Einige von euch werden sicher schon von der Stellungnahme seitens Fox Germany zur Synchronisation des Trailers gehört haben.
Scheinbar haben so einige Leute eine Mail an Fox geschrieben und nachgefragt, was es mit der von vielen als sehr mißglückt eingestuften Synchronisation auf sich hat.
Als erster postete unser User Mumie am Donnerstag die Antwort, die er auf seine Mail erhalten hat, in unseren Kommentaren. Diese Antwort stellte sich später als Standardantwort heraus, wie man auch auf Episode1-3.de (Anm. d. Red.: Seite existiert nicht mehr) nachlesen konnte.
Sehr geehrter XX XX,
wir haben die mail, die Sie uns zugeschickt hatten, mit großem Interesse gelesen.
Lucasfilm hatte den ausdrücklichen Wunsch, Obi-Wan Kenobi’s Stimme neu zu synchronisieren. Insgesamt werden alle Stimmen immer von Lucasfilm ausgesucht. Wir, als Verleiher in Deutschland, können immer nur Vorschläge machen. Was auch immer wir also auf den Markt bringen, ist ganz im Sinne von Lucasfilm!
Tja, schon irgendwie merkwürdig…
schade das lucasfilm das !angeblich! so sieht. naja. die pswler haben soweit ich weiß auf jeden fall eine petition gegen diese synchronisation gestartet.
@ Chris
du solltest hitler und das dritte reich dabei allerdins aus dem spiel lassen. unnötig!
´tschuldigung, warum eigentlich diesen Stress um den deutschen Trailer ?
Mal sehen, Palps hat insgesamt 3 worte ( !!!! ) gesprochen und klingt wie in E1 und E2, also ok. Vader hat exakt 2 Worte auf Lager ( !!! ) und klingt eben jünger als in OT. Auf jedenfall um einiges besser als die SE szenen in ESB.
Ja und was Kenobi angeht, was solls, war ja sowieso nur für den Trailer.
Also ich würde hier noch laaaaaaaaaaaange nicht von einer versauten Synchro ausgehen. 😉
Jaaaaaaaaaaa, sicher!!!
Wahrscheinlich will George uns langsam SW abgewöhnen, und macht deshalb eine so miserable Synchro! ;-D
Yuupie, ich grüße Darth DieguteSeitederMacht!!!
Naja, bei all der Aufregung muss ich ja auch zugeben: Lieber eine miese Synchro, bei der auf der DVD die englische Tonspur dabei ist, als gar keine!!
Es geht mir tierisch auf den Sack, dass z.B. immer mehr Spiele auf den Markt kommen, bei denen die Sprachausgabe gar nicht mehr synchronisiert wird. (Bestes Beispiel: Vampire -Bloodlines). Einer wie ich, der mit der englischen Sprache nicht all zu viel anfangen kann ist da für eine Übersetzung sehr dankbar, auch wenn es mir wehtut wenn ich sehe, dass einige Lokalisierungen recht lieblos gemacht sind.
Und um es zuzugeben: Wenn ich die Star Wars Filme nicht schon auswendig könnte, würde ich sie mir in der Regel auch immer auf Deutsch anschauen.
Irgendwie kann ich nicht ganz nachvollziehen warum die Auswahl der Syncronstimmen von Lucasfilm getroffen wird. Das kann denen doch im Grunde egal sein!
Naja, ich hab den deutschen Trailer (noch) nicht gesehen und hab somit auch keinen Grund mich aufzuregen 😉
Wie schon oft gesagt bzw. geschrieben wurde, werden Trailer oft anders synchronisiert als die entgültigen Filme. Ich denke, dass es auch bei Episode 3 so sein wird, denn George Lucas ist -ohne ihn dafür kritisieren zu wollen- nicht nur ein exzellenter Regisseur, sondern auch ein guter Geschäftsmann. Selbst wenn es anders geplant war, wird die deutsche Syncronisation wohl „normal“, also ohne Grund zum Aufregen, ausfallen – sonst würde ja keiner mehr ins Kino gehen…
Seid lieber froh, dass es überhaupt so viele Filme auf Deutsch gibt, für viele (gar nicht mal so unbekannte) Sprachen werden Filme nämlich gar nicht syncronisiert, sondern nur schnell und billig untertitelt.
