Anzeige

Fanwerke // News

Fanboys – Kyle Newman wieder im Sattel

... alles wird gut? Abwarten!

Man könnte ein Buch darüber schreiben. Fanboys. Der Film, der seit 10 Jahren entsteht, eigentlich lange fertig ist und zuletzt von Weinstein Co., dem Filmstudio, mit Steve Brill, einem Regisseur zweifelhaften Rufes (Streifen wie Trouble ohne Paddel oder aktuell Drillbit Taylor), einen Regisseur verpasst bekommen hat, der den Film „retten“ sollte, den ursprünglich Kyle Newman gedreht hat. Der Film jedoch war nicht zu retten. Oder anders gesagt: es bestand überhaupt kein Anlass, da irgendwas zu retten. Der Film war eine herzerfrischende Komödie, ein Roadmovie über Star-Wars-Fans. Kyle Newman hat etwas ganz Fantastisches geschaffen. Dann kamen Fanproteste wg. des Plans von Weinstein, den Film so zu verändern, dass die Ursprungshandlung ad absurdum geführt wird. Gewaltige Fanproteste und Boykottaufrufe gegen das Studio. Schließlich hieß es im März, dass beide Versionen auf DVD kommen werden und der Film bald im Kino sein wird. Das ist mittlerweile fast drei Monate her. Wer das Drama rund um Fanboys damals verpasst hat, kann sich hier informieren (auch detailliert darüber, worum es im Film eigentlich geht). Von Fanboys ist heute noch immer keine Spur. Es ist ruhig geworden. Nun hat UGO.com ein Interview mit Ernie Cline führen können. Ernie Cline ist der Autor, der hinter der Story von Fanboys steht.

UGO: Also, was passiert jetzt im Juni 2008 mit Fanboys? Wann kann ich den Film sehen und wird es die „richtige Version“ sein?

Ernie Cline: Mir wurde gerade erst gesagt, dass der Regisseur Kyle Newman kürzlich einen neuen Schnitt des Films mit der intakten ursprünglichen Handlung komplettiert hat und das ist die Version, die später in diesem Jahr veröffentlicht werden wird. Wir hoffen, dass Weinstein Co. das Datum bald ankündigt.

UGO: Was denken Sie: warum hat sich der Film als so ein Brandherd mit derart emotionalen Höhen und Tiefen herausgestellt?

Ernie Cline: Das ist leicht. Weil der Film über Star Wars und das Star Wars Fandom handelt. Eine Menge Leute, darunter auch ich, sind seit mehr als 30 Jahren Star-Wars-Fan und die Saga hat eine große Rolle darin gespielt, unsere Kindheit zu formen. Da Fanboys der erste Kinofilm über Star Wars Fans ist, kann ich verstehen, warum die Fans emotional werden, wenn es darum geht, wie sie im Film dargestellt werden. Denn ein Film ist für die Ewigkeit.

Soweit die Mut machenden Worte, die sich hoffentlich als korrekt herausstellen. Denn eines ist klar: Ankündigungen und Termine gab es schon viele. Hoffen wir das Beste!

Update!
Wie unser Besucher Lord Vader 1138 im Forum richtig bemerkt hat, hat auch die NYTimes einen gleich lautenden Bericht, der sogar schon einen Monat alt ist:

Mr. Newman hatte in einem Telefoninterview Mut machende Neuigkeiten für die Fans von Fanboys. „Ich wurde zurück an den Schnitttisch gebracht, um an der endgültigen Version zu arbeiten. Alle Leute in Schlüsselpositionen sind wieder dabei. Das alles ist gut.“

Hoffen wir das Beste und dass wir bald lesen: Fanboys im Kino!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung

In seinem Final Cut zu Episode I: Die dunkle Bedrohung kürzt, erweitert und verändert Bernd Dötzer George Lucas' Kinofilm in einem umfassenden Fan-Edit.

BDFC // Artikel

10/09/2008 um 18:04 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige