Anzeige

Vermischtes // News

Filmmusik-Konzert am Elbufer

Krieg der Sterne, Herr der Ringe u.v.m.

Wer am übernächsten Wochenende nicht zur Celebration nach London unterwegs ist, das Jubiläumsjahr aber trotzdem mit etwas Speziellem abrunden möchte, dem sei ein Besuch in Dresden empfohlen.
Anläßlich der alljährlichen Filmnächte am Elbufer geben die Dresdner Philharmoniker nämlich am Samstag dem 14. Juli um 21 Uhr ein Freiluftkonzert, unter anderem mit Stücken aus Titanic, West Side Story, Das Boot, den Herr der Ringe-Filmen, Jurassic Park und, natürlich, Krieg der Sterne:

Schon seit der Stummfilmzeit widmen sich zahlreiche – auch „klassische“ Komponisten – der Musik zum Film. Einer der ersten, die Filmmusiken geschrieben haben, war Camille Saint-Saëns, aber auch Prokofjew oder Schostakowitsch stellten ihre Kunst in den Dienst der bewegten Bilder. Ihrem Können ist es zu verdanken, dass „Stumm“-Filme eigentlich gar nicht stumm, sondern sehr beredt sind. Die neuzeitlichen Meister des Genres heißen Leonard Bernstein, John Williams, Henry Mancini oder Howard Shore. Ihre Musik ist nicht nur exzellent „gemacht“, sondern von so reicher Inspiration, dass sie auch für sich allein Bestand hat. Es gibt sogar Fälle, in denen die Filmmusiken die Zeiten überdauert und Eingang in Konzertprogramme gefunden haben, während die Filme selbst längst vergessen sind.

Filmnächte

Der Dirigent und Cellist Michael Sanderling stammt aus einer bekannten deutschen Musikerfamilie. Nach mehreren Wettbewerbserfolgen als Cellist, wurde er mit 19 Jahren am Gewandhaus Leipzig und später im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Solocellist. Darüber hinaus spielte er als Solist bei bedeutenden Orchestern in Europa und den USA, wie den Sinfonieorchestern des Bayerischen Rundfunks und des Südwestrundfunks, dem Deutschen Symphonie-Orchester, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Orchestre de Paris, dem Orchester der Tonhalle Zürich, den Wiener Sinfonikern, dem Los Angeles Philharmonic und dem Boston Symphony Orchestra. Seit einiger Zeit tritt er mehr und mehr als erfolgreicher Dirigent in Erscheinung. Er dirigierte bisher u. a. die Dresdner Philharmonie, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, das MDR-Sinfonieorchester Leipzig, das Kammerorchester Berlin oder die Hamburger Symphoniker. Das Kammerorchester Berlin hat ihn zudem zum Principal Conductor und die Deutsche Streicherphilharmonie zum Chefdirigenten gewählt. Zur Spielzeit 2006/07 ist er von der Kammerakademie Potsdam zum Künstlerischen Leiter und Chefdirigenten ernannt worden. Daneben unterrichtet er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main und ist einer der meistgefragten Cello-Lehrer unserer Zeit.

Eintrittskarten gibt es für 24 € an der Abendkasse oder 19 € im Vorverkauf über die Website der Filmnächte am Elbufer sowie über die Vorverkaufsstellen im Florentinum und der Schillergalerie, Saxticket oder die Seiten der Dresdner Philharmonie.
Einlaß ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt um 21 Uhr.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

verwandte themen

Verwandte Themen

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Wir blicken auf die Entwicklungsgeschichte von Indy 4 und sammeln allerlei Trivia zum Film.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2010 um 15:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige