Anzeige

Literatur // News

Farbige Vorschau auf Darth Vader #1

die Zeichnungen sind bekannt, die Kolorierung neu.

Newsarama hat einige farbige Vorschauseiten auf den ersten Band der Comicserie Darth Vader gepostet:

Vorschau zu <i>Darth Vader #1</i>„><br /> <img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Cantina Fun

    Mir gefälllt, was ich sehe und wie Vader vorgeht.

    Da ich mir eh diesen Band vorbestellt habe, freut es mich umso mehr.

    @Darth Duster: Jetzt bin ich durch deinen Impuls auch in die "amerikanische Sammelbandfalle" getappt und musste mir die Sammelbände zu Star Wars und Darth Vader auch vorbestellen. 🙂 😀 😉

  2. Kyle07

    Leute, jetzt muss ich euch mal entgegen Kommen. Wieso soll die Idee, dass Vader auf Tattooine unterwegs war, so abtrünnig sein? Hat Vader in ANH auch das Weinen angefangen, als die Pläne im Orbit von Tattooine geborgen wurden? Vader war an Board der Tantive IV persönlich dabei.

    Und zu sagen der Orbit ist was anderes als auf dem Planeteen selbst zu sein: Stellt euch vor ihr seht unsere Erde aus dem Orbit… und das nach 20 Jahren.

    Vader ist nicht so weich wie viele denken.

    @ Bilder: Vaders Lichtschwert! Dieses Rot! Das sieht soo sehr nach den Kinofassungen aus. 🙂
    Außer auf dem Cover, was eher an die DVD Fassung der OT erinnert.:D

  3. Darth Pevra

    Super Vorschau, ich freue mich bereits sehr auf diese Serie!

    @ DarthSeraph
    "Vader auf Tatooine..*seufz*"

    Du kennst offenbar die Hefte der neuen Star Wars Serie nicht. Vader hat sehr gute Gründe, um nach Tatooine zu kommen.

  4. Marco Colo

    Ich bin eigentlich überhaupt kein Star Wars Comic-Fan. Aber Star Wars #1 und #2 habe ich mir dann doch mal geholt und es gefällt mir echt gut. Und ich muss zugeben, dass es mich deshalb interessiert, weil es nun zum Einheitskanon gehört. Auch wenn immer unterschwellig die Angst da ist, dass sie irgendwas aus der OT oder der PT kaputt machen.
    Aber diese Comics haben eine wirklich gute Atmosphäre. Und darum werde ich als Vader-Freund natürlich erst recht auch die Vader-Reihe lesen.

    Und es füllt auch fantastisch die Lücke bis zum Dezember….

  5. DarthSeraph

    @Pevra Ja ich kenne den Comic noch nicht, nur hier und da die Einzel Bilder.
    Aber einer der Gründe das Obi Wan nach Tatooine ins Exil ging war das Vader sich von den Planeten einst fern hielt wegen seiner Vergangenheit. Vader ist Stark in der Macht, macht Obi Wan nur einen Fehler würde Vader ihn auf den Planeten spüren.

  6. Kyle07

    @ DarthSeraph: Der Darth Vader Comic soll nach Episode IV spielen wenn ich nicht irre oder? Somit gibt es keinen Ben Kenobi mehr es gibt ein Motiv für Vader nach Tatooine zurück zukehren. Denjenigen finden, der den Todesstern in die Luft gejagt hat.

  7. LordMaxxi

    @Vader auf Tatooine

    Man könnte das auch so sehen, dass Vader, nachdem er seinen echten Namen abgelegt und den Titel Darth angenommen hat, in diesem Moment auch seine Vergangenheit hinter sich lässt. Oder er stellt sich ihr nur. Wer weiß, wer weiß…?

  8. GannerRhysode83

    Wenn ich gemein wäre (was ich manchmal sogar bin 🙂 ), würde ich fast behaupten, dass diese paar Szenen aus dem Comic mehr Star Wars Flair versprühen, als die gesamte Prequel-Trilogie. 😉 Gut, das mag etwas übertrieben sein, aber Tatsache ist, sowohl "Star Wars" als auch "Darth Vader" machen bisher einen hervorragenden Eindruck. Die Befürchtung, möglicherweise einen zweiten Wood-Run, nur eben von Marvel, zu bekommen, hat sich nicht bestätigt: Im Gegenteil. Ich bin mehr als angefixt und nach Jahren des Sammelns von deutschen Comics nun tatsächlich auf die Originale umgestiegen.

    Kann gar nicht sagen, was mir an den Bildern am besten gefällt: Der realistische Look, die stimmungsvolle Kolorierung, Vaders bitterschwarzer Kommentar. Das ist so herrlich OT-Like – ich freue mich schon sehr drauf.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige