Anzeige

Spiele, SWU // News

FFG World Championships live bei Twitch

Update: Imperial Assault: Martin Hoffmann ist Weltmeister!

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Update 12:

Was für eine Finale! Imperium gegen Imperium! Beide Spieler mit vier imperialen Offizieren und vier Einheiten der imperialen Ehrengarde auf dem Feld! Das ganze Spiel über waren beide Kontrahenten gleichauf, doch Martin Hoffmann aus Österreich, der amtierende deutsche Meister, konnte sich am Ende durchsetzen und ist der erste Imperial Assault Weltmeister!

Und damit enden die FFG World Championships 2015, zumindest in Sachen Star Wars. Im Stream laufen noch die letzten beiden Partien des sehr populären Kartenspiels Android: Netrunner. Doch nicht nur die Weltmeisterschaften enden, auch die Turniersaison 2015 findet damit ein Ende. Die Saison 2016 startet in Kürze mit den Store Championships bzw. Lokalmeisterschaften. Sobald es Infos und Termine dazu gibt werde ich euch informieren.

Update 11:

Es kam wie es kommen musste! Der deutsche Meister spielt im Finale gegen den amerikanischen Meister! Martin Hoffmann gegen Paul Heaver! Jetzt im Stream!

Update 10:

Inzwischen sind auch die Top 4 bekannt, Martin und Paul sind beide noch im Rennen. Martins Match gegen Tony Roberto kann zur Zeit im Twitch-Stream verfolgt werden.

FFG World Championships Imperial Assault Top 4

Update 9:

Die letzten Turniere der FFG World Championships laufen, und auch Star Wars ist noch einmal mit dabei, in Kürze geht es im Stream weiter mit der Imperial Assault KO-Runde, das Finale läuft dann ab 21:30 Uhr.

Unter den Top 8 Spielern befinden sich tatsächlich zwei, die uns bereits im X-Wing Turnier begegnet sind: der deutsche Imperial Assault Meister Martin Hoffmann, und Paul Heaver, ein Spieler der euch mittlerweile bekannt sein dürfte. 😉

FFG World Championships Imperial Assault Top 8

Update 8:

Guten Morgen allerseits, gestern Nacht konnte sich Thomas Melucci im Finale des Star Wars Kartenspiels mit einem Jedi-Deck für die helle Seite und einem Sith-Deck für die dunkle Seite gegen David Tietze durchsetzen und ist damit Weltmeister 2015!

Star Wars: Das Kartenspiel ist ein sogenanntes Living Card Game (LCG), bei dem regelmäßig Erweiterungs-Packungen mit neuen Karten erscheinen und die Spieler ihre eigenen Decks daraus zusammen stellen. Im Gegensatz zu Trading Card Games bzw. Collectible Card Games (TCG/CCG) gibt es aber keine Booster mit Zufalls-Karten, der Inhalt jeder Erweiterung ist bekannt und jede Erweiterung erhält ein komplettes Play-Set aller enthaltenen Karten.

Eine Besonderheit beim Star Wars Kartenspiel ist, dass jeder Spieler zwei Decks erstellen muss, eins für die helle und eins für die dunkle Seite. Eine Partie besteht damit auch aus einem Hin- und einem Rückspiel, so dass beide Decks zum Einsatz kommen.

Bei den FFG World Championships geht es erst morgen weiter mit Star Wars, dann startet die Weltmeisterschaft im Miniaturen-Spiel Imperial Assault

Update 7:

Es ist offiziell, Jonathan Reinig hat soeben die Trophäe in Empfang genommen und ist der Gewinner der 1. Star Wars Armada Weltmeisterschaft!

Als nächstes folgt die KO-Runde für Star Wars: Das Kartenspiel, das Finale wird dann heute Nacht ab ca. 00:50 Uhr übertragen. Für mich leider zu spät, aber ihr erfahrt das Ergebnis morgen an dieser Stelle.

Ansonsten ist morgen Pause in Sachen Star Wars bei den FFG World Championships, der Samstag Abend steht ganz im Zeichen der beiden Kartenspiele Warhammer 40.000: Conquest und Android: Netrunner. Am Sonntag geht es weiter mit der KO-Runde und dem Finale der 1. Imperial Assault Weltmeisterschaft ab ca. 20:20 Uhr. Ich nehme an, dass uns der deutsche Meister Martin Hoffmann dann ebenfalls wieder begegnen wird. Der amtierende US-Champion tritt allerdings selbstverständlich ebenfalls an. Seine Name? Paul Heaver!

Update 6:

Das Match ist vorbei, Francisco Menéndez sah keine Chance mehr auf den Sieg und warf das Handtuch. Jonathan Reinig gewinnt, führt damit laut den Kommentatoren uneinholbar nach Punkten und wird in diesem Fall der 1. Star Wars Armada Weltmeister. Die offizielle Bekanntgabe erfolgt nach Auswertung aller Ergebnisse der finalen Runde.

Update 5:

Und weiter geht’s, aktuell läuft die fünfte und letzte Runde der 1. Star Wars Armada Weltmeisterschaft. Der Spieler, der am Ende dieser Runde die meisten Punkte gesammelt hat gewinnt das Turnier. Im Stream spielt Jonathan Reinig aus den USA mit einer Rebellen-Liste gegen die imperiale Flotte des Spaniers Francisco Menéndez. Beide Spieler gehörten ebenfalls zu den Top 16 des X-Wing Turniers.

Update 4:

Was für ein Durchmarsch! Paul Heaver dominierte das Finale, bewies schon nach wenigen Runden seine Überlegenheit und konnte das Match klar für sich entscheiden. Damit geht er ungeschlagen und mit seinem dritten Weltmeister-Titel in der Tasche aus dem Turnier.

Um 23:40 geht es weiter mit der Übertragung der dritten Runde der 1. Star Wars Armada Weltmeisterschaft, die entscheidenden Runden 4 und 5 folgen dann morgen. Armada Turniere verlaufen nach anderen Regeln als X-Wing Turniere, hier gibt es keine KO-Runde, Weltmeister wird der Spieler mit den meisten Punkten nach 5 Runden.

Update 3:

Ist er ein Mensch oder eine Maschine? Der zweifache Weltmeister Paul Heaver steht im Finale und trifft auf Nathan Eide. Rebellen gegen Rebellen, wird Paul zum dritten Mal die Trophäe holen oder kann Nathan die Legende stürzen? Das spannende Finale startet jetzt!

Update 2:

Mir fällt gerade erst auf, dass sich Twitch-Player auch einbetten lassen. Ihr findet ihn jetzt direkt oben in dieser News! 🙂

Update:

Nach spannenden Matches der Vorrunde hat Fantasy Flight soeben via Twitter die Top 16 X-Wing-Spieler bekannt gegeben, die heute in die KO-Runde gehen. Mit dabei ist auch Martin Hoffmann aus Österreich, der amtierende tschechische Meister, deutsche Vize-Meister und deutsche Meister in Imperial Assault. Er trifft direkt in der ersten Runde auf den amtierenden zweimaligen X-Wing-Weltmeister Paul Heaver. Wir drücken Martin die Daumen! Die Übertragung der KO-Runden startet um 17:00 Uhr bei Twitch, das Finale startet um 21:45 Uhr.

FFG World Championships X-Wing Top 16

Original vom 03.11.2015

In den letzten Monaten ist es aus privaten Gründen leider ruhig geworden um das Segment Brettspiele bei SWU, in Zukunft wird es aber wieder regelmäßig Meldungen dazu geben.

FFG World Championships

Diese Woche steht ganz im Zeichen der diesjährigen FFG World Championships, den Weltmeisterschaften in allen turnierfähigen Spielen aus Fantasy Flight Games‘ Verlagsprogramm, dazu zählen natürlich die Star Wars Miniaturenspiele X-Wing, Armada, Imperial Assault sowie Star Wars: Das Kartenspiel. Vom 4. – 8.11. finden die Turniere im Fantasy Flight Games Center in Roseville, Minnesota statt. Viele Vorrunden-Spiele sowie die jeweiligen Finale werden in FFG’s Twitch-Kanal übertragen, hier die Streaming-Termine nach deutscher Zeit für die Star Wars Systeme:

Mittwoch, 4. November
17:30 – 23:10 X-Wing Vorrunde

Donnerstag, 5. November
00:15 – 05:55 X-Wing Vorrunde
17:00 – 21:00 X-Wing KO-Runde
21:45 – 22:55 X-Wing Finale
23:40 – 01:35 Armada Runde 3 von 5

Freitag, 6. November
17:00 – 18:55 Armada Runde 4 von 5
19:20 – 21:15 Armada Runde 5 von 5
21:30 – 00:35 Star Wars: Das Kartenspiel KO-Runde

Samstag, 7. November
00:50 – 01:25 Star Wars: Das Kartenspiel Finale

Sonntag, 8. November
20:20 – 21:20 Imperial Assault KO-Runde
21:30 – 22:30 Imperial Assault Finale

Abgesehen von Star Wars werden Partien in folgenden Spielen übertragen: Android: Netrunner, Warhammer 40.000: Conquest, Call Of Cthulhu: The Card Game, A Game Of Thrones: Das Kartenspiel und A Game Of Thrones: Das Kartenspiel 2. Edition. Das gesamte Streaming-Programm gibt es ebenfalls auf FFG’s Twitch-Seite.


Poweronoff

Als leidenschaftlicher Brettspieler berichtete Powernoff zwischen 2014 und 2016 über die vielfältigen Tabletop-Spiele rund um die Saga.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Kyle07

    Nett! Ich werde hineinblicken, um mir mal endlich ein genaueres Bild davon machen zu können. Ich habe schon zwar die Berichterstattungen hier auf SWU kurz angeklickt, aber neben Vorstellungsvideos (von und mit Sissi aus dem SWU-Staff?) habe ich nicht viel mitbekommen.

    Aber lange werde ich nicht durchhalten. Selbst wenn es Games wären wie CSGO und auch wenn Twitch genial ist, so nen ganzen Stream packe ich nie. Das ist mir doch zu lang. Ich spiele auch selbst nicht gern länger als 2 Stunden am Stück. Und zwei Filme hintereinander mag ich auch nicht.:D

  2. Jarik Kiray

    Einfach nur geil! Hab mir auf Youtube die Vorjahres-Turniere angeschaut und das ist teilweise Gänsehaut pur. Vor allem, weil es teilweise Leute gibt, die es zwar in die Semi-Finals schaffen, aber dann grandios untergehen. Ich erinnere mich da an einen, der in Star Wars X-Wing u.a. auf Unmengen TIEs gesetzt hat. Und was macht der im Halbfinale? Statt seine zahlenmäßige Überlegenheit auszuspielen, lässt er einen TIE nach dem anderen einzeln angreifen, welche natürlich von den gegnerischen "großen" Schiffen (glaube es waren zwei Falken) gnadenlos zerlegt wurden. Ehrlich ich frag‘ mich heute noch was ihn da geritten hat…:rolleyes:

  3. Poweronoff

    @Jarik Kiray: Ja, TIE-Schwärme waren lange Zeit beliebt (und erfolgreich) in X-Wing 🙂
    Allerdings kann man in dem Spiel nicht mehrere Schiffe auf einmal angreifen lassen, die Regeln sehen es tatsächlich vor, dass immer ein Schiff nach dem anderen angreifen muss. Ich weiß natürlich nicht genau welche konkreten Ausrüstungen und Aufwertungen ggf. noch benutzt wurden, aber die TIEs haben in der Regel nur zwei Angriffwürfel. Gegen einen Falken mit der richtigen Ausrüstung haben die damit leider nicht viel zu melden… 😉

  4. Jarik Kiray

    Aber er hat sie nicht mal aufgeteilt, um die Falken auszumanövrieren. Der hat sie einer nach dem anderer reingeschickt, eine Wahnsinnstaktik….:-/

  5. Parka Kahn

    Ich finde es ja sehr interessante aber leider laggt es bei mir echt nervig herum, ich hoffe der Channel wird noch flüssiger hier.

  6. Parka Kahn

    Mittlerweile läuft der stream bei mir auch wieder flüssig.^^

  7. Antar

    Hab mir die letzte Armada Runde am Donnerstag angesehen.
    Taktisch sehr anspruchsvoll, verlangte viel Augenmaß (und das hatten die beiden Spieler) , aber es kam nicht so richtig Action zustande.
    Kranker Weise war die Zeit (fast 2 Stunden) trotzdem ratz fatz vorbei. Beim Zuschauen und selbst mittaktieren (die hören ja nicht auf mich 😉 ) kam keine Langeweile auf.

    Trotzdem scheint mir ein sehr teures Hobby, die mittelklassigen Spielgeräte langen mit zusammengerechneten ca. 120 -130 Dollar ganz schön zu.

    Aber der Imperiale Sternzerstörer reizt mich doch für die Vitrine.

    :rolleyes:

  8. Poweronoff

    Gestern war mir Armada echt zu spät, ich schau heute Abend aber auf jeden Fall wieder rein. Mit Armada habe ich allerdings noch kaum Erfahrung. Bis jetzt habe ich nur mit einer Grundbox gespielt, Partien mit voller Flottenstärke habe ich bisher weder gespielt noch gesehen, ich bin also gespannt wie mir das gefallen wird. 🙂
    Mechanisch und thematisch gefällt mir das Spiel aber super! Man fühlt sich einfach wie ein Admiral der seine Pläne schmiedet, die Großkampfschiffe fühlen sich mechanisch an wie sie sich anfühlen sollten, das strategische und "gemächliche" Spielgefühl finde ich super (eine Turnier-Runde dauert nicht umsonst maximal 2,5 Stunden), aber bisher bin ich mit X-Wing genug "ausgelastet", sowohl zeitlich als auch finanziell 😉

  9. muudii

    Ich kenn mich mit solchen, ich glaub die heißen Tabletop?, Spielen überhaupt nicht aus, habe aber trotzdem mal reingeschaltet. Das fand ich dann doch ziemlich interessant, sogar so interessant, dass ich mir mal das X-Wing Starterset geholt habe. Bin schon sehr gespannt… Allerdings hapert es noch etwas an Mitspielern zum testen… 😀 😀 😀 😀

  10. Poweronoff

    @muudii:

    Um Mitspieler zu finden kann ich dir drei Anlaufstellen empfehlen:

    Als erstes den "Mos Eisley Raumhafen", das Forum der deutschen X-Wing Community:
    http://www.moseisleyraumhafen.com/

    Außerdem die Facebook Gruppe "X-Wing Miniaturenspiel Fans Germany".

    Und dann gibt es auch noch das Forum des Heidelberger Spieleverlags:
    http://forum.heidelbaer.de/

  11. muudii

    @Poweronoff
    Danke für den Tipp 🙂
    Hätte gar nicht gedacht, dass das Spiel so eine große Fanbase hat.. cool 🙂
    Ich hoffe es lässt sich auch jemand in meiner Altersgruppe finden… 😀 😀

  12. 1323

    Gratulation an den Landsmann und Gewinner!
    Ist ein cooles Game … Hab das 1. mal zugesehen!
    Das wär doch was 😉
    Hat hier wer Spielerfahrung?
    Wenn ja, hält es die Spannung?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/10/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Seit den frühen 2000ern wacht Leland Chee als Keeper of the Holocron über alles, was Kanon ist oder eben auch nicht. Wired stellt den Mann hinter der Kontinuität und seine Arbeit vor.

Die Macher, Spiele // Artikel

18/08/2008 um 13:06 Uhr // 0 Kommentare

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige