Anzeige

Rogue One // News

Feste Hinweise: Altersfreigabe von Rogue One ab 12

so legt es ein neues Rogue One-Poster aus Russland dar

Es war sicher kein Staatsgeheimnis, aber es sieht stark danach aus, als würde Rogue One ab 12 Jahren freigegeben sein. Auf der Star Wars Comic Con in Russland wurde dieses Poster ausgegeben:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

StarWarsNewsNet ergänzt, dass das russische ’12 +‘ für gewöhnlich etwa dem amerikanischen ‚PG-13‘ entspricht, was in Deutschland wiederum mehr oder weniger ‚FSK ab 12‘ entspricht. Ein weiterer Hinweis, der die längst naheliegende Theorie bekräftigt, dass Rogue One in Deutschland ab 12 Jahren freigegeben werden wird.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

206 Kommentare

  1. JokinLightus

    Entweder hat Scariff Zwillingssonnen, was mich tendenziell freuen würde oder bei der Postergestaltung wurde es mit den Lichtverhältnissen nicht so genau genommen.

    Wie auch immer die Full Metal Jacket Anspielung gefällt mir. FSK ist mir s****ß egal.

  2. movieguide

    habt ihr schonmal in Erwägung gezogen das die russische Freigabe auf dem Poster nur die erwartete Einstufung ist? Mir wäre neu das Filme eine Altersfreigabe erhalten bevor Sie nicht durch ein Gremium geprüft wurden.

    Demzufolge kann der Film sowohl in den USA als auch hierzulande seine Freigabe erst nach Prüfung durch die MPAA oder eben FSK erhalten. Der Film wird aber sicherlich nicht vor Dezember für die Freigabe vorgelegt.

    Von was anderes Auszugehen wie PG-13 (USA) oder eben FSK-12 bei uns halte ich für absurd. Denke das Argument Star Wars ist ein Familienfranchise wurde schon oft genannt und selbst wenn es da den ein oder anderen Film geben wird der etwas am oberen Ende der Grenzen für den Bemessungsspielraum kratzt, wird er zumindest im Land der Erstellung, also USA, nie über PG-13 hinausgehen.

  3. McSpain

    @movieguide:

    So oder so wäre es dann eine Einschätzung für Russland und kann schlecht ohne weiteres mit US oder deutschen Systemen verglichen werden. In Russland ist z.b. Die Sims ab 18, weil dort staatlich ein Kuss zwischen gleichgeschlechtlichen Menschen schon verboten ist.

  4. Deerool

    @McSpain

    Das war aber auch mal anders. Als es noch den sozialistischen Bruderkuss gab, wurde dort auch unter Männern wie wild geknutscht. 😀
    https://taktgefuehle.files.wordpress.com/2011/11/brezhnev_honecker2net1.jpg

    @Altersfreigabe
    Ich denke man wird sich auch ein wenig an den Freigaben der Trailer orientieren können.
    So hat Trailer A von Rogue One noch eine FSK ab 6 Einstufung bekommen.
    Trailer D hingegen schon eine FSK ab 12. (keine Ahnung wo Trailer B und C geblieben sind)

    Viel weiter wird es aber wohl nicht rauf gehen gehen. Falls der letzte Trailer tatsächlich noch diesen Monat kommt, müsste ja im Vorfeld bei der FSK schon eine Freigabe erfolgen (oder können die solche Sachen auch im nachhinein noch bewerten, wenn der Trailer schon gelaufen ist? ). Und ich rechne für den letzten Trailer eigentlich auch mit einer FSK ab 12 Einstufung, nicht mehr.

  5. OvO

    @Deerool:

    "keine Ahnung wo Trailer B und C geblieben sind"

    Die wurden bereits vor Veröffentlichung beschlagnahmt. 😆

  6. McSpain

    @Deerool:

    Die FSK muss Trailer nur prüfen, wenn der Verleih sie im Kino oder TV zeigen will (oder auf eine Disk-Pressen. Für eine Veröffentlichung im Netz muss man aktuell nicht prüfen lassen. Also wird die Freigabe für Doctor Strange spätestens einen Tag vor Kinostart.

    Was nicht heißt, dass er nicht auch schon ne Woche eher im Netz Premiere haben könnte ohne vorherige Freigabe.

  7. Darth PIMP

    Bei den fehlenden Trailern B und C könnte es sich ja um den asiatischen und den Con Trailer handeln?

  8. 5ives

    Wie wäre denn die Reaktion, wenn Rogue One doch hierzulande ab 16 freigegeben wird?
    Gibt es dann einen Aufschrei,einen Boykott,eine Verschwörung?

    Im Ganzen waren die Filme für mich alle ab 12 Jahren und damit hatte ich nie Probleme. Auch wenn es minimal Szenen gab,die schon mal eine höhere Freigabe bekommen hätten.
    Aber nur weil man einen abgetrennten Arm mit etwas Blut sah oder man den verbrannten Anakin dabei zuschaute wie er noch den Rumpelstilzchen machte,kann man die Filme nicht ab 16 freigeben.Dafür ist der Gewaltgrad zu niedrig.

    Auch wenn R1 etwas oder sicher düsterer wird und vielleicht auch etwas härter in der Sprache,so wird er wahrscheinlich nicht härter oder weniger härter wie Episode 3 werden.

    So wie die Klone die Jedi getötet hatten oder Klone starben,war das schon okay.

    TFA war ja auch mehr oder weniger gewaltätig gewesen. Gerade wenn der Bowcaster von Chewie sprach,das sah echt heftig aus.:D

  9. Snakeshit

    @5ives

    *Seufz*

    Okay, dritter und letzter Versuch. Trennt euch doch mal von der FSK. RO wird am amerikanischen Ratingsystem ausgerichtet. Da gibt es nix was genau unseren FSK 16 entspricht. Es gibt PG-13 (man beachte die 13) und dann folgt schon „R“ was unserem ab 18 gleichkommt.
    Es gibt einige Beispiele von PG-13 Filmen die bei uns ab 16 freigegeben wurden. In erster Linie allerdings betrifft dies Horrorfilme oder in realistischen Szenarios verankerte Filme und dies trifft auf keinen Star Wars Film zu.

  10. OvO

    @5ives:

    Wenn ein Film eine höhere FSK Einstufung bekäme, gäbe es sicher ein paar, die gleich auf 180 wären. Andere wiederum würden dem vermutlich erstmal skeptisch gegenübertreten aber abwarten, wies letztlich umgesetzt ist und wirkt.

    An anderer Stelle hatten wir auch schonmal diskutiert, dass ein Kriegsfilm nicht durch einen hohen Gewaltgrad zum Kriegsfilm wird sondern vor allem durch die Ausarbeitung des emotionalen Drucks, den man zur Schau stellt. Da ist Gewalt u.U. ein bewährtes Mittel für aber es geht natürlich auch anders. Allerdings rechne ich nach wie vor nicht damit, dass ich das Gefühl vermittelt bekomme, einen richtigen Kriegsfilm in Star Wars Gewandt zu sehen. Es wird sich vermutlich eher wie ein Agententrhiller oder so anfühlen und sich von der Action her nicht sonderlich vom Rest unterscheiden. Kriegsszenarien gehören halt zu Star Wars immer dazu und es hat seine eigene Art dies auszudrücken. Das merkt man schon am Trailer. Ein Kriegsfilm der in einem Realszenario spielt ist was gänzlich anderes. Der Unterschied zur Saga wird wohl sein, dass man hier nicht soviel Fokus auf die Charakterentwicklung legt sondern eher auf das Geschehen an sich. Also im Vergleich zu Episode 3 würden wir dann zb. viel von den Schlachten der Galaxis sehen statt die ganze Zeit nur Anakin zu folgen.

  11. McSpain

    Ich glaub die einzigen die sich über ein FSK16 bei Rogue One aufregen würde, wären Star Wars Fans im Alter von 12-15.

    Und ich würde vielleicht meinen Augen nicht trauen, weil gerade etwas höchst unwahrscheinliches und unrealistisches passiert ist.

    Davon mal ab, was Snakshit sagt. Was die Deutschen oder Amis für den Jugendschutz sagen, sagt nichts über den Film aus. Sondern nur darüber, dass einige scheinbar viel zu viel Wichtigkeit und Bedeutung dem Jugendschutz beimessen. (Funfact: Selten sind das die Leute für die der Jugendschutz gemacht wurde. Kinder und Eltern.)

    [Edit. Hier hab ich Quatsch erzählt. Siehe unten] Und das ROTS bei 12 blieb, zeigt das Star Wars hier generell viel zu viel tun muss um es sich mit dem 12er zu verdaddeln.

    @OvO:

    Auch ohne Agentenfilm. Es wird ein Kriegsfilm und kein Anti-Kriegsfilm. Wer Band of Brothers, Saving Privat Ryan oder Black Hawk Down erwartet wird enttäuscht. Edwards hat sich auf der Celebration soweit ich mich erinnere zu den Inspirationen geäußert und man sollte eher Das dreckige Dutzend oder Kanonen von Navarone erwarten. Und die sind im Ton nicht das gleiche wie Anti-Kriegsfilme der späteren Jahrzehnte. Und beide sind damals FSK16 eingestuft worden und sind 2016 und in einem Sci-Fi-Märchenuniversum sicher kein FSK16 mehr nötig.

    Aber es bleibt weiter spannend wieso eine Jugendschutz-Bewertung immer als Qualitätssiegel oder Messbare „Erwachsenheit“ herhalten muss. ^^ Einfach so verrückt wenn man mal drüber nachdenkt.

  12. McSpain

    @Snakeshit:

    Du hast recht. Verblüffend. Dann habe ich das Falsch in Erinnerung gehabt.

    Nach den Bildern hier (bin noch im Büro und kann nicht selbst darstellen, war in der Tat ROTJ der Film mit der höchsten Freigabe. Sehr witzig. Wegen den ganzen Teddy-Bären.

    https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51ip2z0BLmL.jpg

    Edit3: Alles Unsinn. Indy war auf VHS ab 16 ist es aber auch noch. So kann man sich irren.

  13. OvO

    "Er wurde später mit der DVD auf 12 hochgestuft."

    Das lag, soweit ich weiß, daran, dass Lucas die Szene mit dem Wampa und seinen abgeschnittenen Arm nun expliziter dargestellt hat.

    http://a.dilcdn.com/bl/wp-content/uploads/sites/6/2015/10/Header1-2400×1200-644251721724.jpg

    Den ganz links hatte ich übrigens als Spielfigur als kleines Kind, wo ich von SW noch garnichts wusste. Dass das der ist hab ich aber erst sehr viel später verstanden als ich SW Fan wurde. 😆

  14. McSpain

    @OvO

    Aber expliziter war es in der VHS doch schon. Gab es da für die DVD noch eine weitere Änderung?

  15. Snakeshit

    @McSpain

    Ich glaube, ich weiß woher deine Verwirrung mit dem FSK Logo herrührt.

    http://www.schnittberichte.com/www/SBs/2392623/cov12.jpg

    Bei diesem Cover ist das ab 6 Logo anscheinend fälschlicherweise in einer anderen Farbe. Vielleicht lag es daran.;)

    Die Hochstufung auf FSK 12 ist übrigens der Han Solo Folterszene zu verdanken, die anscheinend auf älteren Veröffentlichungen geschnitten war (ich glaube sogar es lag an dem fehlenden Schrei 😆 )…

  16. McSpain

    @Snakeshit

    Ah. Danke dir. Das war genau die Papphülle. 😀

  17. OvO

    Oh man… Für eine sachlich korrekte Abarbeitung/Auflistung/Analyse der unterschiedlichen Versionen lohnt es sich schon mit mit Kulturhistoriker und Filmexperten ein eigenes Institut zu eröffnen. Offenbar war man von Lucas schon so genervt, dass schon mit FSK Logo Farben überforderten.

    Aber bei diesenCovern krieg ich richtige Nostalgie Gefühle.

  18. OvO

    Ich muss mir mal wieder den ganzen VHS Kram kaufen. Ich vermisse das Rückspulgeräusch und dieses "Einfahren" erst. Dann spiel ich da den ganzen Tag mit rum. Ich erinnere mich noch, dass es sogar mal Player gab, wo man fürs Spulen die ganze Zeit gedrückt halten musste. So einen hatte mein Vater noch. 😀

  19. tmntfan

    Sorry für Off Topic aber falls es jemanden interessiert hier ein kleines Mashup von Episode 7 mit den Captain america 3 super bowl tv spot. Es ist besser als ichs mir vorgestellt habe :)N Abo könnt ihr gerne da lassen xd

  20. Skywalker1988

    Ich habe mir neulich auf dem Flohmarkt für grade mal 5 Euro genau diese goldene VHS Box mit den Special Editions gekauft. Obwohl ich keinen VHS Player mehr habe, aber da musste ich einfach zuschlagen. Definitiv gehören sie zu den schönsten Covern der Filme. Die Box sieht richtig schick aus im Regal:)

  21. Jake Sully

    Keine Überraschung.;)

    Ich habe den Eindruck das alle Filme die unter dem Label Disney laufen alle maximal ab 12 Jahre freigegeben werden. Alle Filme die unter dem Label Touchstone erscheinen können problemlos auch mal ab 18 Jahre freigegeben werden (Starship Troopers, Con Air, The Rock z.b.)

    Ein Star Wars FSK ab 18 halte ich für unrealistisch und würde nicht zu Star Wars passen. ABER: Es gibt durchaus auch viele Filme (oder auch Videospiele wie The Witcher 3), wo die Handlung hier etwas tiefer ist als in niedriggestuften Filmen. Aber für Star Wars wird so etwas ohnehin nie in Frage kommen.;)

    Bei Indiana Jones war man damals kurz davor ein FSK ab 18 Aufdruck zu bekommen, wenn man die Zeit etwas zurückdenkt in der die Filme erschienen waren (Indy 1 und Indy 2).

  22. OldBen77

    Hab jetzt auch nicht alle Kommentare hier gelesen

    Aber für alle denen FSK 12 zu lasch erscheint: EP I hat FSK 6 an dessen Ende Darth Maul in zwei Stücke geschnetzelt wird. Mit CGI Blut sogar. Krass Wahnsinn unfassbar.

    Er überlebt

    Krass wahnsinnig unfassbar lächerlich

    Ob 6 12 oder 16. Egal ich freu mich auf diesen Film unfassbar wahnsinnig

  23. MaYo

    „Sausage Party“ hat ein FSK 16 bekommen 😆 … und wir diskutieren über ein FSK 12 oder 16 bei RO oder in anderen SW Filmen. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige