Das Ende naht. Die mittlerweile siebte und damit vorletzte Folge The Acolyte ist auf Disney+ verfügbar!
Folge 7: Entscheidung
Eine bittere Wahrheit wird enthüllt.
Wie immer wünschen wir euch viel Spaß beim Ansehen und sind auf euren (emotionalen, aber zivilisierten) Meinungsaustausch gespannt gespannt!
Markus Stabel
Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.
@Snakeshit: „Also die Budgets sind zu hoch und finden sich nicht in den Produkten wieder. Aber, ich gebe zu bedenken, dass Corona und die Streiks die Hauptverantwortung dafür tragen, dass bei allen Werken in den letzten Jahren die Budgets explodiert sind.“
Das ist zu allgemein gehalten. The Acolyte war davon nicht mehr betroffen. Die Dreharbeiten gingen vom 30.10.2022 bis 6.6. 2023. Corona-Maßnahmen wurden in UK und Portugal, wo Acolyte gedreht wurde, wie im Rest Europas (bis auf Ö und Deutschland) im Frühjahr 2022 beendet. Der Schauspiel-Streik begann am 14.7. 2023.
Also für die hohen Kosten kann man bei The Acolyte weder Corona noch den Streik verantwortlich machen.
@Snakeshit: Die Preproduction konnte von den Streiks nicht betroffen sein, da diese noch nicht existent waren. Autoren-Treffen, Arbeiten an Designs u.a., wo man räumliche Distanz besser einhalten kann als bei Dreharbeiten (auch durch Video-Besprechungen) erklären nicht dieses enorme Budget.
Die Postproduction war von den Corona-Maßnahmen nicht mehr betroffen, da diese zu dem Zeitpunkt längst beendet waren. Die Schauspielstreiks betrafen ja nicht die eigentliche Postproduction, und zum Thema Dialogaufnahmen der Schauspieler habe ich ja in meinem vorherigen Post SWU zitiert.
Wie stark diese zwei Ereignisse das Budget erhöht haben, da sind wir unterschiedlicher Meinung. Ich glaube, sie haben sich auf die Zahlen ausgewirkt, aber nicht drastisch.
Ich bin da auch eher bei @Wookiehunter, dass das Hauptproblem bei Lucasfilm in der Planung und Ausführung liegt und das schon lange vor einer Pandemie und Streiks.
@Kaero "Autoren-Treffen, Arbeiten an Designs u.a., wo man räumliche Distanz besser einhalten kann als bei Dreharbeiten (auch durch Video-Besprechungen) erklären nicht dieses enorme Budget. (…) Wie stark diese zwei Ereignisse das Budget erhöht haben, da sind wir unterschiedlicher Meinung. Ich glaube, sie haben sich auf die Zahlen ausgewirkt, aber nicht drastisch. "
Nein, tun sie nicht und mein Punkt war auch nicht, dass sie es tun, habe ja selbst gesagt, dass "Acolyte" nicht mal nach einer 150 Mio. Dollar Produktion aussieht. Wir können natürlich noch Wirtschaftsfaktoren, wie Inflation und co. mitreinehmen, auch dort ist alles teurer geworden, bzw. so eine Produktion mit weltweiter Vertriebsstrategie und Produktionsumfang, dass gehört dann auch dazu.
Mein Punkt war es ja auch nicht, dass zu entschuldigen und nicht zuzulassen, dass da klare Fehler gemacht worden sind. Aber es hat schon auch andere Studios und Projekte betroffen und nicht jede davon sieht nach dem aus, was es gekostet hat.
"Ich bin da auch eher bei @Wookiehunter, dass das Hauptproblem bei Lucasfilm in der Planung und Ausführung liegt und das schon lange vor einer Pandemie und Streiks."
Natürlich gibt es eine Historie, die wollte ich damit auch nicht verschweigen oder kleinreden. Und Wookiehunter sind uns, was das angeht, selbst wenn das in der Diskussion jetzt nicht anklang auch sehr einig, dass bei Lucasfilm einiges im Argen liegt.
Aber ich finde es insgesamt zielführender sich über inhaltliche Dinge aufzuregen, anstatt über das Zahlenkonglomerat. Was nützt mir das tollste Budget, wenn am Ende ein Drehbuch von Dave Filoni damit umgesetzt wird? Und gerade Serien leben vielleicht als erster hook von den Schauwerten, aber überleben tun sie durch ihre inneren Werte.
Habe mir gestern die 7. Folge angesehen. Eine Neuauflage von Folge 3 also. Die Krimi Rückblende, in der alles aufgeklärt werden soll. Ist diese Auflösung faszinierend, überraschend, in irgendeiner Form erhellend? Für mich muss ich das mit einem klaren Nein beantworten. Wirklich sehr vorhersehbar. Und die wenigen Dinge, die es nicht waren, sind wiederum so seltsam und unpassend, dass ich da wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln kann. Sol tötet die Mutter? Warum jetzt?! Aus Angst um Osha wohl. Aber so ruppig, so impulsiv? Und nur, weil sie sich zusammen mit Mae, die Sol plötzlich für Osha hält, auflöst? Und danach sieht er die sterbende Mutter so an, als wundere er sich darüber, dass sie stirbt oder was er gerade getan hat. Und warum müssen alle Hexen sterben, nur weil Indara sie aus Kelnaccas Kopf verbannt? Würden die Hexen, und dann noch alle zusammen, wirklich das Risiko eingehen, dass sie ihr Leben dem Schicksal einer einzigen Figur in die Hände legen. Was, wenn Kelnacca spontan einen Herzkasper bekommt oder irgendwo versehentlich runterstürzt? Woher können die Hexen sich so sicher sein, dass er nicht im Kampf gegen den Jedi stirbt – und damit auch alle Hexen? So hanebüchen alles. Nein, sorry, das geht wirklich auf keine Bantha-Haut mehr. Konnte mich Folge 3 noch mitnehmen, so ist diese Neuauflage mit Reveals nicht das, was mir Freude macht. Krimi light. Und Jung-jaes Overacting ist an manchen Stellen wirklich schmerzhaft. Moss spielt am besten.
"Und Jung-jaes Overacting ist an manchen Stellen wirklich schmerzhaft. Moss spielt am besten."
Dachte ich mir auch schon in früheren Folgen. Vllt kommts aber auch nur so rüber, weil sonst niemand wirklich actet. Da sticht jemand, der es wirklich versucht, halt etwas hervor. 😀
Schon allgemein interessant zu beobachten, dass so mancher hier offenbar richtig üble Kriegsverbrechen o.ä. von Seiten der Jedi erwartet hat. Ich mein, ich selber war zwar auch nicht weggeblasen von den Antworten, aber so was wie aktive Brandstiftung oder dergleichen hätt ich jetzt auch nicht erwartet oder gar herbeigesehnt … bei all den Verfehlungen des Ordens, irgendwo gibt es Grenzen.^^
@botrooper
Möglicherweise hast du meine Con-Punkte da mit etwas mehr Inbrunst aufgenommen als ich selbst? Und das sogar zweimal, auch wenn ich nicht sicher bin warum. ^^
Ich würde es auch nicht so krass sehen, dass ich nach wie vor ein paar Spekulatius-Fragen habe, bzw. diese erst mit der Folge aufgeworfen wurden – das war in der Vergangenheit auch nicht anders. Sind größtenteils ja entweder nur Kleinigkeiten ohne wirklich viel Belang (wie ob Torbin möglicherweise noch von des Mutters Einfluß mit beeinträchtig war beim überstürzten Aufbruch) oder eben ganz natürliche Überlegungen bezüglich was am Ende noch angeteasert werden könnte. Und andere (Verständnis-)Fragen konnten im Austausch durchaus schon ein paar Antworten/Ansichten erhalten; das ist mit ein Grund, warum ich das hier mache.
// "Das die Hexen auf Anhieb nicht gefunden wurden, obwohl die in einer Festung leben habe ich tatsächlich gar nicht als Problem angesehen. Ich finde es andersrum immer etwas unglaubwürdig wenn man 2 sekunden nen Scaner laufen lässt und fast sämtliche Daten eines Planeten hat."
Zumal die ja laut Dialog auch noch nicht zuvor im nördlichen Bereich geschaut haben. (Und wenn ich mal zurückdenke, wenn ich früher mal aus Neugier in so manches LP reingeschaut habe und mich an den Kopf fassen musste, wenn etwas Offensichtliches auf dem Schirm übersehen wurde … 😀 ) "Ihr Sehvermögen beruht nur auf Bewegungen".
@Tauron
Okay, da kann ich leider nicht mitreden. Aber der liebe Ben von RT hat mir auch eine alternative Herleitung geboten und mir selbst kam noch eine gewisse Ähnlichkeit mit einigen Szenen zw. Batman & dem toten/eingebildeten Joker in ‚Arkham Knight‘ in den Sinn.
Gut möglich, dass sein Schauspiel weniger anstrengend wirken würde, wenn er ebenbürtige Mimen neben sich hätte.
Vielleicht ist es daher auch am erträglichsten, wenn Moss mit ihm spielt.
Ist schon insgesamt eine ganz schöne Wackelpartie, diese Serie. Schade, interessiert mich das Thema HR und Darksider ja durchaus. Hier ist es aber so lokal dieser spezielle Hexenkult, fast provinziell. Ja, okay und da ist noch Qimir. Wird ja in Folge 8 wieder kommen. Ich freue mich auf ihn. Denn auch er spielt gut.
Das Disney ein Problem mit den Kosten der Produktionen für D+ hat ist ziemlich offensichtlich. Der CEO hat sich dazu auch vor einiger Zeit schon ziemlich klar geäußert und nach seinen Aussagen muss D+ dringend sparen.
Besonders gut sichtbar wird das Problem wenn man es mit anderen Serien vergleicht. Es ist ja richtig, dass Produktionen generell teurer geworden sind und das Problem besteht nicht mal darin 150mio. für eine Staffel auszugeben, sondern in der Frage was man dafür erhält.
HotD wird grob so mit ~20mio. pro Folge verortet, macht also auch ~200mio. für die Staffel, dafür gibt es aber 10h+ Serie. Shogun wird so mit ~14-15mio pro Folge verortet nach Berichten, wären so ~140-150mio. für die Staffel, aber auch 10h+ Serie dafür. Wenn eine der SW oder Marvel Serien dann 150 oder 200mio. kostet ist das Preisschild an sich wohl erst mal kein Problem. Der Preis wird aber dann zu einem Problem wenn man für das Geld auf einmal nur noch irgendwas von 4-6h Serie bekommt.
@Snakeshit: "Nein, tun sie nicht und mein Punkt war auch nicht, dass sie es tun, habe ja selbst gesagt, dass "Acolyte" nicht mal nach einer 150 Mio. Dollar Produktion aussieht. Wir können natürlich noch Wirtschaftsfaktoren, wie Inflation und co. mitreinehmen, auch dort ist alles teurer geworden, bzw. so eine Produktion mit weltweiter Vertriebsstrategie und Produktionsumfang, dass gehört dann auch dazu.
Mein Punkt war es ja auch nicht, dass zu entschuldigen und nicht zuzulassen, dass da klare Fehler gemacht worden sind. Aber es hat schon auch andere Studios und Projekte betroffen und nicht jede davon sieht nach dem aus, was es gekostet hat."
Da sind wir ja einer Meinung.
"Aber ich finde es insgesamt zielführender sich über inhaltliche Dinge aufzuregen, anstatt über das Zahlenkonglomerat. Was nützt mir das tollste Budget, wenn am Ende ein Drehbuch von Dave Filoni damit umgesetzt wird? Und gerade Serien leben vielleicht als erster hook von den Schauwerten, aber überleben tun sie durch ihre inneren Werte."
Ich habe mich ja nicht aufgeregt, bin ja sachlich geblieben. Da ich für eine inhaltliche Bewertung noch die 8. Folge abwarte, wollte ich den Budget-Punkt aufgreifen, nicht mehr und nicht weniger.
@Kaero „Ich habe mich ja nicht aufgeregt, bin ja sachlich geblieben. Da ich für eine inhaltliche Bewertung noch die 8. Folge abwarte, wollte ich den Budget-Punkt aufgreifen, nicht mehr und nicht weniger.“
Das war darauf bezogen, wie die Thematik generell angesprochen wird und wir hatten es ja auch schon öfter unter den Folgenthreads, dass das viele ja auch sehr stark bewegt.
@Palpatine „Wenn eine der SW oder Marvel Serien dann 150 oder 200mio. kostet ist das Preisschild an sich wohl erst mal kein Problem. Der Preis wird aber dann zu einem Problem wenn man für das Geld auf einmal nur noch irgendwas von 4-6h Serie bekommt.“
Wobei sich das jetzt nicht pauschal auf Laufzeiten anrechnen lassen kann. Ea wird sowieso immer sehr viel mehr Material gedreht als dann am Ende wirklich benutzt wird und wir bekommen ja daraus nur eine Auswahl aus Takes, alternativen Szenen und manches ja auch gar nicht zu Gesicht.
Ne, das meine ich Ernst. Als ich das sah, war ich richtig enttäuscht. Das wir lediglich eine von beiden Seiten eskalierende Situation bekommen, ist echt zu wenig, als das man eine Mystery/Thriller-Serie komplett darauf aufbauen muss. Wenn irgendwie die Jedi entschieden hätten, das man die Kinder aufgrund der Vergenz-Sache hätte mitnehmen wollen und dafür die Hexen überfallen hätte, weil gefährlich, dann hätte ich das verstanden, aber so nicht.
Nein, das war kein Handy-am-Steuer-Auffahrunfall, sondern ein Angsthasenspiel, wo zwei Autos aufeinander zufahren und keiner ausweicht, da sich hier ja alle, wie oben beschrieben dumm verhalten.
Und das mit dem Clan… das ist einfach dumm geschrieben, warum sollten die alle tot umfallen, vielleicht sind die alle nur in Ohnmacht gefallen und dann im Feuer umgekommen, aber das Indara so eine krasse Machttechnik draufhat, dort alle töten zu können, bezweifle ich.
Abgesehen von der wirklich billig aussehend Speederszene mit Sol, fand ich die Folge recht gut und unterhaltsam. Interessant das Mae doch nicht so für sich gehandelt hat, wie anfangs gedacht.
@Snake Stimmt schon das mehr gedreht wird als wir zu sehen kriegen. Aber bei den SW & Marvel Serien zieht sich das so hart durch mit den kurzen Laufzeiten und wie weit die teils runtergehen um überhaupt noch auf die 8 Folgen zu kommen, das ist schon ein gewisses Muster. Ich denke würden die Serien solide 10-12 Folgen abliefern wäre die Sorge bezüglich der Kosten in der Chefetage zumindest geringer. Letztlich sind die Folgen und Minuten ja der Inhalt den man für das Portal hat und da macht es schon einen Unterschied ob man immer nur mit Mühe und Not so 8 Folgen kriegt (Secret Invasion wollen wir gar nicht erwähnen^^), oder eben mehr.
Aber LF schafft es wenigstens noch das 8 Folgen Limit zu halten und hat mit Andor auch eine Serie die noch ganz ausgerissen ist aus dem Muster. Also für LF habe ich da noch Hoffnung das die die Dinge da wieder in den Griff kriegen. Bei Marvel siehts da viel gruseliger aus.^^
Zum ersten Mal sind Sith für mich Menschen und nicht Monster. Ich weiß allerdings nicht, ob ich L. Headland dazu gratulieren darf, da es die Botschaft von Star Wars verwässert.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
The Acolyte ist ein Mystery-Thriller, der die Zuschauer in den letzten Tagen der Hohen Republik in eine Galaxis voller dunkler Geheimnisse und aufkommender Mächte der dunklen Seite entführt. Eine ehemalige Padawanschülerin wird mit ihrem Jedi-Meister wiedervereint, um eine Reihe von Verbrechen zu untersuchen, aber die Mächte, mit denen sie konfrontiert werden, sind finsterer, als sie je erwartet hätten.
@Snakeshit:
„Also die Budgets sind zu hoch und finden sich nicht in den Produkten wieder. Aber, ich gebe zu bedenken, dass Corona und die Streiks die Hauptverantwortung dafür tragen, dass bei allen Werken in den letzten Jahren die Budgets explodiert sind.“
Das ist zu allgemein gehalten. The Acolyte war davon nicht mehr betroffen.
Die Dreharbeiten gingen vom 30.10.2022 bis 6.6. 2023.
Corona-Maßnahmen wurden in UK und Portugal, wo Acolyte gedreht wurde, wie im Rest Europas (bis auf Ö und Deutschland) im Frühjahr 2022 beendet.
Der Schauspiel-Streik begann am 14.7. 2023.
Also für die hohen Kosten kann man bei The Acolyte weder Corona noch den Streik verantwortlich machen.
Dazu ein Zitat aus einer SWU-News:
„Bei Skeleton Crew und The Acolyte sind die eigentlichen Dreharbeiten vorbei. Die Dialogaufnahmen in der Nachbearbeitungsphase könnten ohne allzu große Auswirkungen für die Produktion mehrere Monate nach hinten geschoben werden.“
https://www.starwars-union.de/nachrichten/22852/Doppelstreik-in-Hollywood-Was-wird-mit-Star-Wars/
Zum Budget von Acolyte:
https://www.forbes.com/sites/carolinereid/2023/07/24/disney-spends-49-million-on-star-wars-spinoff-the-acolyte/
Die restlichen 130 Mio wurden also für die Produktion und Post Produktion verwendet.
@Kaero
Du gehst davon aus, dass diese Dinge eine Pre- (die bei Acolyte sehr lang war) und eine Postproduction finanziell nicht betreffen. Ich schon.
@Snakeshit:
Die Preproduction konnte von den Streiks nicht betroffen sein, da diese noch nicht existent waren. Autoren-Treffen, Arbeiten an Designs u.a., wo man räumliche Distanz besser einhalten kann als bei Dreharbeiten (auch durch Video-Besprechungen) erklären nicht dieses enorme Budget.
Die Postproduction war von den Corona-Maßnahmen nicht mehr betroffen, da diese zu dem Zeitpunkt längst beendet waren.
Die Schauspielstreiks betrafen ja nicht die eigentliche Postproduction, und zum Thema Dialogaufnahmen der Schauspieler habe ich ja in meinem vorherigen Post SWU zitiert.
Wie stark diese zwei Ereignisse das Budget erhöht haben, da sind wir unterschiedlicher Meinung. Ich glaube, sie haben sich auf die Zahlen ausgewirkt, aber nicht drastisch.
Ich bin da auch eher bei @Wookiehunter, dass das Hauptproblem bei Lucasfilm in der Planung und Ausführung liegt und das schon lange vor einer Pandemie und Streiks.
@Kaero
"Autoren-Treffen, Arbeiten an Designs u.a., wo man räumliche Distanz besser einhalten kann als bei Dreharbeiten (auch durch Video-Besprechungen) erklären nicht dieses enorme Budget. (…) Wie stark diese zwei Ereignisse das Budget erhöht haben, da sind wir unterschiedlicher Meinung. Ich glaube, sie haben sich auf die Zahlen ausgewirkt, aber nicht drastisch. "
Nein, tun sie nicht und mein Punkt war auch nicht, dass sie es tun, habe ja selbst gesagt, dass "Acolyte" nicht mal nach einer 150 Mio. Dollar Produktion aussieht. Wir können natürlich noch Wirtschaftsfaktoren, wie Inflation und co. mitreinehmen, auch dort ist alles teurer geworden, bzw. so eine Produktion mit weltweiter Vertriebsstrategie und Produktionsumfang, dass gehört dann auch dazu.
Mein Punkt war es ja auch nicht, dass zu entschuldigen und nicht zuzulassen, dass da klare Fehler gemacht worden sind. Aber es hat schon auch andere Studios und Projekte betroffen und nicht jede davon sieht nach dem aus, was es gekostet hat.
"Ich bin da auch eher bei @Wookiehunter, dass das Hauptproblem bei Lucasfilm in der Planung und Ausführung liegt und das schon lange vor einer Pandemie und Streiks."
Natürlich gibt es eine Historie, die wollte ich damit auch nicht verschweigen oder kleinreden. Und Wookiehunter sind uns, was das angeht, selbst wenn das in der Diskussion jetzt nicht anklang auch sehr einig, dass bei Lucasfilm einiges im Argen liegt.
Aber ich finde es insgesamt zielführender sich über inhaltliche Dinge aufzuregen, anstatt über das Zahlenkonglomerat. Was nützt mir das tollste Budget, wenn am Ende ein Drehbuch von Dave Filoni damit umgesetzt wird? Und gerade Serien leben vielleicht als erster hook von den Schauwerten, aber überleben tun sie durch ihre inneren Werte.
Habe mir gestern die 7. Folge angesehen.
Eine Neuauflage von Folge 3 also. Die Krimi Rückblende, in der alles aufgeklärt werden soll. Ist diese Auflösung faszinierend, überraschend, in irgendeiner Form erhellend? Für mich muss ich das mit einem klaren Nein beantworten. Wirklich sehr vorhersehbar. Und die wenigen Dinge, die es nicht waren, sind wiederum so seltsam und unpassend, dass ich da wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln kann. Sol tötet die Mutter? Warum jetzt?!
Aus Angst um Osha wohl. Aber so ruppig, so impulsiv? Und nur, weil sie sich zusammen mit Mae, die Sol plötzlich für Osha hält, auflöst? Und danach sieht er die sterbende Mutter so an, als wundere er sich darüber, dass sie stirbt oder was er gerade getan hat.
Und warum müssen alle Hexen sterben, nur weil Indara sie aus Kelnaccas Kopf verbannt? Würden die Hexen, und dann noch alle zusammen, wirklich das Risiko eingehen, dass sie ihr Leben dem Schicksal einer einzigen Figur in die Hände legen. Was, wenn Kelnacca spontan einen Herzkasper bekommt oder irgendwo versehentlich runterstürzt? Woher können die Hexen sich so sicher sein, dass er nicht im Kampf gegen den Jedi stirbt – und damit auch alle Hexen? So hanebüchen alles.
Nein, sorry, das geht wirklich auf keine Bantha-Haut mehr. Konnte mich Folge 3 noch mitnehmen, so ist diese Neuauflage mit Reveals nicht das, was mir Freude macht. Krimi light.
Und Jung-jaes Overacting ist an manchen Stellen wirklich schmerzhaft. Moss spielt am besten.
"Und Jung-jaes Overacting ist an manchen Stellen wirklich schmerzhaft. Moss spielt am besten."
Dachte ich mir auch schon in früheren Folgen. Vllt kommts aber auch nur so rüber, weil sonst niemand wirklich actet. Da sticht jemand, der es wirklich versucht, halt etwas hervor. 😀
Schon allgemein interessant zu beobachten, dass so mancher hier offenbar richtig üble Kriegsverbrechen o.ä. von Seiten der Jedi erwartet hat.
Ich mein, ich selber war zwar auch nicht weggeblasen von den Antworten, aber so was wie aktive Brandstiftung oder dergleichen hätt ich jetzt auch nicht erwartet oder gar herbeigesehnt … bei all den Verfehlungen des Ordens, irgendwo gibt es Grenzen.^^
@botrooper
Möglicherweise hast du meine Con-Punkte da mit etwas mehr Inbrunst aufgenommen als ich selbst? Und das sogar zweimal, auch wenn ich nicht sicher bin warum. ^^
Ich würde es auch nicht so krass sehen, dass ich nach wie vor ein paar Spekulatius-Fragen habe, bzw. diese erst mit der Folge aufgeworfen wurden – das war in der Vergangenheit auch nicht anders. Sind größtenteils ja entweder nur Kleinigkeiten ohne wirklich viel Belang (wie ob Torbin möglicherweise noch von des Mutters Einfluß mit beeinträchtig war beim überstürzten Aufbruch)
oder eben ganz natürliche Überlegungen bezüglich was am Ende noch angeteasert werden könnte. Und andere (Verständnis-)Fragen konnten im Austausch durchaus schon ein paar Antworten/Ansichten erhalten; das ist mit ein Grund, warum ich das hier mache.
// "Das die Hexen auf Anhieb nicht gefunden wurden, obwohl die in einer Festung leben habe ich tatsächlich gar nicht als Problem angesehen. Ich finde es andersrum immer etwas unglaubwürdig wenn man 2 sekunden nen Scaner laufen lässt und fast sämtliche Daten eines Planeten hat."
Zumal die ja laut Dialog auch noch nicht zuvor im nördlichen Bereich geschaut haben. (Und wenn ich mal zurückdenke, wenn ich früher mal aus Neugier in so manches LP reingeschaut habe und mich an den Kopf fassen musste, wenn etwas Offensichtliches auf dem Schirm übersehen wurde … 😀 )
"Ihr Sehvermögen beruht nur auf Bewegungen".
@Tauron
Okay, da kann ich leider nicht mitreden.
Aber der liebe Ben von RT hat mir auch eine alternative Herleitung geboten und mir selbst kam noch eine gewisse Ähnlichkeit mit einigen Szenen zw. Batman & dem toten/eingebildeten Joker in ‚Arkham Knight‘ in den Sinn.
@OvO
Gut möglich, dass sein Schauspiel weniger anstrengend wirken würde, wenn er ebenbürtige Mimen neben sich hätte.
Vielleicht ist es daher auch am erträglichsten, wenn Moss mit ihm spielt.
Ist schon insgesamt eine ganz schöne Wackelpartie, diese Serie.
Schade, interessiert mich das Thema HR und Darksider ja durchaus. Hier ist es aber so lokal dieser spezielle Hexenkult, fast provinziell. Ja, okay und da ist noch Qimir. Wird ja in Folge 8 wieder kommen. Ich freue mich auf ihn. Denn auch er spielt gut.
Das Disney ein Problem mit den Kosten der Produktionen für D+ hat ist ziemlich offensichtlich. Der CEO hat sich dazu auch vor einiger Zeit schon ziemlich klar geäußert und nach seinen Aussagen muss D+ dringend sparen.
Besonders gut sichtbar wird das Problem wenn man es mit anderen Serien vergleicht.
Es ist ja richtig, dass Produktionen generell teurer geworden sind und das Problem besteht nicht mal darin 150mio. für eine Staffel auszugeben, sondern in der Frage was man dafür erhält.
HotD wird grob so mit ~20mio. pro Folge verortet, macht also auch ~200mio. für die Staffel, dafür gibt es aber 10h+ Serie.
Shogun wird so mit ~14-15mio pro Folge verortet nach Berichten, wären so ~140-150mio. für die Staffel, aber auch 10h+ Serie dafür.
Wenn eine der SW oder Marvel Serien dann 150 oder 200mio. kostet ist das Preisschild an sich wohl erst mal kein Problem. Der Preis wird aber dann zu einem Problem wenn man für das Geld auf einmal nur noch irgendwas von 4-6h Serie bekommt.
@Snakeshit:
"Nein, tun sie nicht und mein Punkt war auch nicht, dass sie es tun, habe ja selbst gesagt, dass "Acolyte" nicht mal nach einer 150 Mio. Dollar Produktion aussieht. Wir können natürlich noch Wirtschaftsfaktoren, wie Inflation und co. mitreinehmen, auch dort ist alles teurer geworden, bzw. so eine Produktion mit weltweiter Vertriebsstrategie und Produktionsumfang, dass gehört dann auch dazu.
Mein Punkt war es ja auch nicht, dass zu entschuldigen und nicht zuzulassen, dass da klare Fehler gemacht worden sind. Aber es hat schon auch andere Studios und Projekte betroffen und nicht jede davon sieht nach dem aus, was es gekostet hat."
Da sind wir ja einer Meinung.
"Aber ich finde es insgesamt zielführender sich über inhaltliche Dinge aufzuregen, anstatt über das Zahlenkonglomerat. Was nützt mir das tollste Budget, wenn am Ende ein Drehbuch von Dave Filoni damit umgesetzt wird? Und gerade Serien leben vielleicht als erster hook von den Schauwerten, aber überleben tun sie durch ihre inneren Werte."
Ich habe mich ja nicht aufgeregt, bin ja sachlich geblieben.
Da ich für eine inhaltliche Bewertung noch die 8. Folge abwarte, wollte ich den Budget-Punkt aufgreifen, nicht mehr und nicht weniger.
@Kaero
„Ich habe mich ja nicht aufgeregt, bin ja sachlich geblieben.
Da ich für eine inhaltliche Bewertung noch die 8. Folge abwarte, wollte ich den Budget-Punkt aufgreifen, nicht mehr und nicht weniger.“
Das war darauf bezogen, wie die Thematik generell angesprochen wird und wir hatten es ja auch schon öfter unter den Folgenthreads, dass das viele ja auch sehr stark bewegt.
@Palpatine
„Wenn eine der SW oder Marvel Serien dann 150 oder 200mio. kostet ist das Preisschild an sich wohl erst mal kein Problem. Der Preis wird aber dann zu einem Problem wenn man für das Geld auf einmal nur noch irgendwas von 4-6h Serie bekommt.“
Wobei sich das jetzt nicht pauschal auf Laufzeiten anrechnen lassen kann. Ea wird sowieso immer sehr viel mehr Material gedreht als dann am Ende wirklich benutzt wird und wir bekommen ja daraus nur eine Auswahl aus Takes, alternativen Szenen und manches ja auch gar nicht zu Gesicht.
@BanthaPod
Ne, das meine ich Ernst. Als ich das sah, war ich richtig enttäuscht. Das wir lediglich eine von beiden Seiten eskalierende Situation bekommen, ist echt zu wenig, als das man eine Mystery/Thriller-Serie komplett darauf aufbauen muss. Wenn irgendwie die Jedi entschieden hätten, das man die Kinder aufgrund der Vergenz-Sache hätte mitnehmen wollen und dafür die Hexen überfallen hätte, weil gefährlich, dann hätte ich das verstanden, aber so nicht.
Nein, das war kein Handy-am-Steuer-Auffahrunfall, sondern ein Angsthasenspiel, wo zwei Autos aufeinander zufahren und keiner ausweicht, da sich hier ja alle, wie oben beschrieben dumm verhalten.
Und das mit dem Clan… das ist einfach dumm geschrieben, warum sollten die alle tot umfallen, vielleicht sind die alle nur in Ohnmacht gefallen und dann im Feuer umgekommen, aber das Indara so eine krasse Machttechnik draufhat, dort alle töten zu können, bezweifle ich.
Abgesehen von der wirklich billig aussehend Speederszene mit Sol, fand ich die Folge recht gut und unterhaltsam. Interessant das Mae doch nicht so für sich gehandelt hat, wie anfangs gedacht.
@Snake
Stimmt schon das mehr gedreht wird als wir zu sehen kriegen. Aber bei den SW & Marvel Serien zieht sich das so hart durch mit den kurzen Laufzeiten und wie weit die teils runtergehen um überhaupt noch auf die 8 Folgen zu kommen, das ist schon ein gewisses Muster.
Ich denke würden die Serien solide 10-12 Folgen abliefern wäre die Sorge bezüglich der Kosten in der Chefetage zumindest geringer.
Letztlich sind die Folgen und Minuten ja der Inhalt den man für das Portal hat und da macht es schon einen Unterschied ob man immer nur mit Mühe und Not so 8 Folgen kriegt (Secret Invasion wollen wir gar nicht erwähnen^^), oder eben mehr.
Aber LF schafft es wenigstens noch das 8 Folgen Limit zu halten und hat mit Andor auch eine Serie die noch ganz ausgerissen ist aus dem Muster. Also für LF habe ich da noch Hoffnung das die die Dinge da wieder in den Griff kriegen.
Bei Marvel siehts da viel gruseliger aus.^^
Zum ersten Mal sind Sith für mich Menschen und nicht Monster. Ich weiß allerdings nicht, ob ich L. Headland dazu gratulieren darf, da es die Botschaft von Star Wars verwässert.