Ich glaube zur Synchronisation für Episode II war das auch schon so. Während bei Episode I FOX Germany alles selber in der Hand hatte, wurden für AotC die Synchronstimmen in Deutschland aufgenommen, aber das ganze dann nach LA geschickt und dort von Lucasfilm verarbeitet. So kam es z.B. auch zustande, dass der Dialog von Darth Sidious nicht mehr von Wolgang Dehler gesprochen wurde (aufgenommen und hingeschickt wurde er alledings), sondern von Palpatin-Synchronsprecher Friedhelm Ptok.
Hätte mir zwar auch gewünscht, dass da mehr Linie drin ist, aber was solls – lieber eine schlechte Synchro als gar keine.
Man, ich wär echt froh, wenn dieses paranoide Rumgejammere aufhören würde.
Die Trailer damals für die Special Edition wurden auch neu synchronisiert.
Und wie hier schon erwähnt wurde, sind die Stimmen von Palp und Vader absolut in Ordnung, die von Vader ist sogar gut getroffen und zum 100sten Mal, Alec Guinness spielt nicht mit, sondern Ewan McGregor und der wird seine alte Syn.stimme behalten.
Kann Billy-Ray nur zustimmen. Bleibt nur noch die
Frage: Warum um alles in der Welt legt Lucasfilm so
viel Wert auf eine neue deutsche Synchronstimme
für Obi-Wan? Für die paar Sätze im Trailer?
Und zur Synchro an sich: die ist bei Star Wars Filmen
in der Regel immer gelungen (besonders in Episode 6, Palpatines dt. Synchronstimme war einfach nur
genial bösartig, fast besser als Ian McDiarmid), bis
auf ein paar seltsam übersetzte (oder auch nicht) Be-
griffe, gerade in Episode 2 (weiß das aber nicht mehr
so genau, schau mir den Film nämlich nur noch auf
englisch an).
Hmm, Lucasfilm besteht auf ne neue Synchronisation von Obi-wan?!
Könnte das was mit der neuen Fernsehserie zu tun haben?! *hint, hint*
; -)
Ein Hinweis auf die neue Serie? Hm, interessant.
Gute Überlegung, R2D12. Wenn dem wirklich so sein
sollte, könnte das vielleicht auf eine Ansiedelung der
Serie zwischen RotS und ANH hindeuten; ganz nach
dem Motto „Was haben denn meine Lieblings-(überlebenden) Charaktere so in den 18 Jahren bis
zur Schlacht um Yavin getan?“
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Georgie deshalb auf eine neue Synchro bestand, weil die deutsche Übersetzung ggf. nicht mehr getrennt vom Film vorhanden ist. Somit währen wie schon in manchen Fan-Bearbeitungen die Lichtschwertgeräusche in dem Dialog von Obi-Wan vorhanden.
Und der deutsche Synchronsprecher leben vielleicht auch nicht mehr.
Dennoch hätte man natürlich eine wesentlich bessere deutsche Stimme finden können…
Ganz ehrlich ? Glaube ich nicht…. das ist nun schon die zweite „merkwürdige“ Antwort von Fox Deutschland. Bezüglich der deutschen Lispel-Tonspur von Episode 6 gab es eine ähnliche an den Haaren herbeigezogene Mail… Das hört sich ganz so an als wolle sich da Jemand ganz gewaltig Stress vom Leibe halten… Ich glaube noch nichtmal das Lucasfilm überhaupt irgendwas von dem Murks weiss den Fox hierzulande fabriziert… bzw.: deren Taten ignoriert da der „Euro-Markt“ mehr oder weniger uninteressant für Lucas scheint…
Komisch Obi wird neu synchronisiert aber Boba fett nicht? Na ja wird bestimmt besser. 🙂
Mh.
Warscheinlich war einfach keine saubere Tonspur vorhanden für die deutsche Fassung und die Jungs haben sich gedacht, dasses weit weniger kostet den Text neu zu syncronisieren als die Originalspur zu säubern. Oder das ganze war ne Zeitgeschichte oder oder oder…
Viel schlimmer finde ich aber Vaders Stimme, der klingt wie der letzte Prolet.
Die Distortion haben sie schön hinbekommen, leider ist der Sprecher unangemessen.
Aber was solls, OV regelt sowieso.
Neue Fernsehserie und daher nen neuen Sprecher für Opi-Wan?
Hmm.
Wozu? Damit die Dialoge künftig etwa so klingen.
Crashh – Opi-Wan steht im jedi-Trenchcoat in der Cantina.
„Hey“, brüllt ein Drei\’Leg. „Was ist hier los?“
Opi-Wan schlendert lässig auf den Drei\’Leg zu.
„Nichts… aber das mir mir NICHT DEN PLANETEN VERLASSEN, ja?“
Einen wunderschönen Star Wars Wochenbeginn, weniger verschwendetes Teaser Adrenalin und viel, viel Vorfreude auf Episode III: „The Revenge of the Studio“
😉
Die Antwort entspricht vollendends einen Eingeständnis der eigenen Unfähigkeit.
FOX will einen neuen Synchronsprecher düffte bedeuten (der Alte ausN Episode II ist negativ aufgefallen).
FOX wählt aus… das dürfte kaum mehr als eine Endabnahme des Sprechers sein, denn Castings von deutschen Synchronsprechern in den USA schließe ich aus.
Die Kritik an der Stimme gilt eben auch explizit dem Kontext (Peter Falk als Obi Wan !) und eben dies dürfte Fox (USA) wohl kaum bekannt gewesen sein.
Und was hat das ganze mit der Trailer- Synchro der Szenen aus Episode VI zu tun ? Damit wird soch wohl eindeutig dokumentiert, dass „schnell und billig“ dort die Devise zu sein scheint.
Aber es hilft nichts, und deshalb bleibt die Wahl zwischen zweitklassiger Sprache und Wörterbuch.
Die deutsche Fox hat mit der schlechten Sync nichts zu tun. Alle
Sprecher die Centfox verwendet für die Sync müssen von
Lucasfilm nicht nur genehmigt werden, sondern es müssen sogar
mehrere Vorschläge zur Auswahl gemacht werden (das gilt für alle
Länder). Irgendein Dödel bei Lucasfilm, der keine Ahnung von
Land und Sprache hat, wählt dann aus, was er für das Beste hält.
Alles Teil der Konzernstruktur von Lucasfilm.
Hätte es vor 25 Jahren nicht gegeben. Da bestand Lucasfilm noch
aus wagemutigen Filmemachern.
Heute ist es eben ein anonymer Konzern, der ein globales
Massenprodukt vermarktet.
1983 hat Star Wars aufgehört zu existieren.
an alle die Denken die Stimme wurde neu Synchronisiert wegen der TV serie sage ich Quatsch, Obi Wan Sir Alec Guiness wird niemals in der TV Serie mit Spielen (der Herr ist Tot) also brauch man auch keine neue Synchro. und was mit den anderen Epi1 bis 3 charaktere angeht so werden die wenn auch immer, nur eins bis Zweimal als Gast Schauspieler kommen, denn ich kann mir nicht vorstellen das z.b Natalie, Ian oder Ewan in einer SW TV Serie mit spielen wollen, vielleicht Hydan aber glaube auch nicht. also brauch man für die auch keine neuen Stimmen.
@nick1a: nur weil die Deutsche SW sync Scheisse ist ist noch lange nicht SW Scheisse. Ich finde SW wird erst sterben mit einer Real TV serie denn dann wird sein Mythos sterben und wird so billig und langweilig wie Star Treck
Star Wars ist nicht 1983 verstorben, obwohl die Ewoks m.E. ganz sicher der Tiefpunkt der Saga war.
Aber nach den siegreichen Teddybären kam ja – es lebe EP I und II – eine Droidenarmee.
Wer sich über die neuen Episoden beschwert, sollte die „Alten“ mal ohne Pathos und ehrlich im Kontext beurteilen.
@Jedi Nizar: Mir wäre \’ne gut gemachte Star Wars TV-Serie lieber,
als die schwachsinnige PT, obwohl ich mir da keine Hoffnung
mehr mache.
Was ist der Unterschied zwischen der OT und der PT? Die OT
stammt von einem wagemutigen Filmemacher in seinen besten
Jahren. Die PT stammt von einem alten Mann.
@nick1A: Schade dass Du sowas wie Altersrassismus nötig hast. Mir sind alte, weise Menschen lieber, wenn es um StarWars geht, als die Arroganz der Jugend.
Die deutsche Obi-Wan Stimme hört sich an wie bei einer dieser Harald Schmidt-Show „Verarschungen“. Nur leider ist das hier bitterer Ernst. Schade. Die Stimme vom Imperator kennen wir ja schon. Darth Vader ist OK, im Vergleich zum englischen Original klingt er fieser, eher wie Darth Maul bösartiger. Im englischen Original klingt er demütiger, ernster, gefühlvoller (falls man davon bei Vader überhaupt sprechen kann…). Was den Bass angeht: Vader ist in Episode III gute 20 Jahre jünger als in Episode IV und die Lebenserhaltungsrüstung noch nagelneu. Das geht also in Ordnung.
lol wie man der versagen der syncgro auf das altestum von Vader führt. im englischen klingt Vader zu 90% genau wie in der OT.
aber egal selbst wenn Vader und der Imp von Erkan und Stefan synchronisiert werden, werde ich epi3 zumindest einmal auf Deutsch sehen und zwar bei der Premiere.
lol Erkan und Stefan, das wär doch mal was
„Alta ey, Anakin, ich hab dich grad voll gesaved, und hab hier krass coolen Anzug für dich.“
Ich persönlich wart Ep III ab und ich bin mir sicher, dass die Sync gut wird, selbst Vader wird gut werden.
Was mich da so sicher macht? Die Syncs von Ep I und II, weil die IMHO nich schlecht waren.
Und zu Obi-Wan in Bezug auf Star Wars Real TV-Serie.
Die Theorie dass deswegen eine neue Stimme genommen wurde, finde ich sehr gut und sogar durchaus möglich.
Klar ist Sir Alec Guiness tot, aber dennoch kann ein neuer Schauspieler, welcher eben dann die Stimme des Columbo Sprechers haben wird, Obi-Wan spielen.
Und ehrlich gesagt, anfangs war ich auch etwas, naja nicht gerade begeistert, aber mittlerweile hab ich mich an diese neue Obi-Wan Stimme gewöhnt und wenn sie in der TV-Serie Einzug hält, gibts von mir keine Beschwerden darüber.
Die Synchro zu Ep. 2 ist imo so schlecht, dass ich mir den Film (wie alle anderen Teile auch) nur noch auf Englisch ansehe.
Für Ep. 3 erwarte ich da kaum eine Verbessereung, auch wenn man von der grottigen Trailersynchro nicht auf die Synchro des Films schließen sollte.
Obi-Wan ist mir schnurz, Palpatine klingt in Ordnung, aber Vader… mußte das sein? Warum muß der klingen wie ein hämisch händereibender Gnom? Das hört sich an, wie ich mir Grima Schlangenzunge vorstelle, wenn ich das Buch lese. „Ja, Meister, welche Gemeinheiten darf ich heute für Euch begehen?“ Also bitte…!
Warum kriegt es offensichtlich niemand fertig, soviel Ausdruck in Worte zu legen wie James Earl Jones? Das war schon in der klassischen Trilogie so! Erst, wenn man die Filme auf englisch sieht, merkt man, wieviel Tiefe Vader hat, und wieviel Ausdrucksmöglichkeiten – Spott, Angst, Unsicherheit, Zögern, Stolz, Freundschaft… warum kriegen die das im Deutschen nicht hin?
Mann, ich hoffe echt, das war nur ein Versuchsballon, und sie ändern es noch mal…!!!
@CanTho: Na ja mein erster Eindruck bei Vader war eher Grüner Kobold.