Anzeige

Rogue One // News

Foto des Darsteller-Ensembles von Rogue One

und weitere Neuigkeiten zum ersten Spin-Off

Neues von der D23 gibt es auch zu Rogue One: 1. Anthology war gestern, nun heißt es bei den Spin-offs „A Star Wars Story“.

Und: Es gibt ein Foto der Hauptdarsteller, inklusive zahlreicher neuer, bzw. aus anderen Filmen altbekannter Gesichter.


Rogue One

Von links nach rechts: Riz Ahmed, Diego Luna, Felicity Jones, Jiang Wen und Donnie Yen.

StarWars.com schreibt dazu:

An Bord ist ein phantastisches Ensemble: Felicity Jones (Oscar-Nominierung für The Theory of Everything), Diego Luna (Milk), Ben Mendelsohn (Emmy-Nominierung für Bloodline), Donnie Yen (Ip Man, Blade II), Jiang Wen (Bullets Fly), Forest Whitaker (Oscar für The Last King of Scotland), Mads Mikkelsen (Casino Royale), Alan Tudyk (Firefly) spielt eine Performance-Capturing-Figur, Riz Ahmed (Nightcrawler).

Rogue One spielt vor Neue Hoffnung und wird von den Saga-Filmen abweichen, aber traditionelle Elemente des Kriegs der Sterne enthalten“, so Kathleen Kennedy. „Der Film stößt in neue Gebiete vor und zeigt den galaktischen Krieg aus der Sicht von Bodentruppen, ohne darüber das essentielle Krieg-der-Sterne-Gefühl aufzugeben, das Fans kennen und lieben. Gareth ist ein so innovativer Regisseur, und ich freue mich, mit ihm und dem von ihm ausgewählten Darstellerensemble zu arbeiten.“

Zu den weiteren Mitarbeitern zählen:

Kamera: Greig Fraser (Zero Dark Thirty, Foxcatcher)
Effekt-Leitung: Neil Corbould (Black Hawk Down, Gladiator, Saving Private Ryan)
Produktionsdesign: Doug Chiang (Episode I & II, Forrest Gump), Neil Lamont (Harry Potter, Edge of Tomorrow)
Stunts: Rob Inch (World War Z, Captain America: The First Avenger)
Kreatureneffekte: Neal Scanlan (Prometheus)
Kostüme: Dave Crossman (Harry Potter, Der Soldat James Ryan), Glyn Dillon (Kingsman: The Secret Service, Jupiter Ascending)


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

133 Kommentare

  1. Rieekan78

    @Deerool:

    Ja, es könnte natürlich sein, dass da alles noch sehr neu und roh war, allerdings denke ich schon, dass es die einheitliche Rebellenflotte schon ein paar Jahre vor ANH gab, es gibt ja auch diesen verlassenen Standort Dantooine…

    Nichtsdestotrotz sind die Kostüme mau und uninteressant.

  2. Deerool

    Flotte ja, hauptsächlich um menschen und Material von A nach B zu fliegen, niemals dafür gedacht einen groß angelegten Angriff auf die imperiale Raumflotte zu startenb, geschweige denn auf den Todesstern. Das kam erst später, als man die grossen Mon Calamari Schiffe umbaute um gegen die Sternzerstörer bestehen zu können. Aber keine große Bodenkampfarmee. Eine Flotte hat den Vorteil, dass sie beweglich ist, die kann mal eben schnell in die Tiefen des Weltraumes verschwinden, eine Kampfeinheit auf einem Planeten kann das nicht. Und ihre Anzahl wäre einfach nicht ausreichend gewesen, um die Armee des Imperiums auch nur Ansatzweise von einem Planeten vertreiben zu können und diesen dann auch noch zu halten. Guerillaaktionen wären da die einzig sinnvolle Taktik gegen einen zahlenmässig überlegenen Feind.

  3. 1323

    @deerool

    Klingt zwar plausibel, aber wie schon Riekan anführt, wissen wir ja aus ANH vom verlassenen Standort Dantooine … also gab/gibt es bereits feste Stützpunkte.

  4. Deerool

    BTW was mir gerade aufgefallen ist bei dem Bild, das ich verlinkt habe (UHD), ist das Ärmelabzeichen, das Riz Ahmed auf dem Arm hat. Die Frage wurde schonmal gestellt. Und Überraschung, es ist das Abzeichen des Imperiums.:) Also tragen die Rebellen teilweise immer noch imperiale Uniformen, weshalb es auch nicht verwunderlich ist, das die Grundfarbe recht dunkel ist.

    Und eine R2 Einheit ist möglicherweise auch auf dem Bild zu erkennen, nämlich bei der Person hinten am zweiten Triebwerk über seinem Arm, dass sieht aus wie die Kuppel eines R2 Droiden.

  5. Deerool

    @1323
    Feste stützpunkte wohl kaum, denn wie es auch im Film heisst wurde dieser schon vor langer Zeit aufgegeben. Vielleicht war es nur der Stützpunkt der dantooine zelle, die kurz vor ihrer Entdeckung standen und deshalb den Abgang gemacht haben. Die Größe einer Untergrundzelle ist ja nicht definiert. Das können zwei Leute sein, bis hin zu mehreren Hundert.

  6. Tedsolo

    "Und eine R2 Einheit ist möglicherweise auch auf dem Bild zu erkennen, nämlich bei der Person hinten am zweiten Triebwerk über seinem Arm, dass sieht aus wie die Kuppel eines R2 Droiden."

    @Deerool

    Da habe ich mich doch nicht getäuscht, mir war es auch so, ob es eine R2 Einheit ist^^.

  7. 1323

    @ deerool
    Ich meine mit "fest" nicht temporär, sondern lokal … also nicht im freien Raum!

    aber gut beobachtet und auch argumentiert …
    vielleicht weckt das ja bei manchen doch noch das Star-Wars-Feeling 😉

  8. Deerool

    SPOILER!!!!!
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    Der Opening Crawl von ANH beschreibt sogar, wie und unter welchen Umständen die Pläne gestohlen werden, so dass wir uns ungefähr ausmalen können, was im Film zu sehen sein wird. Nämlich eine Raumschlacht, in deren Verlauf es einer kleine Gruppe Spione gelingt die Todessternpläne zu erbeuten.

    Hier mal der Text aus dem Star Wars Opening Scroll

    „It is a period of civil war.
    Rebel spaceships, striking
    from a hidden base, have won
    their first victory against
    the evil Galactic Empire.

    During the battle, Rebel
    spies managed to steal secret
    plans to the Empire’s
    ultimate weapon, the DEATH
    STAR, an armored space
    station with enough power
    to destroy an entire planet.
    …“

  9. WARSLER

    @ 1323

    Zitat von Dir: „Nein, angeheuert nicht … aber dankend angenommen *großes Grinsen*“

    😀 Naja wie sagte Leia gleich zu Han: „Han!“ Han darauf: „Ja Höchstwohldurchlauchdigste?“ Sie dann: „Ich dachte sie hätten beschlossen zu bleiben.“ Han darauf: „Nach der Begegnung mit dem Kopfgeldjäger auf Ord Mantell hab ichs mir anders überelgt.“ Und sie dann zu ihm: „Han wir brauchen sie.“ Sie sagt ihm dann ja auch gleich das seine Führungsqualitäten von großen Wert für die Rebellion sind. Also ich finde schon sie wollte ihn Rekrutieren sowohl für die Rebellion als auch für sich selbst gleich mit. :lol:, aber ist wohl Ansichtssache 😉

  10. 1323

    @ Warsler

    Natürlich wollte sie das!
    Jeder der gegen das Imperium ist, und auch noch was drauf hat, ist nützlich 😉

  11. WARSLER

    @ 1323

    Stimmt solange er kein Spion ist oder verdeckter imperialer Ermittler. 😉

  12. 1323

    So wie bei http://www.darthsanddroids.net ???
    😀

    Falls Du das nicht kennst – und ein RPG-Fan bist, ich meine so old-school mit Würfel und Characterbogen – ist das ein Heidenspass und echt empfehlenswert ; und vor allem zum lachen!

  13. WARSLER

    @ 1323

    Darauf wollte ich zwar nicht hinaus, ich meinte das eher prinzipiell und nein das kannte ich auch nicht, aber scheint wirklich ganz witzig zu sein und sehr viele Episoden zu haben, Danke sehr, habe es mir mal als Lesezeichen mit vermerkt. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Zu Besuch bei den Konzeptkünstlern: Dermot Power

Zu Besuch bei den Konzeptkünstlern: Dermot Power

Bei Episode II, und Jahre später wieder bei Episode VII, übernahm Konzeptzeichner Dermot Power wesentliche Kostümdesignaufgaben. StarWars.com sprach mit dem Künstler.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/06/2000 um 10:05 Uhr // 0 Kommentare

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Im Dezember 2021 sprach Regisseur Gareth Edwards mit Industrial Light & Magic über seine Erfahrungen mit den virtuellen Produktionslösungen beim Dreh von Rogue One.

Rogue One // Interview

20/01/2025 um 18:00 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige