigsten Fragen zur deutschen Fassung der DVD Edition der Filme geklärt sein.

Darth Duster verabschiedet sich nun mit dem VfL Bochum nach Lüttich. Drückt uns die Daumen! 😉


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. Janski

    auch wenn das mir vader und fett ein bisschen schade ist, im großen und ganzen, kann man aber recht zufrieden sein

  2. Jedi Nizar

    Ich freue mich endlich die filme komplet auf englisch zu sehen

  3. Darth Kline

    Finde ich gut, das endlich mal der Beginn des Lauftextes von Krieg der Sterne in Star Wars umgeändert wurde und das Palpi die gleiche Stimme wie in den Prequels hat ist auch cool – ABER das mit Boba Fett und Vader ist ziemlich großer Mist – gelinde ausgedrückt.

  4. Borskfeylya

    ich kann das mit Boba Fett und Vader nicht nachvollziehen….war das Absicht oder hat es bei der Syncronisation keiner gemerkt, dass fett ne neue Stimme hat…man hätte dem Synchstudio aber auch sagen können: „hey, aufpassen, da muss jetzt neu synchronisert werden“…bei der Vader szene wurde es ja auch gemacht. das ist dert nächste Punkt…es kann doch nicht sein, dass Vader in Ep5 jetzt schon 3 verschiedene Stimmen hat…es muss doch mit der heutigen Technik möglich sein aus den Originalsynchstimmen neue Texte zusammenzumischen…
    echt schade….das mit Star Wars im Lauftext ist sehr gut…
    steht immer noch NEUE HOFFNUNG im Text oder EINE NEUE HOFFNUNG?
    heißt es immer noch Tattuin?

  5. Chris Skywalker

    Ich bleibe Fan von Krieg der Sterne, und wenn diese fanatischen Dengländer (oder sind es doch Engleutsche?) ihre sprachliche Selbstverleugnung soweit treiben, daß sie 27 Jahre alte Filmtitel verbiegen und zerfetzen, dann brauche ich mir die sogenannte deutsche Version auch nicht mehr kaufen. Die Übersetzung von 2 Filmen ist sowieso mißlungen und die Tatsache, daß es in einem Film nun drei (unpassende) Vader-Stimmen gibt, ist auch nicht gerade ein Qualitätsprädikat.
    Also dann, weg mit der Amazon-Bestellung und auf zu CD-Wow.

  6. Shtev-An Veyss

    Langsam nervts… erst fummelt Lucas dran rum. Man muß sich dran gewöhnen, fängt an die Endgültigkeit zu akzeptieren und dann versemmeln die bei der Synchronisation auch noch Vader durch mangelnde Such nach einer passenden Stimme. Wenn die Synchro von ROTS auch so gut gelingt dann Prost Mahlzeit…

    Und die Chance darauf, dass nachgebessert wird ist eh gleich 0. Dann warte ich mal auf 2007 und hoffe, dass es noch was zu hoffen gibt.

    *Grummel.*

  7. Obedaya

    Wie ist eigendlich der deutsche Ton bei ANH jetzt?

    Hört der sich immernoch so „altmodisch“ an oder wurde er überarbeitet?

  8. JM-Talon

    Ich als JM-Talon von der STAR WARS-Union freue mich, dass der Titel endlich nicht mehr aus der Reihe fällt. 🙂 Star Wars ist für mich Bestandteil der deutschen Sprache. Ich bin auch im OSWFC und nicht im OKdSFC.

    Das mit Vaders deutscher Stimme finde ich nicht so toll… Aber damit stirbt für mich auch nicht gleich diese geniale Box… 🙂 Das mit Boba Fett ist für mich kein Problem, für mich muss der „Sohn“ von Jango nicht zwangsläufig die gleiche Stimme haben, Klon hin oder her.

    Außerdem gibt es ja auch noch eine englische Tonspur auf den DVDs… 🙂

  9. Veisak Moss Dweubel

    VfL Bochum die Daumen drücken? Du spinnst wohl, Fans, die mit den Fans des FC Bayern befreundet sind, sollten auf der Stelle dasintegriert werden oder gehören in den Sarlac.
    Ich weiß, das ist keine Fußballseite, aber Duster hat damit angefangen…
    Zu den deutschen Änderungen: ich warte die letzten vier Tage ab, bis ich dazu einen Kommentar abgebe.

  10. Darth Saibot

    Finds auch etwas schwach für so ein Synchronisationsstudio, dass man das mit der Stimme nicht hinbekommt.

    Also man muss sich doch einfach mal eine Kabarett-Sendung anschauen und sieht, wie die Stimmen von Politikern imitiert werden (ich sag nur Elmar Brand als Gerhard Schröder). Da muss das doch verdammt nochmal möglich sein jemanden zu finden, der Heinz Petruo (oder wie war der Name?!) imitieren kann oder zumindist so ähnlich klingt.

    Und was wäre dabei gewesen, den Dialog so zu lassen wie er ist? Genauso dieser Satz „holt meinen Sternzerstörer“. Neulich wurde die deutsche Synchronisation von ANH mit dem englichen Original verglichen und da gab es auch diverse Unterschiede was den Sinn eines Satzes angeht. Da wäre es auf diese kleinen Details auch nicht drauf angekommen.

    So toll die Filme auch sind (und ich freu mich auch rieseig auf die englische Tonspur), umso mehr könnte ich kotzen, wenn ich mit ansehen muss, wie irgendwelche Dillitanten die Synchronisation verhunzen!!!!!! Und das bei der Qualität, die diese Filme haben!!!!!!

    Naja, ansonsten wünsch ich den Kollegen Duster & Co. viel Spaß in Belgien! Werd für euch und eurem VfL die Daumen kräftig mitdrücken! 🙂

  11. Veisak Moss Dweubel

    ´tschuldigung, natürlich dEsintergrieren, nicht dAsintegrieren.

  12. jerec-sa

    @ Veisak Moss Dweubel: da kann ich nur zustimmen

    Wie sieht es den mit rechtschreiben Fehler auf der box aus? Nachdem es schon welche auf dem flyer gab.
    Das ist immer das beste lustige Fehler such werde ich am Montag auch machen.

  13. loener

    naja, spätestens seit den prequels wissen wir ja dass die deutsche synchronisationsarbeit an star wars einfach nur schei… schlecht ist.
    ich wundere mich nicht im geringsten, warum sollte man auch bobas stimme auswechseln? etwa weil es in der englischen fassung gemacht wurde?
    ich war immer dankbar, dass ich mir die deutsche version nicht anhören musste, jetzt trifft das auf die OT ebenso zu wie auf die prequels.

  14. loener

    noch was:
    wie siehts mit den stimmen der sturmtruppen in ANH aus?

  15. Mai2005

    @ JM-Talon

    Ich stimme dir zu – das mit Boba Fetts Stimme ist doch wirklich kein Dilemma. Bei Star Trek X hatten Picard und sein Klon auch nicht die gleiche Stimme – who cares?

    Das mit Vader ist schon eher eine misslungene Sache… So schwer kann das wirklich nicht sein, die neue Synchronstimme einigermaßen genau der alten anzupassen. Verdammt, wir sind im 21. Jahrhundert, und Computer sprechen schon zu uns. Warum nicht auch die echte Vader-Stimme?

    @ jerec-sa

    Zum Aufwärmen für\’s Rechtschreibfehler-Suchen kannst du ja schon mal bei deinem eigenen Posting anfangen 🙂

  16. Evil-Lord-Of-Sith

    Deutsche Stimmen hin oder her. Ich bin der Auffassung Stimmdoubels können der Film zwar „abrunden“, jedoch nicht auf- oder abwerten. Siehe beispielsweise Terminator 2. Der Aufwand solche Stimmdoubles zu suchen und dann den Film mit den Stimmen so abzumischen, dass die Stimmen in sich stimmig wirken, würde STAR WARS zu einer „Neverending Story“ verkommen lassen. Da die DVD\’s ja auch diie Originaltonspur haben, kann man sich ja die Filme so anschauen. Doch STAR WARS lebt von der Geschichte und deren Charakteren – und nicht von ihren Stimmen.

    „Ich spüre eine Präsenz, die ich schon lange nicht mehr gespürt habe!“

  17. Shtev-An Veyss

    Naja, nur weil man die alte Fassung haben will, muß man ja nicht gleich auf die Haltbarkeit der DVDs verzichten… Die THX Version war durch den dilletantischen Vorspann verhunzt (und dummerweise hab ich da nichtmal die Widescreen Version erwischt) und die alten Pro 7 nud Sat.1 Aufnahmen degenerieren ja auch gewaltig.

    Ehrlich gesagt, hätte ich mir die DVD Box ja noch geholt, wenn sich die Gerüchte über Farbabstimmung, schlechte Nachbearbeitung etc. nicht gehäuft hätten. Auch Hayden hätte ich wohl letztendlich akzeptiert… wenn, ja, wenn das alles wirklich professionell gemacht wird.

    Im Netz kursiert allerdings genug BIldmaterial, das zeigt, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Und jetzt wo die DVDs auch offiziell in den Händen einiger Leute sind, kommen sogar noch mehr Sachen zum Vorschein (siehe millenniumfalcon.com und das Thema überarbeitete Tonspur).

    Man kann sich ja an einiges gewöhnen, aber derzeit ist mir das DVD Erlebnis in diesem Zustand wohl nicht das Geld wert. Dafür häng ich mich einfach zu oft auch bei anderen Filmen an Details auf, da weiß ich vorher, dass ich mich nur ärgern werde (selbst, wenn ich die Filme nur auf englisch gucken würde).

  18. Brem Clide

    Vielleicht hat auch nur einer an Vaders Stimmregulatoren rumgespielt ; )

    Hm, mal im Ernst. Das mit Boba Fett.. haben sie da die Tonspur aus der SE genommen oder einfach nur mit der gleichen Stimme neusynchronisiert?
    Das ist mir noch nicht klargeworden =)

  19. DarkSide

    finde es echt ne schande wie hier in D die syncro-arbeit immer schlechter wird!
    bestes bei spiel E1 & E2, absolute amateure am werk imo…

    und jetzt bzw auf der SE schon werden die teile der OT auch noch verhunzt! 🙁

    ich hoffe echt Vader hält in E3 die schnauze, damit sie da nix versaubeuteln können!^^

  20. Master Kenobi

    Mich würde mal interessieren, warum sich das zuständige Synchronstudio keinerlei Mühe mehr gibt, wenn es um SW geht. Speziell bei TPM wurde die Synchro komplett in den Sand gesetzt, und jetzt scheint sogar schon eine Neusynchro weniger Szenen der OT im Billigverfahren gelöst zu werden. Peinlich…..

  21. Wookietreiber

    Die Sache mit Vaders neuer Stimme ist schon ärgerlich… allerdings auch nachvollziehbar. Bei der OT hat man nach unnachahmlichen deutschen Stimmen gesucht und sie auch gefunden – wie soll man die ersetzen? Geht nicht, bei aller Technik. Dazu sind Stimmen generell zu einzigartig, fast wie ein akustischer Fingerabdruck. Auch bei Yoda in der PT hat es ja nicht funktioniert, der hat damit auch schon insgesamt drei deutsche Stimmen. Bleibt das Original, freuen wir uns darauf!!!

  22. comicman

    Dieser schlampige Synchro-Müll steht im krassen Gegensatz
    zur Qualität von SW. Das einzig sinnvolle wäre es, das Teil
    einfach nicht zu kaufen, bzw. nur die US-Version.
    Problem: wer verzichtet schon auf seine Lieblingsfilme auf
    DVD? Hat ja nicht jeder ne Kreditkarte. Und der ein oder
    andere sieht sich den Film ja auch gerne mit Nichtcineasten
    an, die gefälligst deutsch hören wollen. :-))
    Ich fürchte, so sehen das auch die Synchro-Studios, warum
    sollten die also ihren Job richtig machen? 🙁

  23. Zutton

    Ich wende mich auch noch jederzeit mit Grausen ab, wenn ich in der TESB Special Edition Vaders „Informiert meinen Sternenzerstörer…“ höre.

    Die Schuld für das ganze liegt bei Fox, da man dort die Synchro-Fassung beauftragt. Und wahrscheinlich geben die einfach kein großes Budget dazu zur Verfügung. Desweiteren könnte ich mir vorstellen, daß die Synchro der neuen Elemente sehr schnell ablaufen mußte, wobei etwas geschludert wurde (was jedoch im krassen Gegensatz zur liebevoll übersetzten deutschen Fassung von „Empire of Dreams“ stehen würde).

    Alles in allem ist es aber durchaus begrüßenswert, daß wir den Prequel-Sprecher von Palpatine zu hören bekommen, da ich diesen Sprecher perfekt finde. Und vielleicht ist der neue Vader ja die Stimme, die wir auch in ROTS hören werden. Mal schauen (bzw. hören :))

  24. Shtev-An Veyss

    Problematisch ist eben nur, dass man sich ja ein Bild machen möchte, bevor man die Filme kauft…

    Bleibt nur der Gang zur Videothek. So würde man ja praktisch die Katze im Sack kaufen, da man selbst nicht beurteilen kann, ob die Stimme oder die veränderten Szenen wirklich stören, sondern auf Berichte anderer angewiesen ist.

  25. Zutton

    Ich kann nur raten: Wenn Du auch nur den Hauch einer Ahnung von der englischen Sprache hast: Vergiß die deutsche Synchro und schau dir die Originalfassung an. Selbst der von uns so schmerzlich vermißte Heinz Petruo kommt nicht an die Stimmarbeit von James Earl Jones an (besonders in E5).

  26. Shtev-An Veyss

    Ich hab kein Problem mit der Sprache (weshalb ich Episode I und II praktisch nur noch auf English gucke), bin aber eben mit der OT auf Deutsch groß geworden.

    Sicher würde ich mich über die Originalfassung auf den DVDs freuen, aber irgendwie ist es eben nicht die gute alte KdS Atmosphäre. Das Problem ist glaube ich einigermaßen verbreitet.

  27. P_I_Z_Z_A

    Sind die Dukumentationen eingentlich im O-Ton verfügbar? Oder hat da jemand drübersyncronisiert?!
    Ich hoffe doch nicht!!!

  28. DarkSide

    nu ja, dass ist nun mal reine geschmackssache!
    ich finde am sync immer so toll, dass man so die perfekte stimme zum schauspielerauswählen kann.
    beste bsp, uns arnold! *horrorindenUSfilmen* 😉

    und ich finde zb die deutsche sync stimme (Heinz Petruo) von vader 1000 mal besser als James Earl Jones, deutsche hören sich einfach böser an! ^^
    klingt imo einfach viel teuflischer…

  29. Darth Duster

    Hier wurden einige interessante Fragen gestellt, die ich jetzt beantworten will:

    @Borskfeylya: Im dt. Lauftext von Episode IV heißt es EINE NEUE HOFFNUNG. Im Lauftext von Episode VI heißt Tatooine nun auch Tatooine und nicht Tattuin oder so ein Unsinn 😉

    @jerec-sa: Keine Rechtschreibfehler auf der Box

    @Brem Clide: Warum sollte man Boba Fett mit der gleichen alten Stimme neu synchronisieren, der Dialog ist schließlich der gleiche geblieben.

    @P_I_Z_Z_A: Das hat mich jetzt selber auch sehr gewundert: Die Dokumentationen befinden sich nur auf englisch auf der DVD. Nachdem ich die TV Version von Empire of Dreams gesehen habe, war ich der festen Überzeugung, daß die Doku auch auf der DVD lokalisiert ist. Wie gesagt, englischer Ton, zuschaltbare dt. Untertitel.

    Mir ist außerdem noch was aufgefallen: In Episode IV gibt es in der englischen Fassung einen neuen Satz, gesprochen von einem Stormtrooper, nachdem der Millennium Falcon durchsucht wurde. In der Szene sagt also einer der Trooper „There is no one here“. Diesen Satz gibt es erst seit dieser DVD Fassung. In der deutschen Version fällt der Satz komplett weg, er wurde schlichtweg ignoriert.

    Für sowas würde ich gern die Gründe kennen. Hat LFL die internationalen FOX Niederlassungen einfach nicht über (alle) Änderungen informiert? Wußte FOX davon, ist aber aus irgendwelchen Gründen drüber hinweggegangen?
    Ich glaube, ich frag da mal nach 🙂

    EDIT: Ach ja, in der deutschen Fassung von ROTJ wird stellenweise immer noch gelispelt…

  30. Spiker

    Nachdem man nun (schon 2 Tage vor eigentlichem Release) viele negative Meinungen von Box-Besitzern gelesen und gehört hat, bin ich der Meinung das es an der Zeit ist das elle mal zur deutschen Fox Seite rüberrollen und die mal mächtig mit Beschwerden überhäufen. Vieles wird allein durch die schlechte deutsche Synchro schon kaputtgemacht, ob durch andere Stimmen oder das immer noch vorhandene Lispeln in E6. In heutigen Zeiten wo wir alle DVD-Player besitzen, wissen wir was technisch möglich ist. Und zwar auch bei richtig alten Filmen ! In diesem Fall geht es auch noch um Star Wars und da kann ich einfach nicht verstehen warum so geschlampt wird. Klar, ob nun so oder besser… Lucas verkauft sicherlich keine DVD mehr oder weniger wenn er sich die Mühe machen würde diese Fehler auszumerzen… Ganz im Gegensatz zu z.B. Peter Jackson der sehr wohl Wert auf eine absolut brilliante Synchro in sämtlichen Ländern achtet. Wie gesagt: Rüber zu Fox und Mails schreiben. Wir sind doch keine Lämmer die zur Schlachtbank geführt werden hier, oder ?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

35 Jahre Star Wars Holiday Special

35 Jahre Star Wars Holiday Special

Am 17. November 1978 erblickte ein Stück Star-Wars-Geschichte das Licht der Welt, von dem sich angeblich selbst George Lucas wünscht, dass es nie zustande gekommen wäre: Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday Special. Grund genug für uns, zum 35. Geburtstag des Specials einen Blick zurück zu werfen auf seine Entstehungsgeschichte und seinen zweifelhaften Ruhm zu ergründen.

TV-Filme // Artikel

17/11/2013 um 18:15 Uhr // 0 Kommentare

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige