Gestern hat StarWars.com uns eine kleine Vorschau auf Star Wars #21 gegeben. Grund der exklusiven Vorschau ist der neue Handlungsbogen The Last Flight of the Harbinger, der nicht nur im Juli ab Ausgabe 21 beginnt, sondern auch gleich einen neuen Stammzeichner der Reihe mit sich bringt. Jorge Molina hat zuletzt für Marvel die A-Force-Reihe gezeichnet und bekommt Unterstützung vom Kolorist Matt Milla. Autor der Hauptreihe bleibt nach wie vor Jason Aaron. In der Story bekommen wir neue Elitesturmtruppen präsentiert, die auf der dritten Vorschau-Seite deutlich zu sehen sind. Dazu gibt es für Sammler zwei Varianten, die wir euch gleich mit präsentieren:
Was haltet ihr vom neuen Stil der Reihe?
Peter
Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.
Ich musste sofort an die Sonder-Klonkriegereinheit aus dem unfertigen TCW-Arc denken, das "Bad Batch 99". Da gab es auch so einen übergroßen Soldaten wie den riesigen Sturmtruppler links.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums
verwandte themen
Verwandte Themen
Regina Winter im SWU-Interview
Regina Winter war über 10 Jahre lang die hauptverantwortliche Übersetzerin für Star-Wars-Romane bei Blanvalet. 2006 hatten wir Gelegenheit, mit ihr über ihre Arbeit zu sprechen.
Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.
Der riesige Stormtrooper links in der zweiten Reihe erinnert mich von der Form irgendwie an Kommandant Bragh aus Star Wars: Uprising.
Stimmt, noch gar nicht darüber nachgedacht… 😉
Ist Uprising denn noch ein Thema?
Hab da mal 2-3 Wochen reingeschnuppert, aber das war mir dann doch zu stupide
WOW einfach nur WOW, diese Elite Sturmtruppen sehen einfach nur geil aus, einige erinnern mich leicht an die Dunklen Truppen vom Disign her.:) 🙂
Ich freue mich voll auf das Comic 😀 😀
Also, die Elite.Truppen da könnte man auch in Film einbauen, Des wäre geil.
Ich musste sofort an die Sonder-Klonkriegereinheit aus dem unfertigen TCW-Arc denken, das "Bad Batch 99". Da gab es auch so einen übergroßen Soldaten wie den riesigen Sturmtruppler links.