Anzeige

Rogue One // News

Foto des Darsteller-Ensembles von Rogue One

und weitere Neuigkeiten zum ersten Spin-Off

Neues von der D23 gibt es auch zu Rogue One: 1. Anthology war gestern, nun heißt es bei den Spin-offs „A Star Wars Story“.

Und: Es gibt ein Foto der Hauptdarsteller, inklusive zahlreicher neuer, bzw. aus anderen Filmen altbekannter Gesichter.


Rogue One

Von links nach rechts: Riz Ahmed, Diego Luna, Felicity Jones, Jiang Wen und Donnie Yen.

StarWars.com schreibt dazu:

An Bord ist ein phantastisches Ensemble: Felicity Jones (Oscar-Nominierung für The Theory of Everything), Diego Luna (Milk), Ben Mendelsohn (Emmy-Nominierung für Bloodline), Donnie Yen (Ip Man, Blade II), Jiang Wen (Bullets Fly), Forest Whitaker (Oscar für The Last King of Scotland), Mads Mikkelsen (Casino Royale), Alan Tudyk (Firefly) spielt eine Performance-Capturing-Figur, Riz Ahmed (Nightcrawler).

Rogue One spielt vor Neue Hoffnung und wird von den Saga-Filmen abweichen, aber traditionelle Elemente des Kriegs der Sterne enthalten“, so Kathleen Kennedy. „Der Film stößt in neue Gebiete vor und zeigt den galaktischen Krieg aus der Sicht von Bodentruppen, ohne darüber das essentielle Krieg-der-Sterne-Gefühl aufzugeben, das Fans kennen und lieben. Gareth ist ein so innovativer Regisseur, und ich freue mich, mit ihm und dem von ihm ausgewählten Darstellerensemble zu arbeiten.“

Zu den weiteren Mitarbeitern zählen:

Kamera: Greig Fraser (Zero Dark Thirty, Foxcatcher)
Effekt-Leitung: Neil Corbould (Black Hawk Down, Gladiator, Saving Private Ryan)
Produktionsdesign: Doug Chiang (Episode I & II, Forrest Gump), Neil Lamont (Harry Potter, Edge of Tomorrow)
Stunts: Rob Inch (World War Z, Captain America: The First Avenger)
Kreatureneffekte: Neal Scanlan (Prometheus)
Kostüme: Dave Crossman (Harry Potter, Der Soldat James Ryan), Glyn Dillon (Kingsman: The Secret Service, Jupiter Ascending)


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

133 Kommentare

  1. Fierfek

    @Taipan
    „Könnte ebenso gut auch aus „Der dunkle Kristall“ von 1982 sein.“
    Den Film hab ich nie gesehen und ich kann mich dazu nicht äußern.
    Alles was ich darin sehe ist ein Basar ähnlich wie dem, den ich ihn aus Tatooin kenne samt schrumpeligem Alien => absolut Star Wars:D

  2. Taipan

    Nicht mehr und nicht weniger als eine Podracer Turbine und Captain Solos Jacke von Hoth 😉

  3. Fierfek

    @Taipan

    Und wie viele werden wohl Hans Jacke die er auf Hoth trug in diesem Bild erkennen?

    Ich kann mir Bildlich vorstellen wie das Bild als Plakat ausgehängt wird und Leute ob jung oder alt eben sofort diese Jacke wiedererkennen… „Wow das ist doch die Jacke von bla bla blub…“

    ach das macht ja nicht mal mehr Spaß, jeder hat seine eigene Meinung und meine ist, das dieses Bild keine Star Wars Ausstrahlung hat. Was mich aber weniger stört als das, das es diese Charaktere wie Helden darstellen lässt, was gegen die versprochene Sicht des Normalo setting geht. Für mein Verständnis sehen Soldaten nicht wie Asiatische Kampfmönche samt Kampfstab, Mongolische Krieger oder Cowboy/girl aus, sondern haben einheitliche und zweckdienliche Uniformen 🙂

  4. selesnya

    Erstmal HALLO an alle 😉

    Also ich weiß gar nicht, warum so viele etwas an Story/Titel und Optik auszusetzen haben.
    Finde es gut, dass mal etwas ausprobiert wird und mit Genres gespielt wird. Es wird etwas riskiert und das finde ich gut. Weil mehrere es mit Suicide Squad verglichen haben, nehme ich den Vergleich auch auf. Als das erste Cast Foto veröffentlicht worden ist, habe ich viel negatives gelesen und vom ersten Trailer waren die meisten begeistert. Deswegen malt doch nicht alles gleich schwarz aus. Noch sind keine bewegten Bilder, geschweige denn mehr offizielle Fotos veröffentlicht worden. Ich bin sehr froh, dass ich die Chance bekomme eine „andere“ Star Wars Story sehen zu können.

    Und vom Cast bin ich mehr als begeistert btw

  5. McSpain

    @selesnya:

    Aufregen ist einfacher. Leichter. Verführerischer. 😉

    @Taipan: Danke. Das Bild von JJ und dem ersten Markt ging mir auch sofort durch den Kopf.

    @Fierfek: Ach komm. Taipan hat die Runde klar für sich entschieden. Da brauchst du nicht erst nach Strohhalmen greifen.

    Mehr noch als die Jacke sollten jedem Star Wars Fan die Wände im Yavin-Stil in die Augen fallen. Die sehe ich jedenfalls sofort und noch vor allen Rüstungsdetails.

    Außerdem: Es geht nicht darum ob jemand in der Fußgängerzone das Bild vorgehalten bekommt und dann sofort: "Das ist Star Wars!" brüllt. Das ist auch nicht der Zweck diese Promofotos. Genausowenig wie das Bild vom Marktplatz auf Jakku im Trailer auftaucht.

  6. Darth PIMP

    Man muss wirklich sagen, der Cast ist wirklich eine Granate. Bin total begeistert. Yen, Whitaker und Mikkelsen sind genial.
    Das Bild finde ich auch top. Welche Frage ich mir jetzt Stelle ist, wenn auf dem Foto unsere Helden sind, sind die anderen Hauptdarsteller dann evtl. Die Schurken? Kann sein muss aber nicht.
    Insgesamt bin ich sehr froh dass mit den Spin Offs neue Wege bestritten werden. So bekommt man zwischen den Episodenteilen genug Abwechslung. Das beugt auch der Angst, mancher Leute, von einer SW Übersättigung vor.

  7. Fierfek

    @McSpain
    wobei habe ich bitte verloren o_O ??
    Ich fühle mich weder als Gewinner noch Verlierer, an meiner Meinung ändert das ganze rein gar nichts. Ich ordne mich iwo zwischen Harcore und normalo SW ein, der mehr mit der Materie vertraut ist als der normale Kinogänger aber mit kleinst Details über Kostüme und so nix anfangen kann… und als solcher hat dieses Bild aus meiner Sicht keinen Star Wars Flair.

    Und um es zum zigsten mal zu klären, das es kein SW Flair hat stört mich weniger, sondern das sich wohl wieder Helden anbahnen und ich die versprochene neue Perspektive auf mein Lieblings Universum aus der Sicht normaler Soldaten in Gefahr sehe.

    Denn das ist für mich das, was mich an diesem spin off am meisten interessiert und wirklich neu wäre, die ganze Story mit DS Pläne klauen, Schauspieler etc. ist für mich komplett nebensächlich.

    Mir wären neue und unbekannte Schauspieler sogar lieber, dann wäre die Chance geringer, das diese einen Heldenbonus bekommen und deren überleben nicht garantiert ist.
    Aber auf diesem Bild sehen die nicht wie Rebellen Soldaten aus, sondern eher wie Söldner, Kopfgeldjäger oder Schmuggler und im SW Universum zählen solche Leute als "Helden"

  8. Taipan

    @ McSpain: 😉

    @ Darth PIMP: Also Mikelsen würde ich sofort als Schurke sehen.

    Bei Forest Whitaker träume ich jetzt mal: Da mit Donnie Yen ein ausgewiesener Kämpfer gecastet wurde, Jiang Wen bestimmt auch mal drei Jahre oder so auf einer Kung Fu Schule war und Forest Whitaker ebenso weiß, wie man sich bewegen muss, hoffe ich auf irgendeine geheime Bruderschaft, die zwar selbst nicht machtbegabt sind aber vielleicht (so wie die Ysalamiri) die Macht außer Kraft setzen können in ihrem Umfeld oder so etwas. Über Umwege schließen sie sich dann der Rebellion an. Whitaker wäre dann soetwas wie deren Anführer

    Wie weiter oben schon geschrieben, finde ich die weinrote Farbgebung ihrer Kostüme relativ hervorstechend im Vergleich zum Rest. Aber sind zu diesem Zeitpunkt einfach natürlich Spinnereien.

    Vielleicht spielen ja auch noch Charaktere aus Rebels im Film eine Rolle.

    Frage: Was ist das eigentlich für ein Zeichen auf dem linken Oberarm von dem an der Konsole vorne links?

  9. movieguide

    Schon witzig was manche hier in so ein Promobild reininterpretieren.
    Das Cast-Bild von Episode 7 hatte auch null Rückschlüsse auf das Set-Design zugelassen und das Set, auf dem offenbar dieses Bild entstand, ist ja nun nicht das komplette Set des Films. Außerdem gibt es Star Wars Bezüge, siehe u.a. die Podracer Turbine.

    Das die Spin-Offs einen etwas anderen Look bekommen, war auch schon länger bekannt und ich denke das wird dem Star Wars Universum gut tun. Der Farbfilter wird sicherlich nicht das einzige Merkmal sein, denn ich gehe davon aus das sich die Kameraarbeit auch deutlich von den bisher eher ruhigeren Aufnahmen mit langsamen Schwenks usw. unterscheiden wird.

    Die Uniformen sind vielleicht nicht die bekannten der Rebellion, aber hier handelt es sich ja wohl auch um eine Art Spezialeinheit, die darf ruhig etwas individueller sein. Außerem gibt es ja auch Parallelen wie die Jacke und Mütze, erinnert schon einwenig an bekannte Schnittmuster.

    Auf dem Bild fehlen imho Whitaker und Mikkelsen, zumindest konnte ich Sie nicht entdecken. Gut möglich also das beide Bösewichter spielen. Mikkelsen kalter Gesichtsausdruck eignet sich jedenfalls perfekt für einen skrupelosen Moff.

  10. Darth PIMP

    @Taipan ( übrigens auch ein Klasse Film )

    Mir würde es gefallen wenn Whitaker und Mikkelsen zwei konkurrierende Offiziere, im Dienste vom Imperium, wären.

  11. Kyle07

    Tolles Castbild inkl. Ensemble. Ob dies der erste optische Eindruck des Filmes darstellt?

  12. Rieekan78

    Gefällt mir überhaupt nicht. Sieht aus wie aus einer durchschnittlichen SF-Fernsehserie…
    Aber ein Foto ist nicht viel…

  13. ShadowEmpire89

    @moviguide, welches Episode VII castfoto meinst du?

    Dieses hier?
    http://www.insidethemagic.net/wp-content/uploads/2014/04/SW7_BHTS-376a-1_Caption.jpg

    Das lässt sich nicht damit vergleichen, da es kein Set Foto ist.
    Die Bezüge sind mir viel zu minimal als das ich Star Wars sehe. Vielleicht stören mich auch die Kostüme an für sich die ich überhaupt nicht gelungen oder cool finde, eher langweilig und generisch, trist. öde, hässlich. Z.B. der Anzug des "Mongolen" ganz rechts mit den einzelnen roten Teilen.

    Zu Rebellen passt es nicht, da keine Uniformen, zu Söldern und Kopfgeldjägern nur sehr bedingt, da die Deteiolverliebtheit fehlt, wenn man z.B. daran denkt was alles an Zeichen und Zeugs an Boba Fetts Rüstung verbaut ist.

    Was die Kamerarbeit angeht, verschaff mir keine Albträume, die sollen auf keinen Fall Handkameraufnahmen und hhektische Schnitte verwenden, dieses Stilmittel hat schon bei James Bond überhaupt nicht funktioniert.

    Es gibt einfach Franchises die gewisse Stilmittel verlangen um einen bekannten Charme/Größe zu entfalten und dazu gehört Star Wars.

    Was ich mir hingegen gut vorstellen könnte wären neue interessante Kamerawuinkel, spezielle Kamerakräne, Plansequenzen und Steadicam Aufnahmen.
    Auch wenn die Einstellung wohl nur für das Making Of war, aber den Schwenk ohne sichtbaren Schnitt fand ich absolut genial, als die Kamera völlig flüssig von der Filmdrew zum Set überging wo Finn im Gang Poe abführte.
    Dies würde einerseits etwas neues stilistisch ins Star Wars universum bringen, andererseits würde es dem wofür Star Wars steht, dieses epische und märchenhafte nicht gegenüberstehen.

    Zu Mikkelsen, ja den könnte ich mir sehr gut als imperialen Offizier vorstellen. Vlt. hatten wir auch falsch getippt und er spielt den Hauptschurken und Mendelson vlt. nen Söldner.

  14. ShadowEmpire89

    @McSpain

    "Nein. Eigentlich war es glasklar das man Standalone/Spinoff/Anthology – Filme machen wird die im Ton etwas neues Versuchen werden. Bildsprache gehört zum "Ton" eines Films."

    So würde ich das nicht sagent, jedenfalls nicht wie sich das jetzt erst darstellt.
    Es war klar das man sich mit den Einzelfilmen auch an etwas andere Stoffe und Genres wagt und auch Figuren folgt die in den Sagafilmen vlt. nur eine Nebenrolle spielten(z.B. Boba Fett).
    Soweit ist dies auch völlig legitim.

    Problematisch wird es aber dann, und das war bisher alles andere als glasklar, wenn der Look dieser Filme komplett dem wiederrspricht was wir von Star Wars kennen.

    Um dies jetzt etwas näher zu erläutern, Rogue One soll ein Kriegsfilm werden, und das "War" war immer Teil von Star wats inklusive Schlachten und Toten. Das ist jetzt kein komplett neues Element im Star Wars Universum.

    Ein etwas düsterer und pessimistischer Ansatz, in dem die Helden sterben oder verlieren?

    Auch kein Problem, gabs mit das Imperium schlägt zurück und hat sehr gut funktioniert.

    Um das also klarzustellen, ich sehne mich nicht danach das die Filme kindgerecht werden.

    ABER, es soll irgendwie noch wie Star Wars aussehen und sich so anfühlen. Es soll episch, teuer und groß sein. Vor allem zeitlos und nicht zu modern oder generisch.

    Um mal von dem Setforo abzukommen, für mich wäre es in keinster Weise mit Star Wars vereinbar wenn Rogue One sol entsättigte Farben wie der Soldat James Ryan hätte und viele der actionszenen mittels Handkamera gedreht werden würden. Wobei dies nicht nur ein Star Wars Ding von mir ist, ich kann Handkameraaufnahmen generell nicht austehen, egal in welchem Genre, ich möchte übersichtlioche, groß anelegte Actionszenen sehen, wie es z.B. im Actionfilm ein John Woo vermag. Und das heutzutage viele Filme so stark mit Farbfiltern arbeiten(und oft den immer gleichen Farbfiltern) finde ich auch recht tragisch.

    "Wenn du bekannte Elemente in anderen Interpretationen also SpinOffs in Star Wars sehen willst schau Clone Wars, TCW oder Rebels. Alles schon jeweilige Interpretationen mit anderem Ton."

    Ich glaube du verstehst mich da ganz falsch.:rolleyes:
    Mit Clone Wars und Rebels kanst du mich jagen. Das ist für mich kein vollwertiges Star Wars, da ich den Animastionsstil überhaupt nicht leiden kann, ich real gedrehtes Material sehen will mit echten Darstellern und der "Ton", wie du es so schön ausdrückst, mir viel zu kinderfreundlich ist.

    Ich WILL ein düsteres Star Wars(ich warte sehnsüchtig auf Einzelfilme zu Boba Fett, darth Maul und der Shadows of the Empire Story), aber dabei soll es auch groß, aufwändig, teuer und episch bleiben, mit detailierten/kultverdächtigen Kostümen, großen Sets und einer im besten Sinne klassischen Kameraarbeit.
    Kein pseudo- rauher- Look mit entsättigten Farben, hektischen Schnitten und Wackelkamera Aufnahmem.

    Eigentlich genau das was das Imperium schlägt zurück schon in Teilen war erhoffe ich mir für die Zukunft.

  15. ShadowEmpire89

    @Taipan,

    zum Thema Trist,

    bei den Szenenbildern zu den beiden Filmen die du ganz gut findest erfolgte keine nachträgliche Farbkorrekur. Früher hat man Filmen und Fotos vielfach durch Lichtsetzung und Tagesstimmung einen Look verpasst.

    Heute macht man es sich da oft einfacher, in dem man die Filme oder Fotos nachträglich mit Filtern teils sehr stark bearbeitet. Bei Filmen ist das aktuell immer noch anhaltend die Teal and Orange Farbkorrektur.

    Hier bei dem Rogue One Castfoto hat der Fotograf dem Bild nachträglich die Sättingung entzogen, damit es eben diesen "tristen" Look bekommt. Und genau das veranlasst mich zu der befürchtung das der fertige Film auch solch einen tristen, farbarmen, dreckigen(nicht im Star Wars Sinne) Look bekommt, zumal mal sich den Soldat James Ryan als Vorbild nahm und dort ist das Bild schon sehr sehr farbarm, fast schon monochrom.

    @Parka Kahn, so dachte ich vorher auch und war sehr sehr optimistisch. Aber mit 1-2 deplatzierten Stilmitteln und einem vlt. nicht gelungenen Kostüm-oder setdesign kann viel Schaden angerichtet werden, das reisen die Stormies dann auchh nicht mehr raus.

  16. McSpain

    @ShadowEmpire89

    Du hast weiter nicht verstanden das die Intention der SpinOffs ist sich auch vom Stil der Saga zu lösen. Du willst einfach eine Episode III,8 mit anderen Figuren. Aber sowas wurde nicht wirklich versprochen.

    Alles in allem ist das auch sehr viel überinterpretation eines einzelnen Bildes. Für viele im Netz ist der Star Wars Bezug da und sie freuen sich drüber. Ich sehe eben auch viele vertraute Elemente ohne einen Holzhammer X-Wing.

    @Allgemein: Die Gerüchte waren klar, dass eine Söldnergruppe die Todessternpläne stiehlt. Ich denke die Rebellion selbst wird eine Ablenkungsschlacht führen (siehe Lauftext von ANH) während man mit den Geldern von Alderaan Profis anheuert die Pläne zu stehlen. Biggs und Jones leiten als Rebellen die Operation.

    Wer ernsthaft gedacht hat ein Film wird 120 Minuten von Rebellensoldat 1, Rebellensoldat 2, Rebellensoldat 3 und Rebellensoldat 4 handeln macht keine Filme die ich sehen will. 😉 Zumal auch die X-Wing Romane sehr starke Einzelcharaktere und Persönlichkeiten hatten.

    Und zum wiederholten male: Wir wissen schon von Sturmtruppen und Landebahnen und ich bin mir sehr sicher die X-Wings und Astromechs die im Studio rumstehen werden nicht von Edwards im Lager vergessen.

  17. Rieekan78

    @ShadowEmpire89:

    Zustimmung in allen Punkten.

    Dieser präzise steadicam-mäßige Schwenk aus dem making of ist typisch für Dan Mindel, in Star Trek kann man das bei den Szenen auf der Brücke oft wiedererkennen. Sieht sehr präzise aus.(Ich hätte trotzdem Larry Fong (Super8) oder Peter Suschitzky (Tesb) vorgezogen)

    So ein Wackel-Handkamera Stil wäre grauenhaft für Star Wars. Das soll dann wohl wie eine Doku wirken, bei der ein Kameramann direkt an der Front mit dabei ist….

    Die Kostüme auf den Bildern sind echt schlecht, sieht aus wie ne Cosplay Truppe.
    Die Kostüme in TFA haben mir bisher sehr gut gefallen, ist doch sogar derselbe
    Kostümdesigner David Crossman. Komisch….

  18. movieguide

    @ ShadowEmpire89
    genau das meinte ich.

    Ich bleibe dabei,man sollte in so ein Foto nicht zuviel reininterpretieren, da es keine Rückschlüsse auf den Film zulassen. Star Wars Bezüge sind kaum vorhanden, aber die werden wir im Film ganz sicher bekommen. Die Einordnung der Handlung lässt da gar nichts Anderes zu.

    Die Kostüme sind jetzt nicht 1:1 aus der OT übernommen, aber auch da sehe ich erstmal keine Probleme, gehe davon aus das die Rogue One ja auch eine Art Spezialeinheit der Rebellenallianz ist. Außerdem ist auch gar nicht klar ob alle auf dem Bild wirklich Rebellen sind, Donnie Yen und Jiang Wen sehen mir eher nach Södnern oder Bounty Hunters aus.

  19. Fierfek

    @McSpain
    "@Allgemein: Die Gerüchte waren klar, dass eine Söldnergruppe die Todessternpläne stiehlt."

    Nee mir nicht, da ich Spoiler weitestgehend vermeide und nur in die offiziellen News schaue:-/

    Ich ging nach der offiziellen Meldung aus das Rebellensoldaten die Pläne stehlen, warum brauchen die auch unbedingt Söldner, eigene Kommandotruppen dürften die doch wohl auch haben.

    Also wenn jetzt Söldner die Hauptrolle spielen, verliert dieser spinoff für mich gewaltig an Reiz. Noch ein A-Team will ich nicht sehen und wenn dieser Mönch mit irgendwelchen Kungfu mist auf Sturmtruppen losgeht ist der Film für mich gestorben. Das ist dann nicht mehr der normale Soldaten Film, als der er beworben und für den ich mich begeistert habe.

  20. 1323

    Obiges und umstrittenes Zitat:
    "Bildsprache gehört zum "Ton" eines Films."
    Ja natürlich, ganz klar !!!

    Egal wie man das individuell sagen oder beurteilen kann oder würde, fachlich gesehen ist das zu 100 % korrekt, und jeder der eine Ausbildung in diesen Bereichen geniessen durfte, wird das bestätigen – und sich wundern, wie man das nur in Frage stellen kann …

    Wenn sie mal den StarWars-"Western" umsetzten werden, wird das noch viel deutlicher wahrzunehmen sein!

    Und der Look ist eindeutig Star Wars!
    Nicht jeder betrachtet das vielleicht unter den Vorzeichen Grafik & Design,
    aber für eine Vorstellung des Casts ist es gut und allemal ausreichend,
    auch ohne mit dem kompletten Zaun winkenden Droiden, Schiffe und Aliens …

    @fierfek:

    Söldner haben den Vorteil, dass sie ungewollt keine Informationen verraten können, wenn die Sache auffliegt oder schiefgeht! Ausser dem Kopf der Truppe MUSS nicht jeder mehr wissen als notwendig … das macht strategisch sehr wohl Sinn! Heutige Geheimdienste machen es meist ähnlich, sie liefern sowohl Ziel und Kohle, einzelne Agenten bereiten dann ideologisch auf, und die Ausführenden handeln im Namen ihrer "guten Sache" … glauben sie zumindest 😉

  21. Rieekan78

    @1232:
    stellt sich nur die Frage, ob die Rebellion es moralisch vertreten kann Söldner zu beauftragen.

  22. 1323

    "Keine Sorge, sie bekommen ihr Geld!"

    Han war anfänglich auch nicht mehr 😉

  23. Shtev-An Veyss

    Kyle Katarn war auch Söldner und hat in Dark Forces die Pläne im Auftrag der Rebellion erbeutet.

    Da hat sich auch keiner gewundert.

    Und der war noch weniger uniformiert als die Truppe da oben. 😉

  24. WARSLER

    @ Rieekan78

    Nee wurde er nicht sondern von der Prinzessin 🙂

  25. Deerool

    Wieso geht eigentlich jeder davon aus, dass es bereits zu dem Zeitpunkt von Rogue One und insbesondere zu dem Zeitpunkt, den das Foto zeigt, eine reguläre Rebellenarmee mit einheitlichen Uniformen etc. gibt?

    Vielleicht operieren die ja noch als einzelne Guerilla und Untergrundzellen. Da würde dann auch der Look des Cast Fotos passen. Kein Geld, keine vernünftige Unterstützung, keine Special Forces, die die Pläne stehlen könnten, keine einheitliche Ausrüstung (man nimmt, was man kriegen kann), immer auf der Flucht (weshalb der Stützpunkt auf dem Foto auch so improvisiert aussieht), aber mit viel Enthusiasmus und Idealismus.

    Vielleicht hat sich die große Rebellenarmee ja auch erst kurz vor dem Angriff auf den Todesstern zusammengefunden, als klar wurde, dass das imperium eine riesige Superwaffe hat, gegen die man mit kleinen Sabotageaktionen nichts mehr ausrichten kann, sondern nur noch mit einem militärischen Angriff. So haben sich die Führer der einzelnen Zellen zusammengeschlossen und die Armee der Rebellen gegründet. Bei einer provisorischen Armee kann man wohl kaum davon ausgehen, dass sofort einheitliche Uniformen für alle verfügbar waren, so sie denn überhaupt schon existierten.

    Während der Planungsphase ist man dann darauf gekommen, dass man für eine gute Angriffsplanung die Pläne dieses Monsters braucht, weshalb man Leute losschickt, die sich in der Vergangenheit als Untergrundkämpfer bewährt haben und gute Ergebnisse bei ihren Sabotageaktionen und in Sachen Infiltration geliefert haben. Leute halt, die sich mit Sprengstoff auskennen, Hacker, Codeknacker, Leute die auch unbewaffnet und lautlos Töten könnnen. Spezialisten und Experten möchte ich sie nicht nennen, weil ihre Fähigkeiten nicht gesondert geschult wurden (ausser von dem Nahkampfexperten vielleicht), sondern eher aus der Not heraus selbst entwickelt und trainiert wurden. Und sicherlich auch mit einigen Fehlschlägen, die guten Freunden und Angehörigen das Leben gekostet haben mögen.

    Solche Leute sehe ich eher als die einfachen Soldaten an, um die sich Rogue One laut offiziellen Aussagen drehen soll, und nicht Schütze A….. im Schützengraben. Das ist keine Superheldentruppe wie Luke und Han, die mal eben im alleingang das Universum retten und dabei keine einzige Schramme abbekommen. Ich gehe davon aus, dass die Truppe aus Rogue One verletzt wird und Verluste erleiden wird. Nicht jeder aus dem Cast wird das Ende des Films erreichen, da bin ich mir ziemlich sicher. Eventuell sogar keiner von der Truppe.

    Und BTW wer sich an dem Farbfilter stört, der kann sich das Bild ja mal anschauen, bevor es künstlich nachgedunkelt wurde.
    https://multiversesite.files.wordpress.com/2015/08/star-wars-rogue-one-movie-cast-image-2.jpg

  26. 1323

    @Deerool

    Diego/Biggs überlebt …
    zumindest Rouge One 😉

  27. Tedsolo

    Ich hab mich zwar auch noch nicht ganz an den Farbton gewöhnt aber man scheint sich jetzt darauf geeinigt zu haben^^. Das sieht man am neuen Logo und im Gruppenbild^^.

    Alles in braun bzw. so treckisch gehalten^^.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Die Motivation der Figur und die Qualität der Produktion

Andor // Interview

22/12/2020 um 11:27 Uhr // 29 Kommentare

Die Entwicklung der Kostüme in Das Imperium schlägt zurück

Die Entwicklung der Kostüme in Das Imperium schlägt zurück

Kleider machen Leute und Kostüme verleihen Filmfiguren Persönlichkeit. Die offizielle Seite wirft einen Blick auf die Kostüme in Das Imperium schlägt zurück.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

22/09/2020 um 12:31 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige