An diesem frühen Abend gibt es zum Feierabend noch ein kleines Geschenk von uns. Anlässlich zur Veröffentlichung des neuen Star Wars-Romans „Republic Commando: Feindkontakt“ gibt es bei uns exklusiv das erste Kapitel zu lesen. Mit Genehmigung von Dino-Panini wünschen wir euch viel Spass damit.
Ab Mittwoch wird der Roman auch im Handel erhältlich sein, ihr könnt euch den Roman hier schonmal bei amazon.de bestellen.
Peter
Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.
Aklso ANfnags hatte ich aj noch bedenken, ob ich das Buch hohle… ABer jetzt ischs kalr… ich KAUFE es…. Schon des erste Kapitel is geil udn dnan erst das komplette Buch 😉
@DarthVater Du scheinst immer recht viele Rechtschreibfehler zu machen (nicht böse gemeint und darum geht es auch gar nicht), is nur so ne Feststellung.
Also das Buch ist so geil… sowas könnte man doch mal verfilmen, als ein extra StarWars-Teil, fürs Kino natürlich und mit echten Schauspielern.
@Imperiale Sturmtruppe: sorry, aber des is nur, weil ich immer so schnell tippen muss…. Oder ich setzte die Buchstaben in eine andere Reihenfolge…. 😉 Werde in Zukunft darauf achten…
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.
Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.
Aklso ANfnags hatte ich aj noch bedenken, ob ich das Buch hohle… ABer jetzt ischs kalr… ich KAUFE es…. Schon des erste Kapitel is geil udn dnan erst das komplette Buch 😉
MfG DarthVater
@DarthVater
Du scheinst immer recht viele Rechtschreibfehler zu machen (nicht böse gemeint und darum geht es auch gar nicht), is nur so ne Feststellung.
Also das Buch ist so geil… sowas könnte man doch mal verfilmen, als ein extra StarWars-Teil, fürs Kino natürlich und mit echten Schauspielern.
@Imperiale Sturmtruppe: sorry, aber des is nur, weil ich immer so schnell tippen muss…. Oder ich setzte die Buchstaben in eine andere Reihenfolge…. 😉
Werde in Zukunft darauf achten…
MfG DarthVater
Hab das Buch heute bekommen, fang jetzt dann an zu lesen . Gute Nacht